Juli 18, 20177 j [quote name='AERO-Mann'] Die Benzinmotoren sind beim 9-3II / III (abgesehen von bauartbedingten Mangelproduktionen) - so macht es ja den Anschein - deutlich standfester und haltbarer mit mehr Reserven. [/QUOTE] Das die B2X5 Motoren weniger standfest und haltbarer sein sollen erschließt sich mir aber jetzt nicht so ganz. Wenn die neue Generation noch haltbarer sein sollte dann wären 200tkm doch nun wirklich kein "großes Ding".
Juli 18, 20177 j damit meinte ich bes. die Ölschlammprobleme, die mir beim 9-3 I seit 12 Jahren begegnen. Saab hat dann ja noch während der Produktion viel rumgedoktort, bspw. verschiedenste Kurbelgehäuseentlüftungen, Ölsieb-Modifikationen ausprobiert - natürlich aus Verlegenheit angesichts der Motorschäden durch Schlamm. Von dem Ölschlamm sind beim 9-3 I ja auch Sauger betroffen, ich habe dieses Jahr 6 Motorschäden am 9-3 I Sauger mitbekommen. Wer die B2X5-Motoren im 9-3 I schont und oft Öl wechselt, hat aber auch Freude. Ich habe einen B205E bis 360tkm gefahren, da hast Du Recht. Aber es setzt eben sehr viel Aufmerksamkeit in Nutzung und Pflege voraus. Mir fällt auf, dass vieles beim 9-3 II klüger konzipiert ist - bspw. einzeln auslesbare und tauschbare Zündspulen anstelle einer 4-er Zündkassette. Unser B207R ist bei 197tkm noch total trocken, ich werte das mal positiv. Bearbeitet Juli 18, 20177 j von AERO-Mann
Juli 18, 20177 j Autor [quote name='expressen']Wie AERO-Mann schon geschrieben hat, die Kette beim V6 "beobachten". Beim B207 macht die Kette/n durch klappern/rasseln frühzeitig auf sich aufmerksam und sollte zur Vermeidung des Exitus dann in absehbarer Zeit gewechselt werden. Beim B284 ist der "Spielraum" wohl nicht so groß. [mention=467]brose[/mention] & [mention=2601]leo_klipp[/mention] sind eigentlich mit dem neuen Motor Unterschiede beim Verbrauch feststellbar? Konntet Ihr da was beobachten? [mention=2601]leo_klipp[/mention] kann der "Motorschaden" auch mit dem Gasbetrieb zusammen hängen? Du hast doch ein Hirsch-Tuning, wie ist daran denn die Gasanlage angepasst worden, wenn ich fragen darf? Da ich u.a. auch einen B207R fahre mit Gasanlage, allerdings noch ohne Tuning, und der auch bald die 200tkm voll macht interessiert mich das sehr.[/QUOTE] Für Verbrauchsbetrachtungen ist es bei mir noch zu früh, ich bin mit dem neuen Motor erst 600 km gefahren und die Einfahrphase braucht ja immer ein bisschen mehr. Schaden durch Gasbetrieb glaube ich eher nicht: Ist eine Vialle LPI, die ja durch Flüssigeinspritzung die Verbrennungstemperatur niedriger hält als z.Bsp. Verdampferanlagen. Mein Fahrprofil ist cruisendes bis zügiges Langstreckenfahren und das 6gang-Getriebe ist sehr lang übersetzt, mehr als 3,5 bis 4,0 Kiloumdrehungen sieht mein Motor quasi nie auf Gas. Zudem: Drin seit Erstauslieferung in Belgien und an Hirsch ist die Software der Vialle LPI angepasst worden. Wie u.a. eingangs beschrieben, ist der Motor mit 145.000 km verdammt nahe am Hitzetod gewesen, der war absolut im roten Bereich mit Abblasen im Kühlmittelausdehnungsgefäß. Mitursächlich dabei die damaligen Fahrtbedingungen. Hätte ich zudem gewusst, dass der Kühlerventilator überhaupt nicht funktioniert, wäre ich auch nicht mit beladenem Umzugsanhänger sommers bei mehr als 30 Grad durch die Gegend geschippert. Und da ich das Cabrio mit 130.000 km Laufleistung gekauft habe, weiß ich auch nicht, wie lange sich dieser Defekt schon unheilstiftend austoben konnte. Ich fahre den neuen Motor jetzt sachte ein, achte bei meinen wenigen künftigen Speed-Anfällen auf Benzinbetrieb und gönne mir und ihm Wartung bei C+N. Dann sollte mit diesem Motor mehr Laufleistung als beim ersten drin sein...
Juli 20, 20177 j Lt. Auto Dechant muß die Steuerkette nicht gewechselt werden (6-Zylinder), solange sie keine hörbaren Probleme macht.
