Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='ra-sc91'] [URL='https://www.youtube.com/watch?v=EQMsnkl7adQ']Und er braucht nichtmal Straßen![/URL][/QUOTE] Das ist schon beeindruckend. Wenn das normale Straßenreifen waren (und so sieht's aus), dann umso mehr.
  • Antworten 73
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
[quote name='StRudel']Benutzt Du den Syncro dann auch so wie in dem verlinkten Video, oder was sind die wirklichen Vorzüge für Dich und Dein Begehren danach?[/QUOTE] 1. Ich zitiere mal Röhrl: [I]„Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist.“[/I] Da ist was dran[I],[/I] vor allem im Winter und auf Bergstrecken. 2.[I][/I] So wie im Video geht es bei mir selten zu, höchstens mal im Urlaub.[I] 3.[/I] Wie halt die Sozialisation zuschlägt, in meiner Jugend fuhren die ganz Verrückten plötzlich mit T1 und T2 überall in der Welt herum, fand ich Klasse und hat mich bleibend geprägt.
Und die Ölundichtheiten bei VW Boxern habe ich noch aus meiner Lehrzeit gut in Erinnerung :eek: . Damals hatte ich mal meinen Meister gefragt , warum wir beim Käfer so viele Tauschmotoren einbauen müssen, wenn der VW doch so gut ist wie in der Werbung gesagt wird, nach dem Motto, er läuft und läuft und läuft . Da habe ich eine Ohrfeige bekommen mit dem Kommentar : Du vorlauter Bengel :biggrin: . Dabei hatte ich noch nicht mal gesagt, dass die ganzen VW das ideale Auto für den Schweißerlehrling sind :tongue: :biggrin: .
Daß der Synchro im Gelände gut geht kann ich mir ziemlich gut vorstellen. Selbst der Hecktriebler kommt abseits der Straße deutlich weiter, als sich die meisten Fahrer moderner SUV jemals trauen würden.
Mit den Fahrern käme aber auch der Synchro nicht weit. Oder warum mussten wir immer mit dem Isuzu die G-Klassen rausschleppen :damnmate:
Bei der KonzeptIon waren auch keine SUV das Mass der Dinge, sondern Fahrzeuge vom Schlag eines Toyota Landcruiser. Der Auftrag zur Entwicklung kam von der Bundeswehr, die ein Fahrzeug benötigte, welches Panzern folgen konnte.
[quote name='Flemming']Mit den Fahrern käme aber auch der Synchro nicht weit. Oder warum mussten wir immer mit dem Isuzu die G-Klassen rausschleppen :damnmate:[/QUOTE] Sich mit ner G-Klasse aus dem Gelände bergen zu lassen ist oberpeinlich :eek:.
T1 und T4 hatte ich auch. T1 mit Westfalia Campingausstattung. Das war ein tolles Auto und schon damals kultig. Und entschleunigte enorm. Ich kann so eine "Synchro-Leidenschaft" verstehen.
[quote name='KSR9519']Bei der KonzeptIon waren auch keine SUV das Mass der Dinge, sondern Fahrzeuge vom Schlag eines Toyota Landcruiser. Der Auftrag zur Entwicklung kam von der Bundeswehr, die ein Fahrzeug benötigte, welches Panzern folgen konnte.[/QUOTE]Wobei Y-Reisen seine Fahrer auch reichlich im Gelände geschult und üben lassen hat. [quote name='KSR9519']Sich mit ner G-Klasse aus dem Gelände bergen zu lassen ist oberpeinlich :eek:.[/QUOTE]Standard. Nicht können und dann noch ungeeignete Bereifung. Wobei Gelände da meist nur Sandstrand hieß. Und bei den Reitveranstaltungen steht eigentlich immer mindestens ein Ackerschlepper bereit.
[quote name='Flemming']Wobei Y-Reisen seine Fahrer auch reichlich im Gelände geschult und üben lassen hat. [/QUOTE] Kann ich bestätigen. :cool: [size=1]Mann kann übrigens auch einen Wolf (= 290GD) festfahren. Mit Geländereifen. Und Sperren. Geht alles. [/size]
Wieso? Musstest du die immer waschen? :biggrin:
Wir mussten bei Y-Reisen einen Berge Leo bergen. Die Kette durfte der Dusel selbst anbringen.
Auch. Aber auch selber dreckig machen. Schlamm im Scheinwerferreflektor ist übrigens doof...
  • Autor
Kleine Randbemerkung: [img]http://up.picr.de/25260556pv.jpg[/img] PS zum Thema, hat zufällig jemand estnische Kfz-Papiere bzw ein Foto, wie die ausschauen? Per Google finde ich nichts.
Ein geseikelter T5 schaft ähnliche Strecken. https://www.youtube.com/watch?v=Cccg1ifsJlE. Problem ist immer, daß das Auto im Grunde zu schnell werden muß, aber im Wolf fliegen beim gleichen Tempo die Insassen von den Sitzen.
  • Autor
[quote name='Marbo']Ein geseikelter T5 schafft ähnliche Strecken. ..........Problem ist immer, daß das Auto im Grunde zu schnell werden muß, aber im Wolf fliegen beim gleichen Tempo die Insassen von den Sitzen.[/QUOTE] Das mit der Geschwindigkeit wird besser, wenn auch das geänderte Seikelgetriebe drin ist. Trotz allem, selbst mit Seikelfahrwerk ist die Bodenfreiheit nicht so doll, die Höherlegung ist gerade mal 30mm, das hat unser normaler T5 4Motion mit Auflastung auch, der Hecküberhang grenzt OffRoadFahrten stark ein. Aber ich wollte ja keine T5-Beratung, ich will lieber ein Auto in Estaland kaufen.
Das gezeigte Auto hat doch schon das kurze Getriebe (Rockton Expedition). Aber das gleicht ja fast nur die größere Bereifung aus...Und der Cali kommt mit dem Seikelfahrwerk knapp 10 cm höher. Wenn der T3 kein 16-Zoll ist, dann sollte der T5 nicht entscheidend verlieren.

