Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

... Und seitdem macht die Benzinpumpe permanent ein hässliches Geräusch.

 

Zur Erklärung: Batterie tot, mit Überbrückung gestartet und auf dem "letzten Tropfen" Benzin. Ich musste tanken. Die Tanklampe hatte schon ein paar mal kurz ausgeleuchtet, Tank war also ziemlich leer.

Da habe ich dann mit laufendem Motor 15 Liter draufgetankt. Und dann hörte ich beim Einsteigen die Geräusche der sonst nicht wirklich hörbaren Benzinpumpe.

Ich habe gelesen, dass sich die Pumpe von selbst entlüftet, falls sie Luftblasen ansaugt. Mittlerweile bin ich aber ca 100 km gefahren und mache mir langsam Sorgen...

Was nun?

 

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

mach ich an Autobahntanken ständig ... Maschine zur Turboladerabkühlung noch laufen lassen beim Betanken. Wenn die Tanklampe angeht und dauerhaft leuchtet sind noch weit über zehn Liter im Tank. Also daran liegts glaub ich nicht. Völlig leer hab ich den Saab aber auch noch nie gefahren.
mach ich an Autobahntanken ständig ... (...)

 

:confused: Du tankst ständig bei laufendem Motor?

Wäre mir neu, daß das an den Zapfsäulen überhaupt gestattet ist.

:confused: Du tankst ständig bei laufendem Motor?

Wäre mir neu, daß das an den Zapfsäulen überhaupt gestattet ist.

What could go wrong...

What could go wrong...
....will go wrong.

Der Threadersteller wollte aber doch nicht wissen ob das justiziabel ist oder?

 

Also wirklich "Murphy's Law" oder gibt's eine nachvollziehbare Erklärung?

Na vermutlich hat die Pumpe den Bodensatz angesaugt, der durchs Tanken aufgewirbelt wurde
  • Autor
Na vermutlich hat die Pumpe den Bodensatz angesaugt, der durchs Tanken aufgewirbelt wurde

Somit kämen wir dann zum Part "Was nun?" aus meinem Beitrag :-D

 

Das ganze raus und zerlegen?

 

((noch nie gemacht *zitter*))

 

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Somit kämen wir dann zum Part "Was nun?" aus meinem Beitrag :-D

 

Das ganze raus und zerlegen?

Ich fürchte, du gibst dir die Antwort selbst. Anderenfalls läufst du Gefahr, unvermittelt mit streikender Pumpe liegen zu bleiben. Zumindest wäre das meine Befürchtung.

Die Tankreinigung kann schon eine lohnende Sache sein.

Mit dem passenden Werkzeug für die Pumpe und den Geber ist es nicht schwierig...eher etwas lästig:

 

Tank weitgehend leerfahren

Leitungen vorsichtig abziehen

Pumpe demontieren

Tankgeber demontieren

Benzinreste absaugen

Tankinnenseite durch Pumpenöffnung mit saugfähigen Tüchern auswischen.

 

Das Kunststoff-Gehäuse in dem die Pumpe sitzt öffnen und von "Ballast" befreien.

  • Autor

OK, danke Euch.

 

Mit dem passenden Werkzeug für die Pumpe und den Geber ist es nicht schwierig...

 

Reden wir von Spezialwerkzeug? Was brauche ich?

  • Autor
Ja, ich tue mich da auch immer schwer... Verb oder Substantiv machen bei den Suchergebnissen oft meileinweite Unterschiede... danke

Der Cabrio von Jensey wird entweder noch die alte Pumpe mit Schlauchschelle haben, oder die mit der großen Überwurfmutter.

 

Beides eigentlich ohne Spezialwerkzeug auszubauen.

eine kleine "Story" meinerseits: Der 900er zeigt bei total voller Beladung falsche Werte an. Sprich die Tankanzeige kann durch die möglicherweise Schräglage ("Motorboot") falsch anzeigen. Ist mir einmal vor 12 Jahren in der Schweiz nachts um 3 direkt hinter einem Tunnel passiert, zum Glück hatten wir einen Ersatzkanister dabei. Die Lampe war damals noch nicht einmal dauerhaft an gewesen. War ein originaler 16s mit 150tkm aus 1. Hand - da war alles original, aber wir waren zu fünft + Dachbox im Skiurlaub... Seitdem tanke ich jeden Saab, wenn er bei 1/4 steht...
Das erinnert mich an mein erstes Auto, einen 1982er 900 GLE, der mal mit aufgequollenem Schwimmer keinen vernünftigen Tankinhalt mehr anzeigen konnte. Kommt das jemandem bekannt vor?
  • Autor
Gut, dann werde ich das wohl mal in Angriff nehmen (müssen). Vermutlich komme ich erst in drei Wochen dazu... solange bleibt das Auto dann erst mal stehen. Wenn ich ein Ergebnis habe, berichte ich... Vermutlich berichte ich aber eher über abgebrochene Plastiknippel o.ä. :-D
Vielen Dank, das Finden der richtigen Beiträge ist wirklich nicht sooo einfach!

Da sind Hinweise oder Mithilfe super !! :top:

Google ist your friend... einfach ins Google Suchfeld:

 

<Suchbegriff/e> site:www.saab-cars.de

 

eingeben, et voila:

 

Screenshot-07_09.2016-191828.png.e8d28ae048f88062b8773bfa27ea6ce6.png

Naja, der Tankgeber ist nun wirklich nicht sein Problem.....
  • 4 Wochen später...
  • Autor

So, Problem gefunden und gelöst.

Benzinpumpe ausgebaut und dabei gesehen, dass der Gummischlauch vom Rücklauf mehrfach eingerissen (und beim Ausbau dann final abgerissen) war.

Weiterhin gab bei einem kurzen Test die Vorförderpumpe ein 2-sekündiges Heulen von sich, bevor sie verstummte. Zwei leichte Schläge auf den Hinterkopf und ein paar Spritzer WD40 verhalfen ihr wieder zum Leben. Sie schnurrt wie eh und je. Benzinpumpe drin, alles ruhig, Auto läuft.

Die Vorförderpumpe muß erst jüngst Stress gemacht haben... Erst einen Tag vor dem Ausbau gab es (zum Schluss erhebliche) Einschränkungen im Fahrbetrieb, da der Wagen durch die kontinuierlich sterbende Pumpe immer weiter abmagerte.

 

Vielen Dank an turbo9000, der (mal wieder) maßgeblich beteiligt war!

 

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.