Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo so habe mich als Neuling mal in dieses Thema eingelesen, was mir dabei auffällt ist weniger die Werkstatt noch der Preis oder das Prinzip. Habe so vor mich hingelesen dann einen Link gefunden von majoja diesen geöffnet dann kurz die Beiträge dort überflogen und wieder hierhin eingebogen, wenn ich jetzt nicht ganz blöd bin, hast du am Mittwoch gefragt wie teuer die Buchsen sind ergo weisst du doch schon das diese zu erneuern sind so das war Mittwoch. Weiter bei Freitag: Werkstattbesuch in HH wegen Bremse HA, soll mal wegen tüv schauen wegen HU (scheinbar überfällig) siehe da festgestellt Buchsen müssen erneuert werden, aber war ja wohl für dich nix neues ??? Dann andere KFZ Werkstatt aufgesucht aufeinmal sollen die Buchsen nicht mehr erneurt werden müssen da wohl alles i.O. Versteh mich nicht falsch aber irgendwie blicke ich da nicht mehr durch erst kaputt dann doch nicht fühl mich gerade ein wenig verschaukelt. Du schaffst es ja noch nicht mal eben die Rechnung sowie den HU Bericht zu holen und abzulichten ein Danke an alle die sich hier die Mühe gemacht haben alles zu kommentieren. LG Anja
  • Antworten 125
  • Ansichten 8,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

hier hat es einen Arbeitsauftrag gegeben. Dieser Auftrag war klar umrissen: Bremse hinten erneuern und "wenn Auto schon mal oben ist" einmal drunter schauen ob etwas TÜV relevantes festgestellt werden kann. Das bedeutet: Mechaniker sieht sich das Auto von unten an und informiert den Kunden. Diese Dienstleistung ist beauftragt worden und darf auch berechnet werden. Es bedeutet nicht "mal eben den TÜV-Prüfer auf das Auto ansetzen und in Folge eine Fremddienstleistung in Form einer Rechnung der Prüforganisation weiter zugeben. Allerdings ist strittig, wie hoch die Kosten der reinen Dienstleistung für die Inaugenscheinnahme hätten ausfallen dürfen. Fakt: TÜV-Untersuchung und Öl nachfüllen wurden nicht beauftragt und dürfen nicht berechnet werden. Allerdings: der Kunde kann sich nur auf seine Auftragsdurchschrift berufen und was dort steht gilt. Wenn gesagt wurde: "einmal bitte für den TÜV durchsehen" und statt dessen auf dem Auftrag steht "TÜV-Durchsicht" und der Kunde das auch so unterschreibt, dann wird wohl der Gebührensatz der TÜV-Organisation zu entrichten sein. Was mich an dieser Story jedoch am meisten irritiert, ist die folgende Situation: da bringt ein Kunde seinen SAAB zu einer SAAB-Fachwerkstatt, die ohne Frage im erweiterten Raum HH schon eine gewisse Expertise besitzt, erbittet eine Bremsreparatur und weist auf eine anstehende Hauptuntersuchung hin und bittet um eine Inaugenscheinnahme der Fahrzeugunterseite auf mögliche TÜV-relevante Mängel. Statt nun eine erläuternde Beschreibung des Ergebnisses der Inaugenscheinnahme zu erhalten, bekommt der Kunde seine "Papiere" mit der Bemerkung TÜV haben wir mitgemacht... ist aber durchgefallen. Gewünscht wäre hier wohl eher ..... der Anruf, so wird Ihr Fahrzeug die Hauptuntersuchung nicht bestehen können weil... / oder wenn wir dieses oder jenes noch für XX-EUR. reparieren, wird das Fahrzeug auch die Hauptuntersuchung bestehen. Zum TÜV fahren und durchfallen, das kann jeder ... da bedarf es keiner SAAB Spezialwerkstatt. Bei einem Liter ÖL zu einem moderaten Kurs ( ~ 10 EUR) würde ich jedoch auch nichts sagen. Wenn jedoch die mit Goldstaub veredelte Spezialmischung ist zu einem Literpreis von 25 - 30 EUR abgesetzt wird, dann würde ich auch übellaunig werden. Spannender ist jedoch die Frage, wenn grade erst eine korrekte Ölfüllung vorgenommen wurde, warum fehlt selbiges?? Ist da evtl. Ventil Nr. 3 defekt und der Motor saugt sich selbst sein ÖL weg???? Gruß hundemumin PS.: es gibt auch eine andere SAAB Werkstatt am anderen Ende der Stadt, die haben mir mal eine Ankaufsuntersuchung für einen 9-5 gemacht (ich war da weder Kunde noch SAAB-Fahrer) für ganz kleines Geld in die Kaffeekasse. Klar ich habe den Wagen gekauft und bin dort auch seit diesem "Freundschaftsdienst" Kunde. Tipp: der erste Buchstabe des Nachnamens des Werkstattinhabers ist identisch.

