Zum Inhalt springen

Turbolader defekt-China oder Garret generalüberholt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Spezialisten,

 

gestern ist bei meinem 98er 9.5 2.0 l der Turbo geflogen.

Nun meine Frage: einen neuen Uberkraft aus China oder einen generalüberholten von Garret?

Vom Preis her tut sich nicht viel...was würdet ihr raten?

 

Besten Dank und Gruß aus dem Sauerland.

 

Jörg

Hallo

 

,dann doch lieber den Generalüberholten. Da wurde auch das Gehäuse überprüft. Bei dem günstigen Neuguss weiß man nie, wie genau die kontrollieren.

 

Gruß

Thomas

Ich würde auch den generalüberholten bevorzugen ……

 

Gruß, Thomas

Wenn es bei mir so weit ist, wurde ich ein neues Innenteil in Überlegung ziehen. Also Welle mit Turbinenschaufeln, Lager. Komplettes Mittelteil halt zum Austauschen. Ist dann auch ausgewuchtet.
  • Autor

Die generalüberholten Lader von Garrett bekommen wohl auch nur ein neues Innenleben...aus China.

...habe ich gerade von einem Verkäufer erfahren.

vielleicht sagst du wo garrett innenteile zu kaufen sind, als "normal sterbliche" ganz sicher nicht zu bekommen, garrett verkauft Ersatzteile nur an Autohersteller oder große Firmen

 

bei e-dings sind verschiedene drin, wo die herkommen? Who knows.

Aber bei einem Auto was schon 2-250.000 gelaufen ist wäre das zu überlegen.

Die Beiträge des Users "amarula" wurden gelöscht.

Grund: mehrfache, nicht belegte Pauschalaussagen, die aufgrund der Art und Weise der Formulierung der Moderation bedenklich erscheinen.

Die eingeräumte Möglichkeit des Editierens der Beiträge wurde kommentarlos ignoriert - statt dessen wurde ein weiterer Beitrag fragwürdigen Inhalts gepostet.

Bei STK Turbotechnik z.B. werden nur original Garrett Teile verbaut und auch an den Endverbraucher verkauft. Die Preise sind dort auch nicht überzogen, sondern eher moderat.

Bearbeitet von turbo9000

Habe für meinen 2.2 Tid mal einen überholten Garret-Lader über einen Ebay-Anbieter gekauft und bin seitdem schon über 100 TSD KM damit unterwegs ohne Probleme!
alternativ den original Lader mit original Teilen überholen lassen. Hier in Deutschland. Bietet z.B. Turbozentrum Berlin an
ich habe schon einige von denen verbaut, ganz okay, könnten anfänglich nach aussen öl verlieren, gibt sich meist nach ca 1000km, für den "normalen Betrieb" um günstig weiter zu kommen, zu empfehlen.

Turbozentrum ist ja nun auch wieder mit Abstand die teuerste Adresse :)

 

 

Falls intersse besteht, gerne PN ich habe da einen sehr guten Kontakt.

könnten anfänglich nach aussen öl verlieren,
Was meinst du mit nach außen :hmmmm:

 

Falls intersse besteht, gerne PN ich habe da einen sehr guten Kontakt.
Warum so geheimnisvoll?

 

Warum so geheimnisvoll?

 

...weil das nicht in den öffentlichen Bereich des Forums gehört!

naja, aber dafür gibt es doch die passenden Bereiche, auf die könnte man doch dann verweisen. Denn so ist es doch auch nicht besser, eher noch intransparenter. Dann doch gleich nur per PN. So ist das doch auch nur ein Feigenblatt.
bin mit STK Qualität und Preis bestens zufrieden..

Ich habe einen Uberkraft drin,allerdings hab ich den Mitsubishi TD 04.Macht seit 20.000km seinen Job.

Wenn ein Originaler unwesentlich teurer ist würde ich den aber auch bevorzugen.Beim TD 04 war das leider nicht so,egal,läuft ja.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Moin zusammen,

 

der Saab rennt wieder. Ich habe mich für die Variante generalüberholt entschieden - 300,- €.

