Zum Inhalt springen

Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...

Empfohlene Antworten

Der Händler könnte argumentieren, daß der Service nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde, und er dementsprechend keinen Einfluß auf den Zustand mehr hatte.

(Könnte ist bewusst gewählt, um niemanden etwas zu unterstellen).

 

Der Kläger könnte zu Recht argumentieren, dass der Ölwechsel einer erfolgten Verstopfung eher entgegenwirkt, denn selbige zu fördern. ;)

  • Antworten 50
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Der Kläger könnte zu Recht argumentieren, dass der Ölwechsel einer erfolgten Verstopfung eher entgegenwirkt, denn selbige zu fördern. ;)

 

 

Ja... so denke ich auch... Tja, das ganze ist ärgerlich - aber es kann ja niemand etwas dazu... Ich werde das Gespäch mit meinem Verkäufer / Werkstatt suchen und man wird sich schon einig werden. Vielleicht ist ja noch ein schöner Saab 9000 vorhanden oder so. Dienstag werde ich mal berichten, woran der Motor verreckt ist. Sollte es wirklich das verstopfte Ölsieb sein - werde ich da jedoch nochmal nachhaken (Gewährleistung)

Das sich jetzt etwas im Sieb befindet, ist sehr wahrscheinlich. Schließlich hintetlässt ein kapitaler Motorschaden seine Spuren. Heißt aber noch lange nicht, daß das Sieb bei Kauf zu war. Du bist ca. 20 tkm gefahren. Auch das kann Spuren hinterlassen. So wie du den Schadensverlauf schilderst ist vermutlich erst das Pleuel gebrochen (Lagerschaden) und mit dem zweiten Knall hat die führungslose Pleuelstange den Block durchschlagen. Wie willst du nachweisen, wodurch es zum Lagerschaden gekommen ist?

Im Zweifelsfall wird ein weiterer Händler nicht mehr bereit sein, alte Karren an Privat zu verkaufen, sondern sie gleich schlachten. Auch 9000er.

  • Autor
Ich möchte doch gar nix beweisen ! Ich schrieb doch, dass sich eine Lösung finden wird ! Ich mache und werde niemanden einen Vorwurf machen, ich bin mir durchaus bewusst, dass ein 20 Jahre alter Wagen kein Neuwagen ist! Und wieso sollte mir der Händler, welcher mir einen 900 er verkauft keinen 9000 er verkaufen ? Wie auch immer es ging und geht mir in diesem Thread nicht um irgendwelche Schuldzuweisungen ich habe diesen Thread nur eröffnet um mein Problem zu schildern und eine eurer fundierten Meinungen einzuholen was Ihr an meiner Stelle machen würdet...
  • Autor
Danke für den Tipp, den hatte ich auch schon gesehen - aber da ich ehrlich gesagt habe keinen zweiten Wagen irgendwo auf meinem Hof abzustellen um diesen in Ruhe schlachten zu können - fällt diese Möglichkeit leider aus...
Danke für den Tipp, den hatte ich auch schon gesehen - aber da ich ehrlich gesagt habe keinen zweiten Wagen irgendwo auf meinem Hof abzustellen um diesen in Ruhe schlachten zu können - fällt diese Möglichkeit leider aus...

 

schau mal hier, scheinbar ist der Motor noch verbaut, VK bietet ausgebaut zum netten Kurs an, wenn der Motor unauffällig Kompression gut, neuen Kettensatz u Kupplung ran!

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-cabrio-900-se-1995-b-j-motor-2-0-turbo-getriebe-andere/512523984-223-8

Naja. So ist das halt bei einem gebrauchten Motor. Was erwartest du?

 

Entweder das Risiko eingehen und so einbauen. Oder auf machen und alles was nötig ist in Ordnung bringen. Kostet halt ein bißchen was.

es drängt nichts, so wie der aussieht...............nein!!

technisch gepflegt sieht anders aus!

Naja. Sieht halt aus wie ein Motor mit 200t+ km halt aussieht wenn man ihn ausbaut. Man kann halt nicht rein gucken...
Naja. Sieht halt aus wie ein Motor mit 200t+ km halt aussieht wenn man ihn ausbaut. Man kann halt nicht rein gucken...

nein Erik, mein Motor sieht nicht annähernd so aus u er hat 300tsd, obwohl mich weniger der Dreck, als dieses zusammen geschweißte Hosenrohr............lässt auf einiges schließen...........schau mal den Turbo an! erkennst du etwas?

 

Schade nur das dort schon wieder ein Sensonic gestorben ist, wenn auch vor langer Zeit, da schon am Kabelbaum gefrickelt wurde.

Bearbeitet von majoja02

  • Autor
Danke für denn Tipp, ja - wäre eine Alternative... Aber denke mal, dass es auch eher ein Schlachtobjekt sein wird - weil die Karosse doch sehr beansprucht aussieht. Aber ein Schlachtfahrzeug fällt bei mir (Platzprobleme) leider raus... Und Überführen auf eigener Achse? Geht nicht mehr ohne gültigen TÜV (Kurzzeitkennzeichen)...

