Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

hier eine verrückte Frage:)

Mir stört es sehr das die "Motorhalterung" so böss aussieht (oxidiert)

Hier hat ein Kollege diese "Motorhalterung" auf Hochglanz poliert. Das möchte ich auch machen. Wenn ich es ordentlich machen möchte muss ses natürlich demontiert werden da ich sonst nicht mit dem Polierer überall drann komme.

Kan man die Halterung einfach lösen und abbauen ohne das der Motor Schlagseite bekommt oder so?

129017-2899555.jpg.5683c8322dd7981dd90dc6f0227a92af.jpg

Hallo,

 

in der Zwischenzeit solltest du einen Wagenheber samt Holz zum abstützen unter die Ölwanne stellen um mechanische Schäden am Auto und an dir zu verhindern.

 

Soll heißen, du hebst den Motor leicht an und kannst dann das Motorlager samt Brücke abbauen. Solang der Heber nicht versagt, kein Problem.

  • Autor

OK, danke!

da ich nicht so viel Erfahrung habe lasse ich es wohl lieber.

Höchstens das ich es machen lässt.....

Für das abbauen brauchst du eigentlich keine Erfahrung. Nur einen Wagenheber, Holz und die passenden Schlüssel/Knarren. Da find ich das polieren sehr viel ambitionierter!
Nur Mut, der Bügel ist in 5 Minuten ausgebaut...
  • Autor
Da find ich das polieren sehr viel ambitionierter!

wenn es so ist werde ich mut sammeln und es näher betrachten.

weil ich habe festgestellt, dass polieren ist sehr einfach (Akkuschrauber und Polieradapter+Poliermittel)

  • Autor
Hallo,

in der Zwischenzeit solltest du einen Wagenheber samt Holz zum abstützen unter die Ölwanne stellen um mechanische Schäden am Auto und an dir zu verhindern.

Soll heißen, du hebst den Motor leicht an und kannst dann das Motorlager samt Brücke abbauen.

verträgt die ölwanne das anheben?

d.h., wenn ich den Motor nicht stütze sinkt der im Motorraum ab oder?

verträgt die ölwanne das anheben?

 

Ja ist kein Problem.

Habe das Motorlager darin gewechselt. Das sollte man sich ohnehin gleich mal angucken, wenn man am polieren ist.

Macht hässliche Brummgeräusche während der Fahrt.

Anders ist das gar nicht möglich-sei denn man hat einen Flaschenzug.

Ohne Abstützen oder Anhängen bekommt man die Schrauben eh nicht raus und wieder rein ;-)

und zum anheben von oben wird der Halter abgebaut und stattdessen vorne die Kranöse angeschraubt, wenn ich das jetzt richtig Kopf habe.

Ich hab hier was dazu geschrieben.

 

Da gings zwar Primär um den Tausch des Motorlagers, aber das ist macht ja nichts.

 

Hatte damals sogar nur einen Gummiblock zwischen Wagenheber und Ölwannne und kein größflächiges Holzbrett.

 

http://www.saab-cars.de/threads/motorlager-hydrolager-erneuert-b235r-at-5d-aus-2001.54232/

und zum anheben von oben wird der Halter abgebaut und stattdessen vorne die Kranöse angeschraubt, wenn ich das jetzt richtig Kopf habe.

Lt. WIS soll ein Holzkeil zwischen Ölwanne und Hilfsrahmen geklemmt werden, wenn der Bügel entfernt wird. Das fand ich zu abenteuerlich und habe auch via Wagenheber unter der Wanne abgestützt. Ist auch die beste Möglichkeit, bei Montage eines neuen Motorlagers, den Motor um den dann fehlenden Zentimeter anzuheben...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.