Veröffentlicht März 13, 20169 j Hallo liebe Gemeinde, habe bei meiner Klimaautomatik meines 9-5 (1999) einen komplett unbeheizte Fahrerseite (bei den Temperaturen etwas frisch). Nach Kalibrierung zeigt er mir den Fehlercode 1-08 an. Nun habe ich in der Suche einen tollen Beitrag zur Beseitigung des Fehlercodes 10 gefunden, nur leider nichts zu meinem Problem. Wer hatte schon mal den selben Fehler? Tomri
März 13, 20169 j Autor Meine Suche außerhalb des Forums hat eine Seite ergeben, die ich hier lobenswert nennen möchte. www.saabista.de Sämtliche Fehlercodes sind hier aufgelistet und meinen Fehler konnte ich dadurch eingrenzen und erkennen. Bei mir war es ein abgebrochener Plastik-Stellhebel für die Lüftungsklappe, der neue ist aus Alu und kann dort gleich erworben werden. Jetzt freue ich mich schon auf den Einbau, denn da kommt man echt sehr bescheiden rann. Tomri
März 13, 20169 j Das alles findest du auch hier zig fach im Forum, inkl Einbauanleitung. Naja, er ist neu hier, da sollte das entschuldbar sein. Ich suche manchmal auch krampfhaft nach einem Artikel-weiß ganz genau das der schon 1000mal hier im Forum beschrieben wurde- und doch kann ich nichts dazu finden. [mention=9542]Tomri[/mention]: viel Spaß beim Einbau ;-) Und guck bei der Gelegenheit gleich nach dem Zahnrad des Stellmotors
März 13, 20169 j Autor Alles klar, und danke für den Welpenschutz. Bin auch erst seit einem Jahr mit dem Saabvirus infiziert. Baue gerade den 9-5 und ein 900 II Cabrio wieder auf, wobei der 9-5 er wohl als erster wieder auf die Strasse darf (hat nur kleinere Macken).
März 13, 20169 j [mention=9542]Tomri[/mention]: viel Spaß beim Einbau ;-) Ein Schelm der Böses denkt.
März 14, 20169 j [mention=9542]Tomri[/mention]: viel Spaß beim Einbau ;-) Ein Schelm der Böses denkt. hm naja.. Es kommt auf die Größe des Bastlers an. Ich 1.88 und 100 Kilo, passe dort eher nicht rein. War drauf und dran, den Fahrersitz auszubauen. Sind ja nur 4 Schrauben. Wenn man sich aber neben das Auto legt und nen gaaaaanz laaaaangen linken Arm macht und zudem eine 6er Nuss verwendet, gehts auch so. Man muss nur wissen, wo die 2 blöden Schrauben versteckt sind. Ausreichend Licht da unten, ist natürlich Pflicht.
März 14, 20169 j Naja, er ist neu hier, da sollte das entschuldbar sein Das war von mir gar nicht vorwurfsvoll gemeint...Nur als Hinweis.
März 14, 20169 j Das war von mir gar nicht vorwurfsvoll gemeint...Nur als Hinweis. Weiß ich doch. Hab ich auch nicht so aufgefasst und Tomri bestimmt auch nicht.
Mai 7, 20169 j Autor Hat zwar etwas gedauert aber nachdem ich den Sitz ausgebaut und mich kopfüber in den Fußraum begeben hatte, musste ich dann doch feststellen dass nicht nur der Hebel sondern auch die Welle im Ar..... war. Also aus dem Wagen wieder ausgefedelt und ein neues Ersatzteil bestellt. Dieses mit selbiger Prozedur, unter ständigem fluchen:motz:, dann auch nach etlichen Versuchen aufgesteckt bekommen. Die anschließende Kalibrierung ergab null Fehler und die Klimaautomatik funzte wieder, aufatmen:Banane01:. Also alles wieder zusammengebaut, Verkleidungen wieder ran, Sitze wieder rein und Zündschlüssel ins Schloß und ... nix:bawling:. Genau in dem Augenblick als der Gute, aus meiner Sicht, fertig war, dachte er sich "ist so schön hier in der Werkstatt, ich will noch nicht da raus". Zündschloß blockiert, Rückwärtsgang eingelegt, Schlüssel läßt sich kein Stück drehen, einfach Super. Also, Sitze wieder raus Mittelkonsole raus, Schrauben vom Schaltgehäuse gelöst und das ganze so weit gekippt wie es ging dann die Rückwärtsgangsperre entfernt und anschließend das Zündschloß mit Gehäuse von unten gelöst (geht nur zu zweit mit Spiegel) und dann das ganze gegen ein gebrauchtes getauscht. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Mai 7, 20169 j Autor Interessant ist, dass sich der Saab mit dem neuen Schlüssel nur starten läßt wenn man gleichzeitig zündet und kurz die Entsperrung der FB drückt.
