Zum Inhalt springen

89er Saab 900 Turbo 16 KAT springt nicht mehr an!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Komme gerade genervt von der Halle, hab eigentlich überhauptkeine Zeit für sowas und wollte mir den Wagen nächste Woche für 1-2 Monate anmelden, und jetzt das:

 

Wagen lief tadellos, ist in einem an und für sich tadellosem Zustand, dann:

 

Nach ca. 4 wöchiger Standzeit springt die Kiste nicht mehr an. Als Ursache ist schnell fehlende Spritzufuhr entlarvt. Sicherungen im Motorraum alle gecheckt, sind OK! Benzinpumpenrelais verdächtigt, gegen (gebrauchtes) getauscht und auch mal mit dem danebenbefindlichen Hauptrelais vertauscht: nichts! Es kommt hinten am Stecker für die Pumpe kein Saft an.

 

Und: gebe ich direkt Strom auf die Pumpe, macht der Motor einen Anstarter, läuft aber nicht!

 

Wer hat eine Idee?!

 

Philipp

 

(2 Auffälligkeiten am Rande, die evtl. nichts damit zu tun haben: Klemme 20 im Sicherungskasten ist leer (Radio), das Radio geht aber. Wenn ich die Sicherung ergänze tut sich auch nichts. Und: ich habe vor ca. 4 Wochen kurz nachdem ich den Wagen abgestellt habe das eingebaute Blaupunktradio gegen ein Nakamichi getauscht, nach simplem umstecken der DIN Stecker began es subito im Radio zu qualmen! Hab sofort wieder entfernt und die Remote-Leitung, die eigentlich einen externen Verstärker oder ne automatische Antenne bedienen soll, gekappt. Irgendwas ist da falsch angeschlossen. Das Radio funktioniert noch einwanfrei. Ich bin mir auch sicher, dass ich den Wagen anschließend testweise nochmals hab laufen lassen, ohne Probleme)

Bau das Pumpenrelais aus und überbrücke Klemme 30 und 87b. Läuft die Pumpe? Dann ist das Relais schadhaft. Wenn nicht: Spannung zwischen 85 und 86 messen, wenn der Motor angelassen wird. Wenn auch hier keine Spannung, Verbindung zum LH-Steuergerät defekt. Oder: Zündungsfehler (Moduloder Hallgeber oder Verkabelung), dann bekommt die LH-Steuerung kein Signal, die Benzinpumpe läuft ebenfalls nicht. Oder: Fuel-cut-off-Schalter defekt. Oder Systemrelais LH defekt (hinter dem Benzinpumpenrelais). Test dazu: Spannung an Einspritzventil bei Durchdrehen des Motors messen. Zusätzlich vom blau-roten Kabel zu Masse messen. Falls Spannung vorhanden, ist das Systemrelais auf jeden Fall in Ordnung, falls nicht, sind diverse Fehler die mögliche Ursache. Die weiteren Tests laufen dann über den LH-Stecker und sind zu umfangreich, um sie hier zu bringen. Oder,oder...aber versuch das erstmal. Viel Erfolg, Martin

Hallo!

 

Hatte ich neulich auch an meinem zur Zeit abgemeldeten 900 Turbo 16V Bj.'88. Auto steht seit ein paar Monaten, ist aber immer angesprungen.

Neulich dann eben nicht.

Da wars ganz simpel: das Zündmodul links im Radkasten war defekt. Habe ein anderes eingebaut, schon läuft er wieder.

 

Viel Glück bei der Fehlersuche!

 

Gruß,

Erik

  • Autor
@Marbo, danke, Zündfunke hab ich geprüft, liegt an, werde die zuanfangs benannten Klemmen mal durchmessen... und hoffen...

...dein problem kommt mir bekannt vor: spritpumpe läuft bei schlüsselstellung start nicht, starter dreht sich und zundfunke liegt an?

 

 

alles gecheckt wie bei marbo beschrieben? problemlösung, wenn relais usw. in ordnung sind: BOSCH-ecu tauschen! oder hat dein saab ein lucas gerät verbaut?

 

übrigens ist "bosch" (skräp) schwedisch und bedeutet auf deutsch übersetzt  schund, aber auch quatsch!

