Februar 2, 20205 j Würde das hier gerne noch mal aufmachen, vielleicht hat ja jemand inzwischen noch mehr Erfahrungen gemacht. Mein Problem ist folgendes: Habe einen 9-5 Griffin, also Limo mit AS3. Der Klang an sich ist sehr sehr gut, wenn alles funktioniert. Den Wagen hab ich jetzt seit ca. 6 Monaten und seitdem sind mir fast alle Lautsprecher nach und nach gestorben. Am Anfang waren schon zwei oder drei defekt, jetzt sind es 7 von 9, die sich scheiße anhören oder gar nicht mehr gehen. Hat da jemand eine Alternative? Natürlich kann ich das Set gebraucht bekommen, allerdings ist das für mich nicht Sinn der Sache, alle halbe Jahre alle Lautsprecher zu tauschen. Hab mir sagen lassen, die Lautsprecher gehen oft über den Jordan. Ist das so? Ist das beim AS 2 mit Pioneer LS auch so oder sind die robuster? Klar höre ich auch mal lauter Musik, aber in meiner Chrombrille mit Pioneer Anlage hatte ich gar keine Probleme damit. Ein "Rückbau" ist wahrscheinlich nicht so ohne Weiteres möglich, also nur wenn ich den Verstärker mittausche, richtig? Allerdings müsste ich die verlegten Kabel benutzen können, oder? Wie viel "schlechter" klingt das AS2 als das AS3? Das AS3 klingt immer noch "gut", dafür dass die LS im Eimer sind. Ein Umbau auf eine andere Heaunit oder einen anderen Amp als die originalen kommt für mich übrigens eigentlich nicht in Frage.
Februar 2, 20205 j Also ich habe einen 2000 mit dem Pioneer Sound System habe dann die Endstufe von Pioneer gegen die von Hamam/ kardon getaucht die LS Leitungen für die Woofer gelegt und die beiden Woofer von Harman/ Kardon in die Hutablage gebaut. Dadurch das der Verstärker von Harman ein bisschen mehr Leistung hat ( ca. 3watt ) aber nicht so brumig abgestimmt ist wie der Pioneer hat man auch bei höheren Lautstärken einen saubern klang. Ansonsten, alles Raus und alles Neu! Aber das ist Arbeit, kostet Geld aber klingt dann auch entsprechend
Februar 2, 20205 j Ist es möglich, mit dem Harman Kardon Amp die Pioneer Lautsprecher zu benutzen? Dachte die hätten andere Impedanzen... Im Moment spiele ich immer mehr mit dem Gedanken auf Pioneer umzurüsten, das scheint mir robuster. Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Pioneer hatte ich in der Chrombrille, da war ich sehr zufrieden
Februar 3, 20205 j Also ich habe einen 2000 mit dem Pioneer Sound System habe dann die Endstufe von Pioneer gegen die von Hamam/ kardon getaucht die LS Leitungen für die Woofer gelegt und die beiden Woofer von Harman/ Kardon in die Hutablage gebaut. Dadurch das der Verstärker von Harman ein bisschen mehr Leistung hat ( ca. 3watt ) aber nicht so brumig abgestimmt ist wie der Pioneer hat man auch bei höheren Lautstärken einen saubern klang. Ansonsten, alles Raus und alles Neu! Aber das ist Arbeit, kostet Geld aber klingt dann auch entsprechend Mal aus interesse: in wieweit ist der Pioneer amp brummig eingestellt? Oder meinst du die Abstimmung des dsp?
Februar 4, 20205 j Was ich damit meine ist, die Pioneer Endstufen ein marken typischen Klang haben. Und zusammen mit der Lautsprecher zu leicht dumpfen bzw Tiefbass betont rüberkommt. Und mir der Harman/ kardon das ganze sich klarer und frischer klingt. Das ist aber mein persönlicher Eindruck!
Februar 5, 20205 j Ah, I see. Musste ich mir wohl wirklich mal anhören. Wäre schön reizvoll, das alte Hobby mal wiederzubeleben. Genug Material liegt noch rum
Februar 18, 20205 j Hat schon mal jemand bei einem AS3 systematisch alle Lautsprecher auf irgendwas besseres und vor allem mit üblicherer Impedanz getauscht? Passt das dann vom Sound her? Bei einem von meinen versagen jetzt auch nach und nach die Harman Kardon Dinger... und auch wenn sie intakt relativ gut klngen, so dolle sind sie jetzt von der Qualität her auch nicht...
