März 9, 20205 j Das Fahren mit dem 240 muss man schon mögen. Ich habe früher einige Touren mit den Kombis (als Beifahrer und Fahrer) gemacht und muss festhalten, das (und der 740) ist einfach nix für mich. Fahrgefühl, ja stimme dir vollstens zu, sehr polarisieren. Denn "ln einem 240-er fährt man nicht. Man setzt sich rein und wartet bis man angekommen ist." Viele Grüße Frank
März 9, 20205 j An dem Volvo bin ich heute vorbei gekommen... [ATTACH=full]174497[/ATTACH] der steht aber schon was länger
März 9, 20205 j Das stimmt. Gefühlt seit mind. 8 Jahren aber er hat neue Kennzeichen und Kennzeichenhalter und Plaketten...
März 9, 20205 j Das stimmt. Gefühlt seit mind. 8 Jahren aber er hat neue Kennzeichen und Kennzeichenhalter und Plaketten... Und das stört niemanden? Hier undenkbar.
März 9, 20205 j Scheinbar nicht. Hat ja TÜV, ist angemeldet und steht am Rand eines Friedhofs auf dem P.
März 9, 20205 j Nun gut, ich oute mich mal. Meine Volvoerfahrungen sind Typ 144 , 240 und 740. Der 144 war eine rechte Möhre, hat mich aber zuverlässig überall hingebracht. 240, ob mit oder ohne Wohnwagen, einsteigen und los geht es bequem und angenehm. Davon die Steigerung war der 740. Für seine Zeit und auch jetzt noch ein sehr gutes Auto. Gemütlich lange Strecke zurücklegen waren sein Element. 240 und 740, ich trauere ihnen nach.
März 9, 20205 j der steht aber schon was länger Die sehen doch immer so aus. Aber der Pferdetransporter daneben ist ganz nett.
März 9, 20205 j Ja heißt 340. 344 gab es nicht Ich habe meinen Irrtum mittlerweile erkannt. Das Stufenheck gab es erst nach dem Facelift, also als 340 oder 360. Ja, war damals idiotisch, Bedenken bei den Volvo Kilometerständen und sich dann den ersten 901 mit 3120000km kaufen:rolleyes: Eieiei, 3,1 Mio. km? Das dürfte ja ein Rekordfahrzeug gewesen sein!
März 9, 20205 j Nun gut, ich oute mich mal. Meine Volvoerfahrungen sind Typ 144 , 240 und 740. .... ich trauere ihnen nach. Schweden hat bei uns auch mit einem 144er GLS in diesem Gold/Braun-Metallic begonnen Vollausstattung, d.h. Leder Schiebedach etc. . Der Motor mit der scharfen Nockenwelle. Dies führte dann auch bei ca. 104tkm zum Motorschaden. Volvo hat das damals kpl. auf Kulanz übernommen, obwohl wir der zweite Besitzer waren. Wir haben das Auto damals als jungverheiratete Studenten total geliebt. Totaler Kontrast zu dem vorherigen Alfasud. Bereue ich heute noch, den 144er nicht mehr zu haben. Aber ich denke der Rost hat da ganze Arbeit geleistet. Darauf folgten ein 244 und dann ein 240 mit dem 5Zyl. Diesel. Saab habe ich in der Zeit wenn, dann immer nur von weitem angeschaut. Leider kein Bild davon, daher eins aus dem Netz, genau der war es. Der Flieger gehört nicht dazu ... war aber geplant :
März 10, 20205 j .....Leider kein Bild davon, daher eins aus dem Netz, genau der war es. Der Flieger gehört nicht dazu ... war aber geplant : Sehe gerade Bild wird nicht angezeigt, weil verlinkt: Hier nun ein Bild aus einer Downloadseite für Bildschirmhintergründe:
März 10, 20205 j Das ovloVthema, noch ein Beitrag. Ich weis schon gar nicht mehr wann ich das Foto gemacht habe, das war noch Dia-Zeitalter. Ein Duett in Stockholm, wie unschwer zu erkennen ist. Das Bild hatte ich für einen Freund gemacht der damals einen fuhr. Hat ihn irgendwann verkauft, die untere Etage hatte einfach viel Rost zu bieten. In dem norwegischen Film "Kitchen Stories" gibt´s ein paar schöne Szenen mit einen Karavane gleich lackierter Buckel-Volvos mit speziellen Hochsitzen auf den Anhängern zur Beobachtung der Gewohnheiten der Hausfrauen/Männer in der Küche. Lustig! „Aus der surrealen Satire über soziale Kontrolle wächst allmählich eine sanfte Studie über Männer-Einsamkeit und aus dieser der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.“ Zitat. Bearbeitet März 10, 20205 j von e.steban
