Zum Inhalt springen

Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut

Empfohlene Antworten

Das steht alles weiter oben im Thread - Alpine System :-)
  • 6 Monate später...
  • Antworten 436
  • Ansichten 85k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

wenn ich 2010 schon gewusst hätte, dass ich meinen Saab noch 2022 fahren würde hätte ich gleich das billige Radio aus der Linear Austattung gegen was "richtiges" getauscht :hmpf:. Aber alleine schon wegen der paar mickrigen Spar-Lautsprecher im Dashboard und der Heckklappe dachte ich das lohnt eh nicht. Mittlerweile hab ich wenigstens ne 4 Kanal Endstufe mit Aktiv Weiche und bessere Lautsprecher (Mittelhochton) im Dashboard, sowie 16cm Bässe in den Türen. Nix weltbewegendes aber immerhin.....

 

-->> Ihr hättet mich ja warnen können, dass man einen Saab nicht mal eben 1-2 Jahre fährt und sich dann was anderes kauft!!! Mittlerweile hab ich 2 Saab :biggrin:

wenn ich 2010 schon gewusst hätte, dass ich meinen Saab noch 2022 fahren würde hätte ich gleich das billige Radio aus der Linear Austattung gegen was "richtiges" getauscht :hmpf:. Aber alleine schon wegen der paar mickrigen Spar-Lautsprecher im Dashboard und der Heckklappe dachte ich das lohnt eh nicht. Mittlerweile hab ich wenigstens ne 4 Kanal Endstufe mit Aktiv Weiche und bessere Lautsprecher (Mittelhochton) im Dashboard, sowie 16cm Bässe in den Türen. Nix weltbewegendes aber immerhin.....

 

-->> Ihr hättet mich ja warnen können, dass man einen Saab nicht mal eben 1-2 Jahre fährt und sich dann was anderes kauft!!! Mittlerweile hab ich 2 Saab :biggrin:

Warnen? Nix da, da mussten wir alle durch.:biggrin:

  • 2 Wochen später...

Ist zwar schon rund ein dreiviertel Jahr her, aber ich zeige meine Umrüstung auch mal...

 

Dank kräftiger Unterstützung von [mention=11305]Jan aus R[/mention] (besten Dank dafür :top: ) hat in meiner laserroten Schönheit ein Pioneer AVIC -Z810DAB Einzug gehalten.

Passt super von der Tiefe her, hat eine Freisprecheinrichtung und ein funktionierendes Navi sowie zusätzlich zu UKW noch DAB+, kann das Smartphone kabellos spiegeln, funktioniert mit den Lenkradtasten, lässt sich farblich auf SAAB-Grün umstellen, ist gegen Lichtreflexionen im Winkel mehrstufig verstellbar uswusf...

Dem originalen Radio trauere ich der Optik wegen ein wenig hinterher, aber immer mit Kabel hantieren, um Musik vom Smartphone abspielen zu können, hat wahnsinnig gestört und so zog letztlich doch ein wenig Moderne ein...

ALEX2201.thumb.jpg.872dd07f34fcdc663ae33635f59be6b1.jpg ALEX2202.thumb.jpg.866d5ddecc45fe63b4de39b33502c09f.jpg ALEX2203.thumb.jpg.ff300d96eb8dc58d0a9ab7b4664c14d5.jpg ALEX2205.thumb.jpg.bdd05ef6197ef56d3d339dac5669cecd.jpg ALEX2206.thumb.jpg.5a029015430c2e1d305c7c273cbe473f.jpg ALEX2209.thumb.jpg.05407b208c76ba29b02110018a25f4e0.jpg ALEX2216.thumb.jpg.a8ef6c72f354b71ae95ac053217dc8e8.jpg

Super. Wie war der gesamte Aufwand?

Preislich und zeitlich?

Und was muss alles mit auf die Einkaufsliste? :biggrin:

Das Pioneer sieht Top aus [emoji106]

[mention=270]MartinSaab[/mention]

Letztlich habe ich nach Rücksprache mit [mention=11305]Jan aus R[/mention] wider Erwarten die gleichen Komponenten wie er )in Beitrag #309 verlinkt) nehmen können - zusätzlich habe ich jedoch noch einen Fakra-DIN-Adapter und einen aktiven Splitter verbaut. Preislich war das zu meinem Kaufzeitpunkt rund ... lass mich nachschauen ... 140€.

Zusätzlich kam noch das Radio. Und hier hatte ich das Glück, im Familienkreis fündig zu werden und das Radio für zahlbare 350€ zu erwerben (ein Upgrade in einem anderen Fahrzeug macht's möglich). Aus der Sache bin ich also mit rund 500€ rausgegangen.

Zeitlich weiß ich das gar nicht mehr so genau, da ich zu dem Zeitpunkt Urlaub hatte und mir mit vielen Pausen ebenso viel Zeit genommen hatte. Ich schätze aber mal so 5h mit dem ganzen Verlegen der Kabel hinter dem Armaturenbrett, A-Säule und Dachhimmel (um zur Innenraumleuchte wegen dem Mikro zu kommen) - sollte also an einem Nachmittag problemlos möglich sein.

