Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Normale Fahrt, ca 140 km/h, keine Auffälligkeiten, Temp Okay, Ölstand okay.

 

Ohne Geräusch oder Ruck, bemerkte ich aus der Lüftung kommend, ein kleines Wölkchen.

 

Sofort auf dem Rastplatz,

Leerlauf rottig, 500 Umdrehungen, gefühlt nur 3,5 Pötte

ca 1l Öl wurde aus dem Peilstab gedrückt.

Ölstandkontrolle, einmalig gestartet, eine Wolke (verbranntes Öl)...ähnlich def. Turbo.

 

ADAC abgewartet, Auto wieder zu Haus, abgekühlt gestartet nahezu Normal (niedriger Leerlauf).

 

Was sagen die Saab Erfahrungen dazu?

gelesen habe ich von Rissen im Kopf

Gebrochene Kolbenringe od Loch im Kolben

alles denkbar aber nicht wünschenswert.

 

Was habt Ihr über 8Tu gelesen od gehört, gibt es vergleichbares was ich in der Suche nicht gefunden habe?

 

mir ist schon klar das jeder Gedanke der Glaskugel......................................

 

Resthoffnungen bleiben.......diese wäre eine simple Kopfdichtung.

 

Eure Vermutungen u Anregungen sind gefragt.

 

Danke!

  • Antworten 217
  • Ansichten 17k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich kann nicht viel beitragen, denke aber das ein Kompressionstest sinnvoll erscheint.

Schade das...

Berichte bitte.

  • Autor
Ich kann nicht viel beitragen, denke aber das ein Kompressionstest sinnvoll erscheint.

Schade das...

Berichte bitte.

folgt noch..

  • Autor

Da Bilder immer gern gesehen....:smile:

 

IMG_20160423_104234.thumb.jpg.ee504a67a0a0a9d191d1ff684f859b30.jpg

 

Ich fühlte mich sehr gut bei den Helfern aufgehoben,

durfte bis vor die Haustür zwei nette Helfer kennenlernen, sowie das Umladen meiner Semmel

vom Bergefahrzeug auf dem Heimflieger mit erleben und es genießen AUCH mal gefahren zu werden!

 

IMG-20160424-WA0011.thumb.jpg.99f6b748cf239092179e7a2b52424aa8.jpg

 

Leute!........ es war das erste Mal, das ich in diesem Genuss kam den ADAC zu brauchen,

also gewinne ich der ganzen Sache nur das Positive ab und musste feststellen,

das die Semmel auch im Huckepack, noch eine gute Figur macht.

 

IMG_20160423_113448.thumb.jpg.2bd537388066bc8dc2c0237ac9b98802.jpg

 

Nun habe ich den Wagen wieder in die Halle gestellt, kurz laufen lassen, kalt machte er einen fast normalen Eindruck.

frage mich gerade

ob suchen u vorherige Zyl-Kopf Demontage Sinn macht?

oder gleich alles raus und das volle Programm?

verkaufen wie er ist? richtig gutes Angebot ist auch schon eingegangen!.................asdf....ach nö..:eek: Zuviel Herzblut.

Und wieder etwas schwarzer Humor.........nicht nur Herzblut, der Tank ist auch noch voll..;-))

Bearbeitet von majoja02

Mach doch mal einen Kompressionstest und verrate uns die Werte...

 

Einen Motorblock habe ich zur Not noch für schmales Geld :tongue:

  • Autor
Mach doch mal einen Kompressionstest und verrate uns die Werte...

 

ja morgen,

im Moment verarbeite ich meinen Frust........:motz:

es gibt schon eine richtig gute Nachricht.................im Vorwege ein fettes Danke:beer: an Jörg! und diesem sagenhaft ge.... Forum!

Insider wissen was unter der Haube ist, ich will es erhalten, unabhängig ob ich oder der Vorbesitzer oder wer auch immer, den Schaden verursacht hat.

Eines ist ganzzzzzzzz sicher, Zuviel Ladedruck war es die letzten 3000 km nicht!

