Zum Inhalt springen

statt "BrummBrumm" nur "klickerdiklickerdiklick"... :-(

Empfohlene Antworten

...die Instrumentenbeleuchtung wurde aber auch nicht schwaecher wie bei einer leeren Batterie.

...

Das allerdings würde gegen die These mit der defekten Batterie sprechen.

 

Eine Sache könntest Du noch relativ einfach prüfen. Nimm doch mal ein Starthilfekabel, verbinde damit den Minus(!)-Pol mit dem Motorblock und versuche zu starten. Bitte die Pole NICHT verwechseln.

 

Majoja zeigt zwar ein Massekabel das nicht alle Autos haben und Du hast nichts gefunden, aber irgendwo muß es doch noch eine Masseverbindung Karosserie zu Motor/ Getriebe geben.

  • Antworten 88
  • Ansichten 5,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

Majoja zeigt zwar ein Massekabel das nicht alle Autos haben und Du hast nichts gefunden, aber irgendwo muß es doch noch eine Masseverbindung Karosserie zu Motor/ Getriebe geben.

 

wird er haben, geht vom Pol , abzweig rechts ans stehblech, andere richtung runter zum getriebe.

Ferner sind die Massekabel am Ansaugkrümmer zu erwähnen, sind die lose spackt der Motor bzw ECU auch rum.

 

Wie schon erwähnt, aus der Ferne.....Glaskugel !!

 

Hier wäre der (sein) Telefonjoker gefragt, letztendlich hat besagter das abgerauchte Steuergerät gesehen und könnte vielleicht die Vorschläge mit seinen Rückschlüssen auf das gesehene??

 

gedanklich halte ich am Zündkotaktschalter fest.

  • Autor

Und ich habe gerade 'ne ganz andere Befuerchtung:

Die Batterie hatte ja nur 11,8 V. Nach nunmehr fast 4 Stunden laden hat sie sich auf 12,3 V hochgerappelt.

Ist es moeglich, dass die Batterie 'nen Knall hat? Ich habe leider zum testen keine andere hier...das andere Auto hat amerikanische Anschluesse...kann erst am Montag 'ne andere aus der Dorfwerkstatt leihen.

Die Batterie hatte ich ja gerade erst Mitte Dezember gekauft...

 

An's Schloss moechte ich mich vorher noch nicht 'rantrauen...da habe ich noch etwas Respekt...hihi

 

Gruss

Derek

deine ZV auch im Auge behalten.

Und was wäre wenn ganz blöd nur die "Birne von der Batterie" durch ist?

Leuchtet die bei Zündung ein?

  • Autor

ja, bantansai...die Leuchtet.

Eben fiel mir auch ein, dass ich noch ein Auto mit recht frischer Batterie hier stehen habe. Morgen mittag habe ich Zeit die zu tauschen...

 

Gruss

Derek

Ist es moeglich, dass die Batterie 'nen Knall hat?

Das war schon in Beitrag #4 u. a. meine Verdachtsdiagnose.

  • Autor

Okay...gerade andere Batterie 'reingehaengt...kein Unterschied.

 

Nun wollte ich mal fragen ob mir jemand sagen kann, WAS ich WO und WIE messen soll, wenn ich mich nun an den Zuendschlossauabau mache. Da habe ich ja wie beschrieben etwas Respekt vor...und uesste ganz gerne ob mir da jemand zur Seite steht...und sagt: Mach mal so und so...

Waere ja bloed, wenn ich das Ding da 'rauspfriemel und dann nur auf Fragezeichen stosse...DAVON habe ich selbst genug im Kopf...hihi

 

Gruss

Derek

„Kein Unterschied“ heißt:

Zündung an => alle Lämpchen leuchten, Zündschlüssel auf Start => kein Klackern, kein dunklerwerden der Lämpchen, eigentlich kein Unterschied zu „Zündung an“?

Oder: Kein Spannungsunterschied an der Batterie bei stehendem und laufendem Motor?

Oder Beides?

 

Hast Du das in #52 beschriebene Massekabel zwischen Batterie und Getriebe!! mal gefunden und kontrolliert ob das festgeschraubt und augenscheinlich in der Lage ist Strom zu leiten, also nicht vom Grünspan zerfressen ist? Bzw. dessen Überbrückung wie #51 versucht?

 

Falls das alles nix bringt bin ich leider raus. Ich kenne das Auto nicht und aus der Ferne ohne Plan und Schaltplan zu sagen was wo messenswert wäre wäre vermessen.