Bearbeitet von hundemumin

[quote name='malikhh']zum bremsen hinten wechseln abgegeben mit der bitte, mal drunter zu schauen, oder der tüv-fit sei...[/QUOTE] Letztendlich hakt es doch immer an der Kommunikation. "Drunter schauen, ob tüv-fit" ist halt leider ein recht weites Feld und keine klare Handlungsanweisung. Viele Werkstätten handhaben es heute so, dass der TÜVler, der sowieso jeden Tag im Haus ist, eine Prüfung vornimmt und dann den Mängelbericht schreibt. Daraus leitet die Werkstatt einen KVA ab und holt vom Kunden das OK ein. Sind die Mängel behoben erfolgt die "kostenlose Nachprüfung" und die Plakette wird geklebt. Aber wer lässt die Bremsen wechseln, wenn er nicht vorhat, eine TÜVplakette zu bekommen? Insofern war deine Ansage an die Werkstatt wohl zu unscharf und damit das Ergebnis nicht deckungsgleich mit deinen Erwartungen. Über den Verlauf des weiteren Gesprächs kann man nichts sagen, wenn man nicht dabei war. Aber offenbar ist das Kind in den Brunnen gefallen, somit solltest du dir künftig eine andere Werkstatt suchen und möglichst aus der Geschichte lernen.
[quote name='malikhh']ich habe keinerlei tüv-kosten ersetzt bekommen. [/QUOTE] hatte ich dann falsch rausgelesen. klar >70% Mehrkosten in % sind viel, absolut gesehen ist der Betrag der hier zur Diskussion steht meiner erachtens nicht der Rede wert, wenn Du ohnehin zum Tüm musstest. Und mich würden diese Kosten zunächst wohl auch erst mal im Prinzip ansäuern. Mag sich dekandent anhören, ist aber nicht so gemeint. Und ich will auch keinen Freibrief für Werkstätten dass Reparaturen ohne Auftrag oder ohne Rücksprache mit dem Kunden durchführen kann/darf. Ich frage mich aber wo in diesem Treat die Reise hingeht, bzw. welche Chance die Werkstatt hatte eine guten Job zu machen. 1.) Macht die Werkstatt eine Durchsicht für den TÜV und nennt Dir die Mängel die ihr aufgefallen sind (Annahme die Werkstatt hat was übersehen, was immer mal vorkommen kann), Du behebst diese Mängel und fälst durch (leider ist eine solche Liste sehr unverbindlich für die TÜV Vorstellung und irgendwas muss der Tüv ja immer mal finden). Ergebnis: die Werkstatt bekommt einen schlechten Nachruf 2.) Die Werkstatt macht ein sehr gründliche Durchsicht und schreibt alles auf was ihr auffällt würüber der TÜV stolpern könnte. Kostenvoranschlag wird hoch. Ergebnis: die Werkstatt bekommet eine schlechten Nachruf und wird als Apotheke bezeichtet die die Kunden über den Tisch ziehen will 3.) Die Werkstatt macht das was sie bei Dir gemacht hat, sie verschafft Dir nach einer ersten Durchsicht einen Prüfzettel vom TÜV den es noch abzuarbeiten gilt. Damit kannst Du zur Nachprüfung der behobenen Mängel zum TÜV. Das ist ein Teil Sicherheit dann auch zu bestehen - wenn die Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Ergebnis: Die Werkstatt bekommt einen schlechten Nachruf???? Ich glaube hier sind zu viele Emotionen im Spiel.