Februar 18, 20205 j Nein, das passt nicht. R nach norm sagt ja eh nur grob was aus. Wie sich das dann ändert wenn Signal anliegt ist so ja quasi nicht vorhersagbar. Und die verstärker nicht drauf eingestellt. Kann es trotzdem klingen? Ja, klar theoretisch schon. Sollte man das machen? Nein. Dann lieber einmal komplett auf modernes dsp mit entsprechender Verstärkungselektronik umrüsten. Das passt dann und kann ganz hervorragend werden.
Februar 18, 20205 j Da bei meinem auch nach und nach die LS von Harmann (AS3) versgten (Verzerrt und scheppern) habe ich die Dinger ausgebaut um mir das Elend mal genauer anzusehen. War mir eigentlich schon vorher klar was da passiert war. Die LS Sicken geben nach den Jahren den Geist auf. Habe meine LS dann zur Reparatur an eine Firma geschickt. (Adresse gebe ich gerne weiter) Der Klang ist wieder richtig gut für Serie und Preislich.... klar ist ~50€ pro LS nicht billig aber ich brauchte nichts umbasteln und es ist original. Bearbeitet Februar 18, 20205 j von Troll367
Februar 18, 20205 j Für meine thumben Ohren ist das ganze haifidele Zeugs ja eh wie Perlen vor die Säue. Trotzdem täte es mir weh, die originale Anlage auszutauschen. Lautsprecher und alles, was versteckt ist, o.k., aber nicht das, was ins Dashboard designed wurde.
Februar 18, 20205 j Ach, da fertigt dir jeder halbwegs versierte Bastler oder du selbst ne perfekte blende. Haben wir früher ja auch schon gemacht wenn es ein wenig auf Optik ankam
Oktober 20, 20204 j Hallo, ich habe die Harman Kardon Anlage - leider kracht es mittlerweile vorne Rechts und hinten auf beiden Seiten. Vorne kostet einer 165€, hinten kostet einer 257€ via Schwedenteile - hat jemand ne Idee wie ich diesem Wucher entkomme??? Finde die Anlage ansonsten super. Übrigens: Via Ebay hab ichs schon versucht, aber immer Schrott erhalten. Auch mein lokaler Saab-Hero hat mir einmal einen eingebaut, der nach wenigen Wochen - vermutlich altersbedingt - auch schon eingegangen ist (eben jener rechts vorne)...
Oktober 20, 20204 j Hallo, ich habe die Harman Kardon Anlage - leider kracht es mittlerweile vorne Rechts und hinten auf beiden Seiten. Vorne kostet einer 165€, hinten kostet einer 257€ via Schwedenteile - hat jemand ne Idee wie ich diesem Wucher entkomme??? Finde die Anlage ansonsten super. Übrigens: Via Ebay hab ichs schon versucht, aber immer Schrott erhalten. Auch mein lokaler Saab-Hero hat mir einmal einen eingebaut, der nach wenigen Wochen - vermutlich altersbedingt - auch schon eingegangen ist (eben jener rechts vorne)...Schreib doch bitte was Du genau suchst: Grösse, Ohm etc. Da bei Kombi und Limousine unterschiedlich... Falls vorne rechts 16,5 cm gemeint ist, kann ich diesen Lautsprecher empfehlen, für 2 Ohm einfach parallel anschliessen: https://www.amazon.de/dp/B00RQARW12/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_ZWZJFbM81647A Habe ich im Cabrio verbaut, seitdem denke ich nicht mehr daran einen Subwoofer zu verbauen... Bearbeitet Oktober 20, 20204 j von Jambo
Oktober 20, 20204 j Hallo, ich hab 1. Serie Aero, Bj. 2000 - Harman/Kardon Anlage. Teilenummer hinten ist: 4617023 https://schwedenteile.de/p/36964/lautsprecher-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-4617023.html Teilenummer vorne ist: 4616967 https://schwedenteile.de/p/36961/lautsprecher-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-4616967.html Was das für Ohm und Abmessungen sind weiß ich vom Schreibtisch aus nicht - die Teilenummern hab ich via esaabparts recherchiert (hat bisher immer geklappt). https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=323709573 Danke.