Bearbeitet von Marbo

  • Autor
[quote name='Marbo']Das gezeigte Auto hat doch schon das kurze Getriebe (Rockton Expedition). Aber das gleicht ja fast nur die größere Bereifung aus...Und der Cali kommt mit dem Seikelfahrwerk knapp 10 cm höher. Wenn der T3 kein 16-Zoll ist, dann sollte der T5 nicht entscheidend verlieren.[/QUOTE] Hast natürlich recht, die Höherlegung resultiert aus Achse und Rädern, dann paßt das mit den 10cm.
  • Autor
[url=http://www.blocket.se/vastmanland/VW_SYNCRO_16_TUM_DUBBELHYTT_Gelande_66545153.htm] Zur Illustration eine Alternative aus Schweden falls es mit Estland nichts wird. Da könnte ich gleich die ganzen Türen mitbringen.[img]https://cdn.blocket.com/static/0/images_full/14/1431590238.jpg[/img][/url] [quote name='Frozenbird']Hallo, hat jemand eine Idee wie man am kostengünstigsten 2 Türen vom 96er von Schweden nach D bekommt? Vielen Dank Thomas[/QUOTE]
Ich muss mal eine kleine Zwischenfrage einwerfen :) Wie ist es mir als nicht Schwede möglich mich bei blocket anzumelden bzw mit einem Anbieter zu kommunizieren ?
[quote name='ATAQE']Ich muss mal eine kleine Zwischenfrage einwerfen :) Wie ist es mir als nicht Schwede möglich mich bei blocket anzumelden bzw mit einem Anbieter zu kommunizieren ?[/QUOTE] Wie in jedem anderen Netzwerk auch Logga in Create New User EMail und Passwort eingeben Bedingungen akzeptieren (Haken setzen) Bestätigungsmail beantworten Loslegen Dauert ca. 3 Minuten PS: Ein Satz gut erhaltener 3Spoke Double für 218 € ist sicher interessant :rolleyes:

Bearbeitet von KSR9519

wenn es so einfach wäre hätte ich nicht gefragt, oder stell ich mich zu dämlich an ? Aluklumpen brauch ich nicht, da liegt noch ein Satz mit Winterpellen im Keller. Ich brauch einen viggen Spoiler..
Also bei mir hat die Anmeldung problemlos funktioniert. Allerdings erst im zweiten Anlauf, da ich beim ersten Mal den Haken vergessen hatte. Die Fragen nach Adresse, etc. kannst du erst mal ignorieren. Um in die Anzeigen zu kommen, musst du das blocket Logo drücken.
  • Autor
Konnte mich auch problemlos mit einer deutschen Email anmelden. Ist aber ein paar Jahre her und ich meine, da hat sich was geändert. Würde mich also nicht wundern, wenn es schwierig ist. Vorsicht bei Ersatzteilbestellungen aus Schweden, Versandkosten sind sehr hoch.
gmail lässt sich vermutlich nicht so leicht zuordnen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.