 

[mention=7827]vinario[/mention]

Danke, auch wenn mich das Schwarz des Radios ein wenig stört - das originale Radio passte einfach perfekt in die Farbkulisse.

Die Wahl fiel dann schlussendlich auf dieses Pioneer-Modell, da ich hier noch Hardware-Tasten habe und nicht das gesamte Radio streicheln muss (deshalb liebte ich über fast 18 Jahre meine treuen BlackBerrys - Hardware-Tasten zum drücken und kein Bildschirm zum Streicheln - aber in dem Punkt musste ich leider seit kurzem mit der Technik gehen...und meine laserrote Schönheit nun auch :cool: ).

Bearbeitet von Medikus

Sieht gut aus :top:
[mention=270]MartinSaab[/mention]

Letztlich habe ich nach Rücksprache mit [mention=11305]Jan aus R[/mention] wider Erwarten die gleichen Komponenten wie er )in Beitrag #309 verlinkt) nehmen können - zusätzlich habe ich jedoch noch einen Fakra-DIN-Adapter und einen aktiven Splitter verbaut. Preislich war das zu meinem Kaufzeitpunkt rund ... lass mich nachschauen ... 140€.

Zusätzlich kam noch das Radio. Und hier hatte ich das Glück, im Familienkreis fündig zu werden und das Radio für zahlbare 350€ zu erwerben (ein Upgrade in einem anderen Fahrzeug macht's möglich). Aus der Sache bin ich also mit rund 500€ rausgegangen.

Zeitlich weiß ich das gar nicht mehr so genau, da ich zu dem Zeitpunkt Urlaub hatte und mir mit vielen Pausen ebenso viel Zeit genommen hatte. Ich schätze aber mal so 5h mit dem ganzen Verlegen der Kabel hinter dem Armaturenbrett, A-Säule und Dachhimmel (um zur Innenraumleuchte wegen dem Mikro zu kommen) - sollte also an einem Nachmittag problemlos möglich sein.

 

[mention=7827]vinario[/mention]

Danke, auch wenn mich das Schwarz des Radios ein wenig stört - das originale Radio passte einfach perfekt in die Farbkulisse.

Die Wahl fiel dann schlussendlich auf dieses Pioneer-Modell, da ich hier noch Hardware-Tasten habe und nicht das gesamte Radio streicheln muss (deshalb liebte ich über fast 18 Jahre meine treuen BlackBerrys - Hardware-Tasten zum drücken und kein Bildschirm zum Streicheln - aber in dem Punkt musste ich leider seit kurzem mit der Technik gehen...und meine laserrote Schönheit nun auch :cool: ).

Wofür war der Splitter?

Mit dem aktiven DAB+/UKW-Splitter kann ich die digitalen Signale mit der normalen UKW-Antenne abgreifen, ohne die komisch aussehende Klebeantenne nutzen zu müssen.

Sicher nicht die optimalste (im Sinne von qualitativ höchstwertigste) Variante, um DAB+ zu empfangen, aber es funktioniert bisher bestens und meine Ohren freut es. (-:

  • 4 Wochen später...

Ich habe es auch endlich mal geschafft :smile:

Okay, ich muss aber zugeben, dass ich Hilfe hatte.

Abschließend kann ich sagen, dass Apple CarPlay für mich so ein enormer Mehrwert ist, dass es sich wirklich gelohnt hat. :ciao:

20220816_164550592_iOS.thumb.jpg.70f8f84d2487a3314e4cd66ef0e5fbd8.jpg

  • 5 Monate später...

Hallo zusammen,

ich habe mich auch an den Umbau gewagt. Bei mir fiel die Entscheidung auf ein Kenwood DMX5020DABS.

Dazu habe ich die Komponenten bestellt, die [mention=11305]Jan aus R[/mention] aufgezählt hat. Zusätzlich für DAB+ noch einen Splitter.

Beim Einbau heute hat soweit auch alles geklappt, nur Ton bekomme ich keinen. Ich komme nun nicht mehr weiter und bin kurz davor, das alte Radio wieder einzubauen.

Hat jemand Ideen woran das liegen könnte?

Als Hinweis vielleicht noch, auch wenn ich den ACV-Adapter bestellt habe, so wurde mir ein anderer von Connects2 geliefert. Das ist mir aber erst gerade aufgefallen als ich wieder hier durchgerollt habe.

  • 2 Wochen später...

Kommt überhaupt kein Ton? D.h. nicht nur bei Radio, sondern auch sonstigem (z.B. CD)?

Dann die Audioausgabe nachverfolgen:

- Radio i.O.? (Hast Du einen Lautsprecher, den Du direkt an den Verstärkerausgang anklemmen könntest?)

