Zum Inhalt springen

merkwürdige Geschwindigkeitsbeschränkungen - begründet oder Schikane?

Empfohlene Antworten

Sollte man da nicht die Leitplanken erneuern?

 

Hier bei uns gibt es immer mehr auf 70 km/h beschränkte Landstraßen mit Zusatzschild "Straßenschäden". Wofür zahlen wir eigentlich Steuern, vor allem autobezogene, dass man statt einer fälligen und teuren Reparatur einfach ein billiges Schild aufstellt? Abgesehen davon sind die sog. Straßenschäden oft lächerlich. Da würde ich auch mit 150 km/h ohne Probleme fahren, aber die eigentlich erlaubten 100 mit Sicherheit. So kann es u.U. auch nur ein Vorwand sein, um Tempolimits einzuführen.

  • Antworten 56
  • Ansichten 3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sollte man da nicht die Leitplanken erneuern?

 

Hier bei uns gibt es immer mehr auf 70 km/h beschränkte Landstraßen mit Zusatzschild "Straßenschäden". Wofür zahlen wir eigentlich Steuern, vor allem autobezogene, dass man statt einer fälligen und teuren Reparatur einfach ein billiges Schild aufstellt? Abgesehen davon sind die sog. Straßenschäden oft lächerlich. Da würde ich auch mit 150 km/h ohne Probleme fahren, aber die eigentlich erlaubten 100 mit Sicherheit. So kann es u.U. auch nur ein Vorwand sein, um Tempolimits einzuführen.

 

ja eben, sind ja neu, ständig...die setzen noch nicht mal Flugrost an....

Ich würde ab dem Schild bei -1- nicht schneller als 100 fahren.

Bei dem Blitzer, also Punkt -2- sollte aber auch einmal ein 100 er Schild stehen damit die aus

Richtung Osten(Stettin) kommenden das auch mitbekommen.

Grüße

landschleicher

 

Es steht kein weiteres Schild , wenn ich von diesem Kringel auf die A 20 aufgefahren bin. Nur eben am Ende des Autobahnkreuzes, dass die 100 zu Ende ist.

Ob sich ein Schild in der Auffahrt von Polen kommend befindet, weiß ich nicht. Von da komme ich nicht. Ich nehme mal an: ja. Wahrscheinlich dann auch im Auffahrtskringel.

Übrigens stand man auch dieses Wochenende an dieser Stelle.

 

 

. Wofür zahlen wir eigentlich Steuern, vor allem autobezogene, dass man statt einer fälligen und teuren Reparatur einfach ein billiges Schild aufstellt?

 

Steuern sind leider (oder auch zum Glück) nicht zweckgebunden. Die kommen in einen großen Sack und von da aus werden die Gelder mehr oder weniger sinnvoll verteilt.

 

Abgesehen davon sind die sog. Straßenschäden oft lächerlich. Da würde ich auch mit 150 km/h ohne Probleme fahren, aber die eigentlich erlaubten 100 mit Sicherheit. So kann es u.U. auch nur ein Vorwand sein, um Tempolimits einzuführen.

 

Ja find ich auch schlimm.

Bsp: A13 Dresden Rtg Berlin. Zwischen Freiwalde und Staakow gibts kurz vor dem Parkplatz Bugkgraben "Straßenschäden". Dieses Schäden wurden vor ca 4 Monaten behoben. Es gibt unter den Rädern lediglich ein leichtes "plopp, plopp" weil die Fugen quer zu Fahrtrichtung liegen. Selbst mit Tempo 200 (Nachts 2 Uhr -ich allein auf der BAB von Samstag zu Sonntag) war und ist das absolut kein Problem.

