Oktober 1, 20168 j Autor Ja ja... den hätte ich gut gebrauchen können heute :frown:. Elektrischer Schaber....
Oktober 2, 20168 j Heißluftfön wäre vielleicht auch brauchbar, habe ich aber selber noch nicht probiert an der Stelle.
Oktober 5, 20168 j Es gibt auch so ein Aufsatz für den Multimaster von Fein! Das Gerät kann man immer brauchen, hab ich schon viele Jahre im Einsatz. :biggrin::biggrin:Bin aber kein Werkzeugverleih:biggrin::biggrin: Ein Tip noch vom Handwerker, wenn man ein vollflächig verklebten Teppich nicht gut rausbekommt weil der Kleber noch wie Hulle hält, dann schneidet man kleine feine Streifen, danach geht das einfach. Dein Bitumenklebkram scheint ja auch wie Hulle zu kleben, mein Tip. Besorge dir für einen Cutter u ein Paket Hakenklingen, damit dann vorher feine Streifen schneiden in das Bitummenzeug. Aber Vorsicht da besteht immer Abrutschgefahr, entweder beide Hände am Messer oder eine Hand auf dem Rücken! Nach dem Streifen schneiden dann rausstrippen oder mit Heißluftfön die Streifen lösen. Du schaffst das alleine, ich komme nicht helfen:biggrin::hello:
Oktober 5, 20168 j [quote name='Karsto']Es gibt auch so ein Aufsatz für den Multimaster von Fein! Das Gerät kann man immer brauchen, ...[/QUOTE] Stimmt, meins ist schon mind. 20 Jahre alt. Aber die o.g. Bitumenschicht löse ich mit dem Heissluftfön und Spachtel. die Rückstände anschliessend mit Waschbenzin.
Oktober 5, 20168 j :biggrin: [quote name='ThePraetor']Ja ja... den hätte ich gut gebrauchen können heute :frown:. Elektrischer Schaber....[/QUOTE] Schrauben-Schoppe im Grasweg hat das gesamte FEIN-Sortiment am Lager und den besten Service. Auch zum Polieren geeignet. Es ist noch nicht zu spät...
Oktober 5, 20168 j Autor Danke für die Tips, So leicht geb ich nicht auf :tongue: zumal ja schon ein Großteil raus ist... Mit dem Rest werde ich auch noch fertig. Ein Arbeitskollege von mir hat einen 85er Passat Fließheck (Zustand 2). Er hat eine Schrauber-Selbsthilfe-Halle an der Hand, gleich bei mir um die Ecke... Da werd ich mich mal einklinken. Ende Oktober will ich noch die Seitenbeplankung und die Zierstreifen abmachen (Vorbereitung für Lack) Außerdem hab ich dann mal die Chance den Wagen in aller Ruhe und ohne Stress von unten zu begutachten... Beste Grüße Roman :ciao:
Oktober 5, 20168 j [quote name='ThePraetor']Danke für die Tips, So leicht geb ich nicht auf :tongue: zumal ja schon ein Großteil raus ist... Mit dem Rest werde ich auch noch fertig. Ein Arbeitskollege von mir hat einen 85er Passat Fließheck (Zustand 2). Er hat eine Schrauber-Selbsthilfe-Halle an der Hand, gleich bei mir um die Ecke... Da werd ich mich mal einklinken...[/QUOTE] Meinst Du die Selbsthilfe-Werkstatt in Projensdorf/Tannenberg? :biggrin: Sehr zu empfehlen :top:
Oktober 5, 20168 j Kann bitte mal jemand Erfahrungen zu diesem Fein-Teil posten? Polierfunktion? Vielleicht an dieser Stelle angebracht? [url]http://www.saab-cars.de/threads/werkzeug-simpel-und-nuetzlich.21194/[/url]
Oktober 5, 20168 j Autor Kennt jemand in Kiel oder Umgebung einen guten KFZ-Schlosser für Schweißarbeiten??? Ich bin ja mit der Qualität von Saab sehr zu frieden aber die Preiskultur der Arbeitsstunden ist schon sehr hoch... Das teure Geld bezahle ich da lieber für technische Sachen und Know How. Es müssen vor dem Lacken noch Schweißarbeiten an den Türen durchgeführt werden. Reparaturbleche hab ich schon parat. Hoffe auf gute Empfehlungen ! Grüße Roman
Oktober 5, 20168 j Einfach mal über die Dörfer fahren und ne alte Ranzewerkstatt suchen...Faustormel: je ranziger das Äußere, desto besser & preiswerter die Arbeit! Ausnahmen bestätigen die Regel. Kann man ja mal mit einer Tür ausprobieren...