  • Autor
Nö gar nicht. Wie kann also eine Werkstatt punkten? 1) Sie machen ne durchsicht für umme, rufen an und sagen: "oh wei, damit kommste nie durch den tüv - hier die gemachten bremsen. preis, wie vereinbart. dies und das kostet die tüv-reparatur bei uns. überleg es dir." ich komme vorbei, bedanke mich, zahle glücklich und habe meine werkstatt des herzens. 2) "ne durchsicht? joa können wir machen - kostet (fantasiezahl jetzt) 50EUR. dann weißt du bescheid." ok, lass ich machen, komme vorbei, höre s.o., zahle wie vereinbart, bin traurig aber verliere weder unnötig zeit noch sonstwas. und habe eine werkstatt der ich vertraue. 3)Sie sagen mir: "Nee du, das macht keinen sinn. schau mal, wir stellen ihn lieber dem tüver vor, dann hast du gleich die entscheidung der zuständigen stelle und was zum abarbeiten. kostet auch nur 64 EUR. Ach ja, hier die bremsen." ich zahle wie vereinbart. finde, die denken mit und gehe mit dem gefühl von punkt 2) raus. 4) Sie sagen mir: "also bremsen kosten nich 265, sondern 350EUR." oder eben "500EUR". oder "10000EUR". und drunter schauen mal so machen wir nicht, hat sich nicht bewährt bei tüv hier. Wir machen hier eher hochpreisige sachen, die aber immer zu 120%. dafür kosten wir leider auch so und da kann es immer teurer werden". ich staune ob der offenheit und nehme mir vor, wenn mal wirklich was ist, da hinzugehen. mache die bremsen im zweifel aber selbst. oder wo auch immer jemand lust und zeit für ne oppelbremse hat. der macht dann auch ne durchsicht mit entsprechendem ausgang. 5) sie rufen an: "Hey, hier die werkstatt deines vertrauens.. pass mal auf, wir haben für die tonne kalkuliert, es wird wohl teurer werden, darum und darum. by the way - der wagen wird so keinen tüv kriegen. wir könnten ihn dem prüfer vorstellen. kostet 64 EUR aber dann weißt du 100% woran du bist. außerdem fehlt öl - wann haste das das letzte mal gecheckt. könnte was am motor sein. aber bevor wir jetzt hier losrennen wollten wir mal fragen - sollen wir das machen? kostet dies und das." ich kotze innerlich, beiße mir auf die lippen und sage bei ner schlüssigen begründung: "ok, dann macht die vereinbarten arbeiten mal trotzdem. bei rest muss ich mal schauen, ob ich den wagen dann nicht mal lieber einmotte bis auf weiteres." hoffe, der punkt ist nun wirklich jedem klar. es war nie die absicht hier einen flamewar zu beginnen. und evtl habe ich auch hi und da fangefühle verletzt, aber das alles ist bislang überall SELBSTVERSTÄNDLICH gewesen. unabhängig davon wie lange der TÜV fällig ist (8 wochen btw) und wie lange der wagen jetzt schon nicht mehr bewegt wurde. und, mein lieber hutzelwicht - selbstredend frage ich nach einem festpreis. das tue ich ebenfalls im fahrradladen, im restaurant, beim IT service und sogar im urlaub. das tun unsere kunden bei uns als dienstleister ja auch. und das ist ein konzern mit 600 000 angestellten - scheint also durchaus üblich zu sein? evtl. beruhigen sich die gemüter ja mal hier über nacht. und einige ganz eifrige merken, dass es mir nach wie vor lediglich darum geht eine unerfreuliche erfahrung zu teilen, die ich so nie erwartet hätte. und keinem wünsche. möge da doch hingehen, wer immer sich da gut bedient fühlt. und ja, ich gönne jedem sein gehalt, seinen umsatz und seine rendite. immer. muss nur korrekt ablaufen. und ich denke, dass ich da nicht einmal auf 100% einsicht bestehe sollte zeigen, dass ich keinerlei bedarf habe, irgendwem was schlechtes angedeihen zu lassen. nur eben mir auch nicht. got it? guts nächtle.
Mein lieber Malikhh, nun wird ja langsam ein Schuh draus. Hat ja etwas gedauert um damit rauszukommen, dass die HU um 8 Wochen überzogen wurde und Du Dich mittlerweile im Bußgeldbreich befindest. Wäre ich Werkstattinhaber hätte ich Dich ohne HU gar nicht mehr vom Hof fahren lassen, denn wenn dann etwas passiert wäre, was auf einen technischen Defekt zurückzuführen ist, würde ich recht schnell in der Mithaftung hängen und man würde mir zumindest grobe Fahrlässigkeit vorwerfen können. Das war von der Werkstatt ausgesprochen pfiffig die Verantwortung auf den HU-Prüfer abzuwälzen. Insofern lag ich mit meiner Bemerkung " da muss doch vorher schon was passiert sein" gar nicht so weit im Nirvana. Und die Sache mit dem Festpreis kannst Du nicht pauschalisieren. Es mag gewiss Branchen geben wo das gang und gäbe ist. Beim[B] erstmaligen Besuch[/B] in einer KFZ-Werkstatt ist das in der Regel aber nicht der Fall.
