Veröffentlicht August 10, 20168 j Vor Jahren habe ich ähnliches schon einmal gesehen u Bilder eingestellt, Finde es leider nicht wieder (vielleicht findet einer von euch den Beitrag wieder?) Damals ging es um einen B204L u seinem Lader Heute um diesen aus einem 235 nur noch weißer, sieht nahezu nach Kalk aus, lässt sich nicht abwischen. Was glaubt Ihr was mag das sein, bzw woher kommt es?.........:confused: kein Wasserverlust! Lader Krümmer Hosenrohr
August 10, 20168 j Autor Ich kenne solche Spuren von zu mager gelaufenen Motoren. okay!........kerzen schwarz
August 10, 20168 j Hm, Kerzen Schwarz paßt dann eigentlich nicht so gut mit mager / zu heißer Verbrennung zusammen. Komisch.
August 10, 20168 j Vielleicht ZZP zu spät, Verbrennung verlagert sich in den Abgastrakt? b235. Ziemlich ausgeschlossen, sollte man von ausgehen:rolleyes:
August 11, 20168 j Evtl verursacht durch Öl-Additive wie Slick50 + Motor/Turbo der Öl durch den Auspufftrakt bläst ? Das Öl verbrennt am heissen Turbo-Gehäuse und hinterlässt das feste Additiv als Ablagerung. Sind in den "HighTech"-Öl-Additiven nicht Sachen wie Teflon drin, Dinge die man nicht in einen Motor kippen sollte ? Yves
August 11, 20168 j Autor . Sind in den "HighTech"-Öl-Additiven nicht Sachen wie Teflon drin, Dinge die man nicht in einen Motor kippen sollte ? Yves vielleicht kann ich das noch Hinterfragen, könnte eine Lösung sein.
August 11, 20168 j Wenn dem so ist, weiß ich jetzt auch wo die weißen Spuren an meinem Vector 235e herrühren könnten. Diese sind nicht so stark wie auf den Bildern hier, aber vorhanden. Dieses Fahrzeug hatte ich eine Zeit lang mit "Triboron" als Kraftstoffzusatz betrieben.... Er lief schon nach wenigen Anwendungen deutlich ruhiger (gerade im Stand zu bemerken). Aber wenn das die Nebenwirkungen sind? P.S. Bitte macht aus Achims Thread keinen Triboron Thread!!!! Er lief leiser und ruhiger.... Hat keinen Sprit gespart.... Bei 378000 war es ein Versuch.
August 11, 20168 j Wenn dem so ist, weiß ich jetzt auch wo die weißen Spuren an meinem Vector 235e herrühren könnten. Diese sind nicht so stark wie auf den Bildern hier, aber vorhanden. Dieses Fahrzeug hatte ich eine Zeit lang mit "Triboron" als Kraftstoffzusatz betrieben.... Er lief schon nach wenigen Anwendungen deutlich ruhiger (gerade im Stand zu bemerken). Aber wenn das die Nebenwirkungen sind? P.S. Bitte macht aus Achims Thread keinen Triboron Thread!!!! Er lief leiser und ruhiger.... Hat keinen Sprit gespart.... Bei 378000 war es ein Versuch. Glaube ich nicht...fahren "Emma" (81er 8V Turbo) ja auch seit einigen 10tsd km mit Triboron... Da sind solche Spuren nicht vorhanden.
August 11, 20168 j ...ausschließlich Benzinbetrieb? Benzin, wenn du mich meinst. Glaube ich nicht...fahren "Emma" (81er 8V Turbo) ja auch seit einigen 10tsd km mit Triboron... Da sind solche Spuren nicht vorhanden. Ok, wäre sonst, wenn Additive der Lösungsweg ist, eine Verbindung
August 11, 20168 j Benzin, wenn du mich meinst. ...meine Frage zielte darauf ab, ob fraglicher Motor ausschließlich mit Benzin betrieben wurde - kenne so ein Schadensbild auch aus Gas-betriebenen Motoren....
August 11, 20168 j ...meine Frage zielte darauf ab, ob fraglicher Motor ausschließlich mit Benzin betrieben wurde - kenne so ein Schadensbild auch aus Gas-betriebenen Motoren.... LPG Betrieb kann so aussehen. Sieht eigentlich meistens ähnlich - nicht ganz so krass - aber deutlich weisser, als mit Benzinbetrieb aus. Und das ohne Schäden zu hinterlassen. Mein TL sah nach 365 tkm auch so aus. Und da waren nur die Dichtging der TL Welle undicht. Lader neu abgedichtet, seitdem ist der wieder drin und verrichtet seinen Dienst....
