Veröffentlicht Dezember 24, 20159 j Hallo liebe Saabfreunde, ich höre beim Fahren je nach Laune gerne Musik. Das Seriensystem mit den vier 10cm Lautsprechern befand ich in den Belangen (Raum-) Klang, Frequenzumfang und Lautstärke immer unzureichend. Dagegen hat mich das AS2- System aus meinem 1999er Saab 9-5 Kombi eher überzeugt. Eines Tages lief mir ganz unverhofft und für wenig Geld ein 9-5 Sedan mit Kolbenfresser als Teileträger zu. Das dort verbaute "AS3- Premium- Soundsystem" lag erst mal eine ganze Weile im Keller, bis es den Weg in meinen 1984er 900 fand. Der Kablbaum wurde vom 9-5 übernommen und entsprechend angepasst. Die Endstufe fand unter dem Fahrersitz einen guten Platz: http://up.picr.de/24062785fs.jpg Da das Eingangssignal der Endstufe ein symetrisches ist bot es sich an ein kleines Mischpult (passenderweise mit 12Volt) auf den Mitteltunnel zu setzen. Den Kunststoffkasten zwischen den Fussräumen hatte ich schon vorher ausgebaut, weil ich das zu eng fand für die Kniee. http://up.picr.de/24062786dc.jpg der mittlere Lautsprecher vorne: http://up.picr.de/24062787un.jpg (und ja, das Armaturenbrett war und ist rissfrei .. bitte steinigt mich nicht) Das Frontsystem sieht aktuell so aus, die Zusatzhochtöner sind aus einem 9000: http://up.picr.de/24062788kt.jpg bei Zeiten werde ich das ganze nochmal vernünftig einbauen. Momentan ist das eher experimentell, wobei der Klang überzeugend ist. Zuvor waren die Lautsprecher in der originalen 900er Einbauposition. Damit war ich aber überhaupt nicht glücklich: keine Räumlichkeit des Klanges, das kam einfach nur von vorne. Zudem fiese Überhöhungen bei geschätzten 2 Kilohertz, was beim Hören E- Gitarrenlastiger Musik zu Gesichtverzerrungen führte ... Auch der andernortes hier im Forum empfohlene Einbau zweier Lautsprecher pro Kanal mit einem in der originalen und dem anderen in der Tür brachte nicht die Erleuchtung. Für den Bass- Lautsprecher konnte ich die originalen Kunststoffringe vom 9-5 gut recyclen: http://up.picr.de/24062790gb.jpg die hinteren Lautsprecher: http://up.picr.de/24062791gr.jpg die 6 x 9 Subbasslautsprecher fanden mithilfe einer Einbauplatte aus 15mm starken Sperrholz (unter dem Filz) ihren Platz ganz hinten im Auto. Im Blech sind sogar schon passende Ausschnitte drin. Nach einigen Abdichtungs und Dämpfungsmassnahmen Klang die Gechichte sogar nach Basswiedergabe. http://up.picr.de/24062792oe.jpg Die Gitter sind aus dem Zubehörhandel: http://up.picr.de/24062793sy.jpg Ergebnis: ausreichend laut, bei 120 und geöffneten Fenster versteht man noch was. auch bei Höchstgeschwindigkeit kann man (theoretisch.. ) noch einigermaßen Musikhören. Bearbeitet Dezember 24, 20159 j von MartinH
Dezember 24, 20159 j Moderator Hm, was soll ich jetzt sagen...... Musik höre ich ja auch gerne beim Autofahren...... Aber hätten wir nicht wirklich vorher die Armaturenbretter tauschen können?
Dezember 24, 20159 j Musik hin oder her, aber Löcher in unwiederbringliche Teile zu schmeiden ... asdfasdfasdf Da hätte es auch eines der ollen gerissenen A-Bretter getan.
Dezember 24, 20159 j Musik hin oder her, aber Löcher in unwiederbringliche Teile zu schmeiden ... asdfasdfasdf Da hätte es auch eines der ollen gerissenen A-Bretter getan. Hallelujah und Amen!
