Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die Kerzen sind die richtigen laut Ska..ix. Ich heban auch den Elektrodenabstand gemessen, alle ca. 1,0mm.

Die Fahrstrecke ist recht gemischt. Oft kürzere Strecken, aber kurz zuvor AB ca. 180km.

Ich meinte den Druckverlusttest auf den Zylindern, hatte ich so als Tip weiter oben verstanden. Den kann ich aber nicht selbst

durchführen.

  • Antworten 153
  • Ansichten 11,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator
Zeige bitte einmal Fotos, insbesondere der 2. Kerze, aus der anderen Richtung, also von oben vom Isolator aus Richtung Metallteil.

Ich habe jetzt spaßeshalber mal die Drosselklappe ausgebaut und geöffnet. Siehe da - das hier schon oft gesehene Bild, alle Kabel total zerbröselt.

Ich habe das jetzt alles wieder in Ordnung gebracht und würde gerne das ganze noch mal Ohmmäßig vor dem Einbau durchmessen.

Ich messe alle Pins gegen Gehäuse, da sollte ja nichts sein bzw. die Massepins haben evtl. Durchgang..? Ich habe leider keine Widerstandssollwerte

finden können. Hat das schon mal jemand gemacht?

  • Moderator

Durchmessen auf Durchgang wird wohl schwierig, da das eine Ende der Kabel nicht erreichbar ist, und zwischen den erreichbaren Anschlüssen liegen die Potis bzw. der Motor.

Da die beiden zusammengehörigen Potis aber gegenläufig betätigt werden, sollte deren Gesamtwiderstand bei Betätigung gleich bleiben, wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe. Vielleicht hilft dir das:

upload_2018-10-3_11-39-21.png.4e7a9adc1a3fe7ca9d4eed8fd6608187.png

Danke für die Info. Ich habe mal alle Kontakte nach der Reparatur durchgemessen. (siehe Anhang)

Die einzelnen Messwerte ändern sich mit Stellung der Drosselklappe nicht. Die von-bis-Messwerte beziehen sich auf Drosselklappe geschlossen-Drosselklappe ganz offen.

Was mir aufgefallen ist dabei: Die Messwerte erreichen ihren Höchst/Niedrigstwert immer kurz vor ganz offen und nehmen dann wieder ab/zu.

Wenn einer mag, kann er das ja auch mal messen. Meiner läuft jetzt auf jeden Fall etwas besser denke ich..

MesswerteDrosselklappe.jpg.b83ad758c00113cf5e274bf46a084317.jpg

Bei Pin 7-9 dürfte das K fehlen.

Man könnte auch mal die Messleitungen überprüfen, zwischen 2-7 und 4-9 ist am Stecker eine Brücke zwischen den Kontakten, das sollte eigentlich fast 0 Ohm haben.

Den Offset sieht man auch 5-10, der lt. WIS 1,03-1,23 Ohm haben sollte.

Ich komme aber sonst auf ähnliche Werte, daher danke für die Tabelle.

Danke für die Info. Pin 7-9 ist wohl ein Tippfehler,kann sein.

Hattest du auch den Effekt, dass kurz vor ganz auf der Widerstand noch ein Stück fällt?

  • 4 Wochen später...

Ähm jaaaa....

 

Von Links - 4-3-2-1

209340668-w988-h556.thumb.jpg.ed25095721b8fd789494e6eae2292e2e.jpg

Sieht ziemlich unharmonisch aus. 3. Zylinder ist für mich das optimale Bild. Eventuell mal das Zeugs gegen klemmende bzw. Verkokte Kolbenringe probieren.

 

https://toralin.de/anticarbon-a-kolbenring-reiniger-in-der-spr-hdose.html

 

Habe ich mir auch bestellt und heute erhalten, aber noch nicht probiert. Du fährst aber normal auf Super oder?

  • Moderator

Ich halte v.a. Nr. 3 für zu weiß und damit zu mager - Falschluft an der Einspritzdüse oder klemmend/verschmutzt? Wasser im Zylinder?

Dass Nr. 4 noch ein anderes Problem (Öl?) hat, ist anzunehmen...

Bearbeitet von patapaya

Du fährst aber normal auf Super oder?

Meistens Super Plus

 

[mention=800]patapaya[/mention]

Er meint sicher Zylinder 2, war vielleicht auch nicht so klug von mir die in falscher bzw unüblicher Reifenfolge fürs Foto hinzulegen

  • Moderator

Hast es ja dazugeschrieben - ich meinte deine Nr 3, also die zweite von links.

Vielleicht doch in Richtung ZKD denken - wenn der Qualm von Öl stammt, das durch den 4. Zylnder geht...?!

