Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

beim T4 eher noch mehr. Nur welche Drehzahl meinen die, ich hab da keine Definition zu gesehen.
  • Antworten 84
  • Ansichten 5,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Steht auch im T4 Wiki: "Das Verhältnis zwischen Kurbelwellen- und Lichtmaschinendrehzahl liegt in der Größenordnung von 1:2 bis 1:3, was in etwa 12.000 bis 14.000 U/min bei hohen Motordrehzahlen bedeuten kann. " Ich bin automatisch davon ausgegangen, dass es sich bei den Angaben um die Motordrehzahl handelt, vermutlich 1:2 bei Benziner, 1:3 bei Diesel. Die andere Seite laesst sich allerdings so interpretieren, dass mit dem 6000 im Diagram tatsaechlich die Lima-Drehzahl gemeint ist.

 

Spritspar-Riemenscheibe, in der Beschreibung kann man einiges interesantes finden:

http://www.lima-shop.de/site/product_info.php/info/p213_Spritspar-Riemenscheibe-Umbausatz-fuer-Lichtmaschinen.html

 

Wuerde sagen Ihr habt recht und die 6000 sind die Drehzahl an der Lichtmaschine....

Gut zu wissen... inbesondere, dass Leerlaufdrehzahl reicht. Trotz allem halte ich die Angabe 10...99 Min. zum "fit" laden für stark untertrieben, wenn der Akku es vorher nicht geschafft hat, den Motor zu starten.

Bearbeitet von targa

  • Autor

bezüglich Spritsparen hab ich noch was in Petto - was sich heute bei meiner Saabine bestätigt hat - ich es aber - bevor ich es hier ausführlich poste nochmals testen will.

Mache dazu dann aber ein anderes Thema auf ;-)

Trotz allem halte ich die Angabe 10...99 Min. zum "fit" laden für stark untertrieben, wenn der Akku es vorher nicht geschafft hat, den Motor zu starten.

"HALBWEGS FIT" -wie gefordert- ist das nicht
Von Fitladen war auch nicht die Rede - bei mir ging es darum, überhaupt wieder aus der Halle nach Hause zu kommen, wo außer dem Ladegerät zu der Uhrzeit nix und niemand anderes zur Verfügung stand. Und Starthilfe von einem anderen Fahrzeug ist auch nix anderes - dass man nach so einer Situation zusehen sollte, die Batterie möglichst schnell wieder möglichst voll zu kriegen, versteht sich nach dem Gesagten von selbst.
Der Fragesteller war ein anderer. Unklare Sprache hilft meist nicht weiter ;) (wg. "fit")
Von Fitladen war auch nicht die Rede - bei mir ging es darum, überhaupt wieder aus der Halle nach Hause zu kommen, wo außer dem Ladegerät zu der Uhrzeit nix und niemand anderes zur Verfügung stand. .....

Der Batterieunterbrecher hat hier wohl nicht funktioniert? Wie wär's mit der von Dir ach gar so verschmähten LI-Ionen Power Starthilfe:biggrin::tongue: ..... :vroam:

Welcher Batterieunterbrecher? Du meinst die Hand, die irgendwelche Verbraucher nicht ausgeschaltet hat...? :tongue:

Und wieso verschmäht - ich habe schon ernsthaft überlegt, mir so ein Teil zuzulegen, nicht um sonst meine Nachfrage. :rolleyes:

Entschuldige wenn das nichts so gut rüber gekommen ist, Es war in diesem Fred:

http://www.saab-cars.de/threads/batterieunterbrecher-batterieabschalter.49477/

in dem Du Dich m.E. relativ distanziert zu solchen Teilen geäußert hast. Deinen Sinneswandel habe ich nicht mitgekriegt.

Die Äußerungen zum Batterieunterbrecher kamen da nicht von Dir, aber war da auch als "bessere" Alternative genannt.

 

Aber das ganze war ja sowieso von mir eher spaßig/sarkastisch gemeint.:smile:

 

Hast Du jetzt so ein Notfallteil gekauft?

Entschuldige wenn das nichts so gut rüber gekommen ist
Nein, kein Grund für Entschuldigung, alles gut! Bewundere nur dein Gedächntnis - daran habe ich mich gar nicht mehr erinnert. Aber "was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" - auch den zweiten Halbsatz dazu beachten! :smile:

Ja, das beschriebene Erlebnis war schon der Anlass, ernsthafter darüber nachzudenken, mir wenigstens eins zuzulegen, um damit mal auf die Schnelle einer (gerade so) leergenuddelten Batterie unter die Arme greifen zu können, wenn nix und niemand anders in der Nähe ist - und das ist in der Halle abends öfter mal der Fall. Aber in alle mittlerweile 4 Autos werde ich sicher auch weiterhin nicht so ein Teil legen, da bleibts beim klassischen Starthilfekabel - schon alleine weil die Teile ja doch immer mal wieder geladen werden müssen und ich mich da kenne. Bin ja schon froh, wenn das Reserverad immer genug Luft hat...! :redface:

In einem anderen Thread haben wir mal die Batterie-Schnellklemmen diskutiert (die nebenbei bei anderen Herstellern Standard sind!) .... Haben den schoenen Nebeneffekt, dass auch ein Batteriewechsel ganz schnell vonstatten geht, im Falle vom 900er sogar Werkzeuglos.

Und... beim Preis der Li-Ionen Starthilfe (nebenbei nicht ganz ungefaehrlich) lohnt es sich fast eher eine Zweitbatterie zum Wechseln zu haben. In Kombination mit den Klemmen echt praktisch.

 

shopping?q=tbn:ANd9GcTlLSyUZcZAG-01MvfNeVwhvt5JPX2dzoyTL450n2mVPz6rfQLQb9-IOYxX8aAwAD4nIQaEP_A&usqp=CAE

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.