Veröffentlicht April 18, 20169 j Guten Abend, mein Sohn fährt einen 01er 9-3 2.0 Turbo, ich selbst einen 9-5. Die ganze Familie ist wirklich Sabb-begeistert. Leider hat sich seit Heute etwas Frust in die Freude eingeschlichen. Vorgeschichte: Sohn ruft Sonntag Nacht um 0:45 an er steht mit seinem Saab und dieser springt nicht an. Also gut kann passieren. Heute Auto zur Werkstatt meines Vertrauens geschleppt. Diagnose: Probleme mit der Benzinpumpe. Also klappt der Meister, wie dies bei allen anderen Marken so üblich ist, den Rücksitz nach vorne und will durch die dort üblicherweise vorhandene Klappe an die Benzinpumpe ran. ABER: Nix mit Zugang. Nur eine Steck- verbindung für die Stromversorgung und kein Zugang zur Benzinpumpe..... Tatsächlich muss man um an die Pumpe zu kommen, den Tank ausbauen. Nicht sehr Verbrauchfreundlich und mit fällt auch kein vernünftiger Grund ein, auf die Serviceklappe zu verzichten (ausser Spardruck durch die GM-Rotstifte) So jetzt hab ich meinen Frust niedergeschrieben. Eine gute Nacht
April 18, 20169 j Ich glaub da bist du nicht der einzige. Da habe schon einige geflucht. http://www.saab-cars.de/threads/ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i.40129/
April 19, 20169 j Autor Geteiltes Leid is halbes Leid. Ist vielleicht tatsächlich besser, das Loch zu vergrößern für später.....
April 19, 20169 j Warum Flext man das störende Stück nicht einfach raus ? Zu einfach ? :) meine beiden, 902 und 9-31, haben diese Serviceschnitte auch - mit Blechschere - bekommen. Und seitdem nicht mehr in Anspruch genommen . Ein gewisses Kopfschütteln hatte ich bei meinem ersten Kontakt mit dieser Konstruktion auch gehabt. Aber, da ich zu der Erkenntnis gelangt bin, daß quasi jedes Auto, weil es vom Band kommt, noch etwas "Finish" braucht, fielen diese Schnitte bei mir dann unter "personalisieren":
April 19, 20169 j meine beiden, 902 und 9-31, haben diese Serviceschnitte auch - mit Blechschere - bekommen. Und seitdem nicht mehr in Anspruch genommen . Ein gewisses Kopfschütteln hatte ich bei meinem ersten Kontakt mit dieser Konstruktion auch gehabt. Aber, da ich zu der Erkenntnis gelangt bin, daß quasi jedes Auto, weil es vom Band kommt, noch etwas "Finish" braucht, fielen diese Schnitte bei mir dann unter "personalisieren": Sehr schöne Beschreibung der Individualisierung
April 19, 20169 j Ich fand es nicht so schlimm, daß der Tank raus muß. Ist ja auch nicht so viel Arbeit (die allerdings eine Hebebühne erfordert). Aber stimmt schon, eine Service-Öffnung ab Werk dort oben wäre sinnvoll gewesen.
April 25, 20169 j ...da find ich den Konstruktionsfehler mit der Schmierung, Ölkohle, Ölsieb zu fein, Ölsieb zu - zum Schluss Motorschaden, SCHLIMMER!
April 26, 20169 j Autor ...da find ich den Konstruktionsfehler mit der Schmierung, Ölkohle, Ölsieb zu fein, Ölsieb zu - zum Schluss Motorschaden, SCHLIMMER! Hast natürlich recht. Aber auch die "Kleinigkeiten" nerven. Manchmal mehr wie wie die großen, die hat man immer im Blick....
April 26, 20169 j Also wirklich, immer wieder spannend hier im Forum zu lesen, was man da so alles erfährt über Benzinpumpe und Ölsieb. Nach meiner 900er Zeit kann ich mich also schon mal vorbereiten auf die 9-3 Aero, äh Aera, Ära mein ich...
April 27, 20169 j Blechschere und in 5 Minuten ist das Loch passend. Abgedichtet habe ich es seither auch nicht wieder, da kommt nichts rein. Kann es auf und zu klappen. Albern sich darüber derart aufzuregen?! Für mich war das damals gar kein Akt. 5 Min für das dünne Blech. Auch das Pumpen Rep-Set ist recht gut. Wenn auch leider ohne Montageanleitung. Tank runter ist überhaupt nicht nötig. Nötig ist es aber je nach Fahrzeug, die Tankbänder sowie die Schlauchschellen an den Tankschläuchen zu tauschen. Teilweise platzen die von selbst auf und fehlen dann komplett, dann hält nur der Schlauch von sich aus. Somit also gar kein Fehler dort dran zu gehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.