September 13, 20168 j Autor [quote name='Meki']In der Art von Gummiüberzogenen Unterlegscheiben, haste welche????[/QUOTE] Öhhh - ich kenn die, die beim 900 in der Einspritzleitung verbaut sind?
September 13, 20168 j Oder von aussen Dichtschmiere drauf, ist aber Pfusch, da kommste eh nur bei augebautem Motor ran.
September 13, 20168 j Das ist eine der Dichtscheiben!! [attachment=120189:name] [attachment=120190:name]
September 15, 20168 j Autor So - jetzt weiß ich mehr. Die Werkstatt hat seinerzeit schon probiert, die Ölwannenschrauben mit Loctite und Dichtmasse abzudichten. Das hat offensichtlich nicht lange funktioniert. Woher bekomm ich denn jetzt die heiligen Gummischeiben?
September 15, 20168 j Normalerweise sind die bei Motordichtsatz dabei, aber die Reste wird der Motorenbauer wohl entsorgt haben. Vielleicht bei Motomobil.
Januar 6, 20178 j Autor Kleines Update.... Der Motor hat im Herbst wieder gefressen (auf allen 4 Zylindern). Die Ursache dafür ist leider wieder nicht klar. Es heißt jetzt also, daß die ganze Prozedur noch einmal von vorn beginnt. Allerdings habe ich der Motorenwerkstatt jetzt meinen anderen Block zur Überholung zur Verfügung gestellt. Blöd ist, daß ich im Karosseriebereich jetzt so langsam in einen Wartungsstau gerate, da der Wagen jetzt schon den zweiten Winter in der Werkstatt steht.
Januar 6, 20178 j Wie bitte? Wurden die Zylinder zu knapp gebohrt oder ist die Kühlung ausgefallen? :( Ciao!
Januar 6, 20178 j [quote name='herberto96']Kleines Update.... Der Motor hat im Herbst wieder gefressen (auf allen 4 Zylindern). Die Ursache dafür ist leider wieder nicht klar. Es heißt jetzt also, daß die ganze Prozedur noch einmal von vorn beginnt. Allerdings habe ich der Motorenwerkstatt jetzt meinen anderen Block zur Überholung zur Verfügung gestellt. Blöd ist, daß ich im Karosseriebereich jetzt so langsam in einen Wartungsstau gerate, da der Wagen jetzt schon den zweiten Winter in der Werkstatt steht.[/QUOTE] Irgendwie klingeln mir gerade wieder die Ohren!! gibt es ein Bild aus deinem Motorraum als er noch am laufen war? oder ganz einfach, nimm mal flink den Deckel vom Kühlerverschluß ab [B]nicht vom Ausgleichbehälter[/B]!! und Foto bitte!
Januar 6, 20178 j Autor Die Kühlung hat einwandfrei funktioniert - wobei ich nicht weiß, ob das Wasser wirklich so im Block zirkuliert hat, wie es sein sollte. Jedenfalls war die Kühlflüssigkeit sauber und das System dicht. [mention=3680]Achim[/mention] Der Wagen steht nicht mehr bei mir.
Januar 6, 20178 j Autor Laut Werkstatt stimmte das Kolbenspiel - ein Prüfprotokoll habe ich aber nicht zu sehen bekommen (gab es wohl auch nicht mehr).
Januar 6, 20178 j Hm. Vielleicht mal den Motorenbauer wechseln? Bearbeitet Januar 6, 20178 j von erik
Januar 6, 20178 j Autor Ist jetzt halt Gewährleistung....die Chance zur Nachbesserung muß ich ihm geben.
Januar 6, 20178 j [quote name='herberto96']Die Kühlung hat einwandfrei funktioniert - wobei ich nicht weiß, ob das Wasser wirklich so im Block zirkuliert hat, wie es sein sollte. Jedenfalls war die Kühlflüssigkeit sauber und das System dicht. [mention=3680]Achim[/mention] Der Wagen steht nicht mehr bei mir.[/QUOTE] Schade,.......... "Die Kühlung hat einwandfrei funktioniert" ..........woran machst du das fest?
Januar 6, 20178 j [quote name='herberto96']Hmm - so ca. 2.000 km. Eher etwas weniger.[/QUOTE] Und da lief er einwandfrei? Komisch. Ciao!
Januar 6, 20178 j Autor Jo - das ist komisch. Bez. des Fahrverhaltens ist mir lange nichts aufgefallen. Schlimm wurde es bei meiner ersten längeren Fahrt über ca. 80 km. Vermutlich gab es einen kleinen Vorschaden, der dann immer schlimmer geworden ist.
März 7, 20178 j [quote name='herberto96']Laut Werkstatt stimmte das Kolbenspiel - ein Prüfprotokoll habe ich aber nicht zu sehen bekommen (gab es wohl auch nicht mehr).[/QUOTE] Hast Du da nicht Kolbenspiel und Kompessionsdiagramm verwechselt?? Das richtige Kolbenspiel wird beim Bohren des Zylinderblocks bestimmt, da gibt es kein Protokoll.
März 7, 20178 j Autor Nö - hab ich nicht verwechselt. Da es einen Fresser gab, hätte ich gedacht, daß der Motorenbauer beim zweiten Instandsetzen sicherheitshalber alle wichtigen Maße erfaßt und protokolliert. Was auf dem Bohrer steht muß ja letztendlich nicht 1 zu 1 an der fertigestellten Bohrung ankommen.
März 7, 20178 j Sagen wir mal so: Im Schnitt werden Löcher eher größer als der Bohrer oder die Ahle es ist, denn kleiner. Damit kann das Kolbenspiel also eher zu groß werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.