Mai 22, 20196 j Wahrscheinlich die vorne im Motorraum > erstmal um 5A erhöhen, dann weitersehen... Aber hat nicht das Dach nicht nur Sicherungen im Motorraum?
Mai 23, 20196 j Es wäre interessant, ob es noch eine zweite gibt. Die im Motorraum ist ersetzt und heil geblieben. Es passiert jedoch beim Betätigen des Schalter gar nix - man hört auch kein Relais klacken. Ich hatte gestern mit Herrn Pinkowski dazu telefoniert, er denkt, dass durch zu langes Betätigen des Schalters der Verdeckmotor "durchgeraucht" sein könnte.
Mai 23, 20196 j Es wäre interessant, ob es noch eine zweite gibt. Die im Motorraum ist ersetzt und heil geblieben. Es passiert jedoch beim Betätigen des Schalter gar nix - man hört auch kein Relais klacken. Ich hatte gestern mit Herrn Pinkowski dazu telefoniert, er denkt, dass durch zu langes Betätigen des Schalters der Verdeckmotor "durchgeraucht" sein könnte. Hi Martin, In diesem Tread https://www.saab-cars.de/threads/roof-sicherungen-900-cv.66596/page-2 werden im Beitrag #25 zwei Sicherungen erwähnt: Laut Aufkleber im Motorraum und Bedienungsanleitung für die fliegende Sicherung im Motorraum rechts bei MY`90: „Sicherung für Pumpe-Steuerspannung: 25A“ . Und laut Bedienungsanleitung für die Sicherung 12 (20A) im Sicherungskasten: „Sitzheizung, Steuerspannung für Verdeck-Betätigung“ Sowohl die 25 A wie die 20 A waren nach dem Ausfall der Verdeckbetätigung durchgebrannt. Ich habe beide ersetzt. Die 20A ist jedoch sofort nach dem Starten des Wagens erneut wieder durchgebrannt (ohne das der Verdeckschalter betätigt wurde). Das habe ich 3x durchgespielt (Wagen starten, Sicherung fliegt sofort raus), und danach dann die defekte Sicherung dringelassen. Wenn diese 20A-Sicherung für den Steuerstrom der Hydraulikpumpe verantwortlich ist und (aus unerfindlichen Gründen) nun beim Starten jedesmal gleich durchbrennt, vermute ich, das dann gar kein Strom mehr zur Pumpe fließen wird. Aber vielleicht können die Elektrik-Experten dazu mehr sagen... Cheers, P. P.S. Auf irgendeiner unserer Forumsseiten meine ich übrigens gelesen zu haben, das sich die Hydraulikpumpe nach spätestens 30 sec Betätigung automatisch abschaltet, um eine Überlastung zu verhindern - kann das stimmen? Bearbeitet Mai 23, 20196 j von Flamin Moe
Mai 23, 20196 j Ne 20A-Sicherung geht nicht ohne Grund fliegen...... Verdeckmotor abklemmen und schauen, ob die Sicherung nun hält. Wenn ja, Verdeckmotor prüfen, wenn nein, sukzessive andere Komponenten aus dem Stromkreis entfernen bis "der Schuldige" gefunden ist (dabei aber auch die Kabellage im Kopf behalten, dauerhaft bzw mehrfach in kurzen Abständen mit zu großem Strom kann blöd werden). Alternativ (mMn sogar besser): Abgehende Leitung vom Sicherungshalter an günstiger Stelle auftrennen und eine 100W-Lampe (illegale Fernlichtbirne zB) in Reihe einfügen und dann sukzessive abklemmen bis Licht aus. Der Widerstand des Glühfadens bewirkt eine Strombegrenzung (ca. 8A), dies schont die Isolationen und spart Sicherungen, das Licht dient als Kurzschlußindikator.
Mai 23, 20196 j Ne 20A-Sicherung geht nicht ohne Grund fliegen...... Verdeckmotor abklemmen und schauen, ob die Sicherung nun hält... Vom mir als Laie dazu ne Verständisfrage: Liegt denn auch schon Strom an dem Motor an, wenn der Wagen lediglich gestartet wird und ohne das man dem Schalter zur Verdeckbetätigung überhaupt betätigt? Denn die 20A Sicherung fliegt ja bereits unter diesem Bedingungen raus...
Mai 24, 20196 j Dazu müßte man die Schaltung kennen, aber normalerweise kommt erst beim Betätigen Spannung drauf. Aber es gibt einen Kurzen irgentwo....
Mai 24, 20196 j Auto ist jetzt bei Pinkowski. An den Sicherungen liegt es schon mal nicht. Ich werde berichten.
Mai 24, 20196 j Verdeck geht erstmal wieder. Relais war durch Überhitzung durchgeschmort und wurde getauscht. Sowas passiert normalerweise dann, habe ich heute gelernt, wenn Saab-Anfänger beim Öffnen des Verdecks vergessen die Haken zu öffnen oder denken, das bereits vollständig geöffnete Verdeck müsste noch weiter runter und dann fleissig weiter den Verdeckschalter betätigen. Es bleibt also rätselhaft, denn wenn Flamin´ Moe eines von beiden passiert wäre, hätte er es mir gesagt und sich darum gekümmert, es wieder in Ordnung zu bringen - wir kennen uns seit Jahren gut. Danke an alle für´s Mitdenken!
Mai 24, 20196 j Sowas passiert normalerweise dann, habe ich heute gelernt, wenn Saab-Anfänger beim Öffnen des Verdecks vergessen die Haken zu öffnen oder denken, das bereits vollständig geöffnete Verdeck müsste noch weiter runter und dann fleissig weiter den Verdeckschalter betätigen. Ein klemmender Schalter kann die gleiche fatale Wirkung haben.
Mai 25, 20196 j Naja, das kann so einem Relais auch einfach so mal passieren. Fängt mit einem erhöhten Übergangswiderstand am Schaltkontakt an. Das führt dann zu mehr Verlusten, die zu mehr Wärme und das weiter zu fortschreitender Oxidation am Kontakt. Fertig ist der Teufelskreis. Eine längere Betätigung oder Überlast tragen das ihrige dazu bei.
Mai 26, 20196 j Verdeck ist wieder außer Funktion. Pinkowski hatte mir schon gesagt, dass auch die Pumpe etwas abbekommen haben könnte. Die ist jetzt wohl auch fälligasdf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.