- Adapter richtig gesteckt und funktionsfähig? Durchgemessen?

- Welche Anlage ist bei Dir verbaut? Die vermutlich vorhandenen Zusatzverstärker müssen angesteuert werden, damit sie eingeschaltet werden - ansonsten bleibt es stumm. Sollte eigentlich über den Adapter im vorhergehenden Punkt geschehen.

Da wird höchstwahrscheinlich der Verstärker nicht angesprochen ;-)...der sitzt bei der Limousine hinten links im Kofferaum.

Dort muss das Remote/elektrische Antenne - Kabel vom Radio dran.

Frisch aus dem Urlaub zurück habe ich eben noch einmal weitergeschaut. Nach dem Blick ins EPC ist mir dann aufgefallen, dass ich doch das 150 System verbaut habe (ich bin bislang eigentlich vom 70 ausgegangen).

Mein neues Radio hat aber gar kein Kabel für den Verstärker, sodass ich nun einfach das entsprechende Kabel des Adapters mit Klemme 15 verbunden habe. Nun knackt es beim Start der Zündung kurz und der Ton funktioniert.

Das Mikrofon habe ich in das Lüftungsgitter geklebt, das USB-Kabel unten neben die 12V-Steckdose. Jetzt fehlt nur noch der passende Rahmen (ist aber jetzt bestellt) damit das Radio auch nicht mehr hervorsteht.

Danke für eure Hilfe

D262B1FA-9DF1-401C-893A-5F2BA18AC239.thumb.jpeg.69754e8d5970f0013c7cdfae0a2c8c03.jpeg

8EF4244F-6F08-49BA-BFAC-DAC6F4BA49B4.thumb.jpeg.bd28ba05bbdbeab6d05f9e442447d3dd.jpeg

  • 1 Monat später...
Eine Frage zur Lenkradfernbedienung. Umfasst diese nur die LAutstärkeregelung und das vor und zurück der Titel oder auch die Telefontasten ?

Leider keine Telefontasten...

Es sei denn, irgendjemand hat mittlerweile das Signal der Tasten analysiert und die Radios fangen das ordentlich ab.

Meines jedenfalls nicht.

Danke.

 

Irgendwo hier las ich aber mal dass zumindest die Annahme eines eingehenden Anrufs mit den Tasten möglich sei - weiß jemand mehr.

  • 1 Monat später...

Ich habe in Kenwood 5020 gekauft und heute installiert. Das funktioniert an sich, auch die Tastenfernbedienung. Allerdings habe ich nur Ton von den Lautsprechern aus dem Armaturenbrett und der Hutablage. Das Lautsprecher bei den Türen funktionieren nicht.

 

In einem sehr detaillierten Youtubevideo habe ich gesehen, dass das Radio ein Kabel Amp Control haben müsste, welche ich mit dem beigelegten Adapter verbinden sollte. Doch dieses Kabel hat mein Radio nicht. Hat jemand von Euch Erfahrung damit?

Bei meinem Kenwood gab es das Kabel auch nicht. Ich habe dann einfach im ISO-Adapter das Kabel, welches mit dem Amp-Control Kabel verbunden werden müsste, mit dem Kabel von Klemme 15 (Zündungsplus) im Adapter verbunden. So wird bei jedem Zündungsstart dann direkt der Verstärker eingeschaltet
Wenn aber die Lautsprecher auf dem Armaturenbrett und im Kofferraum funktionieren, wirst du das 70er Audiosystem haben. Dann hast du in den Türen gar keine Lautsprecher. Ansonsten würde ohne den Verstärker anzusteuern nämlich gar kein Ton kommen. Wenn du mir deine Fahrgestellnummer schickst, gerne auch per Privater Nachricht, kann ich im EPC für dich nachschauen was bei dir verbaut ist
Danke für deine Rückmeldung. Daran hatte ich bisher gar nicht gedacht. In dem Fall wurde das System deutlich weniger voluminös klingen. Die VIN ist: YS3FA4CXXB1308855
Danke für deine Rückmeldung. Daran hatte ich bisher gar nicht gedacht. In dem Fall wurde das System deutlich weniger voluminös klingen. Die VIN ist: YS3FA4CXXB1308855

Du hast laut EPC tatsächlich nur 4 Lautsprecher, somit das 70 Audio System. Also laufen bei dir so wie du geschrieben hast alle Lautsprecher wie sie sollen

Falls jemand ein ähnliches Problem haben sollte (Klang mit neuem Radio extrem dünn): Ich habe den Adapter, der den Pegel abschwächt und in allen Youtube-Videos empfohlen wird, nicht verbaut. Dadurch habe ich zwar ein feines Rauschen, wenn das Radio läuft und keine Musik spielt. Während dem Fahren ist das allerdings nicht hörbar, zudem läuft bei mir das Radio sowieso immer. Dafür ist jetzt der Klang wieder auf ähnlichem Niveau wie mit dem Originalradio.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.