 

das ist es auch!

  • Autor

Bosch-ecu? wasn das? Nein, nix Lucas, ist alles "Schund"kram ;-) Ich hab heut eigentlich keine Zeit mehr, werd aber jetz noch schnell den Einfachstcheck an den Relais gemäß Marbo machen. Evtl. später mehr...

 

P.

  • Autor

So: Benzinpumpenrelais Klemme 30-87b gebrückt, Pumpe läuft! Motor macht nur Anstarter, geht sofort wieder aus. zwischen 85 und 86 gemessen, Spannung liegt an, auch beim Startvorgang. Blaue rotes Kabel an einer Einspritzdüse gegen Masse gemessen, 12 Volt, übrigens durchaus auch mal bei Zündung aus dann noch. An den beiden Kontakten messe ich nur Minimalströme unter 1 Volt bei Startvorgang.

 

Und jetz?

Tja, jetzt vielleicht doch mal ein anderes passendes Einspritzsteuergerät besorgen, erstmal nur probehalber.
  • Autor

... wo die doch an jeder Ecke rumliegen... :eek7

 

keine weitere Idee? Wieso kriegt das Benzinpumpenrelais kein Signal zum durchschalten? Und wieso macht er bei Benzinfluß anstarter, geht aber dann aus?

 

P.

Das Steuergerät aus dem 9000 2,0 turbo des gleichen Baujahrs passt auch, nur zum Trost
  • Autor
Ok, wer hat eine Jetronic zum testen für mich... oder einen passenden kompletten Schlachtwagen?

"Bosch-ecu? wasn das? Nein, nix Lucas, ist alles "Schund"kram ;-) Ich hab heut eigentlich keine Zeit mehr, werd aber jetz noch schnell den Einfachstcheck an den Relais gemäß Marbo machen. Evtl. später mehr...

 

P."

 

ja sag ich doch! das "schund" steuergerät (ECU) ist sicherlich hin.

 

- kostet bei "schund" ca. 900euretten. hinschicken, reparieren lassen geht auch, ist aber kaum günstiger.

 

- du kannst nicht jede ECU nehmen. auf der box ist ein mehrstelliger code. du benötigst ein gerät mit gleichen code. es gibt auch irgendwo im net eine übersicht zu den schund-steuergeräten. teilweise sind die teile trotz abweichendem code untereinander austauschbar.

 

- ein gebrauchtes gerät bekommst du vielleicht für 200euretten. viel spass bei der suche.

 

- scheinbar hat bosch ein verfallsdatum in die kisten einprogrammiert, da bei den späten 80ern, frühen 90ern häufiger von ausfällen der ECU zu hören ist.

 

bosch ist schund! wieso habe ich bei saab immer probleme mit den deutschen zulieferteilen? made in teutonistan?

 

ich drück dir mal die daumen, dass die schund-ECU "noch" ok ist!

  • Autor

Dank, habe weitere Tipps zum testen erhalten, komme nur grad nicht dazu. Im Moment setze ich noch drauf, dass die Jetronic nicht hin ist, da der Wagen ja zaghafte Anstarter macht und ich auch Stromfluß an den Einspritzdüsen messen kann. Aber wer weiss...

 

P.

"Bosch-ecu? wasn das? Nein, nix Lucas, ist alles "Schund"kram ;-) Ich hab heut eigentlich keine Zeit mehr, werd aber jetz noch schnell den Einfachstcheck an den Relais gemäß Marbo machen. Evtl. später mehr...

 

P."

 

ja sag ich doch! das "schund" steuergerät (ECU) ist sicherlich hin.

 

- kostet bei "schund" ca. 900euretten. hinschicken, reparieren lassen geht auch, ist aber kaum günstiger.

 

- du kannst nicht jede ECU nehmen. auf der box ist ein mehrstelliger code. du benötigst ein gerät mit gleichen code. es gibt auch irgendwo im net eine übersicht zu den schund-steuergeräten. teilweise sind die teile trotz abweichendem code untereinander austauschbar.

 

- ein gebrauchtes gerät bekommst du vielleicht für 200euretten. viel spass bei der suche.

