Zum Inhalt springen

99 CC vom Schrottplatz gerettet - Fragen: Tür, Papiere, ...

Empfohlene Antworten

Aha, danke für den Link!!!
  • Antworten 165
  • Ansichten 17,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied
am genauesten kannst du dich hier (beim Hersteller) informieren:

 

http://sarsys.se/.

 

ja, das video ist echt spannend. ..... :00000449

  • 3 Monate später...

Hallo!

 

Schaut mal, was in schwedisch Lappland auf einem Flughafen noch fröhlich in Betrieb ist:

 

http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/Friction-Tester.JPG

 

Gruß,

Erik

  • 1 Jahr später...
  • Mitglied
was ist denn aus diesem projekt geworden ??
  • 2 Wochen später...
Das Fahrzeug dürfte so wie es ist für Zeitgeschichte Museum Luftfahrt intressant sein.
  • Autor
Naja, der gelbe 99er wird zum Teilespender für den Schwarzen, da ich eh lieber nen 2-Türer und Turbo wollte und ich wohl kaum ne Neuzulassung für den Friction Tester bekom, da keine Papiere und noch nie in D zugelassen.
Eigentlich schade um so ein orginelles Teil!
schade schon aber mit dem ganzen Rost und der Megabeule im Dach übersteigt eine Restauration jeden wiederbeschaffungswert denke ich.
  • Autor

Ja, finde ich auch, aber hilft ja nix.

 

Wenn mit jemand einen anderen 99er MY78 mit unter 90000km und 2l Maschine anbieten würde, können wir gerne tauschen.

Würdest du die Stosstangenhüllen vom gelben verkaufen?
Verdammt noch mal, hier geht es um ein Stück Kulturgut!
  • Autor

Ja, stimmt genau, nämlich um meinen 99er Turbo. Und dafür DARF der Gelbe als Teilespender herhalten. ;)

 

@griffin: Die Hüllen sind nicht mehr die besten, ausgebleicht und teilweise eingerissen.

 

@all: bevor jetzt noch mehr PNs, EMails und Postings mit Teileanfragen kommen, ich schreib das dann schon im Forum, wenn was übrig ist und der Rest geschlachtet wird. Und die Schriftzüge behalte ich schön selber ;)

tststs...
  • 3 Jahre später...

Saab Frictiontester

 

Hallo , ich habe auch so ein Auto unt auch Technische Unterlagen

Wenn Interesse besteht bitte mailen.:smile:

Bei dem Saab handelt es sich um eine noch bei Saab und nicht bei Sarsys umgebauten Fahrzeug.

Mein Auto hat bis 1990 in Schweden bei der Luftwaffe seinen Dienst getan und bis 2008 in Paderborn am Airport gelaufen und ist fast Rostfrei. Ich bekomme von dort noch die Papiere für das Auto. Habe auch Kontakt mit eine Firma in Deutschland (Importeur) um das Auto evtl mit eine grünen Nummerschild anzumelden.

Wenn du Fragen hast melden Saab-Club-oll@teleos-Web.de:smile:

Hätte auch noch Interesse dran zu wissen, was auf dem guten Stück geworden ist.

 

Sowas kann man noch weniger gewissenlos schlachten als einen alten 99er sowieso schon... auch wenn's über 3 Jahre her ist:

Lebt er noch... irgendwie? :frown:

  • 1 Monat später...
Meins...und jetzt wird nicht geschlachtet :-) so ist das nämlich!
kann mir irgendjemand erklären warum der tüv mit dem ding kein problem hat, dafür aber das landesverwaltungsamt wegen erstzulassung?
Dämliche Idee, aber versuchs mal als Selbsfahrende Arbeitsmaschine.
welche auflagen sind damit verbunden?
kann mir irgendjemand erklären warum der tüv mit dem ding kein problem hat, dafür aber das landesverwaltungsamt wegen erstzulassung?

Weil die Kisten bei heutiger Erstzulassung eben bestimmte, für den 99er unmöglichge, Auflagen erfüllen müssen. Eine einfache Tageszulassung vor 30 Jahren hätte (bei Nachweis dieser) völlig gereicht.

 

Evtl. mal Google anschmeißen, was sich bei dem Bulli ergeben hat, der vor kurzen aus einem Museum gekauft wurde und auch zugelassen werden sollte. Irgend was war da, glaube ich.

Und vor einigen Jahren gab es das auch schon mal mir irgend welchen neuwertigen Käfern.

Keine Ahnung, ob das irgendwie vergleichbar ist, aber hier muss man wohl jeder Kleinigkeit nachgehen.

 

Aber btw., wie lange bleiben denn die Daten bei Abmeldung in Flensburg?

Wie würde denn die Fiktion einer Abmeldung vor 20 Jahren und Verlust aller Papiere aussehen?

Oder war die Karre evtl. ausserhalb D schon mal in irgendwie (!) belegbarer Form zugelassen?

Muss eine fest verbundene Maschine haben, die Ihr Geld abseits der Strassen verdient - der Friction tester halt.

Auflagen: Nicht zum Güter und Personentransport nutzen sonst Steuerhinterziehung da grünes Nummernschild -steuerfrei.

 

Ist natürlich alles Mist, Du willst ja auch fahren. Ich gehe davon aus dass die Stress machen, da für diese Fahrgestellnummer kein deutscher oder ausländischer Brief vorgelegt werden kann. richtig ?

In dem Fall kann man sich auch hilfesuchend an einen Profi hier wenden, evtl gibts ja einen passenden Brief von einem längst geschlachteten Fahrzeug in ungefähr dieser Konfiguration von Baujahr, Aufbau und Motorisierung, den Rest erledigt der SZK.

...evtl gibts ja einen passenden Brief von einem längst geschlachteten Fahrzeug in ungefähr dieser Konfiguration von Baujahr, Aufbau und Motorisierung, den Rest erledigt der S*******************.

 

Liebe Leute, *jeder* der das Problem erkannt hat, würde den Lösungsvorschlag durchaus auch verstehen, wenn hier in diesem Zusammenhang statt dem S******************* lediglich zu einer "versehentlichen Verwechselung der Papiere" geraten würde. Dies hätte dann zusätzlich den *ganz-erheblichen* Vorteil, daß ein *derart* auffälliges Fahrzeug nicht in die Gefahr liefe, durch einen "Blöden-Zufall" bei Wiederekennung durch mitlesender "Volksbeglücker" eine genauere behördliche Betrachtung *ganz-spezieller* Blechpartien befürchten zu müssen.

 

Und weil ich sehr hoffe, daß das Wort S******************* im vorherigen Post vom Schreiber noch etwas verfremdet wird, habe ich es einfach mal in vorauseilendem Gehorsam, sowohl in Zitat als auch in meinem eigenen Beitrag, den Ihr gerade lest, direkt *zensiert*

Wo bei ich denke, dass es natürlich wesnetlich schöner wäre, wenn ein die komplette Historie und vor allem auch Substanz des Fahrzeuges voll und ganz erhaltender Weg gefunden werden könnte.

Die selbstfahrende Arbeitsmaschine scheint mri da noch am sinnvollsten. Das ist doch eh kein Auto für den Alltag, fahren wird der doch eh nur zu Treffen, oder?

 

Und da muß zur Sicherheit (alte Autos! Kein ABS! Panik!) natürlich vorher die Reibung gemessen werden, oder?

 

:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.