Hallo,

vielleicht hätte ich da was für dich, ich komme leider aus Zeit- und Platzgründen nicht mehr dazu mein Coupe fertigzustellen.

Es handelt sich um ein MY94 mit einem B204L (185PS), wir haben bereits folgendes gemacht: Ölwanne erneuert, Ölsieb kontrolliert und gereinigt (war fast sauber),

Lichtmaschine und Anlasser ausgewechselt, alle Umlenkrollen und Keilriemen gewechselt, Getriebeöl gewechselt und dreimal gespült, Karosserie geschweißt (und es tauchten immer weitere Löcher auf), und diverse andere Kleinigkeiten...

Der Motor ist derzeit eingebaut und angeschlossen und läuft, laut Tacho und einem verstaubten Serviceheft liegt die Laufleistung bei ungefähr 180.000km (müsste ich morgen mal nachschauen, halte ich aber für realistisch), die Steuerkette stand auch noch auf meinem Zettel - da diese aber noch keine auffälligen geräusche von sich gibt hatte ich sie erstmal hinten angestellt.

 

Bei Interesse kannst du den Motor mit Getriebe und Steuergerät für einen schmalen Taler haben.

  • Autor
So... Vielen Dank für die vielen, guten Hinweise auf brauchbare Motoren etc. Ursache des Motorschaden war - wie bereits vermutet - ein verstopftes Ölsieb. Tja, Kontrolle durch Saab Händler und ein kurz darauf folgender Ölwechsel verhinderten das ganze nicht. Ich werde nun zu 90 % einen gepflegten Saab 9-3 I 2.2 TiD übernehmen - mein derzeitiger Saab wird zu einem vernünftigen Kurs Inzahlung genommen. Also auf weiterhin gute Fahrt!
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Ja, wurde es... Falls also noch jemand einen Turbo ergattern möchte - möge er diesem bitte ein neues Herz einpflanzen... Näheres gerne auf Anfrage - oder direkt beim Borghardt in Paderborn anrufen und mit ihm alle weiteren Dinge besprechen - ist nämlich nun seiner!
  • 1 Jahr später...
Oops, heute kam eine Frage ganz aktuell zu einem Lagerschaden vom gleichen Händler: Motor tauschen, reparieren oder die Karosse als Ersatzteilspender verwenden? Der Saab wurde vor einem Jahr gebraucht gekauft. Es ist ein Saab 9-3 se anniversary 2001 , Silber, alles außer dem Motor ok. Neue Querlenkerbuchsen,Auspuff, Bremsen.. .
  • Autor
Oh - mein Beileid... Tja, aus der ferne immer schwer zu beurteilen. Wie ist der Zustand des Fahrzeugs etc. - wie hänge ich am Fahrzeug?

Beim Kfz ( 900 I ) meines Sohnes hatte ich ebenfalls Lagerschaden an den Pleuellagern festgestellt. Auch wen ich alle Arbeiten selber mache, kam der Eiinbau eines gebrauchten Motors, , denn ich vor dem Eibau überholt habe, billiger als eine Reparatur. dabei habe ich natütlich Steuerung und Ausgleichsantriebe komplett erneuert.( bei Skandix gekauft ). Aus meiner Berufserfahrung ist mir noch bekannt: Ölwanne runter, reinigen und Löcher im Ölsieb nach Reinigung des Siebes, vergrößern !

Ich habe als Schadensursache auch schon feststellen müssen, daß die Ölschläuche vom Motor zum Ölfilter " zu " waren. Schläuche erneuern kostet fast nichts.

Grüße aus dem verschneiten Österr. Alpen.

Bearbeitet von Bauernvogt

Beim Kfz ( 900 I ) meines Sohnes hatte ich ebenfalls Lagerschaden an den Pleuellagern festgestellt. Auch wen ich alle Arbeiten selber mache, kam der Eiinbau eines gebrauchten Motors, , denn ich vor dem Eibau überholt habe, billiger als eine Reparatur. dabei habe ich natütlich Steuerung und Ausgleichsantriebe komplett erneuert.( bei Skandix gekauft ). Aus meiner Berufserfahrung ist mir noch bekannt: Ölwanne runter, reinigen und Löcher im Ölsieb nach Reinigung des Siebes, vergrößern !

Ich habe als Schadensursache auch schon feststellen müssen, daß die Ölschläuche vom Motor zum Ölfilter " zu " waren. Schläuche erneuern kostet fast nichts.

Grüße aus dem verschneiten Österr. Alpen.

 

Löcher im Ölsieb vergrößern mag vielleicht beim 900 I helfen , führt aber bei B205 Motoren zu Ölpumpen Versagen.

Öl"sieb" und Ausgleichsketten beim 900 I?? Im welchem Film sind wir denn hier?

geht es um den silbernen 9-3, Kennzeichen S-TM....? Der fuhr blaurauchend am Donnerstag vor mir (9-3II AERO) und ich fragte mich, wie man so rumfahren kann :(

Sah optisch sonst wirklich noch sehr i.O. aus - wenn der Rost untenrum im Rahmen ist, dann würde ich ATM suchen, Ketten tauschen, Ölsieb reinigen und die Lager ansehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.