Dezember 24, 20159 j Autor Es ist mein Armaturenbrett. Ich habe es gekauft. und mir gefällt mein Armaturenbrett erst, wenn aus der Mitte Musik raus kommt. Noch besser gefällt es mir wenn es keine Risse hat und zusätzlich in der Mitte Musik raus kommt. Hätte ich etwa einen Aufbaulautsprecher draufsetzen sollen ? Frohe Weihnachten :-) Bearbeitet Dezember 24, 20159 j von MartinH
Dezember 24, 20159 j ich will ja nicht meckern, aber das geht doch wirklich einfacher...aufwendig geht es natürlich auch...aber so finde ich das schon eine bissen...naja...zumal die Qualität des System doch eher grenzwertig ist (die Chassis sind ja wirklich nur mangelhaft)...lediglich der Verstärker mit DSP macht da noch bissen was wett...ist aber für den 95 angepaßt und sicher im 900 nicht ganz optimal... so hab ich das gelöst...sicher nicht die einfachste Variante...aber klanglich optimal...und auch noch passend wie ich finde...könnte auch original so sein...
Dezember 24, 20159 j Autor das ist natürlich sehr edel gemacht Das AS 3 war halt für lau Und ich finde dafür klingt es m.E. ganz gut. Es gibt ja auch Menschen die sind mit den Lautsprechern in der originalen Position (da kann IMHO der Treiber so gut sein wie er will, das kann nichts taugen) schon zufrieden. Ich wollte eher etwas zwischen Original und HighEnd System. Weswegen auch der eher geringe Aufwand beim Einbau betrieben wurde. Wenn man da mit viel Arbeit und Perfektion ran geht, fallen teure Komponenten auch nicht mehr ins Gewicht. Wo fängt man an, wo hört man auf ? Da ich ein Mensch bin der bei Dingen eher die Funktion als die Optik sieht, hab ich mit der zugegebenerweise etwas rattigen Optik kein Problem. Dann tuts auch nicht so weh wenn mal was kaputt geht. (OK, die Hoch und Mitteltöner in der Tür bekommen natürlich noch eine schöne Schallwand..)
Dezember 24, 20159 j Nicht nur - wie René richtig schrieb - gesuchte Teile geschrottet werden, auch wird in unseren "Kisten" sicherlich kein HiFi zu erreichen sein. Da kannste auch versuchen zu Ostern die Weihnachtsmänner zu verkaufen!
Dezember 24, 20159 j Respekt vor soviel Basteltalent. Ich nehme auf langen Strecken immer mein Eifon und einen Kopfhörer. (Zino von Ultrasone) Da kommt kein Soundsystem mit.
Dezember 24, 20159 j Autor Da kannste auch versuchen zu Ostern die Weihnachtsmänner zu verkaufen! http://img01.lachschon.de/images/156798_TrollenderSchokohohlkoerper_1.jpg
Dezember 24, 20159 j :biggrin: :biggrin:Respekt vor soviel Basteltalent. Ich nehme auf langen Strecken immer mein Eifon und einen Kopfhörer. (Zino von Ultrasone) Da kommt kein Soundsystem mit. Ei-Fone und Kopfhörer... Ja nee, is' klaar
Dezember 24, 20159 j Also da ich schon in Saab 9000 Aero, Viano und natürlich in den 900er eingebaut habe und auch Hifi Händler bin...kann ich schon sagen das auch im Saab 900 HiFi möglich ist...natürlich die Originaloptik ist nicht machbar, da muß schon bisschen was passieren...achso damit der Tiefton nicht hinterherhinkt ist natürlich der Kofferraum weg...aber den brauch ich nun wirklich nicht mehr... Bearbeitet Dezember 24, 20159 j von timdoc
Dezember 24, 20159 j Autor DAMIT hingegen wüsste ICH nichts anzufangen - zumal das Leistungsgewicht auch im Keller sein dürfte ;) zum Glück sind die Magnete von den AS3 - Chassis so klein
Dezember 24, 20159 j Leistungsgewicht ist doch kein Problem...ist doch ein HS 4 ...der immer noch 250 auf der BAB läuft...was will man mehr...zumal ich öfter nur mit 80 - 90 unterwegs bin und dann ist Musik doch eher eine gute Alternative...und wenns dann auch noch bis runter in den Keller geht umso besser...
Dezember 24, 20159 j Autor okay, bis runter in den Keller hätte ich auch gerne ... bzw. weiß wie knorke das sein kann aber i.d.R. heisst tief+pegel = laderaum futsch ..
Dezember 24, 20159 j ja dass heißt es grundsätzlich...wobei man sagen muss...das eins von beiden auch mit wenig laderaumverlust möglich ist...beides geht tatsächlich nur mit viel platz..deshalb werkeln bei mir auch 4 x 30er Chassis im Kühlschrankkoffer...geht tief und kann Pegel bis zum abwinken...
