Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Die Steuerkette zwischen den oberen gr. Kettenrädern, dort wo sie an der Gleitschiene im Zylinderkopfdeckel vorbeiführt,

wie viel Spiel hat sie dort in etwa normalerweise ?

  • Antworten 120
  • Ansichten 9,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

uff, wie soll man das messen? Die Schiene ist ja am Deckel, wenn der drauf ist komm ich ja nicht mehr dran zum Messen.
  • Autor

Wieviel ist es wenn der Deckel runter ist ?

Sollte sie dort straff sein oder eher wie eine Fahrradkette ?

...straff!...
  • Autor

so ist sie auch, läßt sich kaum auf- und abbewegen.

gestern haben wir den Zylinderkopfdeckel nach Reinigung wieder montiert.

Motor ist auch wieder gut gestartet. :smile:

Allerdings, wenn ich Gas gebe und dann den Fuß wieder zurücknehme und der Motor wieder runter tourt, gibt es ein rasselndes, klapperndes Geräusch. :mad:

Es ist aber nur deutlich im Innenraum zu hören.

Erstmal den Schlüssel gezogen und Feierabend gemacht.

Hat jemand eine Glaskugel und ein Vermutung was das jetzt sein kann :confused:

Gestern war mir der Sinn danach vergangen, ich schau abends nochmal genauer.

Ohne jetzt hier Alles nachzulesen:

Hattest Du den Kettenspanner draussen und gemessen?

Ja,

 

überlang...bestimmt 26 mm ausgefahren....(visuelle Schätzung)

  • Autor

http://www.saab-cars.de/threads/tipoidtopf-ausbauen-und-simmering-und-o-ring-wechseln.59800/

drittletztes Foto

auf den Fotos in #33 in diesem Fred hier,

sehen aus meiner Sicht Zahnräder und Schienen i.O. aus.

Zahnräder sind noch kantig und die Schienen nicht eingelaufen.

Bearbeitet von dick-tracy

  • Autor

Ist es möglich die Längung der Kette zu messen ?

bzw. gibt es einen Wert für die Kettengliedlänge ?

An sich ja, aber im eingebauten Zustand kenne ich nur die Methode über den Spanner. Bezieht dann halt alles mit ein. Eine Messlehre wie für Fahrradketten kenne ich nicht. Und das hilft alles nicht wenn sich die Kerze der Ausgleichswellen von Interesse ist.
  • Autor

Wenn der Zylinderkopfdeckel runter ist, gibt es aus meiner Sicht zwischen den Zahnrädern der Nockenwellen eine gute Stelle zum Messen der Kette.

Da die Zahnräder noch gut aussehen und die Schienen ebenfalls und wenn sich jetzt die Kette auch als i.O. rausstellen sollte,

muß der Wurm woanders sitzen.

Wenn jemand einen Wert für die Kette hat, wäre es toll, wenn er ihn nicht für sich behält.

Dann könnte ich den Zollstock dranhalten und wäre wieder einen Schritt weiter.

Vielleicht ist auch nur irgendetwas weggebrochen und der Spanner dadurch ausgefahren.

Danke :ciao:

Ich habe Dir schon vor über einer Woche per PN geschrieben, dass es auch eine gebrochene Führungsschiene unten in der Nähe des Ritzels sein kann. Da ich das auch schon 2 Male gesehen habe.

 

Hier nochmal zum x-ten Male: Ein eindeutiges Bild kannst Du Dir nur machen, wenn das Steuergehäuse abgebaut ist. Alles andere ist verlorene Liebesmühe und Spekulation.

 

Wie willst Du bitte die Kette oben messen? Die NW Ritzel bewegen sich nicht auseinander...und die Länge zwischen den beiden NW Ritzeln ist nur ein Bruchteil der kompletten Kettenlänge. Das ist der Messfehler größer als die eigentliche Längung der Kette...

  • Autor

Bekomme ich das Steuergehäuse zum Nachschauen runter, ohne die Ölwanne mit Motoranheben usw. Abbauen zu müssen ?

Man muß nicht die ganze Kette messen, sondern z.B. 5 Glieder.

Das sollte zwischen den Zahnrädern machbar sein.

Da sollte es einen Soll-, einen Ist- und einen Grenzwert geben.

Bearbeitet von dick-tracy

Bekomme ich das Steuergehäuse zum Nachschauen runter, ohne die Ölwanne mit Motoranheben usw. Abbauen zu müssen ?