Oktober 20, 20204 j Hallo, ich hab 1. Serie Aero, Bj. 2000 - Harman/Kardon Anlage. Teilenummer hinten ist: 4617023 https://schwedenteile.de/p/36964/lautsprecher-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-4617023.html Teilenummer vorne ist: 4616967 https://schwedenteile.de/p/36961/lautsprecher-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-4616967.html Was das für Ohm und Abmessungen sind weiß ich vom Schreibtisch aus nicht - die Teilenummern hab ich via esaabparts recherchiert (hat bisher immer geklappt). https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=323709573 Danke.Laut wis https://saabwisonline.com/c3/9-5/2000/3-electrical-system/audio-system/technical-data-audio-system/speaker-prestige-4d/ hasst Du 10cm 2,5 Ohm und 6x9 2 Ohm verbaut. Eine günstige Alternative wäre: https://www.ebay.de/itm/283982402810 haben aber wohl 4 Ohm, also höchstwahrscheinlich etwas leiser. Oder Du suchst 2, 2,5 oder 3 Ohm Lautsprecher, die sind dann wahrscheinlich teurer. Z.B. https://www.ars24.com/lautsprecher/gladen/12573/gladen-alpha-100c?c=1011478 Die 6x9 sind wohl 2 Ohm, am besten über Google suchen und Tests, Empfehlungen oder Bewertungen lesen. Bearbeitet Oktober 20, 20204 j von Jambo
Oktober 20, 20204 j Frag doch mal hier an. https://www.neef.de/lautsprecherreparatur-leipzig-sickentausch/?cn-reloaded=1
Oktober 20, 20204 j Nun, die Lautsprecher (LS) im Auto haben kein leichtes Leben.Sie sprechen ja nach hinten und vorne, haben aber i.d.R. kein passendes Gehäuse, daß den Ton nach hinten abstützt. Kein Wunder, wenn sie irgendwann den Geist aufgeben. Wenn ein LS knarzt, ist Dreck oder Korrosion im Spalt (zw. Magnet und Eisenpol) der Schwingspule die häufige Ursache. Hier hilft - ernsthaft - eine Massage, dabei püft man zunächst, Ls natürlich ausgebaut, ob die Auf- und Abbewegung kratzfrei ist. Dazu hinsetzen, den LS zwischen die Oberschenkel klemmen - 2 Finger rechts u. links der Staubschutzkalotte auflegen und SANFT und mit Gefühl gleichmässig die Membran nach unten drücken. Gibts kein Kratzgeräusch ist an dieser Stelle alles o.k. Wenns doch kratzt, kommt die Massage dran. Die Finger, wie beschrieben, auf der Membran lassen und dann Kreisbewegungen ausführen, klar, jetzt muss es knarzen. Bitte vorsichtig, denn der Luftspalt, den es freizumachen gilt, ist oft nur ca 0,3 mm gross.Ausserdem möchte man nicht den Schwingspulendraht beschädigen, das ist ebenso ziemlich dünnes Zeug (geringstmögliche bewegte Masse). Zusätzlich auf- u. abbewegen. Ist der Dreck gelöst, vorsichtig mit Druckluft denselbigen aus dem Spalt parallel zur Zentrierspinne pusten und klopfen, die Kraft der Lunge tuts meistens auch. Mit dieser Methode habe ich schon so manchen 40 Jahre alten LS wieder fit bekommen. Es funktioniert oft, wenn auch nicht immer, einen Versuch ist es sicher wert. Hat sich allerdings die Sicke aufgelöst hilft nur eine neue. Grundsätzlich finde ich die Wiedergabequalität im Saab ganz in Ordnung, gut klingt es meines Erachtens in einem Auto niemals, das geht leider nicht. Beim Einbau anderer Fabrikate ist neben dem Klangcharakter der Wirkungsgrad u.a. zu beachten, das ist schwieriges Gelände, wer meint, daß dies lohnt, solls eben machen. Gruß PG2 P.S: wenns in der Karre rappelt, kann es auch ein Taschenmesser im Seitenfach sein
Oktober 25, 20204 j Hallo, ich hab 1. Serie Aero, Bj. 2000 - Harman/Kardon Anlage. Teilenummer hinten ist: 4617023 https://schwedenteile.de/p/36964/lautsprecher-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-4617023.html Teilenummer vorne ist: 4616967 https://schwedenteile.de/p/36961/lautsprecher-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-4616967.html Was das für Ohm und Abmessungen sind weiß ich vom Schreibtisch aus nicht - die Teilenummern hab ich via esaabparts recherchiert (hat bisher immer geklappt). https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=323709573 Danke.Schau mal hier: https://www.aero-world-germany.de/ersatzteile-9-5-ys3e-interieur/
November 29, 20204 j Ihr Lieben, ich habe die Harman Kardon Anlage im 9-5 Aero Bj. 2000. Mein rechter Türlautsprecher rauscht im Grenzbereich leicht, eigentlich kann ich damit leben. Aber ich habe einen neuen und könnte ihn auch tauschen, kommt auf den Aufwand an: Wie ist der rechte Türlautsprecher also zu tauschen? Nur Blende runter klappt nicht: Muß die ganze Türverkleidung runter?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.