Es gibt keine Veranlassung als Werkstatt ohne Auftrag eine TÜV-Vorführung zu veranlassen. Im Schadensfall haftet alleine der Kfz-Halter. 8 Wochen überzogen bedeutet 25€ Bußgeld, mehr nicht. Soviel zur Sache. Ihmo gehören Diskussionen über Werkstätten nicht in ein öffentliches Forum, die Werkstatt wurde zwar namentlich nicht explizit genannt, trotzdem weiß wohl jeder, um wen es geht. Etwas unfair , da die Werkstatt hier mit Sicherheit keine Stellungnahme abgeben wird, obwohl sie in ein schlechtes Licht gerückt wird. Eine Schilderung des Sachverhalt ohne Nennung des Namen oder Hinweis auf die Firma wäre besser gewesen. Ich denke der TE hat hier seinem Unmut direkt Luft machen wollen, manchmal ist es besser, erst mal eine Runde mit dem Saab zu drehen und dann zu agieren wenn die Emotionen etwas abgeklungen sind. In diesem Sinne: [attachment=112659:name]
Mir ist hier aufgefallen , Du wurdest mehrfach gebeten , den HU Bericht und die Rechnung zu zeigen . Auch auf die Frage, wann die HU fällig war , wird nicht gleich von Dir beantwortet . Diese Fragen wurden Dir ja nur deshalb gestellt, damit man Dir eine möglichst plausible Erklärung für Deinen Fall geben kann . Auf der anderen Seite wundert es mich, einen hochwertigen Wagen möchtest Du fahren , aber wenn es dann mal um 400 € geht ... Und dann mal ganz Nebenbei : In einer KFZ Werkstatt muss ein Meister die an den Bremsen ausgeführten Arbeiten abnehmen , da es sich um die sicherheitsrelevante Arbeiten handelt . Das ist keine Arbeit, die ein Laie ausüben sollte. Diese Vorschrift gibt es ja nicht für die Katz . Man stelle sich nur vor, die Bremsen wurden selbst gemacht, man fährt auf die Strasse raus , ein Kind rennt vor das Auto und man tritt ins Leere, weil man zuvor etwas nicht sachgerecht repariert hat . Was dann folgt, ist ja wohl jedem bekannt . Falls Du also wirklich einen Ratschlag erwarten tust, dann beantworte doch bitte auch die Fragen , welche an Dich gestellt wurden und lass Dir nicht die Würmer aus der Nase ziehen . Übrigens sind die Fragesteller sehr kompetente Leute , welche Dir helfen wollten . Schönen Sonntag noch Michel
Grundlage ist der Auftrag mit Leistungsbeschreibung.... Geklärt werden muss: Gibt es den schriftlich? Wurde da der Umfang der Arbeit genau festgehalten? Handelte es sich um einen schriftlichen Kostenvoranschlag oder nur um eine Schätzung? Welcher Preis wurde vereinbart? Ohne Vereinbarung wird der ortsübliche Preis geschuldet.... Bei dem Auftrag "Durchsicht" dürfte das Nachfüllen von Betriebsmitteln umfasst sein, auch deren gesonderte Berechnung. Also fragen über Fragen
Jungs, das führt hier doch zu nichts :cool:. Der TE hat seine vorgefasste Meinung zu der Werkstatt und wird diese auch durch eure gut gemeinten Ratschläge nicht ändern.
Sicher, aber wie sagt der Lateiner immer: audiatur et altera pars ...... und das fehlt halt bislang.... Die Sicht der anderen Seite ist notwendig, um ein objektives Bild zu erhalten.... Ich finde das auch stets problematisch mit den Bewertungen im Netz. Die sind subjektiv und jeder hat ne spezielle Erwartungshaltung....der eine ist extrem pingelig der andere ist viel zu locker....
