Veröffentlicht Oktober 29, 20159 j HI zusammen, könnt ihr mir/uns kurz helfen, dringend?! Ein Freund von mir hat letztes Jahr meinen 96er CDE gekauft. Soweit alles top. Heute allerdings meldet er ein Raddrehzahl-abhängiges Klackern vorn links (mittig links). Deutlich zu hören, als würde jemand mit dem Schraubenzieher gegen den Boden klopfen. Lenkeinschlag egal, deutlicher im Schiebebetrieb, unter Last kaum bis nicht hörbar. Man spürt es am Lenkrad. Auto verzieht nicht beim Bremsen. Was ist eure erste Vermutung? Meine wäre aus Laiensicht ANtriebswellenlager Getriebeseite. Kostenpunkt? vielen Dank. Markus ps: Kollege ist gerade weit unterwegs und entsprechend "ängstlich" :-)
Oktober 29, 20159 j Notfalls erst einmal mit dem Bord-Heber liften und per Hand drehen. Evtl. liefert das Ohr dann schon die Auflösung.
Oktober 29, 20159 j Vielleicht selber Winterräder aufgezogen und nicht richtig festgezogen? Kein Spaß, ist mir auch schon passiert. Ansonsten könnte auch noch sein, das ein Klebegewicht (Felgen-abhängig) am Bremsattel schleift.
Oktober 29, 20159 j Vielleicht selber Winterräder aufgezogen und nicht richtig festgezogen? Kein Spaß, ist mir auch schon passiert. Ansonsten könnte auch noch sein, das ein Klebegewicht (Felgen-abhängig) am Bremsattel schleift. gehe ich jetzt nicht von aus, dass auf "langer Fahrt" Räder gewechselt werden, trotzdem an den TE: Ein Guter Hinweis: Radschrauben mal prüfen. Hört und fühlt sich brutal an, wenn die sich nur leicht gelöst haben OT: ich wechsle meine Räder selbst, ich weiß mittlerweile aber bei meinen Saabs, besser wirklich nach 1000KM kontrollieren.
Oktober 30, 20159 j Autor Unglaublich...tatsächlich waren es die radbolzen vorne links. Wurden von Werkstatt montiert. Hm, nicht gerade vertrauenserweckend. Danke euch!
Oktober 30, 20159 j Tippe auf das Antriebsgelenk (hatte ich neulich auch). Tritt gerne in Verbindung mit einer defekten Achsmanschette auf. Typisch aus meiner Sicht die lastabhängige Veränderung der Symptome unabhängig von der Lenkradstellung. Beim Aufbocken und Rad von Hand drehen merkst Du da keinen Unterschied (ein kaputtes Radlager würde man merken). Auch am ausgebauten Antriebsgelenk ist, laut meinem erfahrenen Schrauber, nichts festzustellen. Austausch mit Ersatzteil sollte maximal 250 Euro kosten. Fahren würde ich mit dem Ding nicht mehr; irgendwann fliegt's auseinander und dann bleibst Du liegen oder es kommen noch Folgefehler. (edit: auch wenn's jetzt was anderes war, lasse ich den Post zu Dokumentationszwecken drin)
Oktober 30, 20159 j Unglaublich...tatsächlich waren es die radbolzen vorne links. Wurden von Werkstatt montiert. Hm, nicht gerade vertrauenserweckend. Danke euch! nicht umsonst der Hinwes: nach 50km kontrollieren
Oktober 30, 20159 j Unglaublich...tatsächlich waren es die radbolzen vorne links. Wurden von Werkstatt montiert. Hm, nicht gerade vertrauenserweckend. Danke euch! So einfach ist das manch mal, ich kenne das, hört sich richtig brutal an
November 2, 20159 j ist ja gut so das man das hört...... nur GSA(evtl. CX/DS) fährt mit drei Rädern noch ordentlich
November 2, 20159 j Unglaublich...tatsächlich waren es die radbolzen vorne links. Wurden von Werkstatt montiert. Hm, nicht gerade vertrauenserweckend. Dafür kann die Werkstatt nichts, es sei denn, sie hätte den Wagen gefahren, die Radschrauben nochmals nachgezogen. und dies so dokumentiert. Ansonsten bleibt das dem Fahrer überlassen . Das steht idR auch so in der Rechnung.
November 2, 20159 j ist ja gut so das man das hört...... nur GSA(evtl. CX/DS) fährt mit drei Rädern noch ordentlich ...und auch das nur, wenn ein Hinterrad fehlt! Vorne kippt er über.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.