Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wiki meint:

The 1980s (pronounced "nineteen-eighties", commonly abbreviated as the "Eighties") was a decade of the Gregorian calendar that began on January 1, 1980 and ended on December 31, 1989.

 

Was jetzt nu?:confused:

 

Er bezieht sich wohl auf die Saab Modelle 90 und 901, die keine 80 aber dafür 90 im Namen tragen... :rolleyes:

"Remember, theese days will be the good old days for our children"

 

Gladys Knight in den einleitenden Worten zu dem Lied "The Way We Were"

 

https://www.youtube.com/watch?v=06KJr8-Wc8k

Er bezieht sich wohl auf die Saab Modelle 90 und 901, die keine 80 aber dafür 90 im Namen tragen... :rolleyes:

Und deswegen hat er auch den Satz "1985 war mein Lieblingsjahr" fett markiert und unterstrichen?

Ich lebe lieber im Jetzt :hello:

 

aber ich gucke auch lieber nach vorne, weil das vergangene nicht rückgängig gemacht werden kann……

 

Sicher, allein das "eigene Lieblingsjahrzehnt" lässt sich nur im Rückblick bestimmen.

hier links im Avatarbild: 80er Total - SHARP GF 800 - 10 Band EQ - Dolby B - Soft Touch - High Speed Dubbing - abnehmbare Lautsprecher ....
Camouflage von Stan Ridgway sind ein paar musikalische Erinnerungen.

 

Och nö, jetzt hab ich das nach Jahrzehnten (gefühlt) wieder im Kopf… Muss das sein?

Schnell die Queen II lauter drehen…

 

Als früh 60er Jahrgang liegen mir musikalisch die späten 60er und die 70er mehr (eher der Prog als der Mainstream), bei Autos geht der Trend neben 70er und 80er langsam eher in die 50er. Da fällt der "hypermoderne" 99er Saab natürlich raus, aber das war ein Angebot, das ich einfach nicht ausschlagen konnte.

Und deswegen hat er auch den Satz "1985 war mein Lieblingsjahr" fett markiert und unterstrichen?

 

Das hab ich mich auch gefragt, aber was anderes macht ja keinen Sinn... :rolleyes:

  • 1 Monat später...

Sog. schlechte Musik gab es zu jeder Zeit ...

Jede Mode zur jeweiligen Zeit, ggü. heute ist einiges softer gewesen, kaum Tattoos oder Piercing ... denke, die Leute noch etwas "normaler" ....

Die Autos auf dem Höhepunkt ihrer mechanischen und sonstigen Qualität, größtenteils Elektronikfrei, für mich absolut ausreichend !!

Gut, ein Navi ist schon was feines :) Stärkeres Licht für die alten Saabs hätt ich auch gern.

Ansonsten war das Leben ruhiger, andere Nachrichten, keine Mobfon und kein Whatsapp ...

Die Liste / Ausführung dieser Unterschiede fast beliebig erweiterbar ...

Ja ja , die 60ziger : SAAB 96 V4 Langnase - steht in der Werkstatt im Haus :top: , nix mit Klima, Fenster auf und los gehts :smile: . Die Zeit war echt noch cool , da hat man Samstags noch einen halben Tag gearbeitet und wir waren zufrieden :ciao:

A propos, Klima: Beim Renault 4 und 16 (evtl. anderen auch) gab es die mechanische stufenlose Klimaanlage. Mittels Hebel unter dem Armaturenbrett konnte eine Luftklappe unter der Windschutzscheibe von ganz leicht bis ganz auf geöffnet werden. Der Fahrtwind regelte alles.

Noch genialer, allerdings bei heutigen Tempi riskant, war eine Lösung in Vorkriegsmodellen. Im Hanomag meines Großvaters hatte die Windschutzscheibe in der Mitte einen Hebel in der Art der hinteren ausklappbaren Fenster. Man konnte bei Bedarf die Windschutzschzeibe ein paar cm nach außen wegklappen und bekam die volle Brise, allerdings manchmal durchsetzt mit Staub, Ahornpropellern und allerlei Bienen, Wespen, Hummeln und Fliegen.

Ja ja , die 60ziger : .... Die Zeit war echt noch cool , da hat man Samstags noch einen halben Tag gearbeitet und wir waren zufrieden :ciao:

 

Du hast in den 60ern schon gearbeitet?