Oktober 5, 20168 j [quote name='ThePraetor']Kennt jemand in Kiel oder Umgebung einen guten KFZ-Schlosser für Schweißarbeiten??? Ich bin ja mit der Qualität von Saab sehr zu frieden aber die Preiskultur der Arbeitsstunden ist schon sehr hoch... Das teure Geld bezahle ich da lieber für technische Sachen und Know How. Es müssen vor dem Lacken noch Schweißarbeiten an den Türen durchgeführt werden. Reparaturbleche hab ich schon parat. [/QUOTE] Um den Gedanken der "Ranzewerkstatt" aufzugreifen: In Friedrichsort-Pries, gegenüber von Rabhari auf der ehemaligen Tankstelle sehe ich häufiger alte Fahrzeuge zur Reparatur. Klön den doch mal an.
Oktober 5, 20168 j [quote name='turbo_forever']Kann bitte mal jemand Erfahrungen zu diesem Fein-Teil posten? Polierfunktion? Vielleicht an dieser Stelle angebracht? [url]http://www.saab-cars.de/threads/werkzeug-simpel-und-nuetzlich.21194/[/url][/QUOTE] [url]https://fein.com/de_de/oszillierer/maschinen/fein-multimaster/[/url] Das ist dieser Multimaster. Möchte ich icht mehr missen. Einfach mal reinluschern. :top: Habe damit sogar einen großenn Bernstein geschliffen, den meine Frau immer noch gerne am Hals trägt :biggrin:
Oktober 9, 20168 j Autor Mal rein Interessehalber... Hatten die 8V Motoren schon einen geregelten Kat? Oder waren erste Modelle mit einem Ungeregelten Kat unterwegs?
Oktober 9, 20168 j Jepp, habe selber einen 900i - 8V, Bj. 86 mit geregeltem Kat ab Werk. Und läuft seit 30Jahren und 256000Km problemlos :-) Gruß
Oktober 9, 20168 j Ob es für die Vergaserversionen einen Kat gab enzieht sich meiner Kenntnis, ich glaube aber nicht. Außerdem gab es von HJS einen geregelten Kat zum nachrüsten für den 8V i. Meinem Gefühl nach kostet der HJS-Kat etwas weniger Leistung als der Werks-Kat. Kann aber auch am Zustand der beiden Motoren gelegen haben.
Oktober 9, 20168 j Autor Ah ja... Merci für die ganzen Antworten! :top: Was fehlt dem Motor dann um die nicht schaffbare Euro-2 Norm zu bekommen???
Oktober 9, 20168 j Jemand, der Geld und Zeit in eine Nachrüstlösung investiert. Wir sind keine interessante (und zahlungskräftige) Zielgruppe. Bei der K-Jet ist das ganze wegen der doch etwas simpleren Einspritzanlage (das Ding ist immer noch mechanisch mit etwas angehängter Elektrik) wohl schwieriger als bei so 'ner "normalen" LH-Jet. Warum interessiert Dich das denn? Du bist doch fein raus mit dem H.
Oktober 9, 20168 j Autor Das weiß ich doch... Ist halt einfach Interesse am Fahrzeug und seiner Geschichte.
Oktober 10, 20168 j [quote name='ThePraetor']Ah ja... Merci für die ganzen Antworten! :top: Was fehlt dem Motor dann um die nicht schaffbare Euro-2 Norm zu bekommen???[/QUOTE] Es war vor 13 Jahren nicht einmal möglich genug Interessenten für einen EURO2-Kat dür die 16V-Saugermodelle zu finden...
Oktober 10, 20168 j [quote name='klaus']Es war vor 13 Jahren nicht einmal möglich genug Interessenten für einen EURO2-Kat dür die 16V-Saugermodelle zu finden...[/QUOTE] Da bin ich aber froh, dass das dann doch geklappt hat. Das Ding hab ich relativ zügig nach dem Erwerb meines lpt geordert! Und da ich ne'n neuen Kat brauchte, war ich sehr froh, dass es eine Alternative zu dem Euro 1 Kat gibt!
Oktober 10, 20168 j [quote name='saapido']Jepp, habe selber einen 900i - 8V, Bj. 86 mit geregeltem Kat ab Werk. Und läuft seit 30Jahren und 256000Km problemlos :-) [/QUOTE] Gerade eingefahren...:-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.