Veröffentlicht August 17, 200519 j Ich versuche es kurz zu machen. Ich habe bis Dezember 2004 (m)einen Saab 9000 Griffin V6 in Silber gefahren und dann ist der Zahnriemen gerissen. Ich war auf der Autobahn und nicht langsam. Kurzum, der Motor ist völlig hin. Austauschmotor wollte ich nicht, der Kosten wegen und weil auch noch einige andere Probleme mehr aus meinem Geldbeutel wollten als drin war. Also entschied ich mich nicht leichten Herzens einen neuen Griffin zu suchen, vielleicht etwas jünger und einen 2,3 turbo mit 200 PS, wie ich ihn eigentlich immer schon haben wollte, aber Ende 96, als ich mir den Silbernen bestellte, hatte ich nur noch die Wahl, einen Griffin V6 oder die normale CDE-Version mit dem Turbo zu nehmen - und ich entschied mich damals für den Griffin. Es dauerte nicht lange, bis ich einen Ersatz gefunden hatte. Einen weißen Griffin, Erstzulassung Mai 1997, 2,3 turbo mit 84000 km. Abgesehen davon, dass an dem Motor irgend etwas nicht ganz in Ordnung ist, ein unregelmäßiges "blubben" und ein schwindelnder Verbrauch, ist alles bestens - eigentlich. Ich habe meinen silbernen Saab noch nicht verkauft. Es mangelte nicht nur an Bemühung, sondern auch an Überzeugung. Der Griffin in silber war damals und heute meine erste Wahl und ich konnte mit der Farbe weiß bis heute nicht warm werden (bin ich noch bei Sinnen?) Jetzt habe ich mich entschieden, dass der Silberne wieder her muss und überlege, den Motor zu tauschen, was eigentlich doch keine große Hürde sein dürfte - oder doch? Was muss getauscht werden? Motor, Steuergeräte, Uhren, die typischen Unterschiede - was noch? Abgesehen davon, dass ich noch nicht wirklich weiß, wem ich eine solche Arbeit anvertrauen könnte, müsste ich auch Einblichk in den Arbeits- und Kostenaufwand bekommen...
August 17, 200519 j Mhhh, Getriebe? Kupplung? Kabelbaum? Abgasanlage also Auspuff? Ohje ohje - denke, dass wird ein teurer Spass!
August 17, 200519 j also, wenn du Langeweile hast, mein CS lpt hat ein Vibrationsproblem das ich nicht finde ;-) (nicht ganz ernst gemeint ...) gruss, gp.
August 17, 200519 j Hi, Mal sehen wie verrückt er wirklich ist: Ich habe noch einen guten B202 turbo Motor liegen mit passenden Steuergerät, Drosselklappe und Abs Bremssystem ohne tcs. Getriebe habe ich auch noch ein passendes + turbo --> Interesse? :kiffer p.s.ich helf dir auch beim einbau.. :kiffer3
August 17, 200519 j Halo Zimt, ich hätte noch ein passendes 4HP18 für den B202 Motor mit Steuergerät. Grüße
August 17, 200519 j habt ihr denn auch die ganzen kabelbäume? au weia, da hat sich aber einer was vorgenommen... ehrlich gesagt: ich glaube nicht, daß sich der wirklich riesige aufwand lohnt...
August 18, 200519 j Ich hab das jetzt so verstanden, dass susansfreund den 2,3Turbo aus seinem weißen in den silbernen Griffin (ex-V6) beamen will. Da hat er ja eigentlich alle Teile und es betrifft nur die Aufwandsabschätzung. Aber selbst werden einige Euronen zusammenkommen in einer Werkstatt...
August 18, 200519 j Nun ja, man koennte bei der Gelegenheit ja gleich das ganze Ding "bis aufs Blech" freibastlen, neu Versiegeln und dann neu aufbauen. .... ;-) LG mk
August 19, 200519 j Zuppel hat recht, genau so habe ich das vor. Und ich versuche Machbarkeit und Aufwand einzuschätzen, vor allem auch den finanziellen. Die Saab-Werkstatt kann (will) mir keinen Kostenvoranschlag machen, nehme an, dass denen der Aufwand selbst nicht vorstellbar ist.
August 22, 200519 j Macht meine Anfrage sprachlos? :biglaugh ...muss die Frage sehr bald geklärt haben...