 

BTW:

Mach doch besser nicht für jedes neue Symptom ein neues Thema auf - da verliert man den Zusammenhang!

Ich meinte schon die 2.Kerze von links. Schöne rehbraune Färbung und kein Russ dran. 4. Zylinder hat definitiv ein Ölproblem. Deswegen der Tipp mit dem Sprühzeugs.

BTW:

Mach doch besser nicht für jedes neue Symptom ein neues Thema auf - da verliert man den Zusammenhang!

Dachte halt das passt schön hier zum bereits bestehenden Thema.

Denke die Kerzen sind ne andere Baustelle und haben mit dem anderen Problem nichts zu tun.

 

Ich meinte schon die 2.Kerze von links. Schöne rehbraune Färbung und kein Russ dran. 4. Zylinder hat definitiv ein Ölproblem. Deswegen der Tipp mit dem Sprühzeugs.

Wäre ne Idee wert

Ich meine irgendwo muss das Öl ja auch bleiben. (Halber Liter/1000)

Verlieren (äußerlich) tut er es nämlich nicht.

typischer Zündkerzenbild von B2X5 Motoren mit angehenden Motorschaden

 

mach ein Druckverlust test, oder guck mit Endoskop in die Brennräume... dann hast du es offiziell

  • Moderator
Dachte halt das passt schön hier zum bereits bestehenden Thema.
Ja, das ist gut gedacht und an sich auch richtig...

Denke die Kerzen sind ne andere Baustelle und haben mit dem anderen Problem nichts zu tun.
Hmmm...

Wo du schon selbst feststellst...

Ich meine irgendwo muss das Öl ja auch bleiben. (Halber Liter/1000)

Verlieren (äußerlich) tut er es nämlich nicht.

...und er ja raucht wie Helmut Schmidt. :redface:

Das geht dann leicht unter, wenn man das auseinanderreißt, finde ich - ich kann mir jedenfalls nicht so gut merken, wo überall was stand, wenn es so verteilt ist, ich muss da immer viel suchen...

typischer Zündkerzenbild von B2X5 Motoren mit angehenden Motorschaden

 

mach ein Druckverlust test, oder guck mit Endoskop in die Brennräume... dann hast du es offiziell

Ich glaube dann habe ich es lieber doch nicht offiziell :biggrin:

wenn du Glück hast und sofort handelst, d.h. Motor ausbauen,zerlegen und reparieren, kannst du noch ohne Motorwechsel aukommen

 

wenn du so weiter fährst, nach paar Tkm ist der Motor irreparabel beschädigt

 

B235R sind sehr sehr selten geworden, neu gibt es nicht mehr, gebrachte ab 700€-800€ wobei bei diese Exemplaren die Ketten fertig sind und km.stand weit über 300.000

wenn du Glück hast und sofort handelst, d.h. Motor ausbauen,zerlegen und reparieren, kannst du noch ohne Motorwechsel aukommen

 

wenn du so weiter fährst, nach paar Tkm ist der Motor irreparabel beschädigt

 

B235R sind sehr sehr selten geworden, neu gibt es nicht mehr, gebrachte ab 700€-800€ wobei bei diese Exemplaren die Ketten fertig sind und km.stand weit über 300.000

 

Komm Janira,

Jetzt würdige doch mal das Bild und beschreibe kurz, was du aus den einzelnen Zündkerzen lesen kannst.

 

Welcher Zylinder hat den welchen Schaden?

Welche Zündkerze schaut gut aus?

 

Vielen Dank, Uwe

Danke für die Info. Pin 7-9 ist wohl ein Tippfehler,kann sein.

Hattest du auch den Effekt, dass kurz vor ganz auf der Widerstand noch ein Stück fällt?

Ja, den Effekt gibt es aber nicht, wenn man die Spannung misst. Die verläuft linear mit dem Öffnungswinkel.

Hier Referenzwert wie die Kerzen von B2X5 Motoren aussehen sollen, wenn alles zu 100% am Motor und Peripherie stimmt

 

jede Abweichung von diese Referenzbild deutet an Fehlfunktionen

 

20181106_121621.thumb.jpg.753205cf2845f4ac88e64fe5505450a7.jpg

 

 

20181106_121735.thumb.jpg.ba1dad4bf7ee0366280f7f78dbc1878c.jpg

Hier Referenzwert wie die Kerzen von B2X5 Motoren aussehen sollen, wenn alles zu 100% am Motor und Peripherie stimmt

 

jede Abweichung von diese Referenzbild deutet an Fehlfunktionen

 

 

 

DANKE Janira, ich wollte / muss die Kerzen an meinem B235R die Tage tauschen und versuche ebenso schöne Bilder zu posten.

 

Wieviele km sind die gelaufen?

 

Gruß, Uwe

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.