Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo , habe einen 2008 93/2 mit 2.0 Turbo mit 154 KW ca 125.000 KM gebraucht gekauft.

 

Der verbraucht auf 5000 KM ca 0,5 l Öl und ca 0,25 L Wasser . hat einer eine Idee woher das kommen kann und ob ich mir Sorgen machen muss?

 

Mein Saab vorher , ein BioTurbo hat nix davon Verbraucht.

Wenn dein Wagen keine Leckagen hat wird wohl oder übel die Zylinderkopfdichtung kaputt sein.

 

Wie sieht die Motortemperatur aus?

Kocht er manchmal über?

Also so, dass er Druck über den Kühlerdeckel ablassen muss?

Wie sieht das Öl aus?

Wie sieht der Öldeckel aus?

Wie sieht das Kühlwasser aus?

Wie sehen die Zündkerzen aus?

 

Die Liste bitte abarbeiten, dann kann man genaueres sagen.

 

Mfg Martin

Öl oder Wasserverlust sind nicht typisch. Alle meine Saabs haben nie Wasser oder Öl verputzt !

Fahre aktuell auch einen BioPower und der verbraucht auch kein Öl oder Wasser...

Gerade bei Wasserverlust klingt Kopfdichtung am warscheinlichsten.

Kann ich auch bestätigen, keiner meiner bislang sieben Saabs hat Öl oder Wasser verbraucht. Solange Du kein Münchener Fabrikat fährst, solltest Du die Liste von Martin beherzigen und das Problem einkreisen.

Oder finden sich möglicherweise Spuren von Öl oder Wasser unter dem Fahrzeug? Es könnten einzelne Tropfen sein, aber an einem regelmässigen Parkplatz würde es sich über mehrere Tage verdächtig ansammeln.

  • Autor
Wenn dein Wagen keine Leckagen hat wird wohl oder übel die Zylinderkopfdichtung kaputt sein.

 

 

Hallo Martin

 

Wie sieht die Motortemperatur aus?

Normal , so 80 bis 95 Grad ( lt ESID2 )

 

Kocht er manchmal über?

Mir nicht aufgefallen, wohl nur einmal die Unterstützung Servolenkung , war etwas feucht

 

Also so, dass er Druck über den Kühlerdeckel ablassen muss?

Denke nein

 

 

Wie sieht das Öl aus?

Normal

 

Wie sieht der Öldeckel aus?

Normal kein Schaum etc

 

Wie sieht das Kühlwasser aus?

Auch normal leicht Blau , denke von Frostschutz

 

Wie sehen die Zündkerzen aus?

Nicht nachgesehen, da ich kein passendes Werkzeug habe , aber nächste Woche Termin in Werkstatt da mir ein Stein in die Frontscheibe geflogen ist, dann können die dort mal die Kerzen ansehen. Die sind aber bei der letzten Inspektion ca 7000 KM 10 Monaten getauscht worden.

 

Kann man Kopfdichtung über Kompressionstest oder sowas in der Werkstatt prüfen lassen ?

 

Die Liste bitte abarbeiten, dann kann man genaueres sagen.

 

Mfg Martin

Hallo , habe einen 2008 93/2 mit 2.0 Turbo mit 154 KW ca 125.000 KM gebraucht gekauft.

 

Der verbraucht auf 5000 KM ca 0,5 l Öl und ca 0,25 L Wasser . hat einer eine Idee woher das kommen kann und ob ich mir Sorgen machen muss?

 

Mein Saab vorher , ein BioTurbo hat nix davon Verbraucht.

Das riecht verdächtig nach Zylinderkopfdichtung ……

 

Gruß, Thomas

[mention=3181]dus-mi[/mention] : Dein Kühlwasser ist blau? Ich kenne beim 9-3 II-III nur das orange/ leicht rötliche Kühlmittel……

 

Gruß ,Thomas

 

Die Kerzen deshalb ansehen lassen, weil man daran am besten erkennen kann in welchem Zustand der Motor ist.

Google einfach mal nach "Zündkerzenbild" dann weißt du was ich meine.

 

Ja beim Kompressionstest sieht man eine defekte Zylinderkopfdichtung "normalerweise" schon.

 

Ölverbrauch von 0.1L/1000km und mehr kann auch von der Kurbelgehäuseentlüftung kommen.

Das kann eine Saab Werkstatt innerhalb kurzer Zeit testen ob diese noch in Ordnung ist.

 

Falscher Kühlerfrostschutz kann auch den Motor schädigen, wie Thomas schon sagte gehört da ein rotes rein, welches genau müsste ich mal nachsehen.

Falscher Kühlerfrostschutz kann dazu führen das Teile im Motor angegriffen werden, ein vermischen mit dem falschen kann sogar dazu führen dass sich Flocken oder sogar abrasive Partikel bilden die dir die Wasserpumpe und andere Teile abschleifen.

Somit kann die Wasserpumpe undicht werden und Wasser kann in die Ölwanne tropfen...

 

Mfg Martin

  • Autor
Kann mir jemand sagen wieviel Zeit für Kopfdichtung tauschen bei freundlichen Saab Händler vorgesehen ist , damit ich mal abschätzen kann was der Spaß kosten wird.
Rechne mit 800-1000 €
  • Autor

Auto war bei Saab Werkstadt aber ich bin nicht wirklich weiter ;-(

Test von Werkstadt kein Leck im Wasserkreislauf durch abdrücken festgestellt

CO Test im Kühlwasser hat als Ergebnis kein CO im Kühlwasser

Zündkerzen normal, aber mit Endoskop in Zylinder geschaut 1 und 4 sehen lt Werk nach schlechter Verbrennung aus.

Kompressentest haben die vergessen zu machen ( scheint wohl keine zeit zu haben )

 

Werkstatt Resümee original Zitat :

 

Kann Zylinderkopf sein , aber bei dem Motor Modell hätten Sie das nur 1 mal in 10 Jahren erlebt und einmal Haarriss im Motorblock > also man weiß nicht was die Ursache ist außer Kopf machen und hoffen das es nur Kopfdichtung war, aber Chance ist 50 /50 . Soll erst mal weiter fahren vielleicht erkennt man das dann besser.

 

Ein weiteres Symptome , das aber schon im letzten Winter aufgetreten ist ( da habe ich den Wagen gekauft ) ,der Wagen springt schlecht an je kälter es wird, aber nur beim 1. mal am Tag, danach normal. Ich hatte es auf einen Sensor getippt, aber die Werkstatt sagt kommt von der schlechten Verbrennung hängt damit zusammen. ( Dann wäre ich schon 10.000 KM mit dem "Defekt gefahren )

 

Was nun weiterfahren und warten was dann kaputt geht, denn wenn Block Haarriss hat ist Block sowieso tot oder Kopfdichtung auf Verdacht tauschen lassen ?

Kann das extrem schlechte Anspringen bei kaltem Motor dazu gehören, auch schon länger ?

 

Wie schätzt ihr das ein bin etwas ratlos was zu welchem Fehler Bild passt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.