Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe am Wochenende den Thermostat von meinem 9-5 Bj. 99 gewechselt. Alles gut, es wird wieder kuschlig warm und die Nadel der Themp-anzeige ist wieder schön bei 9 Uhr.

 

Nach eine Probefahrt kamm "Kühlwasser auffüllen" 1/4 Liter aufgefüllt alles easy. So heute wie ich in die Arbeit fahren will kommt nacht dem Start "Kühlwasser auffüllen" aus dem SID. Erschrocken, Haube auf und nachgeschaut ... alles schön im grünen Bereich ! jetzt kommt das Fragezeichen !!!!

 

Kühlwasserstand ok.... den Fühler im Ausgleichsbehälter kann man nicht sehen (Wasserstand über dem Fühler) .. was ist Faul ??

 

muss man den Fühler zurücksetzen oder ist er einfach kaputt ???

 

Danke für evtl Tipps

 

HerrBertl

Taste "clear" am SID nach dem Auffüllen für 8sec. gedrückt? Ansonsten ist die Fehlermeldung nicht gelöscht...
  • Autor

Danke Clint,

 

ich werds gleich mal testen

Bei meiner muss ich auch ab und zu nachfüllen, der Meldung im SID erlöscht dann von alleine.
Bei meiner muss ich auch ab und zu nachfüllen, der Meldung im SID erlöscht dann von alleine.

 

Bei mir exakt genauso.

Aber wenn hier der Kühlwasserstand stimmt und die Anzeige trotzdem an ist, ist das mit Nachfüllen nicht getan.

Entweder der Schwimmer des Sensors klemmt oder der Sensor selbst ist defekt, oder die elektrische Zuleitung (Stecker?!) hat ein Kontaktproblem.

Stecker des Sensors abziehen, schwarzen Anschluss gegen Masse prüfen, wenn kein Durchgang -> Massepunkt im Innenraum links beim Knieschutz prüfen.

Grün-weiße Leitung geht zu Pin 18 des SID - hier Durchgang messen.

Sensor selbst muss bei vollem Behälter Durchgang haben.

Irgendwo hatte auch schon mal jemand was zu dem Reed-Kontakt selbst geschrieben, wenn ich mich richtig erinnere...

Bearbeitet von patapaya

Meldung im SID erlöscht dann von alleine.

Völlig korrekt.

Hatte ich bei meinem 900 II.

Hab mit dem Griff vom Schraubendreher am Ausgleichsbehälter nahe dem Sensor geklopft. Magnetische Partikel sind vom Schwimmer runtergerieselt. Hat man richtig gesehen.

Danach war wieder Ruhe.

Grün-weiße Leitung geht zu Pin 18 des SID - hier Durchgang messen.

Sensor selbst muss bei vollem Behälter Durchgang haben.

Irgendwo hatte auch schon mal jemand was zu dem Reed-Kontakt selbst geschrieben, wenn ich mich richtig erinnere...

Das hier? http://www.saab-cars.de/threads/kleine-foto-doku-zustand-kuehlwasserbehaelter-und-anschlusskabel.56844/page-2#post-1096239
  • Autor

Hallo Zusammen, erstmal danke für die Tipps, ich werd am Wochenende mal den Behälter leeren und dann mal die ganze

Sache sauber machen, anschaun und die KAbel durchmessen ...

  • Autor

Hallo,

 

so jetzt sind die selbstheilungseigenschaften meines saabs wieder aktiviert worden. Heute abend gestartet und was sagt das SID "check ok" !!!

Ach ja, und Kühlwasser ist da .... keine paradoxe Anzeige

Unten verklemmt als er leer was und jetzt losgekommen. Naja, schön erst mal, aber ich würde es im Auge behalten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.