Veröffentlicht November 14, 20159 j Hy Gemeinde - wie sieht es denn eigentlich mir den Frontscheiben aus - sind die noch zu haben?? Gibt es was, was beim Wechsel - insofern man eine Scheibe herbekommt - Saabspezifisch beachten muss. habe was von "Grünkeil" gelesen - wie sieht das denn aus?? hab das selber beim Saab noch nie gesehen. Bei meinem läuft vorne "irgendwo" Wasser in den rechten Beifahrerfußraum - hoffe beim wechsel der Scheibe da näheres raus zu finden - diese "Ablaufloch" im Gummi scheint frei zu sein. Gruss und Danke für Input!
November 14, 20159 j Ersteinmal stellt sich die Frage nach mit oder ohne Luftsack. Bei 'ohne' ist alles absolut easy. Bei 'mit' wird es deutlich schwieriger, da es die Gummis nicht mehr gibt, diese verschraubt sind, und dazu das Armaturenbrett raus muss. Zumindest in diesem Fall sollte man damit also zu einem Spezialisten gehen, und keinesfalls zu einer Autoglaskette.
November 14, 20159 j Neue Scheiben gibts bei verschiedenen Händlern (Autoglaseren) ab ca. 120,- € Ich habe letztes Jahr 2 getönte bei einem Autoglaser in Mülheim geholt. Wenn - wie gerade in der Bucht zu sehen - jemand eine Scheibe für 300,- € anbietet ist das wohl ein Witz.
November 14, 20159 j Stecke da gerade ganz gut in der Materie Von Pilkington ist auf jeden Fall Bronzetönung lieferbar. Grünkeil ist auch lieferbar. Dichtungen, egal ob mit oder ohne Luftsack, scheinen zur Zeit nicht lieferbar zu sein. Es besteht die Möglichkeit die Keder zu ziehen, die alte Scheibe raus zu drücken, dann neue Scheibe rein. Dichtung bleibt in dem Fall an ihrem Platz, unabhängig vom Luftsack, solange es sich nicht um ein Fahrzeug mit Stoffmützchen handelt. Bei einem CC mit Luftsack muß zum Wechsel der Scheibe nicht zwingend das Armaturenbrett raus. Erst mit Wechsel der Dichtung wird diese Arbeit erforderlich, da von hinten verschraubt. Cabrio ist dann nochmal ne ganz andere Hausnummer... ...sollte man damit also zu einem Spezialisten gehen, und keinesfalls zu einer Autoglaskette. absolut korrekt, oder eben gleich selber machen Bearbeitet November 14, 20159 j von turbo_forever
November 14, 20159 j Autor Danke schon mal für diese Infos [mention=4022]turbo_forever[/mention] Es besteht die Möglichkeit die Keder zu ziehen, was meinst du damit?? Ist das Scheibengummi 2-Teilig? bei Skandix hab ich die Dichtung für um die 160 Euro gesehen - oder reden wir von was anderem. Und jatz ganz Dooof! Luftsack = Airback Danke Ja OK ...
November 14, 20159 j wenn skan... sie hat --- dann ok...keine ahnung, kaufe dort keine gummiteile mehr keder: die 4 teile die auf der dichtung drauf sind und von 4 metallecken gehalten werden luftsack = airbag & wenn der da ist & die dichtung mit getauscht werden soll muß das armaturenbrett raus gerade mal geschaut, scheint sich dort um "originalware" zu handeln...kommt auf n versuch an einschränkungen baujahre beachten! Bearbeitet November 14, 20159 j von turbo_forever
November 14, 20159 j Autor wenn skandix sie hat --- dann ok...keine ahnung, kaufe dort keine gummiteile mehr weswegen?? wenn ich fragen darf?? gerne auc PM ;-)
November 14, 20159 j Neue Scheiben gibts bei verschiedenen Händlern (Autoglaseren) ab ca. 120,- €. Stimmt. Wenn - wie gerade in der Bucht zu sehen - jemand eine Scheibe für 300,- € anbietet ist das wohl ein Witz. Leider ist vieles was dort abläuft nur noch ein Witz, wobei es nicht wirklich witzig ist Wobei in einem freien Markt jeder versucht seinen Profit zu machen... legitim
November 14, 20159 j Neue Scheiben gibts bei verschiedenen Händlern (Autoglaseren) ab ca. 120,- € Ich habe letztes Jahr 2 getönte bei einem Autoglaser in Mülheim geholt. Wenn - wie gerade in der Bucht zu sehen - jemand eine Scheibe für 300,- € anbietet ist das wohl ein Witz. Preissturz in der Bucht, schwups kostet die Scheibe nur noch 100 € und ein Preisvorschlag wird auch noch angeboten. Hier wird wohl fleißig mitgelesen...
November 14, 20159 j Hier wird wohl fleißig mitgelesen... Eher nicht, die Preiskorrektur folgte auf einen Hinweis von mir.
