Veröffentlicht November 14, 20159 j Hallo zusammen, ich hab seit längeren das Problem das, wenn der Motor warm ist, das ein Ölgeruch in den Innenraum dringt. Habe auch ein kleines Ölleck am Motor. Kann das sein das Öl irgendwo auf ne heiße Fläche trifft und dann verdampft? Ist diese Stelle des "Lecks" bekannt. Befindet sich auf der Seite des Thermostaten unterhalb davon. Muss ich mir Sorgen machen? 900 II 230000 km 2.0 l Einspritzer, kein Turbo Gruß aus Finnland Thomas
November 14, 20159 j Natürlich kann das sein, dass das Leck der Grund für den Geruch ist. Wird ja ordentlich warm da an der Stelle. Meiner Suppe da auch nen bisschen raus. Habe mir da bis jetzt aber keine sorgen drum gemacht. Zwischendurch halte ich einfach mal den bremsenreiniger drauf
November 14, 20159 j Also ich denke mal dass das Öl iwo aus der ZKD rausdrückt. Du kannst neue Schrauben kaufen oder die alten nachziehen aber wie viel das bringt weiß ich nicht.
November 14, 20159 j ...und nachziehen kann ich da nix? Doofe Frage, ich weiß... :) So doof ist das nicht! Zylinderkopfschrauben lösen und nach Abgaben anziehen. Besser, Kopfdichtung machen oder machen lasen
November 15, 20159 j Nur so als Alternative, weil auf deinem Foto auch der Kühlwasserstutzen so ölnass aussieht: kommt das Öl evtl. auch aus der Öffnung, in der der Verteiler sitzt? Ist der Verteiler innen ölversifft?
November 15, 20159 j Nur so als Alternative, weil auf deinem Foto auch der Kühlwasserstutzen so ölnass aussieht: kommt das Öl evtl. auch aus der Öffnung,? ich sehe einen staubtrockenen Verteiler, der Hinweis scheint sehr gut.................mal den Blech-Deckel über den Kerzen entfernen u schauen ob das öl nicht von der V-Deckeldichtung innen an den Kerzen vorbei Richtung Öffnung läuft. sollte es so sein, tropft es dann gern auf das Hosenrohr bzw Kat Bearbeitet November 15, 20159 j von majoja02
November 15, 20159 j Autor Hier noch ein paar bilde nachdem ich den Aludeckel abgeschraubt habe. Ist das normal was ich sehe?
November 15, 20159 j Autor Hallo Thomas, viel scheint das nicht zu sein. Kann das also die Ursache für den Geruch sein? Ich frage mich wo das dann austritt. Gruß Thomas :)
November 15, 20159 j Vllt sollte ich meinen Deckel dann auch mal abnehmen. Ist es dann sicher die ventildeckeldichtung?
November 15, 20159 j VDD Undichtigkit macht Sinn, wobei ich bei den Ölspuren im Inneren (bei den Kerzen) nicht davon ausgehe dass das nach dem Starten riecht. Da wird es nicht so heiss, und schon gar nicht so schnell. Eher dass es auf den Auspuff tropft. Da reicht ein Tropfen. Einfach mal immer wieder morgens den Wagen bei geöffneter Motorhaube starten und sehen wo Qualm aufsteigt. Bei meinem 9000er konnte ich es eindeutig sehen. Bei laufendem Motor war nichts zu sehen - weil der Öltropfen bereits weggebrannt war :-(. Bei mir ist der Tropfen an einer Ventildeckelschraube runtergetropft.
November 16, 20159 j Autor Vielen Dank für die Antworten....Zylinderkopf nachziehen klingt nicht kompliziert. Werkzeug habe ich. Wenn ich den Ventildeckel entferne kommt da viel Öl? Oder kann man das vernachlässigen? Neue Zykopfschrauben sollten dann auch verbaut werden oder? Wie sind die Anzugsmomente? 60 oder 80 Nm? Gruß Thomas
November 16, 20159 j hast du denn nun schon ausfindig gemacht wo das öl her kommt? Kopfdichtung und hier(Bild) auch feucht.....
November 16, 20159 j Autor Die Stelle muss ich mir nochmal genau ansehen. Guter Hinweis. So richtig kann ich da nicht hinschauen weil das Öl ja relativ weit verteilt ist. Thomas
Dezember 7, 20159 j Autor Hallo zusammen, hier die Diagnose: Öldruckschalter war undicht und ein Simmerring von der Ölpumpe (soweit ich das Finnisch verstanden habe). Alles repariert und auch kein Ölgeruch mehr da. Gruß aus Finnland
Dezember 8, 20159 j das nenne ich mal "Ferndiagnose" hat ja irgendwie nicht geklappt? Neben Öldruckschalter und Simmering Ölpumpe (hä?!) ist der Ventildeckel auf den Fotos auf jeden Fall auch undicht. Womöglich auch der Zündverteiler aber ohne weitere Fotos nicht bewiesen. So oder so war eine genauere "Ferndiagnose" über das Forum nicht nötig sondern einfach der Verweis an einen Fachmann der es sichtet und richtet. Denn die Ölspuren machen es mehr als offensichtlich wo das Motoröl überall austritt... Sieht bei mir genau so/ähnlich aus (am Verteilerloch), aber bei mir mit DIC. Und auch ohne Geruch. Es tritt bei mir aber kein Öl am Öldruckschalter (wo kein Foto, da auch keine Diagnose...) und auch kein Öl in das "Innenleben" zu den Kerzenlöchern. Wenn es so weit ist, besteht am Deckel auf jeden Fall Handlungsbedarf.
Dezember 9, 20159 j Ups......Versteht mich bitte nicht falsch, es war nur eine Anspielung auf Grund der "Entfernung" Problem in Finnland ------ Forum BRD:smile:
Dezember 9, 20159 j Ich verstehe Das geht aber noch weiter, zB. wenn StRudel mal ein Problem in den USA haben sollte (ich glaube er ist wieder in Deutschland. Danke für das Kalenderbild 2016 ^^) und hier nachfragt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.