Veröffentlicht Juni 11, 20169 j Hallo wie wechsel ich die Bremsschläuche am 95, mit meinen gebräuchlichen Bremsleitungsschlüsseln komm ich da nicht weiter. Danke im Voraus für eure Hilfe!
Juni 11, 20169 j Ich habe es eigentlich immer mit normalen Werkzeug( kein zölliges) hingenommen. Vorausgesetzt es ist nicht festgegammmelt.
Juni 11, 20169 j Ich habe es eigentlich immer mit normalen Werkzeug( kein zölliges) hingenommen. Vorausgesetzt es ist nicht festgegammmelt. Genau so habe ich das auch immer hinbekommen. Allerdings habe ich Leitungsschlüssel in der passender Größe.
Juni 11, 20169 j Autor Danke für eure Antworten. Die Frage war wohl unpräzise gestellt. Geflucht, gebohrt, geschraubt.....der verflixte fehlkonstruierte Bügel ist in die Submission gezwungen. Eigentlich mag ich die Kiste auch wenn ich ganz am Anfang einer großen Reparatur Reise zu sein scheine. Gerade ist der quietschende Scheibenwischer motor stehengeblieben, aber erst morgen die Bremsen zusammenbauen. Hab die Kolben überholt und hoffe ich hab danach keine hängende Bremse.
Juni 13, 20169 j Das mit den dämlichen Blechwinkeln, an denen die Bremsleitungen festgeschraubt sind ist wirklich eine absolute Fehlkonstruktion. Ich hatte das Problem auch schon. Damals wurde mir als letzte Option geraden, die Winkel ggf. abzuflexen und später neu anzupunkten. Bei meinem jetzigen 96 habe ich das ( Abflexen ) dann auch tatsächlich getan, mir einen entsprechenden Blechwinkel gebogen, diesen aber nicht mehr verschweißt, sodern nur mit der Karosserie verschraubt. Muss ja im Prinzip keinerlei Belastung aushalten, sondern nur den Bremsschlauch in Position halten. Funktioniert so bei mir einwandfrei.
Juni 13, 20169 j Autor Da hast du recht Gerald. das mit den Winkeln mache ich später, jetzt sind die Bremszangen beim Sandstrahlen, die Kolben überholt Schläuche neu. Morgen die Sättel abholen und dezent lackieren, Kupferpaste, Photo und wieder rein in die Kiste. Mit Glück läuft er dann Freitag wieder.
Oktober 3, 20195 j Ich hol das Thema mal wieder hoch.... Aber hallo erstmal zusammen! Nachdem ich das Thema mit sporadisch hängender Bremse doch mal angehen musste, sind leider doch ein paar Fragen offen geblieben. Ich hatte beschlossen, den BKV zu tauschen, bei dem Zuge den HBZ zu überholen (der sah aber noch sehr gut aus) und in dem Zuge die Bremsschläuche gleich zu tauschen (Stahlflex) lagen bereit.... Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder hat auch alles geklappt, aber.... Leider bin ich überhaupt nicht an die Verschraubung der vorderen Schläuche gekommen, daher mussten die alten Schläuche erstmal drin bleiben Sehr ärgerlich, sonst wäre eigentlich alles neu gewesen. Jetzt hatte ich mal etwas die Suche bemüht und bin auf das passende Thema gestoßen: https://www.saab-cars.de/threads/bremsschlauch-vorne-96-v4.3496/#post-975313 Ich wollte aber doch die originalen Halter retten, suche daher nach dem optimalen Werkzeug zum Tausch der Schläuche... Mein derzeitiger Favorit wäre so etwas: SW14 sollte richtig sein, oder? Oder hat jemand einen besseren Vorschlag? Ach noch eine Frage hätte ich. Beim Entlüften ist mir aufgefallen, dass bei der hinteren Bremse die Entlüfternippel doch schon ganz schön vergammelt sind, bei Skandx gibts ja Ersatz, aber welches Gewinde ist denn da nu wieder passend? Der 96 hält da ja so manch Überraschung parat Ob das mit der hängenden Bremse so auch schon dauerhaft gelöst ist, schauen wir mal. Ich werde berichten! Viele Grüße 96-Rookie
Juni 23, 20205 j Hallo zusammen, ich muss hier mal wieder was zum Thema Bremse schreiben.... Ich hatte ja weiter oben schon mal bissel über meine Bremse geschrieben, jetzt ging es weiter. Ich habe prophylaktisch neue Radbremszylinder eingebaut, dabei auch gleich auf Stahlflexleitungen aufgerüstet. Hinten wars kein Problem, vorne hat der Schlauchtausch dann mit ein bissel Gefummel auch geklappt. Die weiter oben gezeigten offenen Steckschlüssel kamen dann garnicht zum Einsatz. So, jetzt aber das Problem: Die Schläuche liegen bei Volleinschlag am Radkasten an! Das haben die Gummischläuche definitiv nicht gemacht. Obwohl die Schläuche speziell für den 96iger sein sollen, sind die neuen Stahlflexleitungen geringfügig länger (ca 15mm) als die alten, hatte das schon beim Einbau bemerkt, dummerweise kein Foto davon gemacht. Kann das schon reichen, oder liegt es daran dass die Stahlflex viel steifer sind oder was stimmt da nicht? Habt Ihr Erfahrungen mit dem Austausch? Vielleicht hat jemand ja auch noch nen Schlauch liegen und kann mir mal die Länge (am besten zwischen den Gewinden) zum Vergleich messen?