August 11, 20168 j Als Reklamationssachbearbeiter für Biogas-Motoren habe ich für dieses Schadensbild folgende möglichen Ursachen: 1. zu feuchtes Gas (beim Pkw nicht relevant) 2. Wasserverlust an Turbolader/Kopfdichtung 3. zu heiße Verbrennung, Zylindertemperatur zu hoch - Einspritzung zu mager 4. Zündzeitpunkt zu spät 5. Lambda-Regelung fehlerhaft Wurde Software geändert? Wenn ja, welche Einspritzdüsen hast Du drin? Der B235 hat eigentlich schon die roten, großen Düsen drin (Aero). Wieviel Ladedruck fährst Du?
August 11, 20168 j Autor ...meine Frage zielte darauf ab, ob fraglicher Motor ausschließlich mit Benzin betrieben wurde - kenne so ein Schadensbild auch aus Gas-betriebenen Motoren.... jepp nur Benzin, besitzt keine Gasanlage! und um es in die richtige Spur zu bringen, [mention=8972]opelmichl[/mention] nein nicht mein! Ist ein ganz normaler 2,3l ohne Softwareabänderungen aus 2000 ohne vorheriger CE, also 170ps u 210tsd gelaufen. Der Motor hatte eine Vorgeschichte,........... falsche Kopfdichtung daraus resultierend Zyl-kopf krumm wie eine Banane u Ladertod. Anderer Kopf, neue Dichtung, gebrauchter Lader, jetzt 60tsd also 270tsd auf dem Tacho, Motor fest, werde aus Neugier die Tage den Kopf runter nehmen, denke Kolbenfresser. Und nein an der Karre wird nichts gerettet der Wagen ist aufgefahren. Trotz allem fand ich die Optik des Laders beeindruckend u wollte es gezeigt haben.
August 12, 20168 j ...Und nein an der Karre wird nichts gerettet der Wagen ist aufgefahren. ... das wundert mich jetzt ein wenig, dachte du "rettest" alles irgendwie?! oder meinst du Auffahrunfall?
August 12, 20168 j Autor das wundert mich jetzt ein wenig, dachte du "rettest" alles irgendwie?! oder meinst du Auffahrunfall? nein aufgefahren im sinne runter gerockt. Und was zu machen war, ist bei 210tsd passiert, dann sind 60tsd km ohne etwas zu machen eine Glanzleistung u dementsprechend ohne Ölwechsel usw runtergerockt. Oder möchtest du Ihn haben?
August 12, 20168 j ...60tsd km ohne etwas zu machen... wer macht sowas denn! ... Oder möchtest du Ihn haben? nein danke, habe genug Baustellen apropo: wenn bei einer Baustelle nächste Woche alles gut geht, könnte die andere altbekannte endlich zu dir verfrachtet werden ... falls noch Interesse.
August 14, 20168 j Autor [ATTACH]115744[/ATTACH] Mein alter Lader... Mfg Martin ja und weiter?........... gestorben? warum so weiß?
August 15, 20168 j Ging eigentlich perfekt bis zum Austausch gegen den HLXT. Keine Ahnung warum der so weiß wurde? Bei mir war aber nur das Turbinenrad und die Wastegateklappe weiß, davor im Krümmer war nichts, und danach in der Downpipe auch nichts. Die Kerzen sahen normal bis minimal zu hell aus. Welches Öl fährst du? Mfg Martin
August 15, 20168 j Autor Evtl verursacht durch Öl-Additive wie Slick50 + Motor/Turbo der Öl durch den Auspufftrakt bläst ? Das Öl verbrennt am heissen Turbo-Gehäuse und hinterlässt das feste Additiv als Ablagerung. Sind in den "HighTech"-Öl-Additiven nicht Sachen wie Teflon drin, Dinge die man nicht in einen Motor kippen sollte ? Yves Alles Hinterfragt keine Zusätze, kein Wasserverbrauch also ohne Auffälligkeiten auf BAB bei 160 festgelaufen. wenn Zeit u Lust, berichte ich wie es unter dem Kopf aussieht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.