Veröffentlicht August 11, 20168 j Hallo liebe Forianer, anbei ein Artikel aus am/s 05/85: jeweils ein 900i mit und ohne Katalysator werden miteinander verglichen. Die Unterschiede in der Elastizität und beim Verbrauch sind doch erheblich! Gibt es dazu Erkärungen/Erfahrungen?
August 11, 20168 j Die sind gefahren wie die Sau oder beim Tanken gingen immer noch 5 Liter in den Privatwagen ... ich habe mit dem 900i 8V mit Kat um die 8,5 bis 9 Liter / 100 km verbraucht.
August 11, 20168 j Würde ich auch behaupten. 11,4l bei 75 auf der Landstraße - haben die vergessen hochzuschalten, oder was war da los? Ich hatte mehrere 8V, die haben bei solchen Strecken alle irgendwas um die 7,5l gebraucht - mit und ohne Kat. Auf dem Bild ist auch ein 84er - den gab's eigentlich bei uns nicht mit Kat. Vielleicht hatten sie ja zum Test ein US-Modell und haben dann vergessen von Meilen auf km umzurechnen.
August 11, 20168 j Danke für die Erinnerung. Bin den 84er 900i 8v ohne Kat, mit Super bleifrei gefahren - aber eben nur den! Danach einen 89er turbo16. Laut Tacho kam der i ohne Kat ohne Mühe auf die 200, das ist keine Verklärung der guten alten Zeit! Aber ich kann zur Ausgsngsfrage leider nichts beitragen! Edit: Verbrauch trotz schneller Fahrweise, Außendienst mit Papier im Kofferraum, immer < 10 Liter
August 12, 20168 j mich verwundert die Zuordnung der Spritsorten, Normal u Super, ist dort etwas vertauscht? Erfahrungen keine! Vermutung, wären beide m Super unterwegs gewesen, wäre der Test wohl gleich ausgefallen sein.
August 12, 20168 j mich verwundert die Zuordnung der Spritsorten, Normal u Super, ist dort etwas vertauscht? Erfahrungen keine! Vermutung, wären beide m Super unterwegs gewesen, wäre der Test wohl gleich ausgefallen sein. Das Thema hatten wir doch schon gefühlte 100.000 mal... 85 gab es nur 91 Oktan in bleifrei...
August 12, 20168 j Sicher? Habe in Erinnerung, dass ich bleifrei Super getankt habe . . . Wurde lt Wiki 85 in Deutschland und der Schweiz eingeführt.
August 12, 20168 j Das Thema hatten wir doch schon gefühlte 100.000 mal... 85 gab es nur 91 Oktan in bleifrei... da ich mir NIE Gedanken darüber gemacht habe, somit gefühlte 0 mal Beiträge über Oktanus lesen musste, ist mein Denkanstoß doch enorm. Boah .......nun ist schon nichts mehr los hier, trotz allem wird man schon beim Antworten gezwungen, die Suche zu betätigen.
August 12, 20168 j da ich mir NIE darüber Gedanken gemacht habe, somit gefühlte 0 mal Beiträge über Oktanus lesen musste, ist mein Denkanstoß doch enorm. Boah .......nun ist schon nichts mehr los hier, trotz allem wird man schon beim Antworten gezwungen, die Suche zu betätigen. Zugegebener Maßen ist es neu diese Diskussion bei einem i zu führen, bisher war es immer der "Mythos" der lahmen 16V Turbo Kats vs. raketenschneller 16V Turbo non-Kats
August 12, 20168 j Zugegebener Maßen ist es neu diese Diskussion bei einem i zu führen, bisher war es immer der "Mythos" der lahmen 16V Turbo Kats vs. raketenschneller 16V Turbo non-Kats OT, und so hat alles auch seine schönen Seiten, so konnte ich mal wieder die alten Aufbewahrungsstätten von Oktanus betrachten. http://www.geschichtsspuren.de/artikel/verkehrsgeschichte/138-tankstellengeschichte.html Dabei waren die I's gar nicht sooo langsam, wenn man zum Vergleich andere Modelle aus selbigen Bj anführt. zB diesen https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Rekord_E muss sich der 900i nicht verstecken.........