Dann solltest Du doch langsam mal Zeit für ein "Hobby" haben.

Ich habe nach der Schule als Basis für meine spätere Tätigkeit ab 1967 eine Lehre eingeschoben. Samstags mussten wir aber nicht arbeiten.

Das mit der Zeit für das Hobby ist reine Theorie. Die Familie deckt einen mit so vielen Aufgaben zu, "denn Du hast ja jetzt Zeit", dass man eigentlich vor der Rente weniger Stress hatte. Hat man dann auch noch einen 9k mit großer Heckklappe, kommt man sich fast vor wie ein Taxiunternehmer. Diesbezüglich kommt einem schon mal die gemeine Idee, sich einen Lotus Superseven zu kaufen :tongue:

Du hast in den 60ern schon gearbeitet?

Dann solltest Du doch langsam mal Zeit für ein "Hobby" haben.

Aber ja Klaus und der Stundenlohn bei der VW Werkstatt betrug 4 Mark 35 . Das mit der Zeit für ein Hobby schiebe ich noch immer etwas nach hinten raus .

  • 6 Monate später...

image.jpeg.d0918648f910c5059cbdca4c41dec83c.jpeg

image.jpeg.545da17d77459fd2a71318120622f486.jpeg

Quelle: Kölner-Stadt-Anzeiger vom 18.Juli 2016.

 

Die "Welt" war allerdings schneller:

 

Größtenteils wortgleicher Artikel vom 28.12.15:

 

http://www.welt.de/vermischtes/article150372084/Die-Deutschen-wuenschen-sich-die-80er-Jahre-zurueck.html

 

Aha, im Sommerloch wird auch redaktionell gerne geklaut&abgeschrieben!

 

Was waren eure liebsten Dinge aus den 80zigern (die ihr heute vieleicht noch in Gebrauch habt)?....

Was waren eure liebsten Dinge aus den 80zigern (die ihr heute vieleicht noch in Gebrauch habt)?....

 

Eigentlich nichts. Was Autos angeht, bin ich entweder im Bereich 1965 - 1979 oder ca. 1990 - 2000.

Musik habe ich in Form von LPs aus den 60er - 70er Jahren aufbewahrt. Ansonsten schaue ich lieber

nach vorn.

Zu den 80ern fällt mir neben Queen mein erstes Auto ein (BJ 82). Von Opa geerbt.

 

Datsun.thumb.jpg.42ae585e2e6e7df6310f89d486c7f2d9.jpg

 

Dat son Datsun dat so aushält....

Was waren eure liebsten Dinge aus den 80zigern (die ihr heute vieleicht noch in Gebrauch habt)?....

Ein "Produkt" der 80er: meine Tochter, geb. am 24.1.1990 :smile:

[ATTACH=full]116021[/ATTACH]

[ATTACH=full]116022[/ATTACH]

Was waren eure liebsten Dinge aus den 80zigern (die ihr heute vieleicht noch in Gebrauch habt)?....

 

Bei den Autos finde ich, dass so zwischen 1985 (eher 1990) und 1995 hervorragende Sachen gebaut wurden. Ich hatte einen W124, einen Audi c4 und jetzt den 9k. Alles hervorragende Fahrzeuge.

 

Sonst vermisse ich nicht viel aus den 80ern. Bei den Klamotten habe ich meine Jeans-Jacke geliebt. Keine Ahnung, ob es sowas überhaupt noch gibt. Muss ich mal drauf achten.

Ansonsten findet man viele Dinge aus rein nostalgischen Gesichtspunkten heraus schön, aber richtig gut war das nicht. Ich hatte Anfangs der 90er nochmal in ein richtig teueres Tapedeck investiert, von dem ich damals begeistert war (ein Pioneer CT939!). Heute muss man ehrlicherweise sagen, dass man sowas für die tägliche Benutzung nicht einmal mehr geschenkt wollte.

Ja, sehr geil... hab ich damals Posterweise voll gehabt... immer wenn ich auffem Feuerwehrfest ausgeschenkt hab ;)

Ich habe seiner Zeit schon mal höflich die Getränkemarktkassiererin gefragt, ob ich leere Flaschen (mit Schraubverschluss) plündern darf :-)

Das Poster mit Nena, Spliff, Joe Cocker & Co habe ich so auch voll bekommen :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.