Mai 7, 20169 j Schön, dass du das so sehen kannst! Aber irgendwas stimmt dann doch nicht. Was genau hast du erneuert, nur das Schloss (mit angepassten Schließplättchen?), Schloss + passenden Schlüssel, wenn ja, welcher Schlüssel, der mit integrierter FB, also den 3 Tasten, oder mit separater FB...? Wenn incl. neuem Schlüssel, angelernt mit Tech2...?
Mai 7, 20169 j Autor ausgetauscht wurde: Schloß mit Schlüssel, FB (Banane) ist die alte, angelernt wurde nix.
Mai 7, 20169 j Dass man das Anlernen durch Druck auf die FB-Taste während des Anlassens ersetzen kann, ist mir neu - scheint aber zu gehen... Hast du das durch Zufall herausgefunden, oder irgendwo gelesen/gehört? edit Hab gerade nochmal nachgelesen: dieses Vorgehen ist im WIS tatsächlich so beschrieben für den Fall, dass im Transponder ein Fehler vorhanden ist. Das ähnelt dann dem Verfahren im 900II... Beim 9-5 sollte dann aber ein Fehlermeldung im SID erscheinen, wenn der Transponder nicht erkannt wird. Such dir ein Tech2 in deiner Nähe und nimm alle Schlüssel und FB mit, die an diesem Auto benutzt werden sollen, dann kannst du wieder wie gewohnt nur durch Schlüsseldreh starten. Bearbeitet Mai 7, 20169 j von patapaya
Mai 7, 20169 j Der Beschreibung im WIS nach musst du aber nicht während des Startens die Taste drücken, sondern nach Einschalten der Zündung reicht auch. Bist aber in der selben Situation wie beim 900II - du benötigst zwingend eine funktionierende FB, um das Auto starten zu können! Hier ist das offensichtlich nur als Rückfallebene gedacht - in der du dich schon befindest... Einlernen ist Minutensache und sollte selbst beim FSH erschwinglich sein. Ich an deiner Stelle würde es machen (lassen)!
Mai 7, 20169 j Autor ich plane ja die Anschaffung eines Tech2, solange muss er noch durchhalten. Zum Glück gibt es zwei funktionierende FBs.
Mai 8, 20169 j Hat zwar etwas gedauert aber nachdem ich den Sitz ausgebaut und mich kopfüber in den Fußraum begeben hatte, musste ich dann doch feststellen dass nicht nur der Hebel sondern auch die Welle im Ar..... war. Also aus dem Wagen wieder ausgefedelt und ein neues Ersatzteil bestellt. Dieses mit selbiger Prozedur, unter ständigem fluchen:motz:, dann auch nach etlichen Versuchen aufgesteckt bekommen. Die anschließende Kalibrierung ergab null Fehler und die Klimaautomatik funzte wieder, aufatmen:Banane01:. Wie hast du das abgebrochene Stück der Welle rausbekommen? Oder hast du das im Klimakasten einfach "nach unten" fallen lassen? Sollte meines Erachtens allerdings kein Problem sein.
Mai 8, 20169 j Autor Das abgebrochene Stück hing praktisch am seidenen Faden:ahhhhh:, denn als ich den Aluhebel aufstecken wollte hatte ich die Welle in der Hand. Schön, dass an der Stelle von Saab mal so richtig gespart wurde, hätte man ja von Anfang an auch vernünftig bauen können, aber frei nach guter alter GM-Devise "was lange hält bringt kein Geld".
Mai 8, 20169 j Hallo zusammen, hatte das Problem, links kalt rechts warm, hab dann nach Demontage des Stellmotors das hier gesehen:http://www.saab-cars.de/attachments/img_20150822_173034193_hdr-1-jpg.97933/ hab diese gebrochene blaue Hülse mit einem Kabelbinder zusammengezogen, momentan funktioniert alles, hatte auch bei erstmaligem Auftreten dieses Fehlers keine Fehlermeldungen im Display, hilft da der Einbau dieser Aluwelle dauerhaft? Gruß Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.