Veröffentlicht Januar 22, 20169 j Kollegen, mein Saab 9000 2.3 leidet unter Ölundichtigkeit. Ganz urplötzlich und trotz kalter Temperaturen. Scheint bei dem dargestellten Bauteil herauszutropfen. Was ist denn das - ist das der Ölstandssensor? Was kann man denn da machen? Cabfrea,k
Januar 22, 20169 j Sowas hat meiner nicht - Ölstandssensor klingt logisch. Pfuschen: Sauber wischen, entfetten (Benzin) und mit Dichtmasse zuschmieren. Da drucklos sollte es halten(zumindest bis es wärmer wird). Ordentlich: Öl raus, abschrauben und Dichtung kontrollieren/tauschen. Mit dicvhtmasse einsetzen und Öl wieder auffüllen. Falls es der Sensor selber ist - tauschen. Öl wieder auffüllen nicht vergessen. Und bei der Gelegenheit den Filter mittauschen, hast dann wieder 10tkm Ruhe.
Januar 22, 20169 j Wie lange hast du noch bis zum nächsten Ölwechsel? Wenn es nicht zu lange ist, dann da mitmachen.
Januar 23, 20169 j Ist der Ölstandsgeber. Darum liegt ein schnöder O-Ring. Dieser verhärtet. Also mit einem Ölwechsel ersetzen, OEM Teile-Nr. wäre 7970361.
Januar 23, 20169 j Genau das. Neuer O-Ring und das ist dicht. Man kan auch zusätlich rundherum etwas Dirko schmieren (wenig)....
Januar 23, 20169 j Bitte nicht Dirko :-) ich bin Verfechter von Loctide 518, so eine Tube Dirco wird leider zu oft, da eh dann im Haus; an falscher Stelle genutzt
Januar 23, 20169 j Bitte nicht Dirko :-) ich bin Verfechter von Loctide 518, so eine Tube Dirco wird leider zu oft, da eh dann im Haus; an falscher Stelle genutzt Sorry, aber das sind Vorlieben. Ich benutze das rote Dirko und das tut es wunderbar. Gibt keinen Grund das an der Stelle nicht zu benutzen.
Januar 23, 20169 j Sorry, aber das sind Vorlieben. Ich benutze das rote Dirko und das tut es wunderbar. Gibt keinen Grund das an der Stelle nicht zu benutzen. Das kann ich voll bestätigen . Habe damit den blöden Stopfen am ZK (da, wo früher mal der Verteiler war) vor Jahren schon abgedichtet und hält immer noch wunderbar dicht!
Januar 23, 20169 j Aussen ja! Ich erwähnte, man kommt auf vermeintlich andere Stellen, wenn man sich zunehmend mit Reparaturen beschäftigt?! "da war doch noch eine Tube". Egal! Zu dem "blöden Stopfen" habe ich erstmalig eine richtig geile Lösung gesehen:top: Leider weiß noch keiner woher die letztlich stammt. Der Besitzer des Fahrzeuges; Bitte ein Bild!
Januar 23, 20169 j Autor Ich sag mal DANKE. Vor allem auch für die Teilenummer. Jetzt mal suchen, wo ich das ökonomisch herbekomme....
Januar 24, 20169 j Ich sag mal DANKE. Vor allem auch für die Teilenummer. Jetzt mal suchen, wo ich das ökonomisch herbekomme.... http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/dichtungen/dichtring-oelstandsgeber/1004057/ Als Beispiel
Januar 24, 20169 j Das kann ich voll bestätigen . Habe damit den blöden Stopfen am ZK (da, wo früher mal der Verteiler war) vor Jahren schon abgedichtet und hält immer noch wunderbar dicht! Genau da habe ich das für den TÜV bei einem Bekanntn gemacht. Hält seit 2 Jahren....ohne Probleme. Aber jeder, was er mag
Januar 24, 20169 j Aussen ja! Ich erwähnte, man kommt auf vermeintlich andere Stellen, wenn man sich zunehmend mit Reparaturen beschäftigt?! "da war doch noch eine Tube". Egal! Zu dem "blöden Stopfen" habe ich erstmalig eine richtig geile Lösung gesehen:top: Leider weiß noch keiner woher die letztlich stammt. Der Besitzer des Fahrzeuges; Bitte ein Bild! Ok, zum Ölstandgeber: Ich schrieb nicht zu viel (oder wenig). Und natürlich wird das hinter den O-Ring aufgetragen (als hinter mit Richtung Aussenflansch des Sensore gemeint). So kommt unter Garantie auch nichts in die Ölwanne. Das setze ich eigentlich voraus, dass man das nicht so anwendet, dass die Hälfte in der Ölwanne landet...denn dann spielts auch keine Rolle, ob es Dirko, oder XYZ ist...
Januar 24, 20169 j Ich würde es erstmal nur mit einem neuen O-Ring versuchen. Man muß ja nicht ohne Not alles mit roter Silikondichtmasse zusauen, sieht ja dann aus wie aus dem Allgäu. Wenn es nicht dicht wird kann man ja immer noch PlanB wählen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.