Februar 27, 20169 j [mention=3427]Dirk S.[/mention] Versteh ich dich richtig das du 2-Taktöl direkt mit in den Tank gibst? Oder wie darf ich mir deine Aussage Bildlich vorstellen? Exakt, wenn Du mehr wissen willst, dann google mal nach dem Thema oder sieh mal hier : http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=194452
März 1, 20169 j Autor Also wenn ich das jetzt richtig raus lese bei einigen soll der 2.2er wohl Robuster als der 1.9er sein? [mention=3427]Dirk S.[/mention] Ich weiß nicht es scheint zwar eine menge zugeben die Zweitakter Öl beimischen, aber ich bin da etwas Skeptisch ob das wirklich soviel bringen soll und den Motor schont. Denn es gibt ja keine Vergleichs berichte dazu ...?
März 1, 20169 j Ich weiß nicht es scheint zwar eine menge zugeben die Zweitakter Öl beimischen, aber ich bin da etwas Skeptisch ob das wirklich soviel bringen soll und den Motor schont. Denn es gibt ja keine Vergleichs berichte dazu ...? Mische auch bereits 7 Jahre und habe mindestens noch 2-3 weitere Leute in die "2T Sekte" gebracht
März 3, 20169 j Hab meinen TTiD jetzt seit etwa 155tkm und "Alles" was war, war bei einer Laufleistung von 130tkm, dass der Motor dir Drallklappen gefressen hat und Schrott war, sowie zwei Ladeluftschläuche. Ansonsten sind der normale Verschleiß natürlich angelaufen. Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
März 3, 20169 j Hab meinen TTiD jetzt seit etwa 155tkm und "Alles" was war, war bei einer Laufleistung von 130tkm, dass der Motor dir Drallklappen gefressen hat und Schrott war, sowie zwei Ladeluftschläuche. Ansonsten sind der normale Verschleiß natürlich angelaufen. Hast Du, mit anderen Worten, den Motor ausgetauscht?
März 3, 20169 j Hab ich für einen "schmalen" Taler ;) Glück gehabt, würde ich aber trotzdem nicht als Kleinigkeit bezeichnen
März 3, 20169 j Ich denke mal, dass das 2Takt Öl wenig bis keinen Einfluss auf die Drallklappenproblematk hat. Aus meiner Laguna Dieselzeit erinnere ich mich noch recht gut an die Verkokungsneigung des AGR Ventils. Als das "zu" war, fing der Schlitten gehörig an zu rußen. Ohne genaueres zu wissen kann ich mir vorstellen, dass die Reinigung von AGR und Drallklappenmechanik teuren Folgeschäden vorbeugt - nur in welchem Intervall?
März 3, 20169 j Ich denke mal, dass das 2Takt Öl wenig bis keinen Einfluss auf die Drallklappenproblematk hat. Aus meiner Laguna Dieselzeit erinnere ich mich noch recht gut an die Verkokungsneigung des AGR Ventils. Als das "zu" war, fing der Schlitten gehörig an zu rußen. Ohne genaueres zu wissen kann ich mir vorstellen, dass die Reinigung von AGR und Drallklappenmechanik teuren Folgeschäden vorbeugt - nur in welchem Intervall? Das 2T öl dient an erster Stelle um die ESP besser zu schmieren und die Lebensdauer zu verlängern. Nur am Rande.......der 2.2 TiD hat metalische Drahlklappen, daher muss man die im schlimsten Fall reinigen
März 3, 20169 j Das 2T öl dient an erster Stelle um die ESP besser zu schmieren und die Lebensdauer zu verlängern. Nur am Rande.......der 2.2 TiD hat metalische Drahlklappen, daher muss man die im schlimsten Fall reinigen Allerdings ist hier zu erwähnen, das der Z19DTH ab 2008 auch eine veränderte Version der Drallklappen besitzt, die weitaus weniger störanfällig ist.....bleibt noch das ZMS, dessen Wechsel inkl. Kupplung in einer guten freien Werke für 800-1000€ erledigt ist (und dann ist auch wieder 150.000km Ruhe...) 2 Takt öl oder die diversen Dieselzusätze sorgen einerseits für eine bessere Schmierung, besseres Zündverhalten und weniger Ablagerungen...dadurch bedingt läuft der 1.9er dann auch wesentlich weicher.