März 10, 20205 j Sehe gerade Bild wird nicht angezeigt, weil verlinkt: Hier nun ein Bild aus einer Downloadseite für Bildschirmhintergründe: [ATTACH]174525[/ATTACH] So einen in weiß mit ´nem alten Eriba hinten dran sehe ich regelmäßig auf einem Campingplatz am Atlantik... finde leider kein Foto. Mist. Bearbeitet März 10, 20205 j von e.steban
März 10, 20205 j Ich bin immer froh, wenn andere so ein Hobby haben, dann kann man das alles schön ansehen, kann mal mitfahren und man braucht es selbst nicht zu haben. Ich war mal drauf und dran mir einen alten Porsche Junior Traktor zu kaufen. Meine Frau fragte mich "was willst Du denn damit?" nach kurzem Nachdenken hat sich die Sache schnell erledigt. Ein Freund hat auch solche Teil, vom Traktor bis zu Flieger, schön anzuschauen, sonst aber auch nichts. Manchmal lieber nicht auf die Frauen hören. Sondern auf die innere Stimme. Der Flieger fliegt, der Schlepper schleppt. Ist doch nicht nichts. Zur Not wird´s ein Gedicht. Bearbeitet März 10, 20205 j von e.steban
März 10, 20205 j Manchmal lieber nicht auf die Frauen hören. Sondern auf die innere Stimme. Lieber doch. Sonst gibt das nur Ärger
März 10, 20205 j raser: Ja, im Prinzip unbedingt richtig! Sollte mann nur im äußersten Fall von abweichen! ;-)
März 10, 20205 j Das ovloVthema, noch ein Beitrag. Ich weis schon gar nicht mehr wann ich das Foto gemacht habe, das war noch Dia-Zeitalter. Ein Duett in Stockholm, wie unschwer zu erkennen ist. ... Da packe ich mal ein Foto vom Duett eines Freundes dazu. Nach der ersten Euphorie und viel investierter Arbeit blieb der Wagen zugunsten anderer "Schätzchen" stehen und wurde vor Kurzem wieder verkauft.
März 10, 20205 j Da packe ich mal ein Foto vom Duett eines Freundes dazu. Nach der ersten Euphorie und viel investierter Arbeit blieb der Wagen zugunsten anderer "Schätzchen" stehen und wurde vor Kurzem wieder verkauft. [ATTACH=full]174527[/ATTACH] ...und was für ein unglaubliches Foto!!! Suuper!
März 10, 20205 j Ja, das ist die Crux bei dieser Art von Wagen, wunderschön anzuschauen, aber leider wenig Fahrspaß. Genau deshalb werden sie dann oft wieder verkauft Deshalb hab ich auch meinen Ami 6 wieder verkauft. http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/2a1d572cc7.jpg
März 10, 20205 j Im seltsamen Fahrgefühl liegt doch gerade oft der Charme. Bin mal mit 'nem Womo Mercedes (L 408 war's glaub ich) gefahren, das kam mir vor wie ein Boot mit Außenborder! Rechtzeitig einlenken, wenn die Kurve Naht! Hatte mit sowas nicht gerechnet und musste echt lachen. Spaß gemacht!!!
März 10, 20205 j Im seltsamen Fahrgefühl liegt doch gerade oft der Charme. Bin mal mit 'nem Womo Mercedes (L 408 war's glaub ich) gefahren, das kam mir vor wie ein Boot mit Außenborder! Rechtzeitig einlenken, wenn die Kurve Naht! Hatte mit sowas nicht gerechnet und musste echt lachen. Spaß gemacht!!! Und Abwechslung macht halt Spaß. Wenn ich vierzig Jahre lang tagein tagaus einen (z. B.) Elfer fahre, dann ist das einfach irgendwann monoton. Gerade verschiedene Fahrzeuge und ihre Charaktere kennenzulernen, macht doch die Würze des Hobbys aus. Man muß sich ja nicht in jeden Wagen verlieben.
März 10, 20205 j ...und was für ein unglaubliches Foto!!! Suuper! ...auch schön, wenn auch etwas farblos.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.