August 14, 20168 j Genau und gute Frage: wie fährt bzw. wie bremst es sich ohne funktionierende Kugel ... ... Ja, man bremsen, aber kein ABS. Die 2. Vollbremsung hintereinander könnte die letzte gewesen.
August 14, 20168 j [mention=9273]Saabomat[/mention]: 'Der WAR auch deutlich günstiger als 550 €'; im Vergleich dazu sind ja € 350.- aus USA richtig preiswert.
August 14, 20168 j Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit http://www.texerv.com/bremsdruckspeicher.html
August 14, 20168 j Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit http://www.texerv.com/bremsdruckspeicher.html Ja, ist eine Alternative zu #4. Muß mal jemand nach den Kosten fragen. Bei Federkugel aktuell für Umrüstung und Befüllung 165€ plus Versand.
August 14, 20168 j Kurze Frage am Rande: schraubt man das Teil eigentlich an dem Inbus los bzw. fest?
August 14, 20168 j Kurze Frage am Rande: schraubt man das Teil eigentlich an dem Inbus los bzw. fest? Ja.
Juni 13, 20178 j Hallo! Ich hange mich mal an diesen thread dran. ...da mein Druckspeicher langsam aber sicher die Grätsche macht... Wie genau erkene ich eigentlich, dass der Druckspeicher am Versterben ist? Ich hatte gestern folgendes Erlebnis und frage mich nun, ob er sich bei meinem ´92 LPT ankündigt: Ich stand gestern relativ lange im Stau, bzw. ewig Stop und Go Verkehr. Irgendwann gingen ABS und Brems-Kontrollleuchte an und nicht mehr aus. Pedalgefühl ein wenig verändert ( die ersten zwei, drei Zentimerter des Weges relativ weich, dann ein massiver harter Widerstand ) . ( Habe später dann bemerkt, dass dieser starke Druckpunkt auch im "normalen" Zustand vorhanden ist, man drückt das Pedal allerdings offenbar kaum je soweit durch ) . Ich habe den Wagen dann abgestellt, auf allfällig vorhandene abgerutschte Unterdruckleitungen ( scheints aber in dem Fall nicht zu geben ) geprüft, wieder gestartet, Symptom unverändert. Als ich nach etwa 3 Stunden dann heimgefahren bin, war alles wieder vollkommen normal. Warnleuchten aus, Pedalgefühl normal. Zuhause habe ich dann ( bei noch laufendem Motor ) ein paar Mal rasch hintereinander mit dem Bremspedal gepumpt und konnte so das selbe Symptom ( Pedalgefühl, Warnleuchten an ) provozieren, allerdings gingen die Leuchten danach auch unmittelbar wieder aus. Meine Fragen: Deutet das auf einen sich ankündigenden Druckspeicher hin? Gibt´s alternative Gründe, was das gewesen sein könnte ( werde jetzt dann auch gleich mal die Bremsflüssigkeit testen - ist sicher nicht mehr ganz taufrisch, aber auch noch nicht wirklich alt ) . Ist es normal, dass man den Druckspeicher auch bei laufendem Motor entleeren kann? PS: Bin jetzt grade auf diesen Beitrag im anderen Forum gestoßen... Schaut also sehr nach Druckspeicher aus...
Juni 15, 20178 j Fürn bisschen andadschen €90? scnr Kein Problem: Dann fährst Du einfach ohne Speicher weiter...
Juni 16, 20178 j Autor Wenn man Intensiv genug sucht, bekommt man aus England hier und da noch "neue" zu einem fairen Preis von ca. 190€. Sind ja die gleichen wie in einem Jaguar.
Juni 16, 20178 j ...sind die dann auch wirklich "neu" oder liegen die dann auch schon mindestens zehn Jahre im Lager?
Juni 16, 20178 j Autor [mention=306]wizard[/mention] , das werde ich leider erst sehen, wenn ich die auspacke. Sie sind noch unterwegs. Werde berichten. Sollten Sie aber schon 10 Jahre im Lager rumliegen sind Sie immer noch 14 Jahre jünger als mein verbautes von 1993. Nachfüllen kann ich dann immer noch lassen. Für mich ist das die beste Alternative im Hinblick auf das Alter der Membrane.
Juni 17, 20178 j Auf der Schachtel von VW ist übrigens ein Verfalldatum aufgedruckt. Und was steht da genau drauf?
Juni 18, 20178 j Habe eine neue alte einheit in meine Cabrio installiert, bisschen besser geworden.Von eine 250.000 km gefahrene Turbo, jetzt in meine 1991er Cabrio mit 90.000 km nur. Hier hat das meilen-zahl gar kein influss auf die funktion scheint es mir. Kurzer zeit jetzt bis die lampen ausgeht. Aber mir steht die "Langzeit lösung" ziemlich nahe, und das heisst das ganze ABS auszubauen. Ist ja keine grosse sache eigentlich, das haupt problem ist ja alle teile und das neue Rohr etc ganz bis zur Hinterachse. Vor einigen Jahren bin ich mit meine alte 1992er ziemlich stark gefahren auf eine SEHR kurvenreiche strecke in Schweden. Viele kräftige einbremsungen und vollgas, mit sekunden dazwischen. Ich denke die ABS pumpe sind die ganze seit gelaufen, und nach 2 minuten kam der schock dann: Keine bremsen! Der druck war weg....ABS warn-Lampen kam an naturlich. Langsam gefahren, lampen ging aus und alles okey.... Aber es steht mir klar, auf eine kurvenreiche Renn-piste passt unsere alte ABS anlagen gar nicht mehr.
Juni 19, 20178 j Autor [mention=9833]mg2015[/mention] , es gibt leider keine spezifische Adresse. Habe einige Jaguar Händler angeschrieben und einer hatte eben einen noch auf Lager. Es bedeutet also Geduld zu haben. Würde dir lieber eine Zufriedenstellendere Antwort geben können.
Juli 27, 20177 j Autor Hallo, hier die versprochenen Bilder. Also der Hersteller ist ATE und anbei die ganzen Nummern, welche auf der Verpackung standen. Sollten die verschiedenen Jahrgänge stimmen, ist die Kugel ziemlich frisch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.