August 22, 200519 j i.O. Ich kann es zwar nicht belegen (weder mit Erfahrung noch konkreten Zahlen), denke aber, dass es sicher min. drei bis vier volle Arbeitstage sind! (Getriebe alleine dauert ja schon nen paar Stunden!) Dann waeren ja wohl auch zwei Leute zeitweise besser als einer... Tippe also _min_ auf 40-50 Std. Arbeit. Gehst man nun von durschnittlich 70 Euro pro Std. in einer Werkstatt aus.....): gut ueber 3.000 Euro... Wie gesagt - nur nen Gefuehl. Vielleicht koennen 'die Speziallisten' hier im Forum ja mal was aus ihrem Erfahrungsschatz sagen (ob ich total daneben liege...) LG mk
August 22, 200519 j Hi, habe es oben falsch verstanden. sorry. finde das Vorhaben irgendwie cool. selber machen willst es nicht?? da hätte ich dir helfen können (komme aus Halle) Den Motor und Getriebe tauschen ist nicht das Problem, wenn man einen Motorkran hat. Nur weiß ich eben nicht ob die Kabelbäume unterschiedlich sind?! Wenn ja sehe ich dort das Hauptproblem! Ist nicht unlösbar, aber viel Fummelarbeit. viele grüße nach Leipzig
August 22, 200519 j Also ich denke daß es a) einfacher und b) billiger ist, den V6-Motor zu erneuern/tauschen, als auf 2,3-Turbo umzubauen! Gruß, Erik
August 22, 200519 j Oder aber das Dach und hintere Kotflügel des 2,3t Lackieren lassen und den Rest tauschen (Kotflügel vorne, Türen Heckklpaae etc....) ;-)
August 25, 200519 j @ Jonny Bravo Tatsächlich möchte ich auch weiteres freilegen und die Karosserie neu zu versiegeln. Und danke für Deine Überlegung zu meiner Frage. Ja, ich hätte auch gerne nochmal die Spezialisten gelesen, die aus Ihren Erfahrungen vermuten, ob Deine Schätzungen stimmen. @ Zimt Ich mache nicht sehr viel an meinem Wagen selbst und das ist ein Vorhaben, an das ich mich nicht heran traue. Dein Angebot finde ich wirklich toll, aber ich denke, dass tatsächlich auch die Kabelbäume (teilweise) andere sind. Außerdem spekuliere ich darauf, mit der Umbauleistung in der Werkstatt eine Garantie zu bekommen, die sich nicht nur auf die Funktion nach Umbau, sondern auf Motor und Getriebe insgesamt ausdehnen lässt - da wird sich zeigen, wie sich das konstruieren kann. @turbo 9000 warst Du mit Deiner Antwort schon fertig? @ all ich dachte, für jemanden der mit den Wagen firm ist, für den ist meine Frage nicht wirklich schwer...
August 26, 200519 j Hallo, Krasses Vorhaben, etwas Irre aber nicht schlecht.... Wird sicher nicht einfach, Wenn man davon ausgeht das Schrauben und andere Verbindungen nach längerer Zeit zusammenwachsen... Kann mir kaum Vorstellen das da jemand nur ne Ahnung haben Kann wielange sowas dauert... Wenn alles passen sollte, wobei Motor und Getriebe das einfachste ist, Halterungen?? Nebenaggregate??? Kühler?? Schläuche?? Kabel?? Lass den weißen Umlackieren....
August 27, 200519 j sehr interessantes vorhaben! aber wenn du wirklich kein ahnung von dem hast und eine garage dir das nicht macht, dann würde ich den weissen umspritzen...kommt dir im endeffekt billiger und macht dir weniger probleme... ausserdem wird das herz(motor) deines silbernen nicht mehr das gleiche sein, wie vorher, da du es ja auswechselst...deswegen rate ich dir! steig auf den turbo um! mfg
August 27, 200519 j So dann mal richtige antwort: Jemand der sich damit auskennt: ne Woche (Werkstatt) Laie ohne Spezial Werzeug: 2-?? Wochen.... spez. werkzeug ist von Vorteil
August 28, 200519 j @BTF-XY55 Was braucht man denn für nen Motorumbau für Spezialwerkzeug? Ich nehme jetzt mal an, dass du nen Motorkran nicht als Spezialwerkzeug betrachtest, sondern richtiges Saab-Spezialwerkzeug meinst.
August 29, 200519 j Ahso. Ich sehe Torx als vollkommen normales Werkzeug an. Erst recht wenn man nen Saab oder Opel fährt. Und wenn man seinen Motor umbauen möchte, sollte nen Torxsatz wohl das kleinste Problem sein.
August 29, 200519 j Ist schon richtig, aber war macht sowas zu hause in der Garage?? Hebebühne ist ja auch von Vorteil.... Zu dem ich nicht die normalen Torx meine sondern die Aussentorx-schrauben bzw die fiesen Innentorx schrauben mit dem Stift in der mitte... ist trotzdem ne zimlich verrückte idee, zudem ne lackierung billiger kommt... aber einen Versuch ist es auf jeden wert... habe auch schon 2,0i zum turbo gemacht
August 30, 200519 j Hallo Susansfreund, ich kann Dir zwar noch nicht wirklich helfen, aber immerhin bist Du nicht der einzige der so verrückt ist. Ich habe gerade angefangen die Technik eines 96er Aero in einen 95er V6 zu verpflanzen. Da ich noch nicht mit dem Motor angefangen habe, kann ich noch nicht viel sagen. Aus meinen Erfahrungen mit einem 9000 CC gehe ich davon aus, das ich jeweils bis zu 2 Tage zum Ausbauen der Motoren mit Getriebe brauchen werde. Beim Einbau werde ich mir etwas Zeit lassen. Ein Profi schafft es vermutlich jeweils an einem. Beim CC hatte der Motor noch einen separaten Kabelbaum, ich kann mir nicht vorstellen, das sie das geändert haben. Das sollte daher kein Problem sein. Kabel und Schläuche etc. sind ja auch alle vorhanden. Probleme ahne ich aber mit dem TCS System, was es beim 2,3l nicht mehr gibt und mit der Wegfahrsperre. Da ich bei mir aber auch den Teppich und die Achsen tauschen werde, macht der Austausch aller Elektronikboxen den Kohl auch nicht mehr fett. 30 bis 40 Stnden kannst Du also bestimmt kalkulieren. Einfach neu lackieren ist da vermutlich billiger, aber Du scheinst ja was grosses vorzuhaben. Ich denke das macht nur Sinn wenn Du es selber machen kannst und Spass dran hast oder wenn es Dir auf das Geld nicht ankommt und Du DEIN Auto weiter fahren möchtest. Gruss Michael
September 27, 200519 j Also die Getriebe sollten identisch sein.... Kabelbäume sicher nicht, da ja V6 und 4 zyl.... grundlegend anders gebaut sind.... Es gibt nen Kabelbaum für die Motorsteuerung etc, die Frage ist ob der einzeln wechselbar ist....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.