Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saabfreunde,

da ich gelegentlich mit viel Zuladung im Kofferraum unterwegs bin, wollte ich mal fragen ob verstärkte Federn empfehlenswert sind.

Desweiteren, ob jemand zufällig schon Erfahrung mit diesem Produkt hat:

http://www.ebay.de/itm/291385504845?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Dann habe ich gelesen dass es bei Flenner auch verstärkte bzw. Zusatzfedern gibt. Das entsprechende Thema ist aber schon älter, und im aktuellen Katalog sind keine zu finden. Sonst einfach mal anfragen ?

Ja, eingesetzte Zusatzfedern habe ich am TuCab wegen des Gastanks auch.
  • Autor
Schau mal hier:

http://www.mad-vertrieb-shop.de/

Die sind in meinem 99er drinne wegen dem Gastank.

Danke für den link. Hier kommen also Zusatzfedern koaxial in die Hauptfedern, seh ich das richtig ? Funktioniert das problemlos ? Wie schwer ist so ein Gastank und wo genau sitzt der bei euch ?

Im TuCab, wo ich die Federn verbaut habe, sitzt der Tank wie folgt:

http://www.16s.de/Main/meine/TuCab/img/12061701.JPG

Würe mal, bei vollem Tank, auf rd. 80kg Zusatzgewicht tippen.

Ist bei mir auch, allerdings ist glaub ich schwerer, 140ltr Gas plus Tank...der war aber schon drinne, eingebaut hätte ich den nicht. Will eher einen kleineren...
140l Gas sind 'ne Ansage. Sitz bei Dir aber sicher um einiges weiter vorn, als hier im CV.

Ich hatte bei mir beim Kauf die MAD-Zusatzfedern drin, passend zum 80l-Gastank. Waren jetzt nicht so toll...

Habe vor einiger Zeit gegen verstärkte Federn von Lesjöfors getauscht, deutlich besser. Schlägt nicht mehr durch, liegt super auf der Straße.

Müssten die gleichen wie in deinem eBay-Link sein.

Hallo,

ich klinke mich hier mal kurz ein:

Ihr fahrt ja mit dem Gastank ständig rum, da machen verstärkte Federn sicher Sinn.

Aber wie ist das in meinem Fall, 2 - 3 mal im Jahr ziehe ich einen kleinen Wohnwagen (ca. 900kg)

durch die Lande. Mit 4 Personen und vollem Kofferraum + Dachbox bleibt nicht mehr viel Bodenfreiheit.

http://thumbs.picr.de/24092433oy.jpg

http://thumbs.picr.de/24092369ok.jpg

Kann man denn die MAD-Federn immer drin lassen, oder merkt man die auch bei leerem Wagen?

Zur Not könnte man die auch schnell wieder ausbauen.

Oder sind die MAD-Federn leer nicht spürbar?

Die verstärkten Federn dürften bei leerem Wagen schon deutlich zu merken sein, oder?

 

 

Dank & Gruß

Bearbeitet von saapido

Merkt man schon, wenn der Gas und der Sprit Tank leer sind... Etwas hoppelnd dann... Sind aber nicht so mal auf die schnelle auszubauen ....
  • Autor

Danke für die zahlreichen Infos !

Dann werde ich wohl eher die verstärkten Federn testen als die Zusatzfedern ...

mit verstärkten Federn von Flenner hat keiner Erfahrungen ?

Haben sich die Investitionen in Federn/Fahrwerk und Gasanlage amortisiert?
...

mit verstärkten Federn von Flenner hat keiner Erfahrungen ?

Doch.

Habe immer die von Flenner genommen. (LPG Tank).

 

Würde keine anderen nehmen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.