August 18, 20177 j Autor [quote name='leo_klipp']Für Verbrauchsbetrachtungen ist es bei mir noch zu früh, ich bin mit dem neuen Motor erst 600 km gefahren und die Einfahrphase braucht ja immer ein bisschen mehr. ...[/QUOTE] So, nach 5.000 km mit dem neuen Motor pendelt sich der Verbrauch bei knapp 9 L/100km LPG ein, Fahrprofil dabei 85km Pendeln im Ballungsraum, überwiegend AB je Wegstrecke. Ich denke, dass sich das sehen lassen kann!
August 18, 20177 j Mitglied [quote name='leo_klipp']So, nach 5.000 km mit dem neuen Motor pendelt sich der Verbrauch bei knapp 9 L/100km LPG ein, Fahrprofil dabei 85km Pendeln im Ballungsraum, überwiegend AB je Wegstrecke. Ich denke, dass sich das sehen lassen kann![/QUOTE] Das ist doch volkommen in Ordnung..........:top: Gruß, Thomas
August 22, 20177 j Zitat von expressen: "Beim B207 macht die Kette/n durch klappern/rasseln frühzeitig auf sich aufmerksam und sollte zur Vermeidung des Exitus dann in absehbarer Zeit gewechselt werden." d.h. ich tausche nicht bei 150.000 prophylaktisch meine Kette im Aero Motor, sondern erst, wenn es klappert, dann aber schnell ? (so kenne ich das auch von DB)
Oktober 2, 20177 j Ich habe seit gestern auch die 200.000 geknackt. Bin in der zweiten Saison mit dem Cabrio unterwegs und habe bisher fast 20.000 kM selbst "erfahren". Bin nach wie vor sehr angetan von dem Auto. Kurz nach dem Kauf wurden die Bremsen und ein Ölwechsel gemacht. Das war es eigentlich bisher. Für den abgefahrenen Außenspiegel kann das Auto ja nichts ;) In nächster Zukunft werde ich mich jedoch noch um die hakelige 5G Schaltung (irgendie flutscht die immer nich nicht, trotz einstellen) und - nun ganz aktuell - um das vordere linke Axiallager kümmern müssen. Das knarzt bei vollen Lenradeinschlag ziemlich. Gruß, Markus
Oktober 4, 20177 j Zur Zeit 273.500 km. Hatte schon Bericht bis 200.000 km geschrieben. Bericht über die letzten 70.000 km folgt.
Oktober 4, 20177 j [quote name='SAABY65']Muss leider beide 9-3 zusammenrechnen = 210 tkm[/QUOTE] und ich bin gestern erst bei der 130 tkm angekommen :ciao:
Oktober 5, 20177 j Der Cabrio Griffin meiner Frau von 05.2011 hat jetzt 21 tkm und mein XWD von 2009 hat jetzt auch schon 40 tkm. Muß aber zugeben, dass wir unsere Saabs etwas schonen :)
Oktober 14, 20177 j 2006er Vector Sportcombi 2.0T mit 210 PS, meiner seit 2011 (bei 90.000km übernommen) aktueller Km-Stand 270.000 km Neben dem üblichen Verschleißkram war bisher wenig defekt: - Servopumpe (2014) - eine gebrochene Feder vorn (2014) - GPS-Antenne (Katzenfraß) (2015) - Türschloss Fahrertür (2015) - ein Bremssattel (2015) und in 2016 die Kupplung incl. ZMS (ist ja eigentlich auch Verschleiß, oder?) aktuell defekt: Spiegelheizung, Autotelefon, Spiegel anklappen + NAVI sporadisch, MKL mit Fehlercode P1312 (dazu muss ich hier nochmal rumfragen...) Alles in allem: ein tolles Auto, würde ich jederzeit wieder kaufen !!!
Oktober 14, 20177 j Heute die 224.000 gemacht. In nächster Zeit werden einige Investitionen anstehen, aber da der Saab nur noch das Sonntags-, Feiertags- u. Schönwetterauto ist, kann man es in Ruhe angehen.
Oktober 14, 20177 j [quote name='TU-93']Heute die 224.000 gemacht. In nächster Zeit werden einige Investitionen anstehen, aber da der Saab nur noch das Sonntags-, Feiertags- u. Schönwetterauto ist, kann man es in Ruhe angehen.[/QUOTE] Ich find's schön, dasss Du weitermachst und den Kombi behältst. :ciao:
Oktober 15, 20177 j Hab ich eine andere Wahl? Als ich ihn angeboten habe wollte ihn niemand und dann bin ich mal wieder mit ihm gefahren, da war die Entscheidung klar:biggrin: Heute fast 300km gefahren, bei dem schönen Wetter muss er noch etwas auf die Straße (Winterreifen hab ich ja keine mehr :biggrin:)
Oktober 15, 20177 j Meiner hat jetzt um die 280000. So weit alles i.O. Bis auf Kleinigkeiten die immer so nebenbei mal gemacht werden. Da ich nicht darauf angewiesen bin ihn täglich zu fahren sondern noch andere Fahrzeuge zur Verfügung stehen, kann er auch mal out of order sein, wenn gerade dran geschraubt wird. Den anstehenden Herbsturlaub sollte er allerdings gut mit uns über die Bühne bringen und wird dafür grad nochmal richtig fit gemacht.