Anlassrelais wäre noch eine Vermutung, falls Dein Wagen so etwas hat. Das „Klickerdiklick“ weist daraufhin. Da könnte man vielleicht auch kontrollieren ob Dein Zündschloss den Befehl zum Starten überhaupt gibt. Aber ob und wo es in Deinem Wagen ist, keine Ahnung, sorry.

Waere ja bloed, wenn ich das Ding da 'rauspfriemel und dann nur auf Fragezeichen stosse...DAVON habe ich selbst genug im Kopf...hihi

 

Gruss

Derek

zuvor könntest du mal direkt am Anlasser messen, bzw das dünne (grüne ?) kabel messen, dort müsste zu erkennen sein ob dein Starten vom Zündschloss an den Magnetschalter weiter geleitet wird.

 

Sollte es ins eingemachte gehen und du zum Kontaktschalter wechsel............

wäre es gut zu wissen ob Schalter od Automat.?

Schalter
  • Autor
...zuvor könntest du mal direkt am Anlasser messen, bzw das dünne (grüne ?) kabel messen, dort müsste zu erkennen sein ob dein Starten vom Zündschloss an den Magnetschalter weiter geleitet wird....

 

raeusper...

 

ich erwaehnte, dass ich bei Elektrik nicht einmal Estrich-Niveau erreiche?

Was genau messe ich da?

Ich NEHME an: Multimeter auf Durchgang stellen und gucken ob da was ankommt, wenn ein Kollege am Zuendschluessel dreht?

Nicht auslachen...bitte.

Gruss

Derek

Nein, du stellst das Multimeter auf den Bereich, in dem es Spannung (also mindestens 15 V, und zwar Gleichspannung) messen kann, klemmst oder hältst die rote Messleitung an besagten Anschluss am Anlasser und das andere schwarze Messkabel an ein beliebiges blankes Teil = Masse. Dann schaust du, was beim Starten (nicht) angezeigt wird.
  • Autor

okay...ich sehe: Mein Montag ist gerettet...hihi

 

Danke erstmal...melde mich!

 

Danke

Derek

  • Autor

okay...das (gelbe) Kabel bekommt keine Spannung...es wird 0,0 angezeigt. Dann werde ich mich wohl nun an's Zuendschloss machen...

 

Herzlichen Dank bis hierhin

 

Gruss

Derek

Halt stop, nicht so schnell! Das gelbe Kabel kommt vom Starter-Relais - vielleicht sollte das zunächst geprüft werden?! Ist auch viel einfacher als den Zündkontaktschalter zu wechseln... :rolleyes:
  • Autor

oah...DAS ist gemein. Jetzt wirfst du mir sowas vor die Fuesse...und ich habe keine Ahnung, welches das Starterrelais sein koennte...heul.

 

Ich werde mich mal in die Arme der "Krake" geben...und suchen...hihi

 

 

Gruss

Derek

  • Autor

Er wartet artig...und hetzte liegt Ihm fern.

 

 

Wuerde den Kutter nur gerne an's laufen bringen...denn wenn es klappt, fahre ich in etwa 10 Tagen mit dem SAAB nach Deutschland...wenn nicht mit einem R4F6...

 

 

Gruss

Derek

Erstmal der Standard:

Du suchst dir das Relais "K" im Relaishalter unter dem Kniebrett der Fahrerseite und ziehst es heraus. Das hat 4 Anschlüsse. Der mit 87 bezeichnete geht zum Anlasser, der mit 30 bezeichnete bekommt +12V von der Batterie.

Zunächst wieder wie oben beschrieben mit deinem Multimeter jeweils am Stecksockel messen, ob an der 30 (oranges Kabel führt da ran) tatsächlich 12V anliegen. Wenn nicht -> Maxi-Sicherung 2 prüfen, wenn ja ok.

Dann auf gleiche Weise beim Starten Spannung am Kontakt 86 prüfen. Wenn ja -> ok, wenn nicht -> Sicherung 27 (oder 36? - steht aber auf dem Deckel) im Sicherungsbrett links am Armaturenbrett prüfen -> wenn ok, dann könnten noch VSS oder Automatikgetriebe (SLS) bzw. Sensonic dazwischenfunken - ansonsten weiter zum Zündanlassschalter...... :frown:

Dann stellst du dein Multimeter auf Durchgangsprüfung und misst zwischen Stecksockel 85 und Masse - wenn Durchgang -> ok, wenn nicht -> Massepunkt an der linken A-Säule kontrollieren.

Fehlt noch der 4. Kontakt - den misst du zwischen dem Punkt, den du schon am Anlasser gemessen hast (gelbes Kabel) und dem letzten Relaikontakt im Sockel (87) auf Durchgang. Wenn nicht -> Leitungsunterbrechung/Wackelkontakt suchen.

