August 6, 20204 j Jetzt wäre noch der Kilometerstand interessant. Meine haben beide über 500 000 km runter. PS: verkaufst du das Teil?:-) Da gibt es Unterschiede, die Hebellänge bzw. Tiefe ist unterschiedlich. Aus was für einem ist Dein gebrochener Griff? CC? MY? Ich muss mal "Inventur" machen und sehen ob ich da etwas zum Abgeben habe.
August 6, 20204 j So wie die Griffe aussehen, hat der Wagen nur draussen gestanden...oder wurde mit scharfen Mitteln kaputt gepflegt. Mein letzter 9000 kam aus dem Allgäu und war unten rostrot. Ich hatte die Kiste 5 Jahre...unter freiem Himmel. Aber die Türgriffe waren von aussen noch intakt. In welcher Salz-Lake war denn der 9000aero unterwegs???
August 7, 20204 j Autor Könnte möglicherweise der Grund sein, dass auch die Gusshebel so aussehen und dann kaputt gehen. Kann sein , dass das Salz der Kassler- Berge beteilligt ist. Der Aero ist mit LPG im Dauereinsatz und soll noch weitere 10 Jahre laufen.
August 13, 20204 j Autor Ob der Hebel hier auch noch aus Guss ist ? Oder ein anderes Material verwendet wurde? Manchmal werden ja Dinge verbessert. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-tuergriff-neu-und-ovp/1483321504-23-4175
August 13, 20204 j Ob der Hebel hier auch noch aus Guss ist ? Oder ein anderes Material verwendet wurde? Manchmal werden ja Dinge verbessert. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-tuergriff-neu-und-ovp/1483321504-23-4175 Ist genau das gleiche...auch Guss(Druckguss)
Mai 5, 20241 j Autor Wer verhindern möchte , dass der Seitenspiegel in der Waschstrasse abbricht dem empfehle ich die Scharniere mal zu ölen. Bei mir sind die einfach verrostet. Nach einer Runde Fluid Film klappen die nun ohne Geräusche ein. Das geht auch vorsichtig beim einklappen mit dem Verlängerungsrüssel ohne Ausbau. Hätte ich das nur vorher gewusst :-)
Mai 5, 20241 j Mitglied Ach, die Spiegel lassen sich (komplett) einklappen...?! Dann muss ich da wohl auch mal ran....
Mai 5, 20241 j Also da bin ich mir verdammt sicher: nein Aber am unteren "Gelenk" gibt es so eine Art Rastnase. Doch wie ich es kenne, kann man den Spiegel damit nur weiter nach aussen klappen bzw. ziehen.
Mai 5, 20241 j Mitglied Ich hab tatsächlich im Handbuch nachgeguckt: Ja, der lässt sich einklappen, und er soll auch automatisch in der angeklappten Position bleiben, weil ein federnder Rastarm ihn dann arretiert, der beim Ausklappen wohl per Hand gelöst werden muss. Erinnert mich an meinen Passat Kombi, bei dem ich jahrelang davon ausging, dass sich der breitere Teil der Rücksitzlehne nicht alleine umklappen lässt, weil sich das Rollo mit dem Gepäcknetz nicht davon lösen lässt. Dass das einfach bei offener Tür von seiner Schwalbenschwanzführung geschoben werden kann, hat mir irgendwann mal zufällig ein Kollege erzählt... :redface:
Mai 6, 20241 j Ach, die Spiegel lassen sich (komplett) einklappen...?! Dann muss ich da wohl auch mal ran.... Nicht komplett, ca 45°
Mai 6, 20241 j Ich danke Dir, aber das ist eben kein wirkliches Anklappen. Letzteres ist ja gerade in Waschanlagen ein Thema, in welchen diese 45°-Stellung in der Form die Gefahr jedoch wohl eher deutlich erhöht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.