Veröffentlicht Februar 19, 20169 j Nachdem ich den alten Tankgeber ausgebaut und durch einen anderen (gebrauchten) ersetzt habe, zeigt sich dasselbe Bild: Bei vollem Tank geht die Nadel der Anzeige nicht einmal bis 1/4. Sie bewegt sich zwar, aber eben nur wenig. Kann es sein, dass irgendwo die Masse fehlt o.ä.? Es ist ja unwahrscheinlich, dass es am Tankgeber liegt, wenn beide dieselbe Fehlanzeige hervorrufen. Oder gibt es einen typischen Fehler für den Tankgeber (Veglia), der ab einem gewissen Alter bei mehr oder weniger allen auftritt? Wenn ich den Tankgeber um 180 Grad bewege, höre ich, wie sich im Inneren etwas - der Schwimmer? - durch das Gehäuse bewegt. Kann man den Tankgeber öffnen? Verschraubungen o.ä. sind nicht zu sehen.
Februar 19, 20169 j Der klemmt. Ist ein Schwimmer-System. Oder der Schwimmer bekommt nicht genug Auftrieb (Riss?)
Februar 19, 20169 j Autor Kann man das Gehäuse des Tankgebers zerstörungsfrei öffnen? Ich habe noch einen nagelneuen Tankgeber älterer Bauart für den 901, Teile-Nr. 9361957, bei dem die Bezeichnung der Anschlüsse (Dreierstecker) anders ist. Dessen Anschlüsse könnte ich umbauen. Weiß jemand, welcher Anschluß welchem entspricht? Tankgeber 9361957 hat G, W, umgedrehtes T (soll wohl Massesymbol sein Tankgeber 8980393 hat S, L und Massesymbol. Bearbeitet Februar 19, 20169 j von DanSaab
Februar 19, 20169 j Ja, ich hatte irgendwo ein Bild. Ist ein Schwimmer auf einer Mittelstange und rechts und links davon zwei Drähte (Widerstandsdraht)....
Februar 19, 20169 j Autor Ich habe das Bild auch schon gesehen, es stammt aus einem Beitrag hier im Forum. Dabei handelt es sich aber um einen Tankgeber, den man aufschrauben kann (s. Bild). .
Februar 19, 20169 j Richtig, eine 5,5er Mutter hält das zusammen. Mach mal auf. Mit der Zeit kann sich da gut Dreck drin sammeln. Habe da schon Sand drin gefunden.....und die Drähte müssen natürlich einen guten Kontakt geben (die Abnehmer auch)
Februar 19, 20169 j Autor So einen Tankgeber habe ich nicht. Ich sehe an meinem keine Möglichkeit zum Öffnen.
Februar 19, 20169 j Hmm. Ich habe schon 2 Versionen. Flachstecker (3 Zungen), Dreierstecker (3 Zungen im Dreieck angeordnet)... Leicht dran wackeln bringt nichts? Evtl. ist es verklebt (würde mich aber wundern....Klebungen Alu-Kunststoff im Benzin....)
Februar 19, 20169 j So einen Tankgeber habe ich nicht. Ich sehe an meinem keine Möglichkeit zum Öffnen.[ATTACH]106671[/ATTACH] [ATTACH]106672[/ATTACH] [ATTACH]106674[/ATTACH] Genau so einer ist mir mal auseinander gefallen. Habe den O-Ring getauscht, nicht aufgepasst. Da ist der ausgebaute Tankgeber runter gefallen und hat sich zerlegt. Ich habe ihn einfach wieder zusammen gesteckt, eingebaut und bin dann noch 15 Jahre mit herum gefahren. Es hat alles funktioniert. Da es so lange her ist kann ich mich leider an keine Details mehr erinnern. Ich behaupte aber, dass er einfach zusammengesteckt ist. Ohne Verklebung, ohne Rasthaken (vorsichtig probieren), da er im eingabauten Zustand nicht auseinander fallen kann. Oben ist er verschraubt und unten ist der Tankboden. Viel Erfolg.
Februar 19, 20169 j Kann man das Gehäuse des Tankgebers zerstörungsfrei öffnen? Ich habe noch einen nagelneuen Tankgeber älterer Bauart für den 901, Teile-Nr. 9361957, bei dem die Bezeichnung der Anschlüsse (Dreierstecker) anders ist. Dessen Anschlüsse könnte ich umbauen. Bitte nicht! Die alten werden langsam selten und wachsen nicht nach. Ich könnte z.B. so einen gebrauchen. Ich mache dir einen Vorschlag: Den, den du brauchst habe ich noch im Keller. Den schicke ich dir gerne und du probierst ihn aus. Wenn es funktioniert kannst du ihn behalten, geschenkt. Im Gegenzug machst du mir einfach ein gutes Angebot für deinen "alten".
Februar 19, 20169 j Ich behaupte aber, dass er einfach zusammengesteckt ist. Ohne Verklebung, ohne Rasthaken (vorsichtig probieren), da er im eingabauten Zustand nicht auseinander fallen kann. Oben ist er verschraubt und unten ist der Tankboden. Viel Erfolg. Das denke ich auch, alles andere würde kein Sinn machen. Die untere Plastikkappe muß ja bloß den Stift führen. Ich würde das Teil einfach mal in die Tiefkühltruhe legen und kucken ob dann der Deckel schon ohne Kraft abgeht. Falls nicht bitte im kalten Zustand nicht rumhebeln, da bricht gern mal was.
Februar 24, 20169 j Autor Bitte nicht! Die alten werden langsam selten und wachsen nicht nach. Ich könnte z.B. so einen gebrauchen. Ich mache dir einen Vorschlag: Den, den du brauchst habe ich noch im Keller. Den schicke ich dir gerne und du probierst ihn aus. Wenn es funktioniert kannst du ihn behalten, geschenkt. Im Gegenzug machst du mir einfach ein gutes Angebot für deinen "alten". Ich gebe den alten her, mach mir ein Angebot. Er ist nagelneu, OVP, der Sicherungsdraht für den Schwimmer ist noch drin. Er hat allerdings oben einen Anschluß für einen Benzinschlauch, den man ggf. verschließen müßte.
Februar 24, 20169 j Ich gebe den alten her, mach mir ein Angebot. Er ist nagelneu, OVP, der Sicherungsdraht für den Schwimmer ist noch drin. Er hat allerdings oben einen Anschluß für einen Benzinschlauch, den man ggf. verschließen müßte. Macht das doch bitte per PN aus. Danke
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.