[quote name='Saabcona']Jungs, das führt hier doch zu nichts :cool:. Der TE hat seine vorgefasste Meinung zu der Werkstatt und wird diese auch durch eure gut gemeinten Ratschläge nicht ändern.[/QUOTE] Und ist damit aus meiner Sicht mit seinem Versuch gescheitert, das Forum unisono auf die Werkstatt eindreschen zu lassen.:hmpf:
  • Mitglied
Da das hier mit Technik im allgemeinen nicht mehr viel zu tun hat, habe ich diesen Thread mal in den Stammtisch verschoben……hier darf munter weitergemacht werden…… Gruß, Thomas
Nichts kann man verallgemeinern. Weil man etwas nur mündlich ausgemacht hat. Weil jedes Auto anders ist, weil Meister oder Lehrling mal einen schlechten Tag haben oder weil dem Kunden gerade eine Laus über die Leber gelaufen ist. Oder weil schlicht der Teufel in dem scheiss Karrn steckt! Was ich in den letzten Jahren aber gelernt habe, ist dass es viele Nachteile bringt, keinen Platz zum Selberschrauben zu haben. Folglich muss man wegen jedem Driss zur Werkstatt. Als Saab-Fahrer realisiert man dann, dass es kaum noch welche gibt und man sich am besten besonders gut mit jener stellt, die halbwegs in der Nähe liegt. Manche Werkstatt merkt möglicherweise, in welchem Abhängigkeitsverhältnis sich der Kunde befindet. Irgendwo da beginnt dann ein Spiel ungleicher Kräfte. Als Saab-Kunde ohne Schrauberzeit und -platz und großer -fähigkeit schluckt man dann notgedrungen Kröten, die man im sonstigen Leben als Konsument wohl eher wieder in den Teich plumpsen lassen würde. Ich will dabei keiner Werkstatt irgendwas unterstellen, aber meine Erfahrungen der letzten 20 Jahre als (leider wohl auch recht naiver) Besitzer zahlreicher Exoten weisen etliche Schnittmengen auf, die man evtl so zusammenfassen kann. Je seltener die Autos und je löchriger das Werkstatt-Netz, desto mehr Flexibilität ist seitens des Kunden an den Tag zu legen.Und zwar in Bezug auf Terminierung, Qualität der Ausführung, Berechnung und Umgang. Ergo dachte ich immer: Also immer schön freundlich, entspannt und verständnisvoll bleiben - dann klappt es auch mit der Werkstatt evtl. etwas besser. Dachte ich - wie gesagt. Bis mir neulich ein befreundeter Werkstattmeister einer US-Car-Garage beichtete, dass er mit besonders freundlichen und verständnisvollen Kunden anders umginge als mit Kunden, die klar als Kunden aufträten und ihn beispielsweise auf vereinbarte Termine festnagelten oder einzelnen Rechnungsposten penibel durchdeklinierten. Ich fragte: "Also bevorzugst Du freundliche, flexible Kunden?" Er verneinte und meinte: wenn er ehrlich zu sich selbst sei, brächte er den resolut auftretenden Kunden mehr Achtung entgegen. Diese bekämen ihre Autos auch termingerecht zurück, wohingegen die freundlichen, verständnisvollen oder naiven und Harmonie-süchtigen Kunden schon mal was länger warten müssten. Und überhaupt sei er eine Spezialwerkstatt, bei der die normalen Regeln nicht gelten. Die Kunden müssten ja nicht zu ihm kommen. "Ich zwinge niemanden..." Nun, da hat er wohl recht. Und an diesem Punkt beginnt wohl für einige das langsame Abschiednehmen von ihrem geliebten Exoten.

Bearbeitet von jungerrömer

[QUOTE="jungerrömer, post: 1090133, member: 848"]Ergo dachte ich immer: Also immer schön freundlich, entspannt und verständnisvoll bleiben - dann klappt es auch mit der Werkstatt evtl. etwas besser.[/QUOTE]Ich, solange dies auf Gegenseitigkeit beruht, pflege ich dies im allgemeinen Umgang mit Dienstleistern (Auto-Werkstätten haben da ja kein Alleinstellungsmerkmal) selbstverständlich auch so. Aber manchmal, wenn mir etwas für mich, für die Firma, oder auch für einen Kunden, dessen Interessen ich dann einem dDritten gegenüber zu vertreten habe, klar aus dem grünen Bereich raus läuft, werde ich dann schon deutlich (gelber Bereich), oder aber auch [U]sehr[/U] deutlich (roter Bereich). Eigenartigerweise sind dann auf einmal oft Dinge möglich und machbar, welche zuvor bei freundlicher Anfrage klar abgelehnt worden waren. Mein Gedanken-Spruch dazu lautet dann "Warum muss ich immer erst böse werden!?" Aber manche Leute muss man halt erst auf 'n Pott setzten, bevor sie sich drehen. Wer alls Bittsteller auftritt, wird auch als solcher behandelt.