 

- scheinbar hat bosch ein verfallsdatum in die kisten einprogrammiert, da bei den späten 80ern, frühen 90ern häufiger von ausfällen der ECU zu hören ist.

 

bosch ist schund! wieso habe ich bei saab immer probleme mit den deutschen zulieferteilen? made in teutonistan?

 

ich drück dir mal die daumen, dass die schund-ECU "noch" ok ist!

 

 

 

 

Dafür laufen aber noch ganz erstaunlich viele 900er und 9000er damit :-)

 

Mehr Glück in Zukunft !

Ok' date=' wer hat eine Jetronic zum testen für mich... oder einen passenden kompletten Schlachtwagen?[/quote']

 

Gib mir mal die Nummer durch.... endet die mit ..520, ...512 oder 504?

  • Autor

So, heute mittag gabs die Fortsetzung: Diverse Tests durchgeführt, Sprit kommt bei Überbrücken des Relais vorn an. Zündfunke liegt auch an, nach massiver Spritzufuhr läuft er mal für 5 sekunden, stirbt dann ab, danach nur anstarter, schließlich kerzen klatschnaß. Benzin läuft dann echt über, sogar aus dem Auspuffkrümmer nach draussen...

 

Also: jetzt such zunächst mal eine Jetronic mit Endnummer 570.

 

Wer hat was?

 

P.

Das Problem dürfte weniger am Steuergerät liegen, als vielmehr am Luftmengenmesser. Das Steurgerät läßt offensichtlich zu viel Sprit durch weil es vom Luftmengenmesser ein falsches Signal bekommt. Ich hatte das gleiche Problem bei einem 9000er Turbo.

Im übrigen hätte ich ein Steuergerät mit der Nr. 0 280 000 531/

93 89 750.

  • Autor

Hallo Mühle,

 

dem würd ich zustimmen, nur warum pumpt die Spritpumpe dann nicht? Dieses Absaufen passiert schließlich nur, wenn ich das Pumpenrelais brücke (das eben nicht defekt ist, sondern nur kein Signal zum durchschalten bekommt).

 

Davon abgesehen hab ich sogar testweise nen alten LMM drangehängt, der zwar defekt war, aber mit dem der Motor zuletzt zumindest lief. Hat erwartungsgemäß nix geändert...

Ist die Endnummer vom Steuergerät 570 opder 750(evtl. Zahlendreher)
  • Autor
Nein, kein Dreher: Bosch 0 280 000 570. Mit dem 566 soll er laut hft auch laufen, zum Test würde das also auch gehen.
Ich habe leider nur das angeführte Steuergerät aus einem 87er 9000er Turbo.
  • Autor

Die Auflösung:

 

So, wie sollte es anders sein: es war die Jetronik! Danke von hieraus an alle für die Unterstützung, insbesondere doctor-d beim Telefonsupport, hft für das grundsätzliche Engagement, auch wenn dann kein passender Rechner da war und letztlich Ingo Eberhardt für die Übersendung des passenden Steuergeräts zum testen. Nach kurzer telefonischer Absprache war das Teil bei mir und ich werde es Ihm nun nach geglücktem Test abkaufen!

 

Philipp

Na bitte, geht doch. Noch ein Tip für die Zukunft: beim Batterieladen immer das Massekabel lösen. Sonst können beim Anschließen des Ladegeräts Spannungsspitzen das Steuergerät wieder killen. Gute Fahrt, Martin
  • Autor

Hallo Marbo, danke, ganz so unbedarft bin ich glücklicherweise nicht... ;-)

 

Vermutlich is das Gerät nach den 4 Wochen Ruhe einfach heftig erschrocken... oder Mindesthalbarkeitsdatum verfallen? Man weiss es nich... Auffällig fand ich, dass auf dem alten ECU der Name einer Vorbesitzers notiert war. Hoffe das Spiel wiederholt sich nicht zum xten mal.

 

So, wer hat jetzt ne Briefkopie mit SuperAeros für mich?

http://www.lugosi.de/saab/Schein_SimonsKopie.jpg

 

Hab ich aus dem Simons Thread.

Ich hoffe Bela ist mir jetzt nicht böse :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.