Veröffentlicht September 29, 20168 j seit kurzem beobachte ich bei starkem Gasgeben auffällige schwarze Rauchwolken. Seit wann die wirklich entstehen, weiß ich nicht; vielleicht sind sie mir einfach nicht aufgefallen. Der km-Stand ist jetzt 250000, und als ich eben in der Werkstatt vorstellig wurde, bezeichnete der Meister das als normal für den km-Stand. Dennoch frage ich mich, wieso dieser Rauch entsteht, und wieso er mit dem Verschleiß kommt. Schließlich, da nicht gerade umweltfreundlich, ob man nicht doch etwas dagegen machen kann. Danke!
September 29, 20168 j Diesel ist halt Sch...ße... verbrennt nicht vollständig, und je älter der Motor wird, desto mehr versagt die Abgasrenigung, nehme ich an. Dass das normal ist, sieht man an alten Dieseln ohne Abgasaufbereitung. Nun denk aber ja nicht, dass ein Diesel ohne sichtbaren Russ umfreundlicher sei...
September 29, 20168 j Diesel ist halt Sch...ße... verbrennt nicht vollständig, und je älter der Motor wird, desto mehr versagt die Abgasrenigung, nehme ich an. Dass das normal ist, sieht man an alten Dieseln ohne Abgasaufbereitung. Nun denk aber ja nicht, dass ein Diesel ohne sichtbaren Russ umfreundlicher sei... Den relativ neuen Benz heute morgen,,,,,,,,,,,,,,,,, so was muss stillgelegt werden! Teillast in Vollast und es wurd finsterste Nacht:mad:
September 30, 20168 j Autor Prüf mal das Drallklappengestänge [emoji6] Gesendet von iPhone mit Tapatalk getauscht bei iirc 180000 km.
Oktober 1, 20168 j getauscht bei iirc 180000 km. Deshalb kanns trotzdem schonwieder ausgeschlagen sein [emoji6] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Oktober 1, 20168 j Kumpel von mir mit BMW 320 d aus 2003, 200.000 km, mit dem Ruß aus'm Auspuff kannste Dunlop für ein Jahr die Reifenproduktion sichern. Übel.... es wird schon so sein, wie vom Werkstattmeister beschrieben. Ab einem gewissen KM-Stand machen die Dinger einfach nur noch Dreck ...
Oktober 1, 20168 j Die Einspritzdüsen verkoken im Laufe der Zeit, das schlechter werdende Spritzbild sorgt für eine unzureichende Gemischaufbereitung und die Kiste rußt, vor allem unter Last. Ich würde behaupten, kein Diesel mit hoher Laufleistung der regelmäßig gefordert wurde hat noch seine volle Leistung und würde auf dem Rollenprüfstand auch nur annähernd seine Abgasnorm erreichen. Die alternde Abgasnachbehandlung tut vermutlich ihr Übriges. Ich wundere mich immer, wie derbe selbst Kisten mit DPF unter Last rußen können. Dreckschleudern...
Oktober 2, 20168 j Autor wird jetzt mal Diesel Systemreiniger reinkübeln. Mal sehen. danke an alle für den Input
Oktober 28, 20168 j Autor So, ob es das war oder nicht, weiß ich nicht, aber seit dem Austausch eines gerissenen Turboschlauchs ist der Rauch weg. Kann natürlich auch der Reiniger gewesen sein.
Oktober 28, 20168 j Riss hinter dem Turbo, also im Bereich mit Ladedruck? Wenn da Luft verloren geht, dann kann das Steuergerät zu viel Diesel zu der verbleibenden Luftmenge dazu dosieren. Dann rußt er und zwar hauptsächlich bei hoher Last. Mangels Lambda Regelung kam das Steuergerät das nicht erkennen.
Oktober 29, 20168 j .....Dreckschleudern... Mir ist kein KFZ bekannt, welches reine Luft produziert. Insofern sind ALLE Auto's - auch unsere heißgeliebten Saab - Dreckschleudern
Oktober 29, 20168 j Ich wundere mich immer, wie derbe selbst Kisten mit DPF unter Last rußen können. Dreckschleudern... Und warum werden diese Dreckschleudern nicht im Rahmen der Abgasuntersuchung stillgelegt ? Ist der Toleranzbereich so hoch ?
Oktober 29, 20168 j kannst du dir eigentlich selber beantworten. AU ist hohe Drehzahl (beim Diesel), nicht aber hohe Last.
Oktober 29, 20168 j Gäbe es die Möglichkeit, die Untersuchung realistischer zu gestalten, ohne gleich den Prüfer mit Messgeräten auf eine längere Testfahrt zu schicken ?
Oktober 29, 20168 j Nein, nicht mit (für die Autofahrer) vertretbarem Aufwand. Deshalb ja OBD 2 als Bestandteil der AU. Um eben über die immer ausgefeiltere Selbstdiagnose solche Defekte zu erkennen.