März 5, 20169 j Autor [mention=2497]kd23se4[/mention] [mention=1419]ThePraetor[/mention] bin da trotzdem skeptisch. [mention=6813]flyer5884[/mention] würdest du dich jederzeit wieder für den TTiD entscheiden oder lieber ein TiD nehmen? Den hab ein TTiD gefunden der durchaus interessant ist nur bin mir nicht sicher …. da du ja auch schon ein Motorschaden hattest. Was hat dich der Austausch denn gekostet wenn es günstig war? [mention=7668]Urbaner[/mention] meinst du damit das man die Drallklappen Probleme beim TTiD ab 2008 nicht mehr so hat? Ich dachte den Motor gab´s erst ab 2008 Und Zahnriemen Wechsel mit Kupplung? Verschleißt die so schnell? Denkst du wirklich das das Öl hilft Ablagerungen vorzubeugen? Eigentlich wird es doch ehr mit verbrannt …?
März 5, 20169 j Autor Ist die werksseitig eingebaute Standheizung die es im 9-3 II-III gab eigentlich unproblematisch?
März 5, 20169 j Bei mir war das Steuergerät der Standheizung nach 8 Wintern hin, gab es nur neu. Jetzt funktioniert Sie bestens. Scheint der typische Fehler zu sein. Thomas
März 6, 20169 j Ist die werksseitig eingebaute Standheizung die es im 9-3 II-III gab eigentlich unproblematisch? Meine hat jetzt gerade den sechsten Winter hinter sich und scheint langsam aufzugeben. Bedeutet: beim Halt an einer Ampel massive Rauchentwicklung (weiß) aus sämtlichen Öffnungen des Vorderwagens (Radhäuser, Kühlergrill, Spalten um die Motorhaube herum....), oder sie geht einfach aus, oder startet einfach nicht oder macht üble röchelnde Geräusche, oder, oder , oder .... . Im Fehlerspeicher stand irgendeine kryptische Fehlermeldung. Wurde dann gelöscht. Der Preisvorschlag beim FSH für eine Fehlersuche / Reparatur hatte bei mir heftige Schnappatmung ausgelöst , habe noch keine Idee, was ich machen werde.
März 6, 20169 j [mention=2497]kd23se4[/mention] [mention=1419]ThePraetor[/mention] bin da trotzdem skeptisch. [mention=6813]flyer5884[/mention] würdest du dich jederzeit wieder für den TTiD entscheiden oder lieber ein TiD nehmen? Den hab ein TTiD gefunden der durchaus interessant ist nur bin mir nicht sicher …. da du ja auch schon ein Motorschaden hattest. Was hat dich der Austausch denn gekostet wenn es günstig war? [mention=7668]Urbaner[/mention] meinst du damit das man die Drallklappen Probleme beim TTiD ab 2008 nicht mehr so hat? Ich dachte den Motor gab´s erst ab 2008 Und Zahnriemen Wechsel mit Kupplung? Verschleißt die so schnell? Denkst du wirklich das das Öl hilft Ablagerungen vorzubeugen? Eigentlich wird es doch ehr mit verbrannt …? Moment, ich meine den TID, nicht den TTID ;-)....der TTID hat generell die verbesserte Version mit Metall-Drallklappen Die Kupplung kommt neu, weil das Zweimassenschwungrad fällig ist...und wenns Getriebe schonmal draußen ist, kann man die Kupplung gleich mit machen ;-) Na sicherlich wirds verbrannt, aber gute Zweitaktöle verbrennen rückstandsfrei(sieht man sehr gut daran, das sich die DPF-Freibrennzüglen deutlich verlängern) und lösen eben selbige an...genauso wie die ganzen Additive, die man kaufen kann.
März 13, 20169 j Standheizung läuft bei mir im 9. Winter, bis jetzt problemlos abgesehen davon, dass sie immer mal wieder rußt. Die Timerfunktion ist prima, man steigt in ein geheiztes Auto ein, der Kühlkreislauf ist warm. Auch wenn wir im Auto grad im Stand Kind wickeln oder füttern müssen, ist das Ding im Winter Gold wert.