Einen Motorblock habe ich zur Not noch für schmales Geld :tongue:

hängt da auch noch ein Getriebe dran?...........:biggrin:

Hattest Du kurz zuvor die Kerzen gewechselt? Selbiges Bild hatte ich an einem Ford. Wenn die KD hinüber wäre, könnte man dies evtl. am Bild des Öles erkennen. Er läuft im kalten Zustand normal, die üblichen Gegebenheiten prüfen. Rauch aus der Lüftung könnte auch auf Klima oder noch eher Wärmetauscher deuten. War es Rauch oder Wasserdampf.... Was hat die Temp-anzeige zum Zeitpunkt des Vorfalles gesagt?
Der Qualm kam ja durch verbranntes Öl vom Motorraum in den Innenraum. So hab ich das zumindest verstanden. Ich würde mal einen einfachen Kompressionstest mit den Fingern machen. Bei Totalausfall eines Zylinders, Kolben oder Ventil kaputt, ist das schon mit dem Fingertest eindeutig spürbar. Auslassventil ist auszuschließen, da baut sich im Kurbelgehäuse kein Überdruck auf. Einlassventile gehen selten kaputt, da sie durch den Sprit gekühlt werden. Riss im Kopf? Muss ein ordentlicher Riss sein. Loch im Kolben???? Falscher Zündzeitpunkt oder falsche Kerzen? Denke, dein Wagen ist gut gewartet. Hm.... vielleicht mal nach dem Kompressionstest mit einem Stethoskop in den Brennraum schauen?

Einfachste Lösung: Rückschlagventil KW-Entlüftung kaputt, Ladedruck in den Ölwanne, Dichtung Peilstab hinüber - Leerlauf im Keller, weil Falschluft über Peilstab? Wäre ja sicher die zu bevorzugende Lösung. :biggrin:

 

Edit: Mir fällt da gerade auf, dass die KW-Entlüftung bei frühen 8V sowieso vor dem Turbo angeschlossen ist und kein Rückschlagventil hat und braucht...

Aber vielleicht ist das ja auch modifiziert?

  • Autor

[mention=4600]Knaecke2[/mention] ....die einmalige Wolke aus dem Fahrerseitigen Lüftungsschlitz erklärte ich mir ähnlich, zumal kaum Geruch aufkam, jedoch der Anlass war flink auf den Rastplatz zu fahren.

Kerzen hatte ich in letzter Zeit zweimalig getauscht, 1. bei mir ich, versuchte ihn mit niedriger Batterie Spannung zu starten, abgesoffen..;-), beim 2. hatte der Aufbereiter es ähnlich hinbekommen.

Ich schaue morgen nach der Kompression u habe noch eine stille Hoffnung, man würde es dann Selbst erschaffene Leiden nennen.

  • Autor
Einfachste Lösung: Rückschlagventil KW-Entlüftung kaputt, Ladedruck in den Ölwanne, Dichtung Peilstab hinüber - Leerlauf im Keller, weil Falschluft über Peilstab? Wäre ja sicher die zu bevorzugende Lösung. :biggrin:

Womit wir bei den Selbst erschaffenen Leiden wären.

http://www.saab-cars.de/threads/die-ersten-fragen-zum-neuerwerb.40074/page-2#post-858547

Einfachste Lösung: Rückschlagventil KW-Entlüftung kaputt, Ladedruck in den Ölwanne, Dichtung Peilstab hinüber - Leerlauf im Keller, weil Falschluft über Peilstab? Wäre ja sicher die zu bevorzugende Lösung. :biggrin:

 

Edit: Mir fällt da gerade auf, dass die KW-Entlüftung bei frühen 8V sowieso vor dem Turbo angeschlossen ist und kein Rückschlagventil hat und braucht...

Aber vielleicht ist das ja auch modifiziert?

Kennst du das so???? Bei meinem war anfangs überhaupt kein Rückschlagventil verbaut und da kam bei über 100 km Testfahrt auch kein Öl aus dem Peilstab. Kann der Turbo solch einen Druck im Kurbelgehäuse aufbauen? Okay, zu dem Zeitpunkt war mein Standgas auch total unterirdisch.

  • Autor

ja kann er, bei den T7 u T5 Motoren bzw 2x4 u 2x5, drückt der Mist aus allen Dichtungen, bei def Ventil

Und mein 8V hatte zuvor dort auch nichts, erst nach dem Beitrag im obigen Link bekam er diesen Schlauch m Ventil

  • Autor

Ich schaue morgen genau nach, denke das [mention=4420]kratzecke[/mention] recht haben könnte, wobei die Frage aufkommt, woher er so genau wusste das besagtes Ventil verbaut ist....:confused:

Edit: Mir fällt da gerade auf, dass die KW-Entlüftung bei frühen 8V sowieso vor dem Turbo angeschlossen ist und kein Rückschlagventil hat und braucht...

Aber vielleicht ist das ja auch modifiziert?

Dort scheint der Schlauch direkt vom Ventildeckel Abzweig zum Luftfiltergehäuse zu gehen. Daher habe ich auch derartige Auswirkung ausgeschlossen.

Wer weis vielleicht ist besagter Schlauch auch nur zugewachsen.