 

Letzten Endes liefe es ja darauf hinaus, dass auf ein und derselben Strecke zweierlei Tempolimits gelten, je nachdem, wo derjenige herkommt. ....Falls ich in einem solchen Fall ein Bußgeld zahlen müsste, würde ich mit Hilfe des Anwalts die zuständige Straßenbehörde wegen des fehlenden Schildes verklagen und von denen das Bußgeld rückfordern. Diese Behörde hat sich einer nicht korrekten Beschilderung schuldig gemacht. Wäre mal interessant, so etwas durchzuziehen.

 

Hab ich gemacht...und...Recht bekommen.

Rot ist die 30er Strecke. (keine Zone)

Blau ist, wie ich gefahren bin.

Nach dem wieder einbiegen auf die Hautstrasse, stand kein weiteres 30er Schild.

Am mobilen Blitzer hatte ich 39 kmh drauf.

Es waren zwar nur 10 Euro die ich bezahlen sollte. Diese wurden mir dann nach 3 Monaten Bearbeitungszeit "erlassen" und der Fehler eingeräumt.

 

sachsdorf.JPG.90fc688c3c3b734f4910d56ff673cff6.JPG

Was heißt denn Fehler eingeräumt? Neue Schilder aufgestellt? Oder wird einfach so weiter gemacht, weil es die meisten ja nicht merken?
Man hätte es ja auch einfach als Ausgleich für andere nicht erfasste Verfehlungen ansehen können.:cool:
Sollte man da nicht die Leitplanken erneuern?

 

Hier bei uns gibt es immer mehr auf 70 km/h beschränkte Landstraßen mit Zusatzschild "Straßenschäden". Wofür zahlen wir eigentlich Steuern, vor allem autobezogene, dass man statt einer fälligen und teuren Reparatur einfach ein billiges Schild aufstellt? Abgesehen davon sind die sog. Straßenschäden oft lächerlich. Da würde ich auch mit 150 km/h ohne Probleme fahren, aber die eigentlich erlaubten 100 mit Sicherheit. So kann es u.U. auch nur ein Vorwand sein, um Tempolimits einzuführen.

 

Also erstens ist eine Steuer nicht in Ihrer Verwendung gebunden sondern geht in einen Haushalt aus dem dann verschiedene Sachen bezahlt werden und zweitens ist das Tempolimit meist zur Vermeidung weiterer Schäden an Straße oder Bauwerk aufgestellt und nur selten zum Schutz Deines Fahrzeugs. Außerdem stehen bei uns die Schilder meist vorübergehend und die Straße wird dann irgendwann wieder instandgesetzt.

Außerdem stehen bei uns die Schilder meist vorübergehend und die Straße wird dann irgendwann wieder instandgesetzt.
Du glücklicher. Bei uns hat man herausgefunden, dass (innerorts) die Gemeinde die Reparaturen voll zahlen muss. Läßt man die Straße aber in der Substanz immer weiter herunter kommen und flickt immer nur bei, dann kann man irgendwann eine komplette Erneuerung begründen (mit irgend welchen Verbesserungen wie breiterer Gehweg, ..) und dann müssen die Anwohner mit zahlen. Gerade in Tempo 30-Zonen recht heftig, ich meine 50%. Sonstige Straßen weniger.

Anwohner von Bundesstraßen oder Autobahnen haben Glück, da zahlt das Land/Bund. Aber auch außerorts gibt es solche Zahlungstricks. Bei Erneuerungen irgend welche übergeordneten Mittel abgreifen die es für Reparaturen nicht gibt.

 

Das mit der Geldverteilung funktioniert schon im Bereich Straßenverkehr nicht, warum sollten es zwischen den Ressorts klappen. Im Raum Krefeld wurden kilometerlang Standstreifen erneuert, warum auch immer, vielleicht kann man sie jetzt auch mit diesen überlangen LKW befahren, ohne sichtbare Schäden waren sie jedenfalls vorher schon, auf der anderen Seite gibt es in Krefeld reihenweise Straßen, die so marode sind, dass man die Leute durchaus verstehen kann, wenn sie sich ein SUV für den Stadtverkehr kaufen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.