Dezember 12, 20177 j Nun 266.000km hab ich auch schon bei meinem 93 2.0t 2002. Soweit gibt es nicht zu meckern läuft läuft läuft.... Mein 900 Turbo 1988 steht kurz davor und hat jetzt mit 195500km einen Lagerschaden beim zweiten Motor:confused:
Dezember 22, 20177 j Nun bei meinem 9-3 2.0t 175PS 210TKMkeine Probleme er beschleunigt und fährt wie immer sehr gut. Aber bei meinem 9-3 1.9TiD 150PS 215TKM Tja was soll ich sagen... Batterie ..dann Glühkerzen wegen schlechtem Starten... bis hierher noch normal dann Kabel für Injektoren und jetzt soll Zylinder 3 weniger Leistung haben. Das alles in 4 Wochen. Hier haben wir in den ersten Minuten ein unruhigen Lauf sobald er 3-5 Minuten gelaufen ist schnurt er kein erhöter Öl und/Dieselverbrauch... Spitze >190km/h auch also warten wir mal ab. Bin gespannt ich werde mal diese Additive ausprobieren von XADO bin gespannt...
Dezember 22, 20177 j Autor [quote name='artmadi']Nun bei meinem 9-3 2.0t 175PS 210TKMkeine Probleme er beschleunigt und fährt wie immer sehr gut. Aber bei meinem 9-3 1.9TiD 150PS 215TKM Tja was soll ich sagen... Batterie ..dann Glühkerzen wegen schlechtem Starten... bis hierher noch normal dann Kabel für Injektoren und jetzt soll Zylinder 3 weniger Leistung haben. Das alles in 4 Wochen. Hier haben wir in den ersten Minuten ein unruhigen Lauf sobald er 3-5 Minuten gelaufen ist schnurt er kein erhöter Öl und/Dieselverbrauch... Spitze >190km/h auch also warten wir mal ab. Bin gespannt ich werde mal diese Additive ausprobieren von XADO bin gespannt...[/QUOTE] zu deinem Diesel: unruhiger Motorlauf in den ersten Minuten, Zylinder3 mit weniger Leistung... bei meinem 2.0t biopower kam mit diesen Symptomen dann nach Kompressions- und Druckverlusttest dann die Herztransplantation. möchte beileibe nicht unken, aber behalte das mal im Blick und lass es von kompetenter Stelle abklären, bevor etwas schlimmes in voller Fahrt passiert....
Dezember 22, 20177 j 1.9TiD (120PS) vom Kumpel hat 220.000 gelaufen: AGR, ZMS, Kupplung, Flexrohr und jetzt TempSensor, der wird aber auch nicht geschont 1.9TiD (150) von mir hat erst 158.000 gelaufen: Außerplanmäßig: AGR , Drallklappen, ZMS, Kupplung, Höhensensor Hinterachse, Koppelstangen, Federn vorne + hinten, Tempomatsensor Kupplungspedal, Gebläsemotor und das Xenon wird auch immer dunkler Und der wird eher geschont. Bearbeitet Dezember 22, 20177 j von kontikitom
Dezember 26, 20177 j 178.000 und die Krümmerbolzen sterben vor sich hin... der Z19DTH klingt jetzt wie ein Ami-Kompressor :D
Januar 7, 20187 j 370000 km geschaft. Ich glaube langsam müssen wir Ü-300k km Thema öffnen. :smile: [attachment=132154:name] Motor läuft immer noch sauber. Reperaturen im Jahr 2017 - Federbeibstützlager beidseitig erneuert. - Radlager, Manschetten und hintere Bremsklötzen erneuert. Dazu noch kleine Reperaturen. - AGR wurde mit Fiat-Dichtung bestückt. - Alle Filtern außer DPF erneuert. - Die Halogenlampen wurden mit Philips X-treme white ersetzt. - Gebläsemotor wurde erneuert. Heute habe ich mein Saab mit neuen originalen GM-Scheibenwischer (sie waren zwar teuer aber sieht gut aus und ich kann endlich besser sehen) belohnt. :biggrin: Bearbeitet Januar 7, 20187 j von Exergie
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.