Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo,

 

ich hab nun endlich die OZ Cygnus zu liegen ;-)

 

Könnt ihr mir mit den Reifenmaßen helfen? Ich hatte noch nie 8"...

 

Stimmt die Breitenangabe von Mayoja von Seite 1?

 

Danke für eure Hilfen und viele Grüße!

225 45 17

Top, danke!

 

4x Eagle F1 :-)

 

Jetzt kann ich das Auto doch noch nicht wegwerfen ;-)

 

viele Grüße!

Also Leute...der Brabus war ein "Sondermodell", welches besonders schlecht gemacht wurde. Da hatte sich Brabus keinen Gefallen getan.

Ich denke da an das gelochte Kühlergrill, welches nach 1 Jahr schon rostrot war und die Fahnen über die Stoßstange liefen.

Dann die "Verfeinerungen" im Innenraum. Das Dashboard in Carbon lasse ich mir ja noch gefallen, aber die verchromten Knöpfe auf den Lüftungsgittern sehen doch nur häßlich aus. Die Alu-Pedale haben den Rest.

Die O.Z.-Felgen waren damals ein echtes Highlight, aber die Qualität war auch nicht die Beste.

Der Motor war ab Schweden etwas stärker ausgelegt, reine Software-Geschichte, die aus 2 Litern Hubraum ein paar PS mehr brachten. Hirsch hatte damit nichts zu tun.

Rene Hirsch hatte sein Debut mit dem "Troll"...und erst anschliessend einen Vertrag mit Saab-Schweden.

 

Vor 20 Jahren war dieses Modell für einige Leute wirklich erstrebenswert, ich fand die Kiste damals schon grottig und fragte mich ernsthaft, was die Leute daran finden.

Es hat sich nichts geändert. Ich finde den Brabus immer noch grottig. Und es gibt immer noch Leute, die dieses Modell top finden.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker...und das ist auch gut so.

............................................

Es gab immer schon ein paar "Sonder-Modelle" bei SAAB, in jeder Modellreihe mindestens eins.

Und eine Baureihe vom 900-I ist besonders selten!!! Limitiert auf 250 Exemplare, nennt sich "Red Arrow", ist rot lackiert und hat einen 2 Liter mit 8 Ventilen, Turbo, mit Ladeluftkühler. Aussen ein riesiger Heckspoiler, innen eine Messingplakette am Handschuhkastendeckel mit der laufenden Nummer.

SOWAS ist ein Sammel-Objekt!!!

Der 9-5 Brabus ist nur eine "Möchte-Gern"-Marotte von dem damaligen Geschäftsführer von SAAB-Deutschland gewesen.

Müsste Jens Becker gewesen sein, wenn ich mich nicht irre. Unter seinen Fittichen gab es auch ein Sondermodell vom 900-II, kurz bevor der 9³-I kam.

Standard-Motorisierung, 2.0 Sauger, aber optisch ein Renn-Wagen. Allein die Felgen waren absolut nicht Alltagstauglich. Jeder Bordstein ruinierte die Dinger bis auf die Knochen.

Der "Monte Carlo" oder der "Yellow Mellow" in der 900er Serie sind allen Saabisten bekannt...und auch damals begehrt gewesen.

Zu jedem Auto gab es auch eine Armband-Uhr. Limitiert und darum selten...und selbstverständlich aus der Schweiz und nicht von Aldi.

Das Auto ist heute vielleicht nicht mehr vorhanden, aber die Uhren haben Sammlerwert.

ICH habe keine, aber die Uhr liegt locker bei 3000 Talern.

 

Zum Brabus gab es keine Uhr...was den Wert des Sondermodells sowieso in Frage stellt.

(Jens Becker hatte wohl keine Verbindungen mehr in die Schweiz...oder wie auch immer).

BRABUS...will sich wahrscheinlich nicht mehr an den Fehltritt erinnern...und bietet bestimmt keine Ersatzteile mehr an.

 

Einen originalen "Troll" wäre mir jedenfalls lieber, wie den Murks aus Bottrop.

Schön, dass wir jetzt wissen, dass du das Auto nicht magst. ...
Schön, dass wir jetzt wissen, dass du das Auto nicht magst. ...

:confused: Schön dass wir wissen das Du entweder seine Aussage nicht magst oder den Brabus magst...so what:confused:

 

Den Brabus mag ich übrigens auch nicht.:cool: Aber jedem so wie es ihm gefällt.