Oktober 29, 20168 j Um eben über die immer ausgefeiltere Selbstdiagnose solche Defekte zu erkennen. "Zu verstecken" trifft wohl eher zu.... VAG hat ja ein schönes Beispiel dafür gegeben. Da sind doch unsere alten Kisten doch viel ehrlicher, denn da wird tatsächlich das gemessen, was hinten raus kommt, und nicht irgendein gefakter, im Steuergerät hinterlegter Wert ausgelesen... Bearbeitet Oktober 29, 20168 j von Saabfreund
Oktober 29, 20168 j sind wir schon wieder im Stammtisch angekommen? Es ging hier um einem Wagen, der aufgrund eines Defektes verstärkt rußte. Und genau diese Sachen werden zuverlässiger erkannt als es den meisten Fahrern lieb ist. Aber eben nicht zu 100% sonst würden wir ständig mit Fehlalarmen kämpfen. Ansonsten versuchen halt alle, Bürger wie Industrie, die von der Politik gegeben Regeln bestmöglich zu nutzen, wer will sich da ausnehmen. Aber gut, um in diesem Zusammenhang zu bleiben kannst du dich ja mal dafür einsetzen, dass die Autos öfter zur AU oder jetzt gleich zur HU müssen :-/
Oktober 29, 20168 j sind wir schon wieder im Stammtisch angekommen? Der Anfang liegt doch schon viel weiter oben, da hast du auch nicht gemeckert Aber gut, um in diesem Zusammenhang zu bleiben kannst du dich ja mal dafür einsetzen, dass die Autos öfter zur AU oder jetzt gleich zur HU müssen :-/ Auch wenns jetzt noch mehr OT wird: Nein, jetzt übertreibst du aber, das ist sicherlich nicht notwendig. Ich wäre schon zufrieden, wenn bei ALLEN die tatsächlich ausgestossenen Werte gemessen würden. Und diese Meinung vertreten auch alle großen Prüforganisationen, die sind mit der jetztige Regelung gar nicht glücklich!
Oktober 29, 20168 j naja, du bist dir schon klar darüber, was du da forderst? Man ist jetzt erst seit kurzem so weit, dass man Geräte zur Verfügung hat um solche Dinge während der Fahrt zu messen. Alternative sind Rollenprüfstände. Dass die Prüforganisationen sich damit anfreunden können ist klar. Natürlich kann man damit umfangreicher messen. Und guten Umsatz machen. Das würde ich an deren Stelle auch nicht anders sehen.
Oktober 30, 20168 j Mir ist kein KFZ bekannt, welches reine Luft produziert. Insofern sind ALLE Auto's - auch unsere heißgeliebten Saab - Dreckschleudern Wenn's danach geht, müssen wir alle den Arsch zukneifen. Zwischen schwarz und weiß liegen noch die verschiedensten Grautöne...
Oktober 30, 20168 j Wenn's danach geht, müssen wir alle den Arsch zukneifen. Zwischen schwarz und weiß liegen noch die verschiedensten Grautöne... Zum Glück.
November 1, 20168 j Hallo, das "Alter Diesel" immer gleich "rauchender Diesel" ist ... da mag ich widersprechen. Bei richtig alten Dieseln war das sehr oft zu beobachtet. Ursache meiner Meinung nach: Luftfilter seit 100 tkm nicht getauscht, stark überfettet, Ruß ohne Ende. Das typische Taxi :-) Heute Ursache Nr. 1: Chiptunig. Fett läuft gut. Es sind ja typischer Weise die älteren SUVs von BMW und Mercedes welche extrem ab-sauen. Das sind denke ich auch genau die typische Chip-tunig-Kandidaten. Wenn die dann mal Drauftreten, dann machen die die Krake. Heute Ursache Nr. 2: DPF "macht sich mal frei". Ich hab vor kurzem den in der Werkstatt aktivierten "Reinigungszyklus" bei 1.9er TID gesehen. Wenn ich im Nebenhaus gewohnt hätte, ich glaube ich hätte die Feuerwehr / Polizei gerufen. Zu krass. => Ich behaupte mal, dass ein gut gepflegter Diesel nicht rauchen muss. Wenn der qualmt, hat das einen Grund. Der lässt sich beheben. Das sich allgemein DPF-Diesel und Kurzstrecke / Innenstadt nicht vertragen, ist ein anderes Thema. Viele Grüße!
November 3, 20168 j Du sprichst die richtigen Punkte an: Verschleiß/mangelnde Wartung, Chiptuning und Regeneration. Gegen Verschleiß/mangelnde Wartung kann man Teile erneuern, Chiptuning kann man lassen, aber um die Regeneration kommste nicht rum. Leider sind viele Autos schlecht gewartet und offenbar sind sogar leere DPF-Atrappen und darauf abgestimmtes "DPF raus"-Chip"tuning" nicht selten. Was gegen rußen auch hilft ist einfach das Gaspedal nicht so weit durchtreten, ist beim Diesel ja auch ohne Effizienzverlust machbar. Nur macht das keiner, weil der moderne Turbodiesel ja so schön anschiebt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.