August 12, 20168 j Auf dem Bild ist auch ein 84er - den gab's eigentlich bei uns nicht mit Kat. Vielleicht hatten sie ja zum Test ein US-Modell und haben dann vergessen von Meilen auf km umzurechnen. ...ist ganz klar ein '85er: Schutzleisten, Vierspeichenlenkrad mit neuem Konzernemblem ('84 gabs das noch nicht). Falls du dich auf die fehlenden Seitenblinker oder den fehlenden Extraktor-Krümmer beziehst: beides wurde erst mit MJ '86 eingeführt.
August 12, 20168 j War ein Test Super versus Normal Welches Ergebnis war "gewünscht" War das nicht die Zeit, in der 8 von 10 Autoverkäufern den Kunden einen Kat madig gemacht haben??? "To be continued"
August 12, 20168 j War das nicht die Zeit, in der 8 von 10 Autoverkäufern den Kunden einen Kat madig gemacht haben??? "To be continued" Jaja, die KAT Nachfrage ... von da an gingen die Preise der katlosen 8V total in den Keller ... bis Anfang der 00 Jahre die Killerfrage des interessierten Anrufers ... Preise ähnlich denen der 99-Einfachvergaser ... Ich bleibe dabei, KATlos gehen die 8V Einspritzer einfach besser .... !
August 13, 20168 j Ich bleibe dabei, KATlos gehen die 8V Einspritzer einfach besser .... ! Einfach mal in eine Grundwartung der Kat-Version investieren.... Bsp: Ca.190kmh lt. Tacho waren bei meinem 88er 900i8VKat immer drin, falls es denn sein musste.
August 13, 20168 j Jetzt erledigt sich doch so langsam die Frage nach dem KAT. Dank H-Zulassung [emoji2] Man kann trotz Kat nen H bekommen... :-/
August 13, 20168 j Ich denk da nicht nur an die Höchstgeschwindigkeit, allein schon der Unterschied wenn man z.B. von 80 auch 120 beschleunigt, das ist - für mich - schon was anderes. Der Wagen wirkt agiler. PS: kann man den Kat rausnehmen und trotzdem das H-Kz bekommen .... ??!
August 13, 20168 j Ich denk da nicht nur an die Höchstgeschwindigkeit, allein schon der Unterschied wenn man z.B. von 80 auch 120 beschleunigt, das ist - für mich - schon was anderes. Der Wagen wirkt agiler. Also, mein katloser 8Vi-Automat ist jedenfalls bedeutend träger als der handgeschaltete katalysierte 8vi , den ich mal einen Winter geleast hatte. Ich glaube, das Problem ist wie so oft in mangelnder Wartungs und besch... Fahrprofilen zu sehen. K-jet-Autos mögen kein innerstädtisches Kurzstreckengegurke und lange Standzeiten auch nicht. Dann laufen sie beschissen. Und dann wird irgendwo ohne Sinn und Verstand dran rumgedreht... wenn das Auto dann noch einen Kat und eine Lambdaregelung hat gibt es einen Systembestandteil mehr, der ins Endergebnis reinpfuschen kann. Die Autos müssen FAHREN. Und es muß einmal Grund reingebracht werden. Dann fahren die 8V auch manierlich. Auch mit Kat. PS: kann man den Kat rausnehmen und trotzdem das H-Kz bekommen .... ??! Ich hoffe: nicht. Bearbeitet August 13, 20168 j von aero84
August 13, 20168 j Ich hatte mal einen - mein erster Saab - 900 8V GLs Sedan Automat, ohne KAT, der war wahrscheinlich noch träger als dein GLi Automat. Und sehr trinkfreudig ... :/ .... dazu noch ohne Servo, war ein schönes gerödel mit den dazu noch schlechten Reifen ... ;)
August 13, 20168 j Man kann trotz Kat nen H bekommen... :-/ Darum ging es mir doch nicht Geht mir darum das es doch jetzt egal wird ob die Dinger einen KAT haben oder nicht (bezogen auf den Fahrzeugwert) weil mit H-Zulassung die Frage nach der Euro-Klasse wegfällt....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.