Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

 

 

[mention=1329]truk13[/mention]: Ja, sowas in der Art schwebt mir vor - allerdings würde ich das Metall gerne vermeiden, um den UB-Schutz zu schonen und das deswegen gerne aus einem Plaste- oder Hartgummimaterial (z.B. aus einem Eishockeypuck?) in dieser Form herausfräsen und dachte, dass sowas vielleicht schon mal jemand gemacht hätte und zum Material einen Tipp geben könnte:

 

[ATTACH=full]146569[/ATTACH]

 

Ich stelle mir vor, davon 4 Stück dann einfach schon vor der Abgabe bei HU o.ä. einzuschieben - fertig; zu Hause würde ich sie auch nicht benutzen (oder vielleicht dann doch? :rolleyes:).

 

Schon mal den SaabCommander angefunkt, ob der ein solches Teil schnitzen kann?

Hmm, ...

Also früher™, da habe ich auch mal angefangen, die Aufnahmen alls so herzurichten, dass ein Werkswagenheber rein paßt.

Irgendwann habe ich mir dies abgewöhnt. Denn falls ich irgend wann einmal in die Verlagenheit käme, eine meiner Hütten damit partiell anheben zu müssen, DANN kann ich das ja immer noch tun.

Warum also sollte ich mich vorher damit aufhalten, und den Unterbodenschutz gefährden, oder gar beschädigen?!

 

Selbst hebe ich per Wagenheber grundsätzlich mit zwischen die Winkel passenden Holz- oder Gummiklötzchen.

Beim gleichzeitigen und gleichmäßigen Anheben per Bühne hingegen reichen flächige Gummiunterlagen völlig aus.

Ich benutze die vorderen Wagenheberaufnahmen bei gar keinem 9k mehr, die hinteren halten Hebebühnen aus.

Vorn ist die Kante vom "Verbindungsblech" Karosse-Querlenker/Hilfsrahmen steif genug um die Teller der Hebebühne zu besetzen.

  • Moderator
Also früher™, da habe ich auch mal angefangen, die Aufnahmen alls so herzurichten, dass ein Werkswagenheber rein paßt.

Irgendwann habe ich mir dies abgewöhnt. Denn falls ich irgend wann einmal in die Verlagenheit käme, eine meiner Hütten damit partiell anheben zu müssen, DANN kann ich das ja immer noch tun.

Also bei der Reifenpanne auf der BAB nachts im Regen - auf dem Standstreifen erstmal das Montiereisen raus, um die Winkel wieder aufzubiegen, bevor der originale Wagenheber da wieder reinpasst? :eek: Oder hast du den gegen einen 08-15 Scherenwagenheber o.ä. ausgetauscht?

Ich würde (gerade im 901 mit seinem H und dem auch sonst vollständigen Original-Werkzeugsatz) schon gerne den originalen im Auto belassen und also auch im Notfall benutzen können - sonst brauche ich auch kein Ersatzrad mitzuschleppen... :redface:

  • Moderator
Schon mal den SaabCommander angefunkt, ob der ein solches Teil schnitzen kann?
Wäre eine Idee... Vielleicht fänden sich ja dann noch mehr Interessenten?
Wäre diese Idee nicht auch was für Kleinserie im 3D-Drucker ? Dann wäre ich auch an einem 4er Satz interessiert !
Also bei der Reifenpanne auf der BAB nachts im Regen - auf dem Standstreifen erstmal das Montiereisen raus, um die Winkel wieder aufzubiegen, bevor der originale Wagenheber da wieder reinpasst?
NaJa, zwei der 3 9k haben (dank LPG-Tank) ohnehin kein Ersatzrad dabei. Da erübrigt sich diese Frage. :rolleyes:

Bei meinem silberling wurde der Boden im hinteren Fussraum hochgedrückt. Spezialisten für Radwechsel halt.

Zu spät gemerkt zur Reklamation.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.