März 27, 20169 j Manche Autos werden erst in den späteren Jahren ihrer Existenz von dicken Hosen heimgesucht...
März 27, 20169 j Serie ja. Was einen aber nich davon abhalten sollte, diesen Mangel an älteren Modellen zu beheben. Meinem 89er 9k CC hatte ich Mitte der Neunziger auch eine Funk-ZV verpaßt. Klar, habe ich auch schon bei vielen 9000er nachgerüstet, die vor 94 waren....
März 27, 20169 j Bin auch gerade dabei eine Funk ZV einzubauen. Habe mir das schnell mal angeschaut, aber wo in aller Welt ist denn der ZV Masterschalter in der Fahrertür? Wie kommt man da ran?
März 28, 20169 j Bin auch gerade dabei eine Funk ZV einzubauen. Habe mir das schnell mal angeschaut, aber wo in aller Welt ist denn der ZV Masterschalter in der Fahrertür? Wie kommt man da ran? Unterhalb des Türschlosses , mit diesem durch eine Stange verbunden, mit einer Schraube von aussen befestigt und nach Abnehmen der Türverkleidung einfach zu erreichen...
Juli 20, 20168 j Moin, Ich werde oft gefragt wie die Kopfstütze raus geht, da ich mal wieder dabei bin hab ich mal kurz Foto's gemacht. Das könnte euch ja in Zukunft immer helfen! Die Kopfstütze immer ganz nach oben ziehen, dann mit zwei Fingern mittig darunter das Leder nach unten drücken. Geht schwer, dann da die Torx Schraube rausdrehen ( Größe Werkzeug siehe Bild). Ca. 3 cm oberhalb der Torxschraube findet ihr eine Einrastnase, die nach entfernen der Schraube mit einem SchlitzSchraubendreher eindrücken und dabei die Kopfstütze abziehen! Nix geht dann kaputt ;-) Und hier die Bilder....
Juli 20, 20168 j Die 'Nase' muss aber nur rein, wenn der Rahmen (auch mit) raus soll. Für die Kopfstütze selbst ist (nur) die Schraube entscheidend.
Juli 20, 20168 j Zurück zur (Funk-, alleTüren-) ZV: Wenn dat Dingens für Euch so lebensnotwendig ist, dann lest das mal in alten Folianten (scusi: Dateien) nach: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_ZV.htm
Juli 20, 20168 j Die 'Nase' muss aber nur rein, wenn der Rahmen (auch mit) raus soll. Für die Kopfstütze selbst ist (nur) die Schraube entscheidend. Das stimmt, es empfiehlt sich aber den Rahmen mit herauszunehmen, falls man Bruch vermeiden möchte. Ausserdem ist der Zusammenbau viel einfacher. Bearbeitet Juli 20, 20168 j von klaus
Juli 20, 20168 j Das stimmt, es empfiehlt sich aber den Rahmen mit herauszunehmen, falls man Bruch vermeiden möchte. Und das ist der Grund warum ich es so beschrieben habe! Hab mit eigenen Augen schon Saabmeister dabei beobachtet wie sie das hinbekommen haben. Falls mein Kopfstützen Beitrag hier nicht genau passt, lieber Moderator verschiebt es in den richtigen Fred. Danke
Juli 20, 20168 j Ausserdem ist der Zusammenbau viel einfacher.Setzt Du Rahmen und Stütze denn zusammen wieder ein? Habe ich, ehrlich gesagt, noch nie so gemacht. Und ich hatte ja nun auch schon so einige Sitze auseinander.
Juli 20, 20168 j Setzt Du Rahmen und Stütze denn zusammen wieder ein? Habe ich, ehrlich gesagt, noch nie so gemacht. Und ich hatte ja nun auch schon so einige Sitze auseinander. Ob Klaus das macht kann ich nicht sagen, aber ich mach das so! Der Rahmen ist doch nur ein kleines Kunststoffstück das auch gerne mal zerbricht. Und wenn du den Bezug der Rückenlehne ab hast, ist das eh hilfreich wenn der Rahmen raus ist ;-)
Juli 21, 20168 j Setzt Du Rahmen und Stütze denn zusammen wieder ein? ja, das ist wesentlich weniger Fummelei.
Juli 21, 20168 j Und wenn du den Bezug der Rückenlehne ab hast, ist das eh hilfreich wenn der Rahmen raus ist ;-)Klar, nehme den natürlich vor dem Abziehen das Bezuges auch immer raus. Aber nach der Kopfstütze, und setze ihn 'solo' auch wieder ein. Hatte damit bisher auch nie ein Problem Wie so oft, führen wohl auch hier (mind.) zwei Wege zum Ziel.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.