November 14, 20159 j Eher nicht, die Preiskorrektur folgte auf einen Hinweis von mir. Der Markt und der Käufer/Interessent als Korrektiv... geht doch (((-;
November 14, 20159 j Ich habe eine neue Dichtung von Skandix kürzlich verbaut. Passform war ordentlich, allerding ist der Kram - auch im Vergleich zur alten, mutmaßlich orginalen Dichtung, ziemlich steif (wenns einemal drin ist, isses wohl von Vorteil). Insgesamt überschaubare Aktion, der Keder erfordert allerdings gesunde Nerven (gerade die Ecken, die sehr leicht biegbar und nicht mehr lieferbar sind). 4 Hände sind von Vorteil, gerade beim vermitteln der Scheibe. Ein Test mit Regenwasser und ein zweiter mit zusätzlich Spüli verlief gut (sprich: Dicht!), langfristige Erfahrungen hab ich dank Garage nicht (vorher hatte ich Wassereinbruch mit Milchglasbildung links und Tropfen im Bereich der Lenksäule bzw etwas links derselben). Habe in dem Zuge die aufeinanderliegenden Bleche des Scheibenrahmens mit Owatrol zulaufen lassen (über ca eine Woche mehrmals täglich mit Spritze und Nadel aufgefüllt) und innen links eine kleine Roststelle beseitigt, den eher oberflächlichen Rost weggestrahlt (schlechte Idee, don't try this at home kids!!) und zweimal mit Brantho draufgepampt.
November 14, 20159 j Eher nicht, die Preiskorrektur folgte auf einen Hinweis von mir. So ist es. Die Scheibe liegt bei mir gut verpackt im Keller. War ein Irrtum mit dem Preis, der für etwas anderes gedacht war.
November 14, 20159 j weswegen?? wenn ich fragen darf?? gerne auc PM ;-) Die Erfahrung mit der Gummi-Qualität machen zur Zeit alle. Aber da kann Skandix nix für. Die Listen nur (sollten aber vielleicht mal in absehbarer Zeit auf den Qualitäts- vs. Haltbarkeitsunterschied zur Originalware hinweisen!) Egal ob Schaltstangendämpfer, Dichtungen, Manschetten oder Keder. Was derzeit (in China?) produziert wird, ist definitiv Müll (und sollte auch als solcher gekennzeichnet sein). Geht anderen Marken übrigens genauso. Aber: besser schlechte Qualität, die dann häufiger getauscht werden muss, als gar keine Teile mehr und Auto steht.
November 14, 20159 j besser richtig gute qualität und teurer als alle paar monate unters auto krabbeln müssen & schrott tauschen müssen wer das nicht selber kann, dem kommt der scchrott dann richtig teuer zu stehen
November 14, 20159 j selber behelfen & auch anderen zur Verfügung stellen, gibt da ja einige Initiativen
November 15, 20159 j Stellt sich eigentlich die Frage mit dem Gummitausch? Die Alt-Gummis sind doch in der Regel noch wunderbar erhalten. Sie halten bestimmt länger als der Aftermaket-Schrott, der zur Zeit auf dem Markt erfügbar ist. Ich hab zumindest noch keinen spröden Alt-Gummi gesehen. Ordentlich reinigen, was schon recht mühsam werden kann, mit Glycerin pflegen und wieder verwenden. In der Innenstruktur sind Ablaufkanäle, die durch Umwelt-Dreck zugesetzt werden. Das muss halt alles ordentlich gesäubert werden. Hab meine Scheibe im Frühjahr tauschen lassen, hält mit dem Alt-Gummi wunderbar dicht. Was mir sehr aufgefallen ist. Die momentan verfügbaren Scheiben mit Bronze-Tönung sind schwächer getönt als die Originalen.
November 18, 20159 j Die Erfahrung mit der Gummi-Qualität machen zur Zeit alle. Aber da kann Skandix nix für. Die Listen nur (sollten aber vielleicht mal in absehbarer Zeit auf den Qualitäts- vs. Haltbarkeitsunterschied zur Originalware hinweisen!) Egal ob Schaltstangendämpfer, Dichtungen, Manschetten oder Keder. Was derzeit (in China?) produziert wird, ist definitiv Müll (und sollte auch als solcher gekennzeichnet sein). Geht anderen Marken übrigens genauso. Aber: besser schlechte Qualität, die dann häufiger getauscht werden muss, als gar keine Teile mehr und Auto steht. Links Auspuffgummi Saab 26 Jahre alt - Rechts Auspuffgummi ATU 2 Jahre alt. Es gibt inzwischen allerdings zahlreiche täuschend echt aussehende Gummis, die genauso Schrott sind.
November 18, 20159 j Autor Danke Euch! Habe zwar schon viele Scheiben getauscht. Mit Gummi, geklebte - egal. Trotzdem die Frage! Muss beim Saab was spezielles beachtet werden. Oder einfach wie bei allen anderen, im Gummi sitzende Scheiben behandeln? Ist ein 92er ohne Airback. Aktualisierung!! ok! vergesst die Frage!! war ja schon anfänglich des Themas ausreichend beantwortet ;-) Bearbeitet November 18, 20159 j von ananga02
November 18, 20159 j Aus meiner Erfahrung und Wasser im Fußraum kann ich sagen, ein zusätzliches Abspritzen des Scheibengummis außen in den unteren Ecken der Scheibe macht die ganze Aktion noch haltbarer. Oft läuft das Regenwasser um die Glasscheibe und nicht unter dem Rahmen durch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.