Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

So zum großen Glück fehlt mir nur noch ein Teil welches Horst auch nicht mehr in seinem Fundus hat. Es handelt sich um einen Druckschalter, müsste der im/am vorderen Kotflügel fahrerseitig sein. Saabnr.: 9561366 falls jemand sowas noch auf Lager hat...bitte melden.

es müsste dieses Teil hier sein (mit der weißen Kappe): http://www.saab-cars.de/attachments/2016_0109_153938-jpg.104790/

Bearbeitet von DSpecial

  • Antworten 136
  • Ansichten 14,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Für den Tempomaten...?
Für den Tempomaten...?

Der Schalter mit der weißen Kappe ist die (Ladedruck- und Drosselklappenstellungsabhängige) Vollastanreicherung beim 8V TU Kat. Sieht aus wie das Teil für den Tempomat, schließt aber bei einem viel höheren Druck.

Ist der der Sollschaltdruck und ggf. die Hysterese denn bekannt?
also ich hätte noch einen mit der nr: 81 AB-9E447-B1C anzubieten. Keine Ahnung wofür der ist.

Ist die Kappe noch drauf?

Es gibt m.W.:

- rot: Tempomat

- weiß: Vollastanreichung

- blau: "Shift-Up"-Anzeigensystem

 

Wobei die alle unter der Kappe eine Stellschraube haben, sollten sich also auch anpassen lassen.

 

Schaltdruck müsste im WHB stehen.

  • Autor
Für den Tempomaten...?

Ich vermute mal es geht um die Vollastanreicherung. Einen Tempomaten habe ich ja nicht...es sei denn Horst will mir gerade einen verbauen (gehe ich aber nicht von aus). Also weiße Kappe.

[mention=24]KGB[/mention]: Boris, war das Teil in einem Saab verbaut? Unter der Nummer finde ich einen Schalter für Ford, mit roter Kappe.

es handelt sich um die druckabhängige anreicherung. die volllast anreicherung ist der drosselklappen schalter.
(…)

[mention=24]KGB[/mention]: Boris, war das Teil in einem Saab verbaut? Unter der Nummer finde ich einen Schalter für Ford, mit roter Kappe.

 

Keine Ahnung. Bin auch nicht so der Nummern-Fetischist… Habe nur im Lager geschaut, was ich an solchen Teilen liegen habe. (Stammt ursprünglich vom Grufti-Gerd, und der war spezialisiert auf 8v) Das Gehäuse sieht mir aber exakt so aus, wie die üblichen Rotkäpchen beim 9o1… Bin nur über die abweichende Nummer gestolpert...

  • Autor

So gerade erfahren, dass der Unterschied zwischen weiß und rot ist der, dass der eine bei negativen Druck schaltet, der andere bei positiven. ich brauche daher zwingend den mit der weißen Kappe.

Gerade auch mit Horst telefoniert...man ist/war meine Kiste verbastelt. Die Zündverstellung war falsch angeschlossen, im Leerlauf 30° Frühzündung. Taktverhältnis nicht regelbar, fast alle Masseleitungen unterbrochen, keine Lambdaregelung und falscher Warmlaufregler verbaut. Drosselklappenschalter falsch verkabelt etc.

Das tollste aber: Im Motorrad befand sich ein Blinker...ich dachte immer, dass wäre eine Art optische "Klopfsensor". Nix da, dieser Blinker wurde quasi parallel zur Motorsteuerung angeschlossen und hat diese so manipuliert, dass sämtliche Regelkreise umgangen wurden.:eek: Wieso, weshalb, warum bleibt ein Mysterium.

So gerade erfahren, dass der Unterschied zwischen weiß und rot ist der, dass der eine bei negativen Druck schaltet, der andere bei positiven. ich brauche daher zwingend den mit der weißen Kappe.

Gerade auch mit Horst telefoniert...man ist/war meine Kiste verbastelt. Die Zündverstellung war falsch angeschlossen, im Leerlauf 30° Frühzündung. Taktverhältnis nicht regelbar, fast alle Masseleitungen unterbrochen, keine Lambdaregelung und falscher Warmlaufregler verbaut. Drosselklappenschalter falsch verkabelt etc.

Das tollste aber: Im Motorrad befand sich ein Blinker...ich dachte immer, dass wäre eine Art optische "Klopfsensor". Nix da, dieser Blinker wurde quasi parallel zur Motorsteuerung angeschlossen und hat diese so manipuliert, dass sämtliche Regelkreise umgangen wurden.:eek: Wieso, weshalb, warum bleibt ein Mysterium.

 

Vom Beifahrersitz aus betrachtet fährt er dafür jetzt aber auch sehr schön :smile:

 

Hast da ein echt tolles Auto :top: der wird dir bestimmt viel Freude machen, schön drauf aufpassen :smile:

  • Autor

Hast da ein echt tolles Auto :top: der wird dir bestimmt viel Freude machen, schön drauf aufpassen :smile:

Tja, dafür benötige ich aber unbedingt diesen blöden Schalter. Horst hat zwar zu Testzwecken eine Druckwächter so umfunktioniert, dass der ebenso funktioniert. Allerdings sagt er selbst, dass das keine Dauerlösung ist.

.. ein Blinker...ich dachte immer, dass wäre eine Art optische "Klopfsensor". ....

 

Stimmt, der fiel gleich auf.

Die Neugierde herauszufinden, was es damit auf sich hat ,war witterungsbedingt aber reichlich gedämpft und er lief dann ja trotzdem irgendwie :rolleyes:

Sorry, für nicht Eingeweihte hört sich das merkwürdig an... Blinker???? Optische Sensor? Wie muss man sich dieses Teil denn vorstellen? Hört sich nach Raumschiff Orion oder MacGyver an.
Im linken Radkasten baumelte ein weiterer Seitenblinker
Im linken Radkasten baumelte ein weiterer Seitenblinker

asdf und der war am Steuergerät angschlossen? Absurd oder genial, lach, wir werden es wohl nie wirklich erfahren.

absurd. der blinker war parallel zum taktventil angeschlossen, und hat dieses erheblich bei seiner arbeit beeinträchtigt.

war auch richtig schlecht erkennbar, der kabelbaum ist an der stelle schlecht zu erreichen.

War das da 'nen Workshop?
Naja, klang so, als wenn da die Hälfte der Forums-User anwesend war, nur der Besitzer nicht...
..., nur der Besitzer nicht...

 

Ich vermute, er war auch mit seiner Arbeit beschäftigt.

Ich vermute, er war auch mit seiner Arbeit beschäftigt.

 

Wieso "auch"?

Wieso "auch"?

 

...wie Alle in Windeck.

  • Autor
Naja, klang so, als wenn da die Hälfte der Forums-User anwesend war, nur der Besitzer nicht...

der lässt sich überraschen...:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.