Veröffentlicht Mai 17, 20169 j moin Leute, ich brauche für meinen 900 (den ich ende des Monats natürlich noch vorstellen werde) ein passendes flammrohr. Es handelt sich um einen 8V ohne Turbo mit Einspritzung. Bei scandix gibt es zwei Rohre zur Auswahl. Einmal für Autos mit Abgasrückführung und einmal ohne. Aber ich weis leider nicht ob mein 900 eine Rückführung hat. Kann mir da jemand helfen ? Beste Grüße Roman
Mai 17, 20169 j Ist eine Rohrverbindung vom Abgaskrümmer zum Ansaugkrümmer und eigenlich nicht zu übersehen.
Mai 17, 20169 j Unter dem Ansaugkrümmer ist eine Art Ventil (nicht zu übersehen), in die die Abgasrückführung reinläuft. Am besten dieses komplett abbauen und das "Loch" dann mit einer Platte und Dichtung verschliessen. Am Krümmer muss einfach ein Blindstopfen in den Anschluss geschraubt werden. Die Leitung der Rückführung ist i.d.R. mit einer Metallspirale umwickelt. Leicht zu erkennen.
Mai 17, 20169 j Autor ich werd nachher mal ein Foto hochladen. Warum sollte man die Rückführung ausbauen bzw dicht setzen ? Also welchen Vorteil hätte das?
Mai 17, 20169 j Ist eine Rohrverbindung vom Abgaskrümmer zum Ansaugkrümmer und eigenlich nicht zu übersehen. Am Krümmer muss einfach ein Blindstopfen in den Anschluss geschraubt werden. Die Leitung der Rückführung ist i.d.R. mit einer Metallspirale umwickelt. Leicht zu erkennen. Nö, alles falsch, ihr denkt an 16V. Der 8V hat serienmäßig Kanäle für die Abgasrückführung im Zylinderkopf - das Rohr kommt oben aus der Ansaugbrücke. Und selbst wenn's ein 16V wäre - die AGR hat nix mit dem Flammrohr zu tun. Die zwei Flammrohre, um die es geht, sind die Versionen für Stahl- und Gusskrümmer. Einfach mal ankucken, was verbaut ist - der Flansch ist deutlich unterschiedlich. Drei Schrauben und beide Rohre an einem Flansch beim Stahlkrümmer, vier Schrauben und zwei separate Flansche beim Gusskrümmer. Wahrscheinlich hat der TE sowieso ein Modell mit Kat und ohne AGR - die Flammrohre für ohne Kat sind sowieso nur noch in einer Version lieferbar...
Mai 17, 20169 j Autor also der Krümmer ist aus guss. Kat hat er nicht. Wollte wohl mal der Vorbesitzer nachrüsten... Deshalb fehlt jetzt das Flammrohr und eventuell der mittelschalldämpfer...
Mai 17, 20169 j Ok. Dann gibt's zwei Varianten - bis MY84 die 7894769, ab MY85 die 7527385. (Schalldämpfer parallel vs. diagonal zur Hinterachse).
Mai 17, 20169 j ... Der 8V hat serienmäßig Kanäle für die Abgasrückführung im Zylinderkopf - das Rohr kommt oben aus der Ansaugbrücke. Stimmt!
Mai 17, 20169 j Autor Hier noch mal das passende Bild.... (und das erste offizielle von meinem neuen 900 ) Hab jetzt folgendes Flammrohr bestellt: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/flammrohr-doppelrohrig/1003267/ plus zwei Dichtungen.
Mai 18, 20169 j Neue Einspritzleitungen sind dann fällig, wenn die alten undicht sind...sonst kann man ja gleich noch prophylaktisch alle Kühlerschläuche, Zündkabel, Dichtungen, Motor, Kabelbaum, Auto austauschen - könnte ja irgendwann kaputt gehen. @TE: Ah, bei Dir ist der also gelandet. Ich könnte Dir sogar sagen wo das Flammrohr geblieben ist - ich hab's abgeschraubt. Wenn Du sowieso gerade beim Teile bestellen bist: Die Unterdruckverstellung am Verteiler ist defekt, Boschnr. 123712232. Und ein Keilriemen fehlt. Und der Krümmer muss mal wieder festgeschraubt werden und braucht neue Dichtungen...
Mai 18, 20169 j Nö, alles falsch, ihr denkt an 16V. Der 8V hat serienmäßig Kanäle für die Abgasrückführung im Zylinderkopf - das Rohr kommt oben aus der Ansaugbrücke. Und selbst wenn's ein 16V wäre - die AGR hat nix mit dem Flammrohr zu tun. ... Uhh....8V das ist mir durch gegangen. Habe aber auch nie behauptet, dass die AGR etwas mit dem Flammrohr zu tun hat. Wird doch am Krümmer angeschlossen.
Mai 18, 20169 j Neue Einspritzleitungen sind dann fällig, wenn die alten undicht sind... Genau, das merkt man ja auch ganz gut wenn die auf der Autobahn bei Vollast undicht werden/platzen...
