Juli 26, 20204 j [mention=2122]LCV[/mention] In der Tat fahren hier sehr viele Lancia rum. Auch der Fiat Panda 4x4 der ersten Generation ist hier noch häufig zu sehen. Fiat 500,aktuelle Modelle überwiegend in der Abarth Version.
Juli 26, 20204 j .. Wer SAAB fährt, weiß vielleicht garnicht, wie gut es ihm im Vergleich mit Lancia geht. Och, das kommt noch. Es gibt schon einige Teile, die es nicht mehr neu gibt....und besser wirds nicht werden...
Juli 26, 20204 j Gestern in Zell an der Mosel, seltene Sichtung in freier Wildbahn - ein Reliant Scimitar GTE, seit langem einer automobilen Wunschpositionen. Zumal es sich um ein Modell der ersten Serie handelte. Meine Begeisterung war auch für Außenstehende leicht zu erkennen. Einer davon war der Eigentümer. Er war völlig verwundert daß jemand den Reliant kannte. Ein netter Plausch inklusive Probesitzen entspann sich. Der nette Herr war Oliver Peitz, Direktor des Museums Zylinderhaus in Bernkastel-Kues. Das Museum ist sehr sehenswert: https://www.zylinderhaus.com/ Der Reliant vereint Komponenten verschiedener Hersteller. Lenkung vom TR6, Hinterachse von Rover, Motor von Ford, 3 Liter V6 aus UK ( bei Ford Deutschland war bei 2,8 Litern Schluß ), Bremsen von Jaguar, eine schöne Uhrensammlung von Smith, Automatik von Borg-Warner, die Tiefbett-Felgen erinnern ein wenig an die Felgen vom MG-V8. Alles verpackt in einer schönen Shooting Brake-Karosse aus Kunststoff. Und vom Preisniveau völlig unterbewertet für das was der Wagen bietet. Der langen Schreibe kurzer Sinn, ich will einen Scimitar!
Juli 26, 20204 j Gestern in Zell an der Mosel, seltene Sichtung in freier Wildbahn - ein Reliant Scimitar GTE, seit langem einer automobilen Wunschpositionen. Zumal es sich um ein Modell der ersten Serie handelte. Meine Begeisterung war auch für Außenstehende leicht zu erkennen. Einer davon war der Eigentümer. Er war völlig verwundert daß jemand den Reliant kannte. Ein netter Plausch inklusive Probesitzen entspann sich. Der nette Herr war Oliver Peitz, Direktor des Museums Zylinderhaus in Bernkastel-Kues. Das Museum ist sehr sehenswert: https://www.zylinderhaus.com/ Der Reliant vereint Komponenten verschiedener Hersteller. Lenkung vom TR6, Hinterachse von Rover, Motor von Ford, 3 Liter V6 aus UK ( bei Ford Deutschland war bei 2,8 Litern Schluß ), Bremsen von Jaguar, eine schöne Uhrensammlung von Smith, Automatik von Borg-Warner, die Tiefbett-Felgen erinnern ein wenig an die Felgen vom MG-V8. Alles verpackt in einer schönen Shooting Brake-Karosse aus Kunststoff. Und vom Preisniveau völlig unterbewertet für das was der Wagen bietet. Der langen Schreibe kurzer Sinn, ich will einen Scimitar! Und kein Bild .... Du & Dein Traum:confused:
Juli 26, 20204 j Und kein Bild .... Du & Dein Traum:confused: Kein Bild von mir, die Karre muß reichen...
Juli 26, 20204 j Och, das kommt noch. Es gibt schon einige Teile, die es nicht mehr neu gibt....und besser wirds nicht werden... Also unbedingt sofort auf ein anderes Fabrikat umsteigen. Für die Teilereste aus Keller und Garage lassen sich sicher noch ein paar unwissende Saabfahrer finden.
Juli 26, 20204 j Für die Teilereste aus Keller und Garage lassen sich sicher noch ein paar unwissende Saabfahrer finden. Oder es geht auf den Schrott?
Juli 26, 20204 j Also unbedingt sofort auf ein anderes Fabrikat umsteigen. Für die Teilereste aus Keller und Garage lassen sich sicher noch ein paar unwissende Saabfahrer finden. Auf so Volumenhersteller wie VW … … oder Ford beispielsweise. (Die Bildchen sind allerdings schon etwas älter (2008).)