Dezember 26, 20159 j Was für`n Aufwand um das schöne Motorengeräusch zu übertünchen !!!! Aber klar, jeder wie er will.
Dezember 26, 20159 j Autor Also das Motorgeräusch find ich auch phänomenal gut, aber so richtig gut kommt das eigentlich nur bei geöffneten Fenster und nach Möglichkeit noch innerhalb vieler Schallharter Begrenzungsflächen, also z.B im Tunnel oder in der BAB Baustelle wo diese Betonwände stehen :) Versteht mich nicht falsch, ich will hier keinen vor den Kopf stoßen. Ich wollte nur meine Erfahrungen wiedergeben. Dabei im Hinterkopf habend, dass ich selbst froh wäre, über so etwas Informationen im Netz zu finden. Ich sehe dass hier einige Originalitätsfanatiker unterwegs sind, für die meine Fotos natürlich der reinste Punk sind. (Ich glaube Totalansichten meines Fzg. werde ich hier vermeiden) Unterschiedliche Ansichten über Werte und Sinnhaftigkeit von Dingen prallen aufeinander. Grundsätzlich aber halte ich die original- fanatische Sichtweise für valide und kann die Reaktionen nachvollziehen. Ich fand das früher auch mal gut, bin aber aus verschiedenen Gründen davon abgekommen.
Dezember 26, 20159 j ......ch sehe dass hier einige Originalitätsfanatiker unterwegs sind, für die meine Fotos natürlich der reinste Punk sind. (Ich glaube Totalansichten meines Fzg. werde ich hier vermeiden) Unterschiedliche Ansichten über Werte und Sinnhaftigkeit von Dingen prallen aufeinander. Grundsätzlich aber halte ich die original- fanatische Sichtweise für valide und kann die Reaktionen nachvollziehen. Ich fand das früher auch mal gut, bin aber aus verschiedenen Gründen davon abgekommen. Ich bin zwar Originalitätsfanatiker, aber trotzdem der Meinung, daß jeder mit seinem Auto machen kann was er will. Der Gedanke, eine bessere Anlage aus dem 9.5 einzubauen, hat mir auch spontan gut gefallen, deshalb habe ich deinen Beitrag gelesen. Daß die Umsetzung für mich persönlich zu wenig dezent ist, muß dich nicht stören. Meine Bemerkung zum Aufwand bezog sich aber mehr auf den Boxenraum unter der Heckklappe. .
Dezember 26, 20159 j Also, Orginalität ist sicher eine gute Sache, für mich allerdings keine Option. Ich möchte ein Auto fahren, dass mir gefällt, sowohl in der Ursprungsform als auch in der von mir, auf mich, zugeschnittenen Form. Für den Fall der Fälle habe ich in der Hinterhand noch komplett erhaltene passende Türtaschen, eine Heckabdeckung und ein Rißfreies Armaturenbrett. Also alles rückbaubar, wenn nötig. Zum Thema HiFi, natürlich ist es im Auto nicht möglich, alle nötigen Chassis vorn zu verbauen, daher muss man natürlich auf den Kofferraum ausweichen. Und da ist es leider so, dass man für eine optimale Performance eine Ecke Chassis verbauen muss. Ist ja auch nicht die erste Version, dir Vorgänger waren deutlich kleiner, allerdings auch deutlich schlechter. Wenn es bis zu 32 HZ ohne Abfall gehen soll, muss das schon so groß sein. Zumal die Chassis jetzt wirklich günstige waren. Das kann dadurch natürlich auch Max. Schalldruck erhält ist klar, dass is ja aber nur ein Abfallprodukt, welches aber nicht Ziel war, da hätte ich dass dann anders gebaut.
Dezember 28, 20159 j Die Idee AS-3 im 900er ist doch gut! Bei den Klassikern ist Originalität gut, aber Nachrüstungen sollten sowohl Zweckmässig wie auch rückführbar sein. Da kommt mir die Idee, wie wäre es wenn man wie es Martin gemacht hat die LS statt auf die Türpappen sie in den Türen versenkt hätte - und darauf viele kleine Löcher drin damit man was auch hört? Hatte nicht Mercedes beim 201er solche Löcher über den LS in den Türverkleidungen? Tim's Rö-Türpappen sind im vergleich dazu natürlich opulent, diese zeigen - aus meiner Sicht - den optimalen Zustand für einen Umbau. Bearbeitet Dezember 28, 20159 j von Saabestos
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.