Bearbeitet von Conmar

Also Leute...der Brabus war ein "Sondermodell", welches besonders schlecht gemacht wurde. Da hatte sich Brabus keinen Gefallen getan.

Ich denke da an das gelochte Kühlergrill, welches nach 1 Jahr schon rostrot war und die Fahnen über die Stoßstange liefen.

Dann die "Verfeinerungen" im Innenraum. Das Dashboard in Carbon lasse ich mir ja noch gefallen, aber die verchromten Knöpfe auf den Lüftungsgittern sehen doch nur häßlich aus. Die Alu-Pedale haben den Rest.

Die O.Z.-Felgen waren damals ein echtes Highlight, aber die Qualität war auch nicht die Beste.

Der Motor war ab Schweden etwas stärker ausgelegt, reine Software-Geschichte, die aus 2 Litern Hubraum ein paar PS mehr brachten.

 

War da nicht eher der 2,3t mit 170 PS verbaut?

 

Hirsch hatte damit nichts zu tun.

Rene Hirsch hatte sein Debut mit dem "Troll"...und erst anschliessend einen Vertrag mit Saab-Schweden.

 

Vor 20 Jahren war dieses Modell für einige Leute wirklich erstrebenswert, ich fand die Kiste damals schon grottig und fragte mich ernsthaft, was die Leute daran finden.

Es hat sich nichts geändert. Ich finde den Brabus immer noch grottig. Und es gibt immer noch Leute, die dieses Modell top finden.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker...und das ist auch gut so.

............................................

Es gab immer schon ein paar "Sonder-Modelle" bei SAAB, in jeder Modellreihe mindestens eins.

Und eine Baureihe vom 900-I ist besonders selten!!! Limitiert auf 250 Exemplare, nennt sich "Red Arrow", ist rot lackiert und hat einen 2 Liter mit 8 Ventilen, Turbo, mit Ladeluftkühler. Aussen ein riesiger Heckspoiler, innen eine Messingplakette am Handschuhkastendeckel mit der laufenden Nummer.

SOWAS ist ein Sammel-Objekt!!!

Der 9-5 Brabus ist nur eine "Möchte-Gern"-Marotte von dem damaligen Geschäftsführer von SAAB-Deutschland gewesen.

Müsste Jens Becker gewesen sein, wenn ich mich nicht irre. Unter seinen Fittichen gab es auch ein Sondermodell vom 900-II, kurz bevor der 9³-I kam.

Standard-Motorisierung, 2.0 Sauger, aber optisch ein Renn-Wagen. Allein die Felgen waren absolut nicht Alltagstauglich. Jeder Bordstein ruinierte die Dinger bis auf die Knochen.

 

Welches Sondermodell war denn das? Das Sondermodell mit den Felgen die leicht mal am Bordstein schrammten war der 9-3/I Force mit dem 2,0L Sauger. Das letzte Sondermodell vom 900/II war doch der Talladega von 1997?

Am Brabus wurden drei Teile verbaut die meiner Meinung nach interessant sind:

-Die breitere Frontlippe, Maptun hat sozusagen einen Nachbau im Angebot: https://www.maptunparts.com/car-body-external/spoilers-bodykit/100593/front-lip-performance-saab-9-5-98-05.html

-Das Carbon Lenkrad

-Den Edelstahlendtopf mit E-Nummer! Der einzige "legale" Edelstahlauspuff neben Hirsch, den ich kenne.

 

Ich hatte Glück und konnte mir von einem Schlachter den Endtopf sichern, die Spoilerlippe war leider schon hinüber.

Bearbeitet von ixobert

  • 8 Monate später...

Das silbern verblendete Radio hat er, die Felgen und Farbe dazu... das Auspuffendrohr finde ich sehr hirschartig, könnte vielleicht eine solche Anlage sein.

Zerlegt wird er da ja nicht, sondern versteigert für ab 299 Euro. Mit der Fahrertür ist nix mehr anzufangen, die Kennzeichenhalter sind von einem lokalen Betrieb (aus Kehl, wo er ja auch versteigert wird). Soweit das nicht der ist, von dem da Eigentümer versteigert werden, findet man da vielleicht noch mehr zu dem Wagen raus.

...

Zerlegt wird er da ja nicht, sondern versteigert für ab 299 Euro. ....

Ah Versteiergung, soweit hab ich gar nicht gelesen :redface:

Na vielleicht erbarmt sich ja jemand und das Teil geht nicht zum Verwerter.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.