Man muß nicht die ganze Kette messen, sondern z.B. 5 Glieder.

Das sollte zwischen den Zahnrädern machbar sein.

Da sollte es einen Soll-, einen Ist- und einen Grenzwert geben.

 

Dieses Thema wurde doch gerade in einem anderen Thread erschöpfend behandelt?! (Abnehmen Steuergehäuse ohne Motorausbau etc.)

Nicht böse gemeint - aber ich gewinne langsam den Eindruck, dass Du ein Stück weit "beratungsresistent" bist.

 

In der Zeit, die Du mit irgendwelchen "Provisorien" verplemperst, hättest Du den Block rausheben können, ZK runter, Steuergehäuse weg, Ketten+Ritzel begutachten und ggf. tauschen und rückbauen können. Zumal das die einzige Variante ist, bei der Du wirklich alle Komponenten - also auch unteres Ritzel und alle Kettenführungen begutachten kannst. Ölwannencheck inklusive, wenn gewünscht...

 

Und wenn Du schon so "schlaue" Ratschläge (Man muß nicht die ganze Kette messen, sondern z.B. 5 Glieder. Das sollte zwischen den Zahnrädern machbar sein. Da sollte es einen Soll-, einen Ist- und einen Grenzwert geben.) - von wem auch immer - bekommen hast, dann wird dieser Tipgeber Dir sicher auch die "zugehörigen Maße" mitteilen können - oder?

vergiss es - beratungsresistent
http://www.saab-cars.de/threads/tipoidtopf-ausbauen-und-simmering-und-o-ring-wechseln.59800/

drittletztes Foto

auf den Fotos in #33 in diesem Fred hier,

sehen aus meiner Sicht Zahnräder und Schienen i.O. aus.

Zahnräder sind noch kantig und die Schienen nicht eingelaufen.

 

Nein, den Zustand der Zahnräder kannst Du so nicht feststellen. Die zwei wichtigsten Zahnräder sitzen auf der Kurbelwelle.

  • Autor

Wenn ich mir die Dichtung der Ölwanne anschaue und auf die Ölwanne selbst blicke,

kommen mir Zweifel, daß die zusammenpassen.

Die Ölwanne geht auf der einen Seite konisch zu, während die Dichtung fast rechteckig ist.

http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Reinz/712781800?categoryId=42&kbaTypeId=18449

http://www.saab-parts.eu/1994-1998-4-Zylinder

Ist das die falsche Dichtung oder die falsche Ölwanne :confused:

:ciao:

Bestelle einfach bei einem Teilehändler, der sich damit auskennt.

Notfalls hast Du dann auch einen Ansprechpartner.

 

Viel Erfolg beim Basteln.

  • Autor

Die Sache mit dem Ansprechpartner ist ja nicht schlecht.

Wenn ich aber am WE alles auseinander reiße und dann feststelle daß die Dichtung nicht paßt,

sehe ich ziemlich alt aus.

Ich dachte, daß ich hier im Vorfeld durch den fachkundigen Rat der Wissenden, die aus meiner Sicht bestehenden Unwägbarkeiten, soweit wie möglich ausräumen kann.

 

Um mal Turbo9000 zu zitieren:

...daher meine Frage, ehe ich mich einfach so dran mache....
Keine Ahnung von 9k, naja nicht ganz. Nur überleg mal was beim 901 die Ölwanne ist. Ich hab bei meinen B204 und B235 nur Loctite 518.
  • Autor
.... nur Loctite 518.

gar keine vorgefertigte Dichtung ?!?!?!

Ja, Flanschdichtung aus der Tube. Hast du dir mal Bilder oder Videos von der Aktion angesehen? Reinigung der Flanschflächen, ...
  • Autor

Nee, gibt es da Fußangeln ? Ist dort ein Unterschied zum Zylinderkopfdeckel ?

Gestern habe ich die Videos von Elring angeschaut, welche aber eher unter Idealbedingungen gedreht wurden.

Bearbeitet von dick-tracy

Ja, keine Nut für eine Dichtung sondern beidseitig plan gefräste Flächen. Schau es dir an, dass sollte dir klar sein was Sache ist.
  • Autor

Das war mir klar, daß beide Seiten plan sind - ergibt sich aus der Dichtung heraus. Was ist dabei für ein Problem ?

Gibt es einen Schraubplan wie beim ZKDeckel ?

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.