Dazu noch 250,- € für Einbau, die Filter, Öl und Kühlmittel.

 

Guter Kurs und prima Arbeit.

 

Danke nochmal für die Unterstützung.

ich habe schon einige von denen verbaut, ganz okay, könnten anfänglich nach aussen öl verlieren, gibt sich meist nach ca 1000km, für den "normalen Betrieb" um günstig weiter zu kommen, zu empfehlen.

ich zitiere mich mal selbst.

 

von 6 verbauten Ladern des verlinkten Anbieter, hat Einer heute nach nicht einmal 8tsd km das Zeitliche gesegnet, alle Anderen haben die 20tsd km überschritten u sind bis dato unauffällig.

Nun bin ich gespannt auf die Reklamation/ Abwicklung usw.

ich werde berichten!

Wenn du noch mind. 100'000 km mit dem Ding fahren willst dann wähle Garrett. Leider ist der Garrett 1752 selbst als Neuteil nicht wirklich haltbar im Vergleich mit dem Mitsubushi TD04 Lader.
Leider ist der Garrett 1752 selbst als Neuteil nicht wirklich haltbar im Vergleich mit dem Mitsubushi TD04 Lader.

Das ist so auch nicht richtig. Der Garrett hält bei mir schon 285tkm. Auch mein ehemaliger Saabhändler hat nur in Verbindung mit einer Motorvariante (weiß gerade nicht mehr welche) einen erhöhten Verschleiß festgestellt und der war einer der größten Händler in CH mit heute noch einem sehr großen Kundenstamm die diesen TL in ihren Fahrzeugen verbaut haben. Ein gewisser Erfahrungswert dürfte daher vorhanden sein. Das schließt nicht aus, dass der TD04 noch haltbarer ist.

Die Frage ist doch, ab wann gilt ein Lader als besonders haltbar?

Der Garrett hält bei mir schon 285tkm..

Die Frage ist doch, ab wann gilt ein Lader als besonders haltbar?

ich behaupte mal, die Frage ist beantwortet!:biggrin:

 

aber wie gut muss ein Lader sein, der einen ausgenullten Motor oder Rest-Karosse in die ewigen Jagdgründe begleitet ?:biggrin::confused:

  • 5 Monate später...
  • Autor

Hallo zusammen - mein generalüberholter Turbo hat nun fast genau 6 Monate und 10.000 km gehalten.

Bis gestern...auf der A45.

Pfeifen---Rauchen---Aus.

Ich bin dann die letzten 30 Km huckepack mir den lieben Kollegen vom ADAC gefahren.

 

Ich brauche nun eine schnelle und haltbarere Lösung und denke an einen gebrauchten "Originalen" Lader.

 

Und nun die Frage an die Spezialisten: Passt folgender Lader ohne Probleme auf meinen 2.0er?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-3t-oem-turbolader/488836692-223-4724

 

Er war wohl auf einem Aero und ist ein Mitsubishi.

 

Besten Dank schomma und Gruß aus dem Sauerland.

Hallo zusammen - mein generalüberholter Turbo hat nun fast genau 6 Monate und 10.000 km gehalten.

Bis gestern...auf der A45.

Pfeifen---Rauchen---Aus.

....

 

Unterm Strich nicht wirklich günstig.

War das jetzt ein "Überholter" mit China-Innenleben?

Bearbeitet von klaus

  • Autor

Es war ein "Überholter" mit chinesischem Innenleben.

Die Generalüberholung findet bei den Dingern wohl in Polen statt

Mit dem gewerblichen Verkäufer hatte ich gestern schon Kontakt.

Grundsätzlich ist es zwar ein Gewährleistungsfall - anscheinend aber sehr zeitaufwendig und auch ein wenig unseriös.

Er "droht" mit Einschaltung eines externen Sachverständigen den ich dann auch noch finanzieren muss, falls es letztendlich an

einem unsachgemäßen Einbau liegt. (geschehen mit Rechnung in KFZ-Meisterwerkstatt, alle Filter und Flüssigkeiten neu)

 

Ich brauche den Wagen und eine schnelle Lösung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.