Juni 23, 20205 j Länge............https://www.autoteiledirekt.de/automarke/ersatzteile-saab/96-1960/7359/10135/bremsschlauche.html Hier scheint der Schlauch etwas anders montiert zu sein. Mag an dem Zustand des Halters an der Karosserie zu liegen.
Juni 23, 20205 j Das auf dem Foto sieht aber auch nicht nach dem Serien-Bremssattel auszusehen? Da scheint noch eine Leitung zwischen Schlauch und Anschluß am Bremssattel zu sein...
Juni 23, 20205 j Das auf dem Foto sieht aber auch nicht nach dem Serien-Bremssattel auszusehen? Da scheint noch eine Leitung zwischen Schlauch und Anschluß am Bremssattel zu sein... Stimmt, das hat mich auch irritiert. Skandix-Foto:rolleyes:
Juni 23, 20205 j Könnte auch ein 96 Sport 2T sein, der hatte doch Festsattelbremse vorn. Wobei der Schlauch eigentlich immer schräg nach unten aus der Karroserie kommt.
Juni 24, 20205 j Die Stahlflexleitungen sind ja vermutlich auch insgesamt etwas steifer und bei Lenkungsvolleinschlag wird die Leitung an einer Stelle dann stärker gebogen/geknickt. Meiner Meinung nach biegen sich die Gummileitungen insgesamt homogener bzw. gleichmäßiger. Okay, das Mehr von 15mm der Stahlflexleitungen ist natürlich auch nicht gerade förderlich
Juni 24, 20205 j Moin! Das Bild oben hat mit meinem Verbau wenig Ähnlichkeit. Ich fand die Stahlflex auch deutlich steifer. Bin aber bislang davon ausgegangen, dass das bei der Konfektionierung berücksichtigt ist. Daher hatte ich die etwas größere Länge auch genau diesem Umstand geschuldet angenommen. Ich bin da mit dem Hersteller in Kontakt, mal sehen was sich noch ergibt oder klärt. Aber mal in die Runde gefragt, fährt denn jemand beim 96 "erfolgreich" vorne Stahlflex? VG, 96-Rookie
Juni 24, 20205 j Stahlflex... Professioneller Saabexperte aus dem Süden: Verbaut, geborsten, jetzt wieder Gummi. Wir haben das zusammen auch schon diskutiert, dass die Geometrie der Anschlüsse eigentlich ein recht winkeliger Mist ist. Eigentlich müsst da ein Adapter rein, der den Anschluss "gerade macht". Mir ist auf der HistoMonte 2019, mit ihm zusammen, vorne links der (fast neue) Gummi-Bremsschlauch abgeknickt und geplatzt. Daher weitere Überlegungen...
Juni 24, 20205 j Ich habe da nach wie vor den Halter an der Karosserie in verdacht. Vielleicht ist die Ausrichtung hier nicht optimal. Gruß->
Juni 24, 20205 j Ich fahre seit 2003 Stahlflex an meinem Rallye-96 ohne Probleme. Das ist ja fein ;-) , aber dann wären hier einige sicher dankbar über einen praktischen Material- und Verbautipp...
Juni 24, 20205 j Mir fällt im Moment leider auch nix weiter ein. Wenn der Halter in Ordnung / Original ist? Meine Schläuche waren damals von Goodridge. Keine Ahnung ob die kürzer sind als die hier verbauten.
Juni 24, 20205 j Mir fällt im Moment leider auch nix weiter ein. Wenn der Halter in Ordnung / Original ist? ............ Nach meiner Erinnerung verbiegen sich die Halter bei Arbeiten an Leitung / Schlauch gerne etwas. Dadurch verändert sich dann der Winkel zum Radhaus, wodurch dem Abknicken Vorschub geleistet werden kann. Gruß->
Juni 24, 20205 j Wenn es überhaupt noch die Originalen sind. Meistens hat da schonmal jemand mehr oder weniger erfolgreich dran herum gebraten...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.