Juli 26, 20204 j Also unbedingt sofort auf ein anderes Fabrikat umsteigen. Für die Teilereste aus Keller und Garage lassen sich sicher noch ein paar unwissende Saabfahrer finden. können die anderen gerne machen...
Juli 26, 20204 j so ein reliant wär es bei mir auch mal fast geworden, hätte ich vor 13 jahren für unter 3000€ mitnehmen können, es wurde dann doch wieder ein saab
Juli 26, 20204 j Das ist aber kein VW. Nur ein bisschen, aber wo Du recht hast … Sicher nicht, aber was ist es dann? Plastik-Mobil auf Käferbasis? Gurgel X12 aus Brasilien
Juli 27, 20204 j Gestern in Zell an der Mosel, seltene Sichtung in freier Wildbahn - ein Reliant Scimitar GTE, seit langem einer automobilen Wunschpositionen. Zumal es sich um ein Modell der ersten Serie handelte. Meine Begeisterung war auch für Außenstehende leicht zu erkennen. Einer davon war der Eigentümer. Er war völlig verwundert daß jemand den Reliant kannte. Ein netter Plausch inklusive Probesitzen entspann sich. Der nette Herr war Oliver Peitz, Direktor des Museums Zylinderhaus in Bernkastel-Kues. Das Museum ist sehr sehenswert: https://www.zylinderhaus.com/ Der Reliant vereint Komponenten verschiedener Hersteller. Lenkung vom TR6, Hinterachse von Rover, Motor von Ford, 3 Liter V6 aus UK ( bei Ford Deutschland war bei 2,8 Litern Schluß ), Bremsen von Jaguar, eine schöne Uhrensammlung von Smith, Automatik von Borg-Warner, die Tiefbett-Felgen erinnern ein wenig an die Felgen vom MG-V8. Alles verpackt in einer schönen Shooting Brake-Karosse aus Kunststoff. Und vom Preisniveau völlig unterbewertet für das was der Wagen bietet. Der langen Schreibe kurzer Sinn, ich will einen Scimitar! Erinnert an GG!
Juli 27, 20204 j so ein reliant wär es bei mir auch mal fast geworden, hätte ich vor 13 jahren für unter 3000€ mitnehmen können, es wurde dann doch wieder ein saab Ein sehr schönes Video über einem durch die Wolle gefärbten Scimitar-Fan...
Juli 27, 20204 j Erinnert an GG! Na, na, na, ich würde den schon legal erwerben wollen... Dieses Teilepuzzle ist einfach reizvoll. Und es hat den Vorteil dasmdie Technikkomponenten einfach verfügbar sind.
Juli 27, 20204 j Na, na, na, ich würde den schon legal erwerben wollen... Dieses Teilepuzzle ist einfach reizvoll. Und es hat den Vorteil dasmdie Technikkomponenten einfach verfügbar sind. Ich wollte Dich auch nicht zu so etwas anstiften! Das Lied habe ich als Kind im Radio gehört und nicht vergessen! Allerdings habe ich erst vor ein paar Tagen herausgefunden, von wem es ist!
Juli 28, 20204 j Das hört sich interessant an, hast du davon evtl. auch ein Bild? Oder kam es nicht zum Haubentauchen? Nochmal zum Thema Haubentauchen kam mir noch nachträglich dies feine Bild daher : Ich bin da voll mit bei, naja, auf dem Campingplatz will Mann ja auch seinen Spaß...
Juli 28, 20204 j Für die Romantiker unter euch: Urlaub in Frankreich bringt mir immer viel Inspiration. So einen Peugeot 504 hätte ich gern als Werkstattwagen für den Sommer, diese 2 waren recht hübsch für die letzte Ruhe gebettet.
Juli 28, 20204 j Es gibt Orte, von denen bin ich nur ganz schwer wieder wegzubringen. Ich kann's manchmal gar nicht fassen. Man fährt so durch's Land, und trifft auf sowas in ziemlich verlassenen Gegenden. Wie für's Foto aufgereiht.
Juli 28, 20204 j Tolle Fotos aus F, esteban! Das sind 404 auf dem ersten Bild. Der Motor auf der Ladefläche kommt mir bekannt vor... so ein Idénor dieselt auch in meinem Ford.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.