März 18, 20169 j eine gute freie Werkstatt bekommt das für die Hälfte hin....Material sind zwischen 350 und 600€ (im Einkauf)
März 23, 20169 j [mention=10227]Venom[/mention] habe diesen unten angeführten Beitrag schon in einem anderen thread "gequält" aber lies das mal an, um dir ein Bild zu machen. 9-5 Kombi, MY 2006, 1,9 TiD, 110 kw, Aut, dzt. 275000 TKm "nach nun einem Jahr friedlichem aber doch kostenintesivem Zusammenleben mit meiner Chrombrille möchte ich eine kurze Aufstellung der Reparaturen und laufenden Instandsetzungen die ich in diesem Zeitraum machen ließ oder machte, einbringen." -Bremsscheiben und Klötze vorne und hinten 600,- -Sommerreifen Michelin 215-55-17 auf SAAB-Alu 500,- -Winterreifen Hankook 201-55-16 Alu 500,- -Windschutzscheibe (Steinschlag im Sichtbereich) 450,- -Fernbedienungsbatterien 20,- -Parkschaden hinten links mit Lackierung hi Kotflügel 200,- -Parkschaden vo links mit Lackierung li vo Kotflügel 200,- -Fahrertüre erneuert da Delle und Rostschaden (Lackierung) gebr. 200,- -2 mal Ölwechsel mit Filter 300,- -2 mal Luftfilterwechsel 40,- -Zahnriemen, Keilriemen und Wasserpumpe 600,- -2x Automatiköl gespült und erneuert 200,- -hinterer Auspufftopf 160,- -Dachrailing gekauft und montiert 150,- -Saab Querträger für Dachrailing 120,- -Gummilager an der Hinterachse erneuert 200,- -Handbremsseile 100,- -Jahresinspektion (Vignette-Pickerl) 60,- -Klimanlage befüllt 60,- - zweimal Xenonlampen -viermal neue Innenkotflügel (alte rissig und nur mehr fragmentarisch vorhanden) 120,- -Bremsflüssigkeit erneuert 30,- -Hohlraumschutz 250,- -Unterbodenschutz mit Rostschutz 300,- -Scheibenwischerblätter vorne 50,- -Luftmassenmesser 250,- Von den Kleinigkeiten wie Teppichmatten, Gummimatten, Pannenset und anderen Notwendigkeiten will ich gar nicht reden. Das alles sieht auf den ersten Blick ein wenig wild und übertrieben aus, aber ich habe wahrscheinlich auch den SAAB-Virus in mir, der mich das alles eher als Hobby (kostet eben) sehen lässt. Bei einem neun Jahre alten Auto mit 256000 Km am Tacho wusste ich was ich kaufe. Das Auto hat eine Standheizung, eben den 1.9 TiD Motor vom Alfa und ein Automatikgetriebe das mit Tempomat auf der Autobahn (Ö, DE, DK und Ita) unter 6 Liter Diesel/100 Km verbraucht. Die Vorwärmung schätze ich nicht nur wegen des warmen Innenraumes sondern noch mehr auf Grund der Motorschonung. Die Lederausstattung ist ganz einfach zum verweilen und geniessen. Meine Dieselautos werden schon seit circa 15 Jahren mit dem Zweitaktölzusatz betrieben, was einen noch etwas runderen Kaltlauf und meiner Meining nach weniger Verschleiss gibt. Als ich den 9-5 übernahm stellte sich das Problem des verstopften AGR und damit ein Leistungsabfall ein. Die Sache wurde mittels gründlicher Reinigung, Verschraubung einer INOX-Platte und Ausprogrammierung des AGR gelöst. Daher seit 20000 Km kein Knurren und Murren und auch moderater Verbrauch, der wie gesagt auf der AB 5,6 ltr und so im Schnitt Landstrasse mit Stadt um die 7 ltr liegt. Zu den Reparaturen muss ich sagen dass ich glücklicherweise eine private kleine Werkstatt mit einem sehr interessierten Mechaniker in der Nähe habe, der nicht nur Sachverstand sondern auch vernünftige Preise hat. Dies habe ich NICHT geschrieben um zu zeigen wie schlecht oder reparaturanfällig eine Chrombrille ist, sondern um ein klares Bild meines Langstreckenautos zu zeigen. Es ist nicht wirtschaftlich, aber ganz einfach herrlich mit diesem Raum-Schiff (Kombi) zu cruisen. Gruß aus Ö, rudo
März 24, 20169 j Prinzipiell sind das doch fast alles Verschleißteile...Fakt ist, jeder Wagen will gewartet werden...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.