Wenn auch hier und alle anderen Test ok -> neues Relais.

Bearbeitet von patapaya

Und wenn du das ganze nicht als Trainingsaufgabe durchziehen willst, nimmst du erstmal ein beliebiges gleich aussehendes Relais aus einem beliebigen anderen Steckplatz, der nicht unbedingt benötigt wird (Benzinpumpenrelais L wäre jetzt irgendwie kontraproduktiv :redface:) und probierst dieses zunächst an Stelle des Starterrelais. Wenn es dann funktioniert, weißt du zumindest auf einfache Weise, dass es am Relais liegt. :rolleyes: Wenn nicht, zurück zu #71 :tongue:

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Also...kleine Schritte:

 

Relais getauscht...Nun macht "H" wieder klackernde Geraeusche...vorher nix. Habe nun das Startrelais gegen Heizungsventilator getauscht...und der Ventilator funzt noch.

Also 87 & 30 miteinander geprueft.

Wenn ich nix mache: 12,7 V. Wenn ich Schluessel auf Zuendung drehe: 7,6 V...drehe ich auf "Starten": NULL Volt. Gemessen habe ich am Stecksockel mit montiertem Relais (richtig so?)

 

 

Jetzt 86 & 30 miteinander geprueft:

Nix machend: 12,7 V, Zuendung EIN: 12,7 V, Schluessel auf Starten: NULL VOLT

Sicherung 36: Okay.

85 gegen Masse hat Durchgang

 

87 gegen gelbes Kabel am Starter hat auch Durchgang.

 

 

 

Heul.

Neee, gemeint waren die Messungen bei gezogenem Relais, jeweils in Ruhestellung - nur an 86 beim Starten messen.

Und nicht 30 gegen 86 oder 87 (also zwischen den Kontakten) messen, sondern Spannung (so wie in #63) beschrieben jeweils vom angegebenen Kontakt gegen Masse messen!

So wie du es gemacht hast, hast du die Spannungsdifferenzen zwischen den Kontakten gemessen - da muss teilweise Null rauskommen, wenn beim Starten an beide Seiten +12 V gelegt sind.

Durchgang nur da wo so angegeben zwischen den genannten Punkten messen.

 

86 und 87 sind also schon mal i.O.

 

Und was meinst du mit "H" - das Relais H? Ist das bei dir als Starter-Relais gekennzeichnet (ich hab hier im Moment nur die Belegung aus einer englischen Anleitung - mag sein, dass die bei deinem doch anders sind)...?

 

edit

Hab gerade nochmal zurückgeschaut - die Relais hattest du ja offenbar schon in #1 erfolglos gegeneinander zu tauschen versucht...

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

ich hoere jetzt den einen oder anderen seinen Karabiner durchladen...aber ganz ehrlich:

 

Ich kann es mir auch nicht erklaeren...

 

Ich habe aufgegeben...und fuhr zum Elektriker:

http://abload.de/img/img_20160222_183042d5unw.jpg

 

 

Nach 3 Minuten stand die Diagnose fest: fehlende Masse (hatte das hier schon IRGENDJEMAND erwaehnt..? LACH!)

Der Werkstattmann hat (und DAS verstehe ich nicht!) genau wie ich mittels Starthilfekabel eine neue Masse zwischen Batterieminus und Kruemmer gelegt: Brumm!

 

Warum das bei IHM gefunzt hat...bei MIR aber vorher nicht...ich kapier's nicht.

 

Nun...ich kenne nun jedes Kabel persoenlich...habe fuer ordentlich Wirbel im Forum gesorgt...und nun nach einer saftigen Werkstattrechnung (hihi...€ 15.-- hat er mir abgenommen...klasse, gell?) endlich wieder ein startendes Auto.

 

Dafuer, dass ich offenbar etwas falsch beim "Minusbruecken" gemacht habe, kann ich mich nur aus tiefstem Herzen entschuldigen...wollte euch wirklich nicht umsonst so auf Trab' halten. Fuehle mich ja wie ein Troll...schaem.

 

 

Ich moechte mich ganz herzlich bei euch bedanken...und hoffe, dass ich das mit der Masse IRGENDWANN kapiere...

 

 

Uebrigens, bantansai...damit hast du nun Pech gehabt. Ich denke in ein paar Tagen hast du einen Parkplatz weniger auf der Strasse...und der olle Silberfisch geht zur Reha bei dir...lach.

 

 

Gruss an alle Helfer!!!

Derek

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.