Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wat macht denn denn meine Kleine in Hamburg?

 

Ach nee, Du meinst ja Dornröschen...

 

 

 

@ KGB: :top:

(und laß bloß die Stühle da drin! :smile:)

  • Antworten 453
  • Ansichten 58,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ihr seid ein paar Märchenonkels. Dornröschen, Schneewittchen,........sieben Zwerge.

Ausserdem ist das nicht.....naja....die Märchentante, sonder die N°3. :rolleyes:

Die Mittelkonsole ist zu schwer.:cool:
Ihr seid ein paar Märchenonkels. Dornröschen, Schneewittchen,........sieben Zwerge.

Ausserdem ist das nicht.....naja....die Märchentante, sonder die N°3. :rolleyes:

 

Das sagt der richtige

 

Was das Gewicht betrifft....wenn ich den Teppich und die den Rest der "Inneneinrichtung" sehe ist da sicher noch einiges an Einspar potential, aber dann ist Essig mit Komfort :rolleyes:

Bisschen viel rotbraun für meinen Geschmack, aber darüber soll man ja angeblich nicht streiten...
Bisschen viel rotbraun für meinen Geschmack, aber darüber soll man ja angeblich nicht streiten...

 

Also angesehen von der Farbe des Volant(s?) finde ich das einigermaßen sexy ... :love:

Bisschen viel rotbraun für meinen Geschmack, aber darüber soll man ja angeblich nicht streiten...

 

Superschön das bokhara-rot.

 

Das weckt Erinnerungen an den Saab des Freundes meiner Tante. Das war ein silberner MY 1985 Saab 900 turbo 16 mit bokhara-roten Velourspolstern. Das war der erste Saab, in dem ich mitfahren durfte, und dieses Erlebnis war schon ziemlich prägend.

 

Durch Vermittlung dieses Freundes hat mein Vater ein Jahr später, 1986, seinen ersten Saab (9000i 16) bei einem mittlerweile verstorbenen Münchener Saab-Händler (Hirsch...) als Lagerfahrzeug gekauft, der dabei gnädigerweise den Alfa meines Vaters zu einem bescheidenen Preis in Zahlung nahm.

 

Dieser erste Saab meines Vaters war rosenquarzmetallicfarben mit ebenfalls bokhara-roten Velourspolstern.

 

Eine ausgesprochen exklusive Kombination, die mich zeitlebens geprägt hat.

 

Ich finde es ausgesprochen schade, dass es rote Innenausstattungen (egal, ob aus Stoff oder Leder) bei Saab schon lange nicht mehr gibt.

  • Autor
Gestühl bleibt vorerst drin. Mittelkonsole brauch ich zur Unterbringung diverser Helferlein. Steuergerät, APC etc. müssen einfach zugänglich bleiben, solange das Innenleben noch nicht endgültig ist und mit den eProms noch herumexperimentiert werden muss. Farbe: kein Kommentar :smile: Gewicht: mir ist bekannt, dass selbst bei Wegfall jeglicher Innenverkleidung und selbst durch Demontage der Stoßstangen die 1k nur schwer unterschritten werden können (zumal dann meist ein Käfig eingebaut werden muss). Nö, ich versuche einen erträglichen Kompromiss zu gestalten...
Reifen Gas hilft auch :redface:
Helium? :biggrin:
Wasserstoff wäre ok
Gestühl bleibt vorerst drin. Mittelkonsole brauch ich zur Unterbringung diverser Helferlein. Steuergerät, APC etc. müssen einfach zugänglich bleiben, solange das Innenleben noch nicht endgültig ist und mit den eProms noch herumexperimentiert werden muss. Farbe: kein Kommentar :smile: Gewicht: mir ist bekannt, dass selbst bei Wegfall jeglicher Innenverkleidung und selbst durch Demontage der Stoßstangen die 1k nur schwer unterschritten werden können (zumal dann meist ein Käfig eingebaut werden muss). Nö, ich versuche einen erträglichen Kompromiss zu gestalten...

 

 

schönes projekt

zum innenraum fällt mir nur eines ein ABSOLUT PORNO *gg*

na aber ne zelle brauchst du noch nicht wenn die innenverkleidungen weg sind.laß ihn besser ohne zelle ist schicker.

 

 

in den türen kann man ja noch ein bissel sparen. sie sind stabil genug das man hunderte löcher reinbohren kann. aber wenn man den weg geht dann sollte auch kein teppich drin bleiben da zählt dann jedes gramm.

Der Handschuhfachdeckel hat Blasen! :eek: :tongue:

 

Das ist das Helium.

 

in den türen kann man ja noch ein bissel sparen. sie sind stabil genug das man hunderte löcher reinbohren kann.

 

die Löcher in den Türen hat er doch gerade erst zuschweißen lassen.....

  • Autor
Wasserstoff wäre ok

 

> LakeHorst

die Löcher in den Türen hat er doch gerade erst zuschweißen lassen.....

 

loooooooool ok

 

 

 

augen aber nur auf die löcher :-) hat pro tür ca 1,5kg gebracht

!cid_X_MA1_1245230952@aol.jpg.d25831b198c34666e3abf8cf01434e45.jpg

:biggrin:
die Löcher in den Türen hat er doch gerade erst zuschweißen lassen.....

 

Die vom MY 84?

  • Autor
siehe #46...
siehe #46...

 

jepp, die Aerokit-Befestigungslöcher, bei allen 900er-Versionen Serie ab MY1984

  • Autor
Nur auf einer Seite. Hat Fremdteile. Wahrscheinlich mal 'nen Unfall gehabt. Und Fahrertür ist auch nicht mehr original gewesen.
Helium? :biggrin:

Wasserstoff wäre ok

 

Wasserstoff ist der klare Favorit. Man muss ihn nicht ganz so oft nachfüllen und die Tankstellendichte ist ein wenig größer.

loooooooool ok

 

 

 

augen aber nur auf die löcher :-) hat pro tür ca 1,5kg gebracht

 

Natürlich kann auch an der Bekleidung gespart werden -> bringt auch einiges!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.