November 10, 20159 j Autor Das Blöde ist, dass außer den (momentan 3) 900ern auch noch ein Zafira, ein Mercedes Ponton, 6 Mopeds und 2 Motorräder auf dem Grundstück leben. "Haben ist besser als brauchen" in allen Ehren aber das wird sogar mir ein bisschen zu viel (von meiner Frau gar nicht zu reden).
November 11, 20159 j ... Läuft aber in der 5. bis in den Drehzahlbegrenzer, also irgendwo zwischen 240 und 250. .... Sind am Serienbegrenzer effektiv knapp über 230. Ist aber auch recht flott.
November 11, 20159 j So gerade eben aus dem Schein abgschrieben!Und die kW auch richtig in PS umgerechnet?
November 11, 20159 j Sind am Serienbegrenzer effektiv knapp über 230. Ist aber auch recht flott. Nach Navi waren das mit dem Originalgetriebe bei 4000 U/min genau 160 km/h. Damit sind das bei 6000U/min 240 km/h es sei denn die Reifen beginnen bei höheren Geschwindigkeiten durchzudrehen. Und wann setzt der Begrenzer ein? Am Schätzeisen hinter dem Lenkrad kann man das nicht genau ablesen. Und die kW auch richtig in PS umgerechnet? Nö! Habe um 0,04 PS aufgerundet! Aber so ganz spiegelt der Schein die Wirklichkeit nicht wieder, ab 2200 U/min 0,5 bar, bis 4500 0,95 bar und darüber 0,7 bar. Da beim Vollbeschleunigen der Fuel-Cut eingreift war es noch nicht möglich einen Leistungstest zu machen. (Es gab einfach dringendere Probleme.) Ich schätze da sollten so 320+ Nm und 220+ PS rauskommen.
November 11, 20159 j Mein Saab 900 ist auch ein 16s. 118kw. Höchstgeschwindigkeit 205kmh. Daher wohl alles richtig. Ist Bj. 90. alte Sitzschiene. Sitzheizung lässt sich bei mir (theoretisch) über zwei Kippschalter in der Mittelkonsole hinter der Handbremse ein und aus schalten. (Bei den fensterheber Schaltern) "automatic headed Seat" steht da auch. Hat Deiner die Schalter nicht?
November 11, 20159 j Sitzheizung lässt sich bei mir (theoretisch) über zwei Kippschalter in der Mittelkonsole hinter der Handbremse ein und aus schalten. (Bei den fensterheber Schaltern) "automatic headed Seat" steht da auch. Hat Deiner die Schalter nicht?Hast Du mal Bilder? Würde ich so momentan für eine Nachrüstlösung halten.
November 11, 20159 j Denke ich auch. Mein 90er hat die Schalter nicht, da die original Sitzheizung in beiden Sitzen über einen Thermostaten geregelt wird (aut. heated seat). Der Schalter für die regelbare Fahrersitzheizung musste der Leuchtweitenregulierung weichen. Im 901er waren meines Wissens die Beifahrersitzheizungen immer thermostatgesteuert
November 12, 20159 j also einmal im eingebauten zustand: und einmal im ausgebauten zustand: sieht ziemlich original aus. könnte aber auch aus einem anderen auto stammen. Mittelschalter ist nicht belegt. Auf dem Vorgestanzten Mittelteil (das man herausbrechen kann für einen 5ten (!!!) Schalter steht: 9125212
November 12, 20159 j Sehr interessant! Lies doch bitte mal die TeileNummer der beiden fraglichen Schalter ab. Die 91 25 512 für die Blindblende ist klar, und die 95 01 917 für den Rahmen ebenso.