Also eines steht mal fest, die Werkstatt musste scheitern. Jetzt lese ich von "Durchsicht", und interpretiere daraus die Vorführung. Eines steht fest, keine Werkstatt kann egal nach welcher Durchsicht und welchen Arbeiten eine Abnahme garantieren, selbst wenn vorher üppigste Beträge verrepariert wurden. Bei so etwas würde ich immer Schmuh vermuten. Selbst VW würde heute nicht garantieren, dass gewisse Fahrzeuge ihre Zulassung garantiert behalten. Ausstehend sind immer noch die bemängelten Dinge. Eine defekte Birne wird es nicht gewesen sein:rolleyes:
Ach und da das Thema verschoben, vielleicht ergänzt ein Moderator das Thema noch um "9-5" Nicht, dass eine Werkstatt einfach auch noch ganz allgemein als "Depp" da steht
[quote name='bantansai']Nicht, dass eine Werkstatt einfach auch noch ganz allgemein als "Depp" da steht[/QUOTE]Nee, als solcher steht wohl weit mehr der TE da, als die Werkstatt.
  • Mitglied
[quote name='brose']Da das hier mit Technik im allgemeinen nicht mehr viel zu tun hat, habe ich diesen Thread mal in den Stammtisch verschoben……[B]hier darf munter weitergemacht werden……[/B] Gruß, Thomas[/QUOTE] [COLOR=#0000ff] das sehe ich mal etwas anders .... TE (und einige andere) haben hier viel prosa abgelassen und [B]TE hat es bis heute nicht geschafft rechung und HU Bericht einzustellen[/B] und so lange gilt die Unschuldsvermutung zugunsten der Werkstatt (die sich hier auch nicht verteidigen kann) sollte da -aus meiner Sicht- [U]nicht innerhalb der nächsten Tage handfestes auf den Tisch kommen[/U], gehört das Ding hier geschlossen oder sogar gelöscht, da es dann nur die nähe der üblen Nachrede streift[/COLOR]
[quote name='hb-ex'] [COLOR=rgb(0, 0, 255)] gehört das Ding hier geschlossen oder sogar gelöscht, da es dann nur die nähe der üblen Nachrede streift[/COLOR][/QUOTE] Das Thema passt doch prima an jeden Stammtisch. Dafür wurde er damals eingerichtet. Korrekte und fundierte Inhalte sind halt nicht umbedingt zu erwarten. Ausserdem hatte die Werkstatt ja ihre Fürsprecher. Wir sollten uns nicht überreglementieren. :cool:
Mein Dank an die Moderation!
ich mag leute die auch reture lesen und nicht nur quer!! Daher ein Danke an Anja #51....[url]http://www.saab-cars.de/threads/9-5-grosse-enttaeuschung-im-werkstattwesen.56490/page-3#post-1090030[/url] mittlerweile waren lt Ausage vom TE schon drei KFZ Meister am Ball/Auto...............
ich glaube der TE hat sich mit diesem Beitrag ein ganz böses Eigentor geschossen! Die Werkstattbetreiber für unsere Lieblinge lesen hier doch alle mehr oder weniger mit, bzw. haben ihre Informanten unter den Kunden. Ich als Meister würde speziell diesen Kunden immer abwimmeln, nach dieser "Selbstauskunft".

Bearbeitet von fly

[quote name='hb-ex'] [COLOR=#0000ff]das sehe ich mal etwas anders .... TE (und einige andere) haben hier viel prosa abgelassen und [B]TE hat es bis heute nicht geschafft rechung und HU Bericht einzustellen[/B] und so lange gilt die Unschuldsvermutung zugunsten der Werkstatt (die sich hier auch nicht verteidigen kann)[/COLOR] [/QUOTE].......:top: [quote name='hb-ex'] [COLOR=#0000ff] gehört das Ding hier geschlossen oder[B] sogar gelöscht[/B][/COLOR][/QUOTE] :top: TE sagt von sich das er seit 15j selbst schraubt...........:biggrin::biggrin: selbst wenn TE nun einen bestandenen Tüv ablichtet.......sagt es nichts aus! Hier lieber Modi ist im gesamten Thread eine Niveaulosigkeit zu erkennen, welche gelöscht gehört...:deal: da nützt auch kein abändern auf 9-5............eher hätten schon bei der angegebenen 70%tig erhöhten Rechnungserstellung..................:motz::motz:
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.