Mai 18, 20169 j Uhh....8V das ist mir durch gegangen. Habe aber auch nie behauptet, dass die AGR etwas mit dem Flammrohr zu tun hat. Wird doch am Krümmer angeschlossen. Naja, aber er sucht(e) ja ein Flammrohr. Hat nix damit zu tun, ob am Krümmer jetzt AGR abgeht oder nicht... Genau, das merkt man ja auch ganz gut wenn die auf der Autobahn bei Vollast undicht werden/platzen... Na klar. Ich sehe, du hast da Erfahrungen. Die gehen eigentlich ausschließlich kaputt, wenn im Motorraum rumgewerkelt wird und die Leitungen zu sehr geknickt werden. Das man nach jeder Arbeit im Motorraum einen Probelauf macht und alles kontrolliert, gehört für mich eigentlich dazu. "Platzen" tut da nix, vor allem nicht bei Vollast - bei Vollast geht der Druck sogar runter...
Mai 18, 20169 j Neue Einspritzleitungen sind dann fällig, wenn die alten undicht sind...sonst kann man ja gleich noch prophylaktisch alle Kühlerschläuche, ... Stimmt: Den Kühlerschlauch vom ZK zum Kühler würde ich auch GLEICH wechseln...
Mai 18, 20169 j ausschließlich mit diesem Begriff wäre ich vorsichtig "Platzen" tut da nix, vor allem nicht bei Vollast - bei Vollast geht der Druck sogar runter... Ist ja nicht so als hätte es das noch nicht gegeben. Sorry, aber 120€ in Stahlflex investiert und man hat Ruhe. Selbst wenn mir die Originalen nur beim Schrauben kaputtgehen, stehe ich erstmal da.
Mai 18, 20169 j mit diesem Begriff wäre ich vorsichtig Deswegen ja das eigentlich davor... Ist ja nicht so als hätte es das noch nicht gegeben. Sorry, aber 120€ in Stahlflex investiert und man hat Ruhe. Selbst wenn mir die Originalen nur beim Schrauben kaputtgehen, stehe ich erstmal da. Hast Du da einen Beispielfall? Würde mich ernsthaft interessieren - ich habe da noch nie von gehört. Man muss auch beim Schrauben schon argen Unfug treiben oder wirklich steinharte Leitungen haben um die zum Brechen zu bewegen - mal eben beim Ölstand kontrollieren passiert das nicht.
Mai 18, 20169 j Deswegen ja das eigentlich davor... Hast Du da einen Beispielfall? Würde mich ernsthaft interessieren - ich habe da noch nie von gehört. Man muss auch beim Schrauben schon argen Unfug treiben oder wirklich steinharte Leitungen haben um die zum Brechen zu bewegen - mal eben beim Ölstand kontrollieren passiert das nicht. Aber durchaus beim LuFi wechsel...Alleine das völlig entspannte Wechseln des LuFis nun mit den Stahlflex Leitungen war den Tausch wert...
Mai 18, 20169 j Deswegen ja das eigentlich davor... Hast Du da einen Beispielfall? Würde mich ernsthaft interessieren - ich habe da noch nie von gehört. Ich meine hier im Forum gab es min. zwei Fälle, bzw. wurde darüber berichtet, dass es zu Bränden kam weil die Leitungen undicht waren. Man sollte das sicher nicht dramatisieren, da wird sicher nicht jede Woche eine andere undicht. Da es aber eine dauerhafte und nicht besonders teure Lösung gibt würde ich jetzt immer die originalen tauschen.
Mai 18, 20169 j Autor [mention=4420]kratzecke[/mention] Du scheinst ja bescheid zu wissen 1. Welcher Kühlerschlauch auf dem Bild? 2. Unterdruckverstellung ist wo? 3. Welcher Keilriemen fehlt? Motor lief und Klima hat er nicht... PS: Der Wagen kommt erst die nächsten Wochen zu mir getrailert... Dann gibts Fotos und ein Paar Worte zum Sonntag von mir
Mai 18, 20169 j Ich meine hier im Forum gab es min. zwei Fälle, bzw. wurde darüber berichtet, dass es zu Bränden kam weil die Leitungen undicht waren. Ist mir nur von Vergasern bekannt. Da geht's dann aber um ganz andere Spritmengen als das bisschen Getröppel aus einer Einspritzleitung. Ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen - bisher halte ich das aber für eine haltlose Übertreibung... Du scheinst ja bescheid zu wissen 1. Welcher Kühlerschlauch auf dem Bild? 2. Unterdruckverstellung ist wo? 3. Welcher Keilriemen fehlt? Motor lief und Klima hat er nicht... PS: Der Wagen kommt erst die nächsten Wochen zu mir getrailert... Dann gibts Fotos und ein Paar Worte zum Sonntag von mir 1. Ich finde der Kühlerschlauch ist für die nächsten 10 Jahre gut. klaus meint den großen vorne rechts oben. 2. Am Verteiler. Nachbau z.B. Intermotor VC470, gibt's bei ebay etc.. 3. Keilriemen für LiMa und WaPu ist eigentlich doppelt. Momentan ist nur einer drauf.
Mai 18, 20169 j Autor Danke für die Infos. Warum eigentlich zwei Riemen? Zur Sicherheit? Was kann dieser Unterdruckverteiler bzw. was macht er? Bei Scandix sind noch 2 Stück auf Lager... Wie hast du das denn mitbekommen das er definitiv defekt ist? Will nicht umsonst bestellen... Wäre der Wechsel einfach und selber zu bewerkstelligen oder ist das was für die Fachwerkstatt? Bearbeitet Mai 18, 20169 j von ThePraetor
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.