November 12, 20159 j Fensterheberschalter ist die 9124090 und der On/Off Schalter ist die Teilenummer 9501875. Wahnsinn.. wollte hier nur Klarheit schaffen...jetzt bin ich verwirrt. Hat jemand ein Foto seiner Mittelkonsole?! Danke
November 12, 20159 j Bei der 91 24 090 muss etwas schief sein, da dies nur ein Kontalktgehäuse und kein Schalter ist. Die 9501875 ist ein normaler Fensterheberschalter, also ein Taster und kein Positions-Schalter. Damit dürfte die Heizung dann sicher über ein Relais mit Selbsthaltefunktion realisiert sein. Saubere Sache! (grau = gestrichen) Hatte ich eindeutig zu oberflächlich geschaut! Siehe folgene Beiträge. Bearbeitet November 12, 20159 j von René
November 12, 20159 j 9501875 ist der Schalter, der in den 4-/5-türigen 900ern und 9000ern die Betätigung der hinteren Fensterheber abschaltet. Ein- / Aus-Schalter
November 12, 20159 j haha saubere Sache... danke... scheint ein kindersicherungs-schalter zu sein (9501875) aus 900/9000er 5Türern (Fensterheber?). Das diese Schalter jedoch bei mir Verkabelt sind macht es gar nicht so sauber...werde dem mal auf den Grund gehen. So und jetzt mal Schluss mit offTopic :-)
November 12, 20159 j 9501875 ist der Schalter, der in den 4-/5-türigen 900ern und 9000ern die Betätigung der hinteren Fensterheber abschaltet. Ein- / Aus-Schalter da war einer schneller
November 13, 20159 j Autor Na dann reiße ich den Thread mal wieder an mich und poste endlich ein paar Bilder, auf denen man das Auto mal sehen kann. Der Zustand aller Hauben, Türen und Deckel ist komplett rostfrei. Der Lack ist zwar stumpf aber es gibt schlimmeres. Insgesamt habe ich auch unter dem Auto 3 Roststellen gefunden. AWT vorn rechts hat ein Loch seitlich und ein Loch nach unten raus und Kofferraum hinten links am Radkasten ist unten ein ganz bisschen knusprig. Sonst war keine braune Pest aufzutreiben.
November 13, 20159 j Nun zwei SAAB sind ein SAAB sind kein SAAB. Der eine für´s etwas sportliche, der andere für´s gemütliche. Beide halten oder einen in gute Hände geben. In der Tat die allermeisten halten sich mehrere Schwedenhäppchen, liegt wohl in der Natur. Ansonsten schöne Pics.
November 14, 20159 j Das heißt, das Auto heizt im Winter meinen Hintern, egal ob ich es will oder nicht??? Frechheit. Meines Wissens wird erst dann der Sitz beheizt wenn die Heizung auf warm gestellt wird. Das betrifft nur Modelle ohne die extra Schalter für die Sitzheizung links oben bzw. wo dort die LWR sitzt. Zumindest ist das bei meinem so.
November 14, 20159 j Meines Wissens wird erst dann der Sitz beheizt wenn die Heizung auf warm gestellt wird.Da gibt es aber nun auch wirklich gar keine Verknüpfung. Wie sollte das auch gehen?!: - Die Heizung wird durch rein mechanisches Öffnen einen Durchflusses aktiviert. - Der Sitz hat bei 'Zündung an' für die Sitzheizung Dauerplus, und ist für alles weitere quasi selbst verantwortlich.
November 14, 20159 j Die Sitzheizungen im 900 I ohne Schalter werden über einen Thermostaten im Sitzkissen gesteuert, der ab und an auch mal seinen Dienst quittiert, dann bleibt die Heizung kalt.
November 15, 20159 j Autor So ein bisschen süß ist das ja. Beinahe von jedem User wurde ich schon befragt, ob das Cabrio denn wirklich so durch sei, dass man es schlachten müsse. Ob da noch was zu retten wäre. Aber leider ist es so. Die Karosserie ist ein einziger Rostherd. ABER... Das Cabrio hat mir jetzt schon bei einigen Reparaturen des CC geholfen, wo ich sonst teure Ersatzteile für hätte ordern müssen. Reflektoren, Fensterhebermotor, Antennenmotor, ein paar Schalter, einen Teilkabelbaum und wahrscheinlich auch noch ein Stück AWT vorn rechts. Insofern erfüllt er immerhin noch einen guten Zweck. Sirko
November 15, 20159 j Das Cabrio hat mir jetzt schon bei einigen Reparaturen des CC geholfen, wo ich sonst teure Ersatzteile für hätte ordern müssen.Eigenartige, oder wohl eher sehr traurige, Nahrungskette. Wenn das Ding wirklich soooo rostig war (Wie wäre da wohl die EInschätzung der 123er Fraktion ausgefallen?!), sollte wenigstens sichergestellt werden, dass alle CV-spezifischen Teile (insbesondere alles, was irgendwie Gummi heißt) gerettet werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.