Geraten. :biggrin: Habe gestern eins am 9000er getauscht - wenn man Gas gegeben hat, hat der Stopfen im Verteilerloch sich mehrere mm bewegt - musste deswegen dran denken.

Und Leerlauf plötzlich im Keller ist beim 8V oft der Ölpeilstab...

  • Autor
ja ja dieses ach so unwichtige Ventil Nr 3, in anderen Themen-Bereichen weise ich ewig darauf hin, wäre fast zu schön wenn mein 8v wirklich mit derartig ekligen Auswirkungen darunter gelitten hat.:smile::top:
  • Autor

Schön wäre es gewesen, es war nicht das Ventil! das einzige was da beizutragen wäre, durch die Anbringung werden die Öldämpfe nett abgesogen u am Peilrohr kommt längst nicht so viel raus.

 

Kompression

1.zyl-9 bar

2.zyl-10 bar

3.zyl-4 bar

4.zyl-10 bar

 

nachdem ich nun den Ölstand von min auf max gebracht habe, zeigte sich dann auch was der 3.zyl eventuell an Schaden hat.

wieder etwas für die Augen durch die geringe Drehzahl klötert das Getriebe etwas, klingt alles nicht so schlimm wie im Video.

https://www.dropbox.com/s/0qf1nwjz67tkbex/8tuu.mp4?dl=0

4bar ist in der Tat wenig... :frown:
Dann wohl doch Einlassventil, evtl. noch Kolbenring??? Ich hab sowas wie in dem Video noch nicht gesehen. Kann ein Riss im Kopf oder defekte ZKD sowas verursachen?

Eher irgendwas mit dem Kolben.

 

Das wirds nach unten in die Ölwanne und damit ins Kurbelgehäuse drücken....

Achim das ist kein Saab sondern ein Lanz!:biggrin:

 

Ich wünsch dir, dass es einfach und kostengünstig wird!

Beste Grüße

Stefan

  • Autor
Achim das ist kein Saab sondern ein Lanz!:biggrin:
jepp das..... e,e..... ist verloren gegangen......:smile:

 

Ich wünsch dir, dass es einfach und kostengünstig wird!

Beste Grüße

Stefan

einfach.........kann es nicht, da 901 nicht so wirklich mein ist.

kostengünstig.........glaube ich auch noch nicht, denn was haben die "drei v der Tanke" damals verbaut u an dem Motor gemacht.

 

Und ich will das es ein 8V bleibt !!!

  • Moderator
Eher irgendwas mit dem Kolben.

 

Das wirds nach unten in die Ölwanne und damit ins Kurbelgehäuse drücken....

Das ist mir nach unserem Telefonat heute nacht auch durch den Kopf gegangen - wenn es ein Ventil wäre, würde es nicht das Öl aus dem Gehäuse drücken... Leider... :frown:
  • Autor
Das ist mir nach unserem Telefonat heute nacht auch durch den Kopf gegangen - wenn es ein Ventil wäre, würde es nicht das Öl aus dem Gehäuse drücken... Leider... :frown:

Telefonat in der Nacht ??:confused:

Ich hatte vor dem Video noch etwas Luft in den Zylinder gegeben, vom Geräusch des Zischen kam es mehr oben herum.

Erst nach dem entfernen des besagten Ventil ..Geschläuch u dem nachfüllen vom Öl dann die (Video) Antwort.

 

Naja Motor muss raus und dann wird entschieden.

Wie schon erwähnt nicht wirklich mein u daher auch nichts im Regal.

 

Also Leute wer noch Teile hat, immer anbieten, bitte über PN

Da ich vor ca 3j beim Getriebeölwechsel ein Stück am Ablassmagneten hatte, wäre auch ein Getriebe ? oder rep Satz?

 

Lange Rede kurzer Sinn, der 8V ist mir in seinen Tiefen unbekannt (Neuland) und ich brauche Hilfe!

Technische Daten sowie Anzugsmomente fehlen mir.

machen tue ich selbst!:ciao:

....

 

Naja Motor muss raus und dann wird entschieden.

Wie schon erwähnt nicht wirklich mein u daher auch nichts im Regal.

 

Also Leute wer noch Teile hat, immer anbieten, bitte über PN

Da ich vor ca 3j beim Getriebeölwechsel ein Stück am Ablassmagneten hatte, wäre auch ein Getriebe ? oder rep Satz?

 

Lange Rede kurzer Sinn, der 8V ist mir in seinen Tiefen unbekannt (Neuland) und ich brauche Hilfe!

Technische Daten sowie Anzugsmomente fehlen mir.

machen tue ich selbst!:ciao:

Sorry ich hätte nur einen H-Motor (i) mit getreibe zu bieten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.