Veröffentlicht August 10, 200519 j Hallo! Habe schon seit einer Weile immer mal wieder das Phänomen, daß mein 9000 Aero MY96 beim vollen Beschleunigen kurz in den Fuel-Cutoff rennt. Gibt dann einen kurzen Aussetzer und danach gehts weiter. Es tritt nicht jedesmal auf aber doch regelmäßig. Gibt es da eine Möglichkeit, dies zu verhindern? Bzw. woran liegt es üblicherweise. An dem Saab ist garantiert alles serienmäßig. Turbo-Bypass habe ich schon überprüft, das ist ok. Gruß, Erik
August 10, 200519 j APC Ventil? DI? Wie sieht's mit der Ladedruckanzeige aus? Vermutlich geht der Ladedruck - wenn auch nur kurz - deutlich über rot und eben manchmal zu hoch bis 1,5 bar - dann macht's eben kurz "bums", und das ist auch gut so, dass sich dein Motor nicht zerlegt. :lol Zuerst mal das Magnetventil probehalber tauschen, dann mal eine neue DI einbauen. Ich hatte mal so ein Verhalten, Ladedruck schoss bei mir manchmal auf Ende rot (normal ist beim Serien-CSE gerade mal Anfang rot), und fiel dann wieder ab. In den Fuel Cut Off ging's bei mir nie, aber durch Austausch der DI war alles wieder ok und der Ladedruck stabilst.
August 10, 200519 j Autor Hi ralftorsten! DI ist erneuert und hat noch nicht viele Kilometer seitdem. APC-Ventil. Hm. Woher soll ich das nehmen? Auf "Verdacht" kaufen ist mir dann doch zu teuer... Kann man an dem APC-Ventil irgendwas prüfen / putzen? Muß ich mir mal anschauen... Naja. Ladedruck geht schon ein Stück in den roten Bereich rein, soll aber nach Rücksprache mit anderen Aero-Fahrern so ok / normal sein!? Gruß, Erik
August 10, 200519 j Wenn du Vollgas gibst, wie weit geht der Zeiger? Anfang rot ist ok. Bleibt der Zeiger dann da konstant? Wenn ja, ist mit der Ladedruckregelung alles i.O. denke ich, und das Problem muss bei der Steuerung des Fuel Cut offs liegen. Hm.
August 10, 200519 j Autor Hm... Muß ich morgen mal genau drauf achten. Ich schaue in der Regel mehr auf die Straße als auf das Schätzeisen... :biglaugh Aber ich meine, der Zeiger ginge schon ein Stück weit rein, so ca. 1/3 bis 1/2... Gruß, Erik
August 10, 200519 j Ja, das ist aber ok. Wenn bei meinem Nordic-getunten CSE der Fuel cutoff eintritt, dann steht mein Schätzeisen fast horizontal = ca. 1,5 bar. Ich wüsste nicht, warum das beim Aero anders sein sollte.
August 10, 200519 j Erik, mach erstmal das Magnetventil sauber, mit z.B. Pfeifenreiniger insbesondere die Bohrung mit der Drosselung, vielleicht wars das dann schon. LG Martin
August 11, 200519 j Hm, klingt aber irgendwie so, als ob die Ladedruckregelung normal funktioniert, und nur Fuelcut falsch ausgelöst wird. :sad
August 11, 200519 j Autor Hallo! Ok, ich werde mal das APC-Ventil putzen und dann schaue ich weiter. Es ist ja noch kein akutes Problem. Heute hat er es nicht einmal gemacht... Vielleicht schaffe ich es am Wochenende, da mal ranzugehen. Werde dann berichten. Danke & Gruß, Erik
August 18, 200519 j Hallo! Ich habe auch einen 96er Aero. Bei mir geht der Ladedruckanzeiger bis ende rot!! Ich habe meine Saabine bei einer Ford Garage gekauft. Der Chef dort hat aber nie etwas über einen erhöhten Ladedruck gesagt. Soweit so gut. Jetzt habe ich ihn im Service in meiner Saab Garage gehabt. Als diese den Ladedruck gemessen haben, haben sie festgestellt, das der Lader 1.5 Bar druckt erzeugt.. :grim Meine frage ist nun, wie gut tut das meinem Motor und co?? Der Ladedruck ist doch normal so 0.8 Bar, nicht das doppelte! Der Motor hat 165Tkm und läuft tip-top und ziemlich schnell :00000284 Danke für die Infos! Christoph
August 18, 200519 j klingt nach spaß :lol , die frage ist natürlich wie lange... ich würde es so lassen, wenn du weist damit umzugehen. es gibt mehr als nur an und aus auf dem gaspedal und reserven zu haben finde ich nicht verkehrt! wenn du natürlich immer "mit dem messer zwischen den zähnen" unterwegs bist, kannst du dir schonmal ein ersatzteilspender suchen! vor allem viel ladedruck in niedrigen drehzahlbereichen ist kritisch...
August 19, 200519 j Ende rot ist jedenfalls nicht Serie. Bei mir ist Ende rot aber sicher auch nicht 1.5 bar, 1.3 vielleicht, wenn es hoch kommt. Bei 1.5 bar Ladedruck sollte das Steuergerät auch den Fuel cut off bringen. Mein FPT CSE lädt serienmäßiges gerade rot (jetzt mit Nordic-Tuning fast waagerecht, aber gut :lol ), mein Anni (mit 225 PS Motor) 1/3 rot, mehr nicht. Sollte knapp 1 bar entsprechen. Ca. 0.8 bar sind es glaube ich bei den 200 PS Varianten, 0.9x beim Aero, wenn ich mich nicht täusche.
August 19, 200519 j Autor Aero normalerweise laut Werksangabe 1,1bar (1,08, aufgerundet, klingt besser... :00000284 ) Gruß, Erik
August 21, 200519 j Ladedruck Also Ladedruck nach meiner Info...Verkaufsprospekt...9000 Aero 1,35 bar... zum Schätzeisen muß man siecherlich dazu sagen, das diese für jedes Auto anders sein müssen...sonst ist der Anzeigeeffekt nicht wirklich gegeben.... Also wenn ein 9000 Aero..dann ist der rote Bereich bei 1,35 bar...wenn 9000 CS...dann ist er eben bei 0.8 bar oder 1,0 bar... is ja wie überall...oder hat schon mal einer ne drehzahlmesser eines Benziners in nem Diesel gesehen...nur weil die Anzeige dort 5000 zeigt heißt das noch lange nicht das er die hat... also am besten genau messen und das schätzeisen abstimmen... grüße
September 6, 200519 j Autor Hallo! So wie es aussieht, habe ich den Fehler gefunden: Mehrere Unterdruckschläuche, die auf den ersten Blick noch völlig in Ordnung zu sein schienen, haben sich bei genauer Überprüfung als total porös erwiesen. Daher habe ich alle Unterdruckschläuche im Motorraum getauscht, und nebenbei noch ein neues Turbo-Bypass-Ventil eingebaut. Bemerkt habe ich es daran, daß der Ladedruck laut der Anzeige im Amaturenbrett nur noch sehr gering war, aber das Auto trotzdem noch normal lief. Habe auch mal mit einer Ladedruckanzeige (ähnlich VDO) den Ladedruck gemessen: knapp 1,1bar max. Druck bei voller Beschleunigung. :bayer Paßt also! :00000449 Fazit: Ich würde immer bei Autos, die min. 8 Jahre oder älter sind, blind alle Unterdruckschläuche wechseln, sofern dies nicht nachweißlich vor kurzem gemacht wurde... :00000419 Gruß, Erik
September 6, 200519 j @Erik Freut mich, dass du das Problem gefunden hast. zum Schätzeisen muß man siecherlich dazu sagen, das diese für jedes Auto anders sein müssen...sonst ist der Anzeigeeffekt nicht wirklich gegeben.... Also wenn ein 9000 Aero..dann ist der rote Bereich bei 1,35 bar...wenn 9000 CS...dann ist er eben bei 0.8 bar oder 1,0 bar... is ja wie überall...oder hat schon mal einer ne drehzahlmesser eines Benziners in nem Diesel gesehen...nur weil die Anzeige dort 5000 zeigt heißt das noch lange nicht das er die hat... Na, also so ist das sicher nicht! Der rote Bereich deutet schwach eine bestimmte Belastungsgrenze des Motors an, und der ist ja nun immer der gleiche. Im Aero geht man halt etwas näher an diese Grenze. Beim 9-5 ist der rote Bereich etwas verschoben, weil man die Belastungsgrenze dort wohl anders definiert hat.
September 6, 200519 j Ladedruckanzeige Also die Anzeige für den Turbodruck ist ja ein manuelles teil und kein elektronisches, es bekommt also den normalen Druck des Turbo, da aber bei jedem Modell der Druck anders ist...1,35 bar beim Aero usw. ist natürlich auch der rote Bereich in der Anzeige des Turbodrucks an eine andere Zahl gebunden...deshalb steht ja auch keine Zahl dran...sonst bräuchte Saab ja immer unterschiedliche Turboanzeigen...das würde ja kosten ohne ende...
September 6, 200519 j Nö. Es gab doch zetiweise nur zwei Modelle mit Ladedruckanzeige, der 2.3 FPT (200 PS) und der Aero (225 PS). Der Aero zeigt auf der Anzeige einen höheren Druck an als der 2.3 FPT. Es kann wohl sein, dass man über die Jahre verschiedene Skalen verwendet hat - auch wenn ich das nicht glaube - aber pro Modell waren die sicher nicht unterschiedlich. Mein FPT CSE geht serienmäßig auf gelb/rot gestrichelt, der Aero ca. 3 mm rot bei vergleichbaren Umgebungsbedingungen. Nix mit angepasstem roten Bereich - oder wenn, dann ist das Teil eh so ungenau, dass man sich die Mühe gar nicht machen müsste. ;-)
September 6, 200519 j aso... na nun bin ich ja total buff..äh baff...und die normalen turbos hatten keine ladedruckanzeige...und was ist mit den neuen lpt turbos die haben doch viel weniger Druck...haben die dann auch keine Anzeige gehabt...???
September 9, 200519 j Zumindest mein 900S softturbo mit nominell 141PS (real 150+ ab Werk) hatte keine Ladedruckanzeige, bei den soften 9Ks weiß ichs nicht, da ich nur FPT-Erfahrung habe. (Dafür sprach mein 900S schon ab Leerlaufdrehzahl mit deutlichem Schub an und ließ schon da den höher verdichteten 900i glatt stehen, vom Schub ab 1800 UPM ganz zuschweigen. Der 9K braucht dagegen unter 1800 UPM schleifende Kupplung zum Anfahren, auch Dank der viel zu langen Übersetzung)
September 9, 200519 j Also, "normale" Turbos sind wohl die FPTs. :lol Die LPTs sind die kastrierten Light-Varianten, und nein, die hatten in keinem Jahrgang eine Ladedruckanzeige, im 9000 sicher nicht, fast sicher nicht im 900/9-3. Nur von einer Ausnahme weiß ich, und zwar haben wohl manche 9-5 V6 LPT eine Ladedruckanzeige, die wohl auch recht hohen Ausschlag hat - höher als mein Aero. :confused Das ist der einzige mir bekannte Fakt, der für deine Theorie spricht. :lol Aber Serie ist das nicht und nie gewesen, kein Prospekt zeigt ein V6 Cockpit mit Ladedruck anzeige. Da sind wohl die Instrumenten-Cluster ohne Ladedruckanzeige ausgegangen... :lol
November 1, 200519 j Hallo Erik, gibt es eigentlich ein Foto vom Motorraum, in dem alle Unterdruckschläuche "markiert" sind? Würd bei mir gerne mal schauen... Gruß Martin
November 1, 200519 j Autor Hallo Martin! Ich habe keins zur Hand, aber ich meine, irgendwann wäre hier zu dem Thema Unterdruckschläuche schonmal sowas gepostet wurde. Ich kann dir aber beim besten willen nicht sagen, wie du den Thread auf die Schnelle findest... :beafro Aber eigentlich ist das recht einfach: Einfach mal im Motorraum am Ansaugrohr schauen. Da gehen dünne, schwarze Schläuche in verschiedene Richtungen ab. Haben einen Durchmesser von ca. 5-6mm, sehen aus wie schwarze Makaroni.. :00000415 Die Dinger alle kontrollieren oder noch besser KOMPLETT auswechseln, sofern das nicht in den letzten 